Zu Inhalt springen

obw

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von obw

  1. Thema von Einskaldir wurde von obw beantwortet in Konzertsaal
    Hey, sogar ein Video mit Eric Bell. Aber irgendwie fehlt da trotzdem die Hälfte. hat zwar schlechteren Sound, aber dafür das Gitarrensolo.
  2. A. M. und H. K. sind die Herrscher über das Volk der Deutschen. Und was sagen z.B. die Friesen, Sachsen, Hessen, Baiern und Franken dazu?
  3. Das ist so nicht wahr. Aber meine jetzige Runde hat auch als D&D-Runde angefangen, wo wir in Rokugan gespielt haben. In den Legenden steht nicht alles, da waren noch ein paar Leutchen mehr am Second Day of Thunder beteiligt. Allerdings wollte ich als Spielleiter die Leute auch nicht direkt durch KanThaiPan jagen, wenn sie vorher D&D gewohnt sind. Und ausserdem will ich noch einen Spieler überreden, dass er da mal leitet, das hatte er schon mal in einer seiner vorigen Runden.
  4. Thema von Akeem al Harun wurde von obw beantwortet in Stammtische
    Eine "Hier"-Meldung aus Dortmund.
  5. Thema von Myrdin wurde von obw beantwortet in Clanngadarn
    Ich würde die Bevölkerungsdichte von Clanngadarn in der gleichen Größe ansetzen wie die von Alba. Nordalba hat eine ähnliche Struktur, und die Frage ist nur, ob die großen Städte von Südalba nicht locker durch die großen Wälder, insbesondere den Broceliande, ausgeglichen werden, wo speziell die menschliche Bevölkerungsdichte gegen 0 gehen sollte. Damit gewinnt Clanngadarn allein durch die viel größere Fläche. Lasst es ruhig netto nur 80% der Bevölkerungsdichte haben, dann kommt es immer noch bei mehr Einwohnern raus. Das ist dann auch konsistent mit der potentiellen Bedrohung.
  6. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von obw in Clanngadarn
    Mööp. Einspruch. Irgendwo gibt es offizielles Material, und was ich davon im Kopf habe, besagt, dass die Manandwyn mit für die Bryddonor-Invasion verantwortlich waren. Und das passt geografisch mit deiner Idee gar nicht. Wobei mir leider nicht einfällt, wo zum Henker das noch mal stand, ich könnte mich auch irren. Wenn mein Gedächtnis mich nicht im Stich lässt, dann beschreibt diese Quelle aber ziemlich genau die Stammesgebiete. Also es könnte sein, dass du da etwas durcheinander bringst: Die beiden Sippen die bei der Eroberung von Ywerddon die bedeutendste Rolle gespielt haben heißen "Celydd" und "Mannan". Von Stämmen wurde m.W. nie etwas geschrieben und vielleicht verwechselst du "Mannan" mit "Manandwyn". Das liegt schwer im Bereich des Möglichen. Was heissen die auch so ähnlich?:motz:Und das ist auch immer noch konsequent mit meiner Lokalisierung einer Festung Dhinas Mannan, was mit der Grund war, warum sich mir dieses offizielle Faktum eingeprägt hatte ("Oh! Es passt!") Es heisst ja ein Stammeshäuptling und nicht der Stammeshäuptling. Ich sehe da erst mal keinen Widerspruch. Natürlich kann man im Exil auch seine eigene Bedeutung erst mal aufblasen, schadet ja nicht. Interessant wäre, ob die Zuordnung der Tolwydd zu den einzelnen Stämmen überhaupt geografisch geschlossen vorgesehen ist. Immerhin existieren nicht wirklich viele grosse Städte, da kann schon mal leicht eine Völkerwanderung aufkommen. "Zu viele Waelinger hier, wir ziehen jetzt erst mal 100 km landeinwärts." "Die Aussicht ist toll, aber die Drachen machen mich nervös. Im Südwesten soll man tollen Ackerbau betreiben können und die paar Erainner können auch nicht schlimmer sein."
  7. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von obw in Clanngadarn
    Mööp. Einspruch. Irgendwo gibt es offizielles Material, und was ich davon im Kopf habe, besagt, dass die Manandwyn mit für die Bryddonor-Invasion verantwortlich waren. Und das passt geografisch mit deiner Idee gar nicht. Wobei mir leider nicht einfällt, wo zum Henker das noch mal stand, ich könnte mich auch irren. Wenn mein Gedächtnis mich nicht im Stich lässt, dann beschreibt diese Quelle aber ziemlich genau die Stammesgebiete.
  8. Thema von Einskaldir wurde von obw beantwortet in Konzertsaal
    Thin Lizzy mit Gary Moore: "Cowboy Song" und "The Boys Are Back in Town" Hier
  9. Der Bildschirmspeicher liegt heutzutage getrennt vom normalen Speicher auf der Grafikkarte. Schaufelt der dann die Befehle direkt in den Prozessor-Cache oder verlagert er die Daten je nach Lust und Laune von eine Adressregion in die andere? Problem wäre das ja glaube ich keines, die Daten erst im letzten Chip zu speichern, dann im ersten. Der wird ganz normal in den Adressraum gemappt und - Unterschied zum Normalfall - dann in der MMU als executable getaggt. Bei einer Grafikkarte mit 512 MB Speicher würde das sogar für mehr als nur eine kurze Speichertestroutine langen.
  10. Ausführbare Programme im Bildschirmspeicher, jaja, sowas hab ich zu C64 Zeiten auch gemacht Ich meine, der memtest86 macht das heute auch noch. Sonst könnte er ja nicht den gesamten Speicher prüfen.
  11. Weil der Waffenrang auch gleich der Verzögerung in Sekunden bei sekundengenauer Rundeneinteilung ist.
  12. Das sollte einen GPF geben? Bei den Prozessoren, wo ich mit Assembler rumgehackt habe, wrappte das auf die 0 rum, und das war gut so! Aber damals mussten Zugriffe auch noch aligned sein. Wenn er aber wirklich über 4 GB schreibt, wär das wirklich schön dämlich.
  13. Ups, da hat wohl jemand vergessen, die künstliche Speicherbremse für den 32Bit-Mode zu aktivieren Ich bin jetzt gar nicht firm in x86-Assembler, aber hat der flat mode denn überhaupt Adressmodes mit mehr als 32 Bit?
  14. :nono:Er verdient wohl eher 0-30GS pro Tag und Nase. Die 30 GS, die auf jeden Fall draufgehen, sind die minimalen Materialkosten. Holzpuppen beim Schwertkampf, Schild wieder richten lassen, Pergament und Tinte fürs Schreiben lernen, Materialien für alchimistische Experimente, Waffen nach dem Übungskampf wieder pflegen und schleifen, Lokalrunden für soziale Fertigkeiten, Wunden versorgen... Und wenn man einen teureren Lehrmeister nimmt, hat das verwendete Material auch höhere Qualität und ist teurer. Ich schätze mal, dass so ein Lehrmeister effektiv maximal 10 GS pro Tag einnimmt. Und wie jeder Abenteurer weiss, ist das gerade genug Rücklage, um den gleichen Zeitraum nochmal über die Runden zu kommen. Midgard ist zwar ein Fantasy-Spiel, aber ein wenig Fantasie hilft auch bei den anscheinenden Regelhuckeln. (Und wenn jetzt wieder einer anfängt "Aber das steht so nicht im DFR..."; da steht auch nichts von einem ungelernten EW:Essen und verhungert ist trotzdem noch kein Abenteurer.)
  15. Der Anteil ist wohl riesig, z.B. die Charakterklasse Barbar aus Gildenbrief 1 gab es ja dann doch mal offiziell, und die dazugehörige Fähigkeit Fangen (damals Wurfwaffe fangen) hat es inzwischen ja auch ins DFR geschafft. Es dauert halt immer nur ein bisschen, bis das aufbereitet ist, so dass es ins Gesamtkonzept passt.
  16. Auch interessant, da hören die Leute auf, D&D 3.x zu kaufen, weil 4th Ed. vor der Tür steht, und schon halbiert sich fast der Marktanteil. FanPro knapp hinter White Wolf finde ich übrigens bemerkenswert.
  17. Thema von Akeem al Harun wurde von obw beantwortet in Das Netz
    :rotfl:
  18. Thema von Ma Kai wurde von obw beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Es könnten z.B. - das war auch schon vorgeschlagen worden - verschiedene einzelne Zaubergebiete definiert werden (weiß ich, Heilzauber, Beschwörungen, Feuerzauber - da gibt es ja auch schon was), die dann jeweils mit einem "Eintrittsgeld" kommen. Wer dann die Breite eines Magiers haben will, der zahlt so viele Eintrittsgelder, daß er sonst nicht viel lernt. Aber wer nur etwas ganz Bestimmtes haben möchte, der kann sich so flexibler seine Mischfigur basteln. Analog zu Überleben oder Landeskunde kann man festlegen, dass Zaubern erstmal nur für einen bestimmten Bereich gilt. Der Zauberbereich, den man zuerst lernt, wird mit WM 0, gezaubert, weitere mit WM-2, analog zur jetzigen Grund/andere Zauberregelung. Dann müsste man noch festlegen, welcher Spruch zu welchem Bereich gehört (evtl. gehören einige zu mehreren, siehe Differenzierung z.B. einmal Feuerkugel als Wundertat, und Feuerkugel als normaler Zauber). Also: Zaubern(Dweomer) Zaubern(Wundertat(Gottheit, Aspekt,...)) (hier kommt man um die jetzige Spruchliste zumindest nicht völlig rum, denke ich. Oder man kann sie als Anhaltspunkt dafür nutzen, welche Wundertaten man sich damit quasi einkauft.) Zaubern(Thaumaturgie) Zaubern(wissenschaftlich) Zaubern(bardisch) Zaubern(Beschwörung) Bleiben noch Fragen wie: Wenn man etwas anderes als Bardenzauber oder wissenschaftliche Magie als Primärbereich nimmt, hat man dann automatisch wissenschaftliche Magie als Sekundärbereich dazugekauft? So ist es zumindest im Moment und sollte der Kompatibilität halber auch so bleiben. Andere Einschränkungen ergeben sich aus den Regeln der Zaubergemeinschaften (näheres regelt ein Bundesgesetz:silly:). Damit sollten übrigens diese anderen Zauberfähigkeiten teurer sein, also z.B. 7500 GFP. Direkte wissenschaftliche Magie kostet dann weiterhin 5000 GFP.
  19. Thema von Ma Kai wurde von obw beantwortet in Midgard-Smalltalk
    ALLe lernen ALLES zu Standardkosten! Die Zauberworte sind "Interoperabilität" und "Kompatibilität". Wenn sich ein normal gebauter Charakter und ein klassenloser in einer Kampagne treffen, hat der eine einen immanenten Vorteil? Welcher auch immer.
  20. Thema von Ma Kai wurde von obw beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Nein, denn alle Abenteurer können dann auch Zaubern. Du erhältst also einen Zauberer, der Kämpfen kann wie ein Glücksritter und alle übrigen Fähigkeiten mittelmäßig beherrscht. Das können alle jetzt auch schon. Ungelernt auf +2. Was kostet es, Zaubern als Standardfähigkeit zu lernen? Ich habe da was von 5000 Punkten im Hinterkopf. Das sollte Schranke genug sein.
  21. Thema von Ma Kai wurde von obw beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Nein, du kannst jedem Char seine Bereiche und Persönlichkeit zuschneiden, es gibt keibe Klasse keinen Rabatt, es kostet für jeden alles das gleiche Also lernt man alles zu Standardkosten!? Auch ein Ansatz, sind solche Charaktere nicht benachteiligt gegenüber den "normalen"? Wäre ein Gedanke, der mir spontan dabei kommt.
  22. Thema von Ma Kai wurde von obw beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Im Prinzip bedeutet es ja nur, dass Du jedem Charakter eine eigene Klasse (sprich: Kombination von Zaubern, Grund- und Ausnahmefähigkeiten, ...) auf den Leib schneidern kannst. Jedenfalls verstehe ich es so. Das kann man natürlich so machen. Dieses Maßschneidern sollte dann aber nie der Spieler selbst machen. Das Ganze bedeutet natürlich jede Menge Arbeit. Man stelle sich vor, eine neue Gruppe findet sich und 4-6 Leute wollen solch maßgeschneiderte Abenteurer. Tolle Wurst. Ich greife darauf nur in Ausnahmefällen zurück. Letztlich ist das System aber auch nicht klassenlos. Schließlich greift man auch beim Maßschneidern auf bestehende Abenteurertypen zurück und wandelt diese dann nach den Wünschen des Spielers ab. Ja, das ist jetzt schon so. Insofern hat man natürlich nach Maßgabe des Spielleiters jetzt schon klassenloses Midgard. Es gibt aber immer Leute, die damit nicht schon zufrieden sind, dass das System dem Spielleiter weitgehende Freiheiten lässt, und die verschiedene Dinge kodifiziert sehen wollen. In die Richtung ging zum Beispiel mein Vorschlag.
  23. Thema von Ma Kai wurde von obw beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Im Prinzip bedeutet es ja nur, dass Du jedem Charakter eine eigene Klasse (sprich: Kombination von Zaubern, Grund- und Ausnahmefähigkeiten, ...) auf den Leib schneidern kannst. Jedenfalls verstehe ich es so.
  24. Thema von Abd al Rahman wurde von obw beantwortet in Neues im Forum
    Knifflig. Ich muss mir die erstmal bei Gelegenheit in Ruhe durchlesen.
  25. Thema von Ma Kai wurde von obw beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Als alter Naturwissenschaftler würde ich eher versuchen, die vorhandenen Klassen auf ein irgendwie geartetes Punktebewertungssystem mit den Eckpunkten: Bewertung von Grund-, Standard und Ausnahmefähigkeiten Fertigkeiten im Lernschema analog zu oben Bewertung der Waffengrundfertigkeiten (Keine einzelnen Waffen, das ist kulturabhängig) Vor- und Nachteile auf Grundeigenschaften (Stand, Selbstbeherrschung,...) auszuknobeln. Sozusagen ein Metabausystem, mit dem man nach fixen Regeln ohne groß von einer vorhandenen Klasse aus rumzuschieben, eine neue Klasse 'from scratch' generieren kann, die dann auch halbwegs ausgewogen ist (Ich habe keine Ahnung ob die vorhandenen Dutzenden von Klassen sich bei einer solchen Analyse als 100% ausgewogen zeigen, und ich denke sogar, eher nicht.). Dann könnte jeder Charakter seine eigene Klasse haben und man könnte sich coole Namen dafür ausdenken.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.