Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_750703

Hallo alle zusammen,

 

ich bekam gerade die Info von Elsa, dass alle Belegexemplare, Freiexemplare und Abos rausgingen. Die nächsten Tage sollte der GB also bei euch ankommen.

 

Achso, wie üblich: Beiträge wie: "Meiner ist noch nicht da" werden gelöscht. Sollte es ein Problem mit dem Abo oder dem Belegexemplar geben, wendet euch bitte an Elsa Franke: gildenbrief@gildenbrief.de

 

Ich hoffe euch gefällt die Ausgabe 55 genauso gut wie der Redaktion.

 

Viele Grüße

hj

comment_752060

So, gerade eben kam mein Belegexemplar des GB 55 an. Sehr schön! Generell ist das ein wirklich vielfältiger GB. Es ist kein festes Thema festzustellen, sondern die Artikel beschäftigen sich wirklich mit sehr unterschiedlichen Kulturen (Berekyndai, KanThaiPan, Waeland, Aran, Alba ...). Weiter so!

 

 

Zum Inhalt:

  • Mein ganz persönliches Highlight ist natürlich der Zwergenartikel. Allerdings ist er auf S.56 zu finden und nicht wie im Inhaltsverzeichnis auf S.52. Das Thema sorgt bestimmt für Flair und Stimmung im Spiel. (Und räumt mit einigen Gerüchten auf - wobei ich aber trotzdem den traditionellen Ratteneintopf vermisst habe).
  • Merkwürdig Magisch ist diesmal auch mal wieder ich inspirativ und sehr vielfältig. Und damit meine ich nicht nur meinen eigenen Artikel ... ;)
  • Den Rest habe ich bislang noch nicht gelesen, aber es klingt alles recht spannend!

Eine Frage habe ich noch: Ist es Absicht, dass der Berekyndai-Artikel trotz Lektorat duch hj und JEF kein Buchsymbopl hat? Oder ist das nur ein Druckfehler?

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

comment_752790

Am Ende des Artikels über die Kalifenwahl steht der folgende Link: http://www.midgard-online.de/vvvvv, der ins Leere zeigt. Ich vermute die "vvvvv" sind nur ein Platzhalter und versehentlich nicht ersetzt worden. Der korrekte Link lautet jedenfalls: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=support/figurendaten/020_kalifenwahl.html.

 

Viele Grüße

Harry

comment_753036

Hatte den Gildenbrief gestern im Briefkasten. Hatte schon verdrängt, dass ich ihn abonniert habe und mich auch in letzter Zeit gar nicht um Midgard gekümmert. (Unsere Gruppe hat da immer so ein Sommerloch..)

 

Ist eine schöne Überraschung, besonders gefallen haben mir die kulinarischen Artikel. :sigh: Ganz durch bin ich allerdings nicht.

 

Und das Foto von hj (?) ist sehr niedlich!

 

Hat insgesamt wieder etwas Lust geweckt, mal wieder zu spielen.

comment_753144

Hallo zusammen,

 

auf den ersten Blick ein sehr schöner Gildenbrief. Habe natürlich noch nicht alles gelesen, bin aber von den Berekyndai und Merkwürdig Magisch begeistert.

 

Das Abenteuer hat mir nicht so gefallen. Natürlich ist es handwerklich sehr solide - keine Frage bei Rainer Nagel, aber ein quasi positiver Bezug auf "Lechvelian", na ja... Für ein Einstiegsabenteuer ist es mir außerdem nicht Midgard-typisch genug. Und grüne fliegende Schweine sind einfach nicht mein Geschmack, sorry. Da gab es diverse Con-Abenteuer von Rainer, die ich persönlich viel besser fand.

 

Gruß

 

Jakob

comment_753985

Tach auch,

 

ich habe den GB inzwischen komplett (bis auf das Abenteuer) gelesen und muß sagen, daß er mir sehr gut gefällt!! Großes Lob.

 

Hier im Forum wurde ja in letzter Zeit viel über das "statische" Midgard gesprochen und dass man so wenige Hintergrundinfos bekommt. Daher fand ich den Kalifenwahl-Artikel (gut, stand schon im Netz) und den KureiAnat-Artikel sehr passend und gelungen.

 

Am wenigsten gefallen hat mir im übrigen der Artikel über die Zwerge - war mir irgendwie zu bayrisch...

 

Gruß

Odie

comment_754113
Am wenigsten gefallen hat mir im übrigen der Artikel über die Zwerge - war mir irgendwie zu bayrisch...

 

Hallo Odie,

 

ich fand den Artikel auch sehr bayrisch, was mir auch nicht so gut gefallen hat, ABER es gibt sehr wenig Material über Ernährungsgewohnheiten auf Midgard. Dabei bestimmt die Ernährung als Grundlage aller Gesellschaften das Leben Midgards ganz grundsätzlich (unendlich viel mehr als heute, mit unserer mitteleuropäischen industrialisierten Landwirtschaft). Ich begrüße es deshalb sehr, dass Gerd sich der Sache aus Sicht der Zwerge angenommen hat.

 

Außerdem wird in dem Artikel mit Klischees aufgeräumt: Wer spielte bisher schon einen zwergischen Bauern? Jetzt ist das ein tolle Berufsoption mit sehr viel Flair.

 

Für mich ist der Artikel ein kreatives Highlight des Gildenbriefs - von der bayrischen Terminologie abgesehen.

 

Gruß

 

Jakob

comment_754122
Außerdem wird in dem Artikel mit Klischees aufgeräumt: Wer spielte bisher schon einen zwergischen Bauern? Jetzt ist das ein tolle Berufsoption mit sehr viel Flair.
In meiner Zwergenrunde gibt es einen Thaumaturgen namens Bedvinal Weizenbauer aus Reginsvid. Zuerst wurde er von den anderen dafür verlacht, bis das nächste Weizenbier auf den Tisch kam... :beer:

 

Einen genaueren Kommentar gibt es von mir, wenn ich alles gelesen habe.

 

Solwac

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.