Alle Inhalte erstellt von obw
- Lebenspunkte sinnlos, sobald die Ausdauer weg ist?
-
Kurioses aus dem Netz
Ich hoffe, der Idiot hat dafür wenigstens gerb bekommen, eher gelb-rot. Warum?Technisch ist der Einwurf so erlaubt und absichtliche Unsportlichkeit kann wohl kaum unterstellt werden. Bei einem normalem Einwurf hätte er den anderen kaum getroffen, aber durch diese Kaspernummer hatte der Blaue gar keine Chance zu reagieren. Kein Vorsatz, aber fährlässige Dämlichkeit. Der Blaue steht aber auch viel zu nah an der Linie. Er hat einen Mindestabstand einzuhalten. 2 Meter. Und in der Tat kann für absichtliche Missachtung des Mindestabstandes und daraus resultierender Behinderung beim Einwurf sogar die gelbe Karte wegen Unsportlichkeit gezeigt werden. Ich glaube aber, in diesem Fall würde ein Schiri sich vielleicht denken, dass der Spieler genug gestraft worden ist.
-
Artikel: Bevölkerung der menschenähnlichen Völker Midgards
Irthinja
-
Mimikri
Naja, der Spruch bleibt teuer genug, teurer als einfach gegenzaubern. Okay, das geht auch nicht immer. Man könnte ja den einen Spruch als niedrigstufigere Variante des anderen handeln. Ähnlich wie Zauberschild/Umkehrschild oder Lichtbrücke/Himmelsleiter. Dann würde ich den rein kopierenden Spruch aber auch AP-intensiver machen, weil man ja das Originalmuster nicht einfängt, ist also gefühlt aufwendiger. ... mit dieser Einschränkung könnte man es aber als Stufe 5 oder 6-Zauber zu identischen Kosten behalten. Gleiche Einschränkungen bei Wirken anderer Magie wie meine Variante? Oder kann man gar erstmal nur den einen Spruch zaubern? Für beide Varianten sehe ich Potential.
-
Rost
Moderation : Damit unser schönes Forum nicht durchrostet:uhoh:, habe ich die Anzahl der Roststellen reduziert und die beiden Rostdiskussionen verschmolzen. Auf den anderen Strang verweisende Beiträge wurden entfernt, da jetzt überflüssig. Die gewünschte Antwort befindet sich jetzt hier Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Dark Saint
Ich assoziierte wegen der sich anschmiegenden Figur (die ist doch nackt, oder?) und der komischen Haube "Küstenstaaten oder Valian".
- Mimikri
-
Wirkungsweise von Zaubern mit Wirkungsdauer 0
Laut ARK, S. 83 tritt der magische Effekt augenblicklich ein und kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Ich denke, dass dies einfach beschreiben soll, dass der Zauber eine reale Wirkung erzeugt, wie Gift in einen Körper zu projizieren (Vergiften) oder die materielle Substanz zu zerfetzen (Todeszauber). Da nach Auftreten dieser Wirkung keine Magie mehr vorhanden ist, kann man auch nichts bannen. Wenn man Wasser über Asche schüttet, nachdem das Feuer niedergebrannt ist, erzeugt das kein Holz. Das ist der Unterschied zu den anderen Wirkungsdauern, die erzeugen eine magische Wirkung, die erst mal anhält: Eine Feuerkugel schwebt in derLuft, der Baumkämpfer nimmt Anlauf, Macht über den Tod lässt ein Skelett entstehen, das Befehle entgegennimmt. Alle diese Dinge könnte man mit Bannen von Zauberwerk bannen (übliche Einschränkungen gelten:rolleyes:). Wenn jemand durch einen Todeszauber zerfetzt wurde, ist da keine Magie mehr, die man bannen könnte. Da ist nur noch der Schauplatz einer Splatter-Szene, krass gesagt. Den gleichen Effekt könnte man durch einen riesigen Mixer erzielen, aber Magie ist auf Midgard einfacher zu beschaffen.
-
Mimikri
Da bei 0-Zaubern mit dem Zeitpunkt der Zaubervollendung die Wirkung eintritt, ist dies meines Erachtens nicht möglich. Ich stelle mir das so vor (Achtung, Technobabble!): Während des Zaubervorganges baut ein Zauberer eine Art thaumisches Energiefeld auf, das dann zum Abschluss des Zaubers auf das Ziel gelenkt wird. Mögliche Gründe, warum das Zaubern an sich fehlschlägt, können z.B. ein falsch projiziertes Feld oder eine ungenaue Zielangabe sein. Zu genau dem Zeitpunkt, wo das Feld bereits aufgebaut ist, aber die Energie noch kein Ziel gefunden hat, schlägt der Kopier- bzw. eigentlich ist es ja ein Speichervorgang zu. Eine mögliche Einschränkung könnte sein, dass 1s-Zauber nicht kopiert werden können. Es bestünde in dem Fall keine Möglichkeit, sich so schnell auf den Zaubervorgang einzustimmen. Aber das würde ihn meiner Meinung nach zu sehr einschränken, die Sache mit den nicht verbrauchten Materialien ist schon Einschränkung genug. Eventuell kann man aus dem Zauber einen 10s-Zauber machen, der es ermöglicht, einen in den nächsten 2 min beginnenden Zaubervorgang zu kopieren. Man bekommt ein arkanes Feedback, was die Einstimmung auf den Zaubervorgang ermöglicht. Ausserdem wäre die Frage, was passiert, wenn der EW:Zaubern des beklauten Zauberers fehlschlägt, noch interessant zu klären. Hat der Zauberer dann die Kopie eines Fehlschlages oder gar eines kritischen Fehlers abgespeichert?
-
Mimikri
Weil er - um bei meinem Vergleich zu bleiben - endlich die Melodie summen kann, die ihm die ganze Zeit im Kopf brummt. Das einzige, was er im Moment zu 100% hinbekommt. Erkläre bitte mal, wo die Waffe für Elfenklinge herkommen soll. Auch beim Magischen Kreis sehe ich Probleme, es ergibt keinen Sinn, diesen Zauber zu kopieren. Was ist ausdrücken wollte, dass einzig Materialien, die die Prägung für das magische Muster bereitstellen, wie Blutstein, Schneewolfhaare, Rubinsplitter etc. nicht nötig sind. Ich habe darüber nachgedacht, ob das sinnvoll ist. Mein Gedanke war dann, dass man bei Gestenzaubern teilweise das Ziel durch die Gesten bestimmt (Blitze schleudern), demensprechend braucht es die Gesten, um auch den kopierten Zauber sinnvoll durchzuführen. Mein Gedanke dazu, war dass der Zauberer zur Einstimmung teilweise das Ritual des zu kopierenden Zaubers nachvollzieht. Deswegen die identische Zauberdauer. Happig? Wir reden hier über Große Magie. Ich war am Überlegen, ob ich nicht auf 4 AP pro Stufe hochgehen soll. Da ein Zauberer vorher festlegen muss, wieviel AP er ausgibt, ist das in der Tat ein Problem. Eventuell könnte man die Zauberdauer auf 1sec festlegen, das Ritual muss er trotzdem nachvollziehen, finde ich. Oder man schafft eine Ausnahmeregelung. Alternativ wäre es natürlich auch eine Möglichkeit, dass der Zauberer wissen muss, welchen Spruch er da kopiert, was er bewirkt und welche Stufe der hat. Fände ich bei einem so heftigen Spruch auch angemessen. Warum? Was macht Rost, Seelenheilung, Sturmhand etc. so besonders? Verstehe ich nicht. Wenn man einen Spruch kopiert, wird er, wie gesagt, nicht ausgeführt. Und Bannen von Zauberwerk ist deutlich billiger als dieser Spruch.
-
Eure Charakternamen
Einen hab ich noch. Aus der berüchtigten ap Rhongar-Sippe existiert noch eine SpF, der letzte M3-Charakter den ich ausgewürfelt hatte: Gordd ap Rhongar, Cousin 2. Grades des verstorbenen Fyddlon. Eine seltsame Type von Krieger, er gibt seinen Waffen Namen und redet mit ihnen... die Bedeutung des Vornamens kann man jetzt schon erraten oder in einem Walisisch-Wörterbuch nachschlagen.
-
Kaufsystem bei der Charaktererschaffung: Für und Wider
Thema von ugolgnuzg wurde von obw beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas ist auch ein wichtiger Punkt, denke ich. Bei einem Kaufsystem, das ja auch durchaus mit Recht von sich behauptet, ausgewogene Charaktere zu generieren, hätte ich als Spielleiter ein deutlich schlechteres Gefühl, auf Sonderwünsche des Spielers einzugehen. Bei einem reinen Würfelsystem ist das egal, Sonderwünsche werden dann durch die eh vorhandenen statistischen Abweichungen aufgefangen. Im Kaufsystem taucht dann doch der Wunsch nach Kontrolle auf - Lasse ich ihm diese magische Waffe, die er von der Hintergrundgeschichte will, so sollte auch der passende Nachteil dafür her, sonst steht er besser da als die anderen. Dass die Vergleichbarkeit überhaupt gegeben ist, weckt ganz andere Ideen. Ein Kaufsystem soll mehr Freiheiten bieten, schränkt aber dadurch, dass es sie in Regeln fasst, auch wieder mehr ein.
-
Kaufsystem bei der Charaktererschaffung: Für und Wider
Thema von ugolgnuzg wurde von obw beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensFür manche Leute gilt "optimiert"-> langweilig, die betrachten suboptimale Charaktere als rollenspielerische Herausforderung. Ich gehöre da durchaus auch zu der Fraktion, wie wohl Tellur auch. Darauf bezieht sich dieser Teil auch, auf den du hier eingehst: Aber was anderes: Du beziehst dich in einigen Teilen auf GURPS als Beispiel für ein gutes Kaufsystem. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe (nie gespielt, nur angeschaut), ist es doch bei GURPS so, dass Charaktere (die z.B. als 150 CP-Leute starten), im Fortlauf der Kampagne weitere Character Points erwerben und so langfristig auch ihre Nachteile wieder wegkaufen können (neben dem Erwerb von Skills und anderen gewöhnlichen Sachen). Korrigiere mich, wenn ich hier falsch liege. Was unterscheidet also die CP von GURPS gross von den GFP von Midgard? Nur, dass das Regelsystem bestimmte Nachteile vorgibt, die man in zusätzliche CP umsetzen kann. Korrekt? Was den Kauf von Grundeigenschaften wiederum angeht, scheinen mir sämtliche Kaufsysteme auf einer Skala zu agieren, die nicht so hoch aufgelöst wie die Midgard-Skala ist. GURPS funktioniert auf einer ähnlichen Skala wie (A)D&D, im 3W6-Bereich bis 20. Hier sehe ich schon von der Logik her eine gewisse Inflation der nötigen Punkte, wobei bei Midgard halt wichtige und unwichtige Bereiche (40,41,42-47,48-49,50,...) existieren, die völlig unterschiedlich berechnet werden müssten. Das zeigt mir schon, dass das Messen mit zweierlei Mass schwierig ist. Leute, die eher einen Midgardzentrischen Hintergrund haben sehen das vielleicht eher als jemand, der regeltechnisch eher breit aufgestellt ist. Nicht jedes Konzept lässt sich auf jeden Regelsatz problemlos übertragen. Du holst als Beispiel die HdR-Gruppe raus. Meinst Du, diese Gruppe wäre balanciert? Mit dem willensschwachen Boromir und dem epischen Gandalf? Mit Sam(!) und den anderen Halblingen?Und vor allen Dingen: Meinst Du, die wären alle Grad 1? Was ist mit den Leuten, bei denen das Kaufsystem quasi im Kopf sitzt? Ein Mitspieler hatte mal bei M3 einen "Übercharakter" gewürfelt, St 100, Ge 100. Was hat er gemacht? Aus irgendeinem dummen Ehrenkodex kämpfte er nur ohne Rüstung ... und stand immer in der vordersten Reihe der Schlacht Der Charakter hat gelispelt. Ist das nicht auch interessanter, wenn man sich die Vor- und Nachteile ohne feste Liste frei raussuchen kann?
-
Diskussionen zu Moderationen
q.e.d. Stelle deinen Standpunkt differenzierter dar. Dem gelegentlichen Mitleser erschliesst sich dein Standpunkt nur schwer, und man muss den Eindruck gewinnen, dass Du gebetsmühlenartig die gleichen Punkte wiederholst. Ich habe mehrere Male den Strang nachgelesen und hatte Schwierigkeiten, deine Argumentation über "Kaufsysteme sind gut" und "Leute optimieren nicht oder etwa doch:confused:" hinausgehend nachzuvollziehen. Die Argumente kommen nur stichwortartig daher und scheinen sich zu wiederholen. Wohlgemerkt war das eine Moderation aus der Abteilung und nicht aus der -Kiste. Es soll verhindern, dass Leute, die sich für das Thema interessieren, und es nachlesen wollen, durch eine Wüste aus Hin- und Hers graben müssen(die noch größer ist als jetzt schon:sigh:), die kein klares Ziel ansteuert. Sich Gedanken machen. Interessant und verständlich den Standpunkt darstellen. Für jedermann. Das war das, was ich sagen wollte. Und jetzt werde ich diesen Hut wieder absetzen und noch was zum Thema schreiben.
-
Kaufsystem bei der Charaktererschaffung: Für und Wider
Thema von ugolgnuzg wurde von obw beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensModeration : Leute, bedenkt:Das Thema heisst "Kaufsystem: Für und Wider". Ihr müsst nicht ums Erbrechen versuchen, euren Gegenpart von eurem Standpunkt zu überzeugen. Vielleicht werdet ihr nicht mal einen Konsens erreichen. Aber bitte haut euch auch nicht die gleichen Argumente immer gegenseitig abwechselnd um die Ohren. Wenn ihr merkt, dass die Diskussion sich im Kreis dreht:turn:, ruhig mal Luft holen und ein paar Tage ruhen lassen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- Mimikri
-
Test Nr. 87B
Ich habe alle Hemden und Blusen gebügelt! Und jetzt brauche ich 3 neue Dosen Sprühstärke, die Wäsche steht in der Ecke da hinten... Warum hast du nicht gleich gespült, meinen Schreibtisch aufgeräumt und Staub gewischt? Der Staub ist jetzt in der Spüle und das Geschirr am Schreibtisch?
- Mimikri
- Mimikri
- Spielleiterschirm
-
Göttliches Spiel
Ich habe sicherheitshalber auch nicht alles erwähnt. (Ja, da ist noch mehr...)
-
Test Nr. 87B
Ich habe alle Hemden und Blusen gebügelt! Und jetzt brauche ich 3 neue Dosen Sprühstärke, die Wäsche steht in der Ecke da hinten...
-
obw wird neuer Moderator im Regelbereich!
Danke für das herzliche Willkommen. Ich versuche, diese neue Aufgabe neutral und mit kühlem Kopf zu erfüllen. Moderat halt. Also, weiterdiskutieren!
-
Kaufsystem bei der Charaktererschaffung: Für und Wider
Thema von ugolgnuzg wurde von obw beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernensinsgesamt gleichstarke Chars zu bauen nach Wünschen der Mitspieler im Ramen der Kampagne. Wenn ich diese - durchaus wahre Aussage - sehe, wäre doch ein einfaches Kaufsystem sehr schnell machbar. Man einigt sich auf z.B. 407-Punkte-Charaktere und verteilt die frei auf die 6 Grundeigenschaften. Dito in anderen Bereichen; 120 Punkte für Au/pA. 120 Punkte für Wk/Sb. Aber das gehört eigentlich zur Diskussion, wie das Kaufsystem aussehen soll. Jedenfalls: Das wäre ein Punkt, wo ich durchaus sagen würde: okay (auch, wenn ich eigentlich kein Freund von Kaufsystemen bin). Die Punktezahl ist auch extra so krumm gewählt, damit Leute neben dem Minmaxen noch ein paar Punkte in irgendwelche anderen Sachen setzen. Ein Aspekt, der bis jetzt aus der Diskussion rausfiel: Midgard ist ja mit M4 (optional) vom reinen Zufallssystem runter. Mit "6 aus 9" oder "Wert frei setzen" ist es ja ein Mischsystem. Wobei immer noch keine Charaktere a la GURPS machbar sind, aber dafür gibt es ja eigentlich die GFP. (s.auch Drachenmann) Insofern denke ich, dass die ganze Bandbreite eigentlich ohne wenig Aufwand machbar ist: Wer heftigere Charaktere spielen will (und Grad 1-Charaktere sind immer die Wurst, egal ob mit einem Schnitt von 30 oder 90, insofern ist die Beobachtung korrekt, dass die Grundwerte eigentlich relativ egal sind), kann z.B. auf einem höheren Grad starten.
-
Test Nr. 87B
blabla Moderiert von Rosendorn: Abl! Abl! Ein Service des freundlichen Forumteams. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Moderiert von obw: Immer auf die Armen Tester! Ein Service des freundlichen Forumteams. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen