Hornack Lingess Geschrieben 28. Juni 2001 report Geschrieben 28. Juni 2001 Das Klischee über Hexen, das auch in Sendungen wie "Charmed" gestern abend gern mal verbraten wird, umfaßt auch immer das Reiten auf Besen. Sogar in anderen Rollenspielsystemen (DSA) werden Besen von Hexen geritten. Nur auf Midgard sind Hexen ganz anders. Warum eigentlich? Gibt es auf Midgard keine Hexenbesen? Sind Midgard-Hexen keine Klischee-Hexen? Oder wurde der Besen nur vergessen? Sollte man ihn einführen? Hornack
Hiram ben Tyros Geschrieben 28. Juni 2001 report Geschrieben 28. Juni 2001 Hallo Hornack, ich will dich nicht angreifen, aber Hexen auf Besen finde ich extrem klischeehaft und für eine Fantasywetl wie Midgard 100% ungeeignet. Wenn´s denn unbedingt sein muss gibt es aber sicher die Möglichkeiten einen fliegenden Besen herzustellen. Was ein Teppich kann, kann ein Besen schon lange. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
Detritus Geschrieben 28. Juni 2001 report Geschrieben 28. Juni 2001 Wenn man sich die Charakterklassenbeschreibung von Hexen bei DSA und bei MIDGARD durchliest, gibt es auch deutliche Unterschiede von der Auslegung her. Außerdem werden die MIDGARD-Hexen/r ja auch unterteilt in gut, böse und dazwischen. Ich bin mir außerdem nicht sicher, ob es nicht inzwischen auch irgendwo einen Spruch gibt, der es Hexen auf Midgard ermöglicht auf Besen zu fliegen, auch wenn es ein klassisches Klischee ist, mit dem nicht jeder einverstanden ist. Naja, wäre vielleicht mal ne Idee, um den Aberglauben irgendeines Volkes ein neues Element hinzuzufügen! ;-)
Argol Geschrieben 28. Juni 2001 report Geschrieben 28. Juni 2001 Ich find Hexen und Besen passen toll zusammen: Da hat man was um einer den Hintern zu versohlen Ich denke, das Klischee kann man ruhigen Gewissens auch in Midgard einsetzen. Ich glauber aber nicht, dass eine `richtige' Hexe die Fliegen kann dazu einen Besen nimmt, denn es geht ja auch ohne. Tatsache ist doch (ok eher ein Klischee) dass Hexen in netten kleinen H"auschen wohnen und dies mit einem (Raissig) Besen fegen. Und wenn dann einer meint er m"usse die arme Frau bel"astigen, denn bekommt er eins mit dem selbigen. Hier noch ein kleines Artefakt aus dem Hause Argol: Fliegender Besen: Schwungfeder:ABW 20 2Personen: ABW 15 Aura: grau Anmerkung: der Zauberer muss wie bei einem Stein der Macht den Spruch Fliegen oder Schweben beherrschen. Ein klassischer Besen, der anstelle von Borsten oder sonst was Greifenschwungfedern hat (na merkt jemand was). Die Schwungfedern sind gross genug um den Besen als Staubwedel zu tarnen. Bedauerlicherweise wird beim aktivieren jedes mal eine Schwungfeder verbraucht wenn der ABW schief geht. Es ist m"oglich wie auf einem fliegenden Teppich eine weitere Person auf dem Besen mitzunehmen. Der Besen wurde von einem der Hofmagier des Albischen K"onigshofes lang e vor dem Krieg der Magier angefertigt. Hierf"ur wurden etwa 100 Greife gez"uchtet udn von jedem eine solche Feder entfernt um in den Besen zu gelangen. Die Idee des Magiers war es, die Greife so kontrollieren zu k"onnen, was leider feht schlug. Der Besen verschwand in einem Lagerraum und wurde vergessen. Wo oder bei wem sich der Besen befindet ist unklar, es ist aber Wahrscheinlich, dass er noch innerhalb von Alba weilt, da um Haelgarde vermehrt Hexen auf Besen gesichter wurden. Man kann nur sch"atzen wieviele Schwungfedern noch am Besen sind. Vorsichtige Vermutungen liegen bei 40, mehr als 70 sollten es aber auf gar keinen Fall sein. [Vieleicht will man das auch zu Artefakten verschieben: Admin be my guest] Argol, der sich diesen Besen und einen der Spr"uche w"unscht
Olafsdottir Geschrieben 29. Juni 2001 report Geschrieben 29. Juni 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 1:28 pm am Juni 28, 2001</span> Um das kurz zu beantworten: Quote: <span id='QUOTE'> Gibt es auf Midgard keine Hexenbesen? </span> Nein. Zumindest nicht über das hinaus gehend, das man mit "Belebungshauch" animieren könnte. Quote: <span id='QUOTE'> Sind Midgard-Hexen keine Klischee-Hexen? </span> Nein, sie sind keine Klischee-Hexen. Quote: <span id='QUOTE'> Oder wurde der Besen nur vergessen? </span> Ganz bestimmt NICHT. Quote: <span id='QUOTE'> Sollte man ihn einführen? </span> Offiziell. Nein. Inoffiziell: mir egal. Rainer
Birk Geschrieben 29. Juni 2001 report Geschrieben 29. Juni 2001 @ Forum, so ungern ich es tue:sad:, (und beim heiligen Franke, ich tue es ungern) hier muß ich dem Master of the Universe (aber nur ein bißchen) widersprechen. Rein regeltechnisch steht einem Hexenbesen, solange die Hexe einen Thaumaturgen findet (oder einen Dämon mit thaumturgischen Fähigkeiten) nichts im Weg. Unter dem Zauber "Fliegen" ,Unterklasse "Thaumaturgie" heißt es, "Der Zauberer verzaubert nicht sich selbst, sondern einen hözernen Besen von bis zu Pferdegröße, auf dem der Abenteurer reiten kann. Bietet das Objekt genügend viel Platz, so kann es auch zwei Personen tragen,(...). Gebräuchliche Flugobjekte sind Besen, hölzerne Schilde und Statuen von Reittieren." Ich hoffe ich konnte der Wahrheitsfindung dienen. (Geändert von Birk um 11:08 pm am Juni 29, 2001) 1
Olafsdottir Geschrieben 29. Juni 2001 report Geschrieben 29. Juni 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Birk am 11:07 pm am Juni 29, 2001 "Der Zauberer verzaubert nicht sich selbst, sondern einen hözernen Besen von bis zu Pferdegröße, auf dem der Abenteurer reiten kann. Bietet das Objekt genügend viel Platz, so kann es auch zwei Personen tragen,(...). Gebräuchliche Flugobjekte sind Besen, hölzerne Schilde und Statuen von Reittieren." </span> Brav. Schön gefunden. Aber widerspricht das meiner These, dass Hexen auf Midgard gemeinhin keine Besen haben? Nein. Fliegen ist als Zauber der Stufe 6 vielleicht nicht GANZ so häufig, dass jede Hexe von nebenan damit herum läuft... äh ... fliegt. Davon abgesehen heißt es ja im Zitat nicht, dass ein solcher Besen automatisch für eine Hexe sein muss, sondern nur, dass man schon Leute gesehen hat, die auf Besen fliegen. Meines Wissens ging die Frage dahingehend, ob man der Hexe nicht regelimmanent einen Flugbesen zugestehen sollte. Und darauf ist die Antwort eigentlich immer noch "nein", oder? Ich verstehe beim besten Willen nicht, warum ihr immer wieder versucht, aus jeder theoretisch möglichen Ausnahme eine komplette Regel hochzustilisieren... Rainer
Birk Geschrieben 29. Juni 2001 report Geschrieben 29. Juni 2001 @ Olafsdottir, fiel mir gerade noch ein. Wenn man also schon Menschen auf Besen gesehen hat und das klassische Klischee nahelegt, daß es sich um Hexen handelt, drängt sich der Verdacht auf, daß auch selbige gemeint sind. Sollten auf Midgard andere Leute auf Besen reiten, bin ich auf die Hintergrundgeschichte gespannt. Soweit ich weiß leitet sich das Wort Hexe vom althochdeutschen Wort hag=Zaun ab und bezeichnet eine Zaunreiterin. Also eine Frau die auf Stecken, Hölzern, Besen reitet. Ganz unbenommen haben die Hexen der Midgard Welt mehr mit den Hexenbildern der Inquisition als mit denen der Esoterik Ecke gemein (das wären wahrscheinlich eher weise Frauen). Aber für mich sah es immer so aus, als ob mit dieser ausdrücklichen Erwähnung des Besens, dem Spieler die Möglichkeit eröffnet werden solle, eine "klassische" Hexe zu spielen. Aber das Gesetz bist du. Ride on!
Hornack Lingess Geschrieben 9. Juli 2001 Autor report Geschrieben 9. Juli 2001 Wenn also auf Midgard Wesen gesehen wurden, die auf Besen ritten, dann würde der Normalsterbliche sie wohl Hexen nennen. Da ist für mich kein Widerspruch zur Charakterklasse der "Hexe" erkennbar, da es sich beim Bauernglauben um Aberglauben, beim anderen um eine Regel (=Charakterklasse) handelt, die dem Bauern nicht erkennbar ist. Also gibt es auf Midgard Hexen, die auf Besen reiten, selbst wenn sie regeltechnisch Thaumaturgen oder Magier sein sollten Danke! Hornack
Wolfsschwester Geschrieben 9. Juli 2001 report Geschrieben 9. Juli 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Birk am 12:02 am am Juni 30, 2001 @ Olafsdottir, Soweit ich weiß leitet sich das Wort Hexe vom althochdeutschen Wort hag=Zaun ab und bezeichnet eine Zaunreiterin. Also eine Frau die auf Stecken, Hölzern, Besen reitet. Ganz unbenommen haben die Hexen der Midgard Welt mehr mit den Hexenbildern der Inquisition als mit denen der Esoterik Ecke gemein (das wären wahrscheinlich eher weise Frauen). Aber für mich sah es immer so aus, als ob mit dieser ausdrücklichen Erwähnung des Besens, dem Spieler die Möglichkeit eröffnet werden solle, eine "klassische" Hexe zu spielen. </span> Hallo Birk , in diesem Punkt möchte ich dir wiedersprechen . Das Wort "Haggazuza" = Zaunreiterin, auf das du dich beziehst, steht meines Erachtens nach für die Weisen Fraun die auf dem Zaun zwischen dieser und der "Anderswelt" sitzen. Bei Dite König: Das Buch der Feen ( genaue Quelle folgt, das Buch ist leider schon zum Umzug verpackt) findest du eine ausfürliche Erläuterung zu dem Thema. Gruß Bethina ( Beth= gälisch. Leben)
Bruder Buck Geschrieben 14. Juli 2001 report Geschrieben 14. Juli 2001 Ich möchte mich an dieser Stelle Hornacks Aussage anschließen: Wir sollten nicht vergessen, was der albische Bauer glaubt hat nichts mit den Regeln für ein Rollenspielsystem zu tun. Also: Vorhang auf für die Hexen - wer sie haben will Gebt dem Aberglauben Futter
Orlando Gardiner Geschrieben 19. Oktober 2015 report Geschrieben 19. Oktober 2015 Ich hätte gerne einen Hexenbesen für eine Nachwuchsrunde (Runenklingen). Idee: Fertigkeit um Ihn zu fliegen: Reiten oder Akrobatik. Im Kampf muss jede Runde, in der gehandelt werden möchte, ein EW: Balancieren oder Kampf zu Pferd gelingen, sonst ist keine Aktion ausser Flug möglich. ABW: muss niedrig sein, Kinder haben eine geringere (?) Frustrationsgrenze, vielleicht 4%, Aktivierung: Augenblicksaktion (wie Augenblickszauber): Schlüsselwort: Wiccaskian (=Hexenflügel/-ski?), Wirkungsdauer: bis zu 2h., Verlängerung möglich (aber: alle 2 h ABW) Aussehen? Jemand noch Ideen? Merci.
Sosuke Geschrieben 19. Oktober 2015 report Geschrieben 19. Oktober 2015 Hm, auf einen Hexenbesen würde ich (wenn ich ein Hexer wäre) nicht kämpfen wollen, der Tod fliegt immer mit. Und sehr bequem Dürfte so ein Hexenbesen auch nicht sein, außen es gibt Hexenbesensättel. Zaubern ist auch sehr eingeschränkt weil keine Hände frei.
Gast Unicum Geschrieben 19. Oktober 2015 report Geschrieben 19. Oktober 2015 Gut,... kann jemand in der Gruppe Fliegen. Ein anderer jemand hat klettern gelernt und kann die Fertigkeit nun als "unnütz" in die Tonne treten.
donnawetta Geschrieben 19. Oktober 2015 report Geschrieben 19. Oktober 2015 (bearbeitet) Na ja, Unicum - "Klettern" auf +18 kostet viele Kämpferklassen nur 480 EP und niemanden mehr als 960 Punkte, für "Fliegen" zahlt man als Magier mit Spezialisierung auf "Bewegen" 1.800 EP, als Hexer aber satte 5.400. Dafür darf man dann auch mal Held im Erdbeerfeld sein, denke ich. EDIT: Ein Hexenbesen, der einem die Kosten für "Fliegen" erspart, ist aber ein dementsprechend fettes Artefakt, da gebe ich Unicum absolut Recht. Ich würde auf keinen Fall noch Aktionen (außer Steuern und Festhalten) auf dem Besen zulassen. Für die Beherrschung/Steuerung des Besens würde ich einen EW-Zaubern verlangen, für das "Draufbleiben" in Extremsituationen Akrobatik oder Reiten. Bearbeitet 19. Oktober 2015 von donnawetta
Gast Unicum Geschrieben 19. Oktober 2015 report Geschrieben 19. Oktober 2015 Na ja, donnawetta - ein Hexenbesen kostet keinen müden EP,... und man kann auch über Wasser fliegen,... müsste die Kämpferklasse auch noch nachlegen. Fliegen zaubert man einmal - Abzüge auf den Zauberwurf hat man eher selten. Der Schwimmer oder Kletterer hat aber während seiner Bewegung immer wieder die Gefahr abzustürzen oder zu ersaufen (und haben ggf. nicht alles an Ausrüstung dabei). Die Gefahr beim Fliegen, Klettern oder Schwimmen als Zielscheibe für einen Bogen/Armbrustschützen/Zauberer zu dienen halte ich für recht ausgeglichen. Außerdem frage ich mich gerade woher dieses doch recht harte "Klischee" fliegenden Hexenbesen eigentlich kommt, bei Grimms Märchen kann ich mich an einige Hexen erinnern aber Flugbesen?
Einskaldir Geschrieben 19. Oktober 2015 report Geschrieben 19. Oktober 2015 Gut,... kann jemand in der Gruppe Fliegen. Ein anderer jemand hat klettern gelernt und kann die Fertigkeit nun als "unnütz" in die Tonne treten. Mit dem Argument kannst du fast alle magischen Artefakte in die Tonne treten.
Gast Unicum Geschrieben 19. Oktober 2015 report Geschrieben 19. Oktober 2015 Gut,... kann jemand in der Gruppe Fliegen. Ein anderer jemand hat klettern gelernt und kann die Fertigkeit nun als "unnütz" in die Tonne treten. Mit dem Argument kannst du fast alle magischen Artefakte in die Tonne treten. Ja. Soll ich doch gleich zu dem zweiten jemand sagen "du kannst nach hause gehn, du kannst nach hause gehn, du kannst nach hause, hause gehn.... (fliegen wirst du nicht)" Aber vielleicht extra für dich: Man sollte als SL vorsichtig sein wenn man magische Artefakte an die Gruppe verteilt, schnell hat sich ein Ungleichgewicht eingestellt das den ein oder anderen Mitspieler unglücklich macht.
Eleazar Geschrieben 19. Oktober 2015 report Geschrieben 19. Oktober 2015 Gut,... kann jemand in der Gruppe Fliegen. Ein anderer jemand hat klettern gelernt und kann die Fertigkeit nun als "unnütz" in die Tonne treten. Mit dem Argument kannst du fast alle magischen Artefakte in die Tonne treten. Ja. Soll ich doch gleich zu dem zweiten jemand sagen "du kannst nach hause gehn, du kannst nach hause gehn, du kannst nach hause, hause gehn.... (fliegen wirst du nicht)" Aber vielleicht extra für dich: Man sollte als SL vorsichtig sein wenn man magische Artefakte an die Gruppe verteilt, schnell hat sich ein Ungleichgewicht eingestellt das den ein oder anderen Mitspieler unglücklich macht. Wenn das Ding eine stabile ABW hat und damit meine ich schon 5%, dann wird man damit nicht losfliegen, nur um einen Apfel vom Baum zu pflücken. Die Kletterer haben also noch genug zu tun. Dann bleibt ja immer noch die Mögichkeit, dass jemand irgendwie vom Besen geholt wird... Ich sehe da ein stimmungsvolles Artfakt, das im Rahmen bleibt.
Solwac Geschrieben 19. Oktober 2015 report Geschrieben 19. Oktober 2015 @Orlando: Die einfachste Methode ist das Flugsiegel aus dem Mysterium. Für Thaumaturgen natürlich ganz schön teuer (2700 FP) und für die klassische Hexe nicht zu lernen, da sie keinen Zugriff auf Zaubersiegel hat. Wenn die Hexe aber Fliegen als Spruch gelernt hat (5400 FP), warum dann der Besen? Eine Möglichkeit wäre den Besen als Artefakt, der einer Bezugsperson (muss sich auf den Besen in einer Vollmondnacht eingestimmt haben) das Fliegen erlaubt. Mit ABW 03, B 36, maximal einer Stunde Wirkungsdauer (oder auch nur bis zur Landung) Auslösen des Zaubers per Schlüsselwort und der Notwendigkeit der Konzentration (analog dem Zauberspruch) wäre es auf jeden Fall sehr ausgewogen, auch im Vergleich zum Schwingenumhang. Wenn alle in der Gruppe irgendwelche Artefakte haben, dann könnte ich mir zwei Lockerungen vorstellen: Auf dem Besen hat die Hexe ihre Abwehr (ganz normal, auch wenn die Hände am Besenstiel bleiben) und es besteht die Möglichkeit aktiver Erfolgswürfe, die maximal verbale Handlungen erfordern (also z.B. Beredsamkeit, Zauberkunde). Der nächste Schritt wäre dann die Möglichkeit verbaler Zauber, allerdings wird der Besen dadurch ziemlich mächtig. Für Kinder und Jugendliche wäre es aber vielleicht besser so. Der Besen hat eine Aura entsprechend dem Erschaffer, also z.B. finster beim Grünen Jäger oder dämonisch beim Erbstück irgendeiner Zauberin, die den Besen vor einigen Generationen erschaffen hat. 2
Orlando Gardiner Geschrieben 19. Oktober 2015 report Geschrieben 19. Oktober 2015 Natürlich kann die Hexe noch nicht fliegen - so viele EP bekommt man ja nicht mal nach der ganzen Runenklingenkampagne. Danke für die Ideen. Die Sache mit den verbalen Zaubern finde ich gut, aber es ist ja auch heroisch auf dem Besen zu sitzen und die Hände zum Zaubern zu benutzen (ein gewisser Zauberlehrling balanciert sogar auf dem Besen und fängt dabei Bälle). Es wird auf jeden Fall einen EW: Akrobatik oder Reiterkampf nötig um noch handeln zu können. Geschwindigkeit und ABW sind mir einschränkend genug. Sehr gut gefällt mir die Sache mit der Vollmondnacht. Zu Unicums Gedanken äußere ich mich hier lieber nicht, zumal sie meine Frage nicht mal ansatzweise berühren. @Donnawetta: Die Idee, einen EW: Zaubern zum Steuern einzusetzen ist auch nicht schlecht.
Einskaldir Geschrieben 19. Oktober 2015 report Geschrieben 19. Oktober 2015 Aber vielleicht extra für dich: Man sollte als SL vorsichtig sein wenn man magische Artefakte an die Gruppe verteilt, schnell hat sich ein Ungleichgewicht eingestellt das den ein oder anderen Mitspieler unglücklich macht. Ach was.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden