Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_675570

Da es auf Silvester zugeht:"Same procedure as every year!"

 

Es erscheint ein Quellenband und die Midgardgemeine findet ein Haar in der Suppe. Entweder ist:

 

- der Preis zu hoch (KanthaiPan, Kompendium)

- die Region falsch (KanthaiPan, Buluga)

- es nur eine Neuauflage (Kanthaipan, Corrinis)

- hatte man doch schon genug davon (Buluga)

- gibt es doch so viele Sachen, die vorher erscheinen sollten (Hier bitte QB Valian, Küstenstaaten, Meister der Spären, Sichtschirm + CD, bzw. beliebigen Abenteuerband in eigener, favorisierter Reihenfolge eintragen)

 

Daneben gibt es natürlich noch genug Vorschläge, wie der Preis zu drücken sei:

 

- höhere Auflage

- Softcover

- Reduzierung der Seitenzahl

- eigener, anderer Vorschlag, bitte selbst eintragen.

 

Leider geht dabei etwas völlig unter: Bisher gab es jedesmal Freude, wenn Midgard-Material erschien. Die Hardcoverbände sehen nicht nur gut aus, sie halten auch etwas aus. Sowohl die Aufmachung als auch der Inhalt waren in der Regel ihren Preis wert. Umgerechnet auf den Spielspass (Zeit, die man mit den Produkten verbringt) ist Midgard spottbillig.

 

Der Preis wirtd auch kaum Neueinsteiger abhalten, da die doch meist durch Bekannte bzw. Freunde auf Midgard stoßen und sich so nach und nach eigenes Material zulegen.

 

Fazit: Für mich ist Midgard definitiv sein Geld wert und wenn ich persönlich gerade nicht das Geld habe es mir leistern zu können, kann ich mich damit beschenken lassen!

 

Irgendwie beschleicht mich das Gefühl eine Midgard-Veröffentlichung ohne folgende Diskussion über Fehler des Produkts ist leider kene.....

comment_675575
Leider geht dabei etwas völlig unter: Bisher gab es jedesmal Freude, wenn Midgard-Material erschien. Die Hardcoverbände sehen nicht nur gut aus, sie halten auch etwas aus. Sowohl die Aufmachung als auch der Inhalt waren in der Regel ihren Preis wert. Umgerechnet auf den Spielspass (Zeit, die man mit den Produkten verbringt) ist Midgard spottbillig.
Den Absatz kann man nicht genug zitieren. :clap: :clap: :clap:

 

Solwac

comment_675579
[...] sowohl vor als auch nach einer Veröffentlichung findet sich immer ein Haar in der Suppe :blues:

Das liegt wohl eher daran, dass Forumsnutzer nicht per Definition alle gleich denken.

 

Solange niemand grundlos niedergemacht wird, halte ich es für legitim zu sagen was einem passt bzw. nicht passt. Hierzu ist ein Forum doch unter anderem da.

 

Gruß

Hansel

comment_675586

Hallo Hornack!

 

Ketzerische Frage: Mußte das KTP-Buch unbedingt 350 Seiten haben oder hätten es 200 nicht auch getan?
Sicherlich hätten es auch weniger Seiten getan, aber ich bin froh um jede Seite mehr; vor allem, wenn sie so informativ sind wie in dem hier besprochenen Quellenbuch. Das dies dann aber auch seinen Preis hat, ist selbstverständlich.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_675780
Nur finde ich, dass da eine preisliche Grenze überschritten wurde. Cuanscadan ist zwar dünner (144 Seiten) stellt aber einen noch akzeptablen Preis da.
Widersprichst du dir da nicht selbst? Du sagst auf der einen Seite, UdSdJk ist mit seinen 350 Seiten mit 35 Euro viel zu teuer und es wurde eine preisliche Grenze überschritten, aber ein Buch mit weniger als die Hälfte an Seiten (144) für (kA) knapp 22 Euro ist in Ordnung? Das muss mir mal jemand erklären... :dunno:

 

Grüße

Ghim

comment_675835
@ Ghim: Die Grenze wird wohl überschritten, wenn eine bestimmte Preisgrenze überschritten wird, egal wieviel man dafür bekommt!

 

Das hat nichts mit Logik, sondern eine Menge mit Psychologie zu tun!

Ohje, 35 stellen wohl tatsächlich eine Obergrenze dar, wenn wir hier schon Psychologie mit ins Spiel bringen. Für mich ist es jedenfalls keine...

 

Aber ich seh schon, so kommen wir hier nicht weiter! ;)

 

Grüße

Ghim

  • 4 Monate später...
comment_734889

Hallo!

 

Shayleigh hat sich heute den neuen DSA-Quellenband "Aus Licht und Traum - Die Elfen Aventuriens" für 23 gekauft. Der erste Eindruck ist im Vergleich zum mehr als doppelt so viele Seiten umfassenden KanThaiPan-Quellenbuch doch eher enttäuschend: Die Abbildungen sind von minderer Qualität, das Kartenmaterial kann mich nicht überzeugen und die Gliederung ist ziemlich unübersichtlich.

 

Vor diesem Hintergrund ist das Preis-Leistungsverhältnis bei den MIDGARD-Quellenbüchern doch wirklich angemessen und gut.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

comment_735093

Bei Vergleichen mit anderen Produkten ist auch deren Auflage zu beachten.

Ich kenne keine Zahlen, gehe aber davon aus, daß DSA in einer höheren Auflage vertrieben wird und dadurch auch der Preis pro Stück in der Herstellung billiger ist.

 

Die Midgard QB sind sicher nicht die günstigesten, aber sie gehören nach meiner Meinung zu den inhaltlich besseren und bestechen in den letzten Ausgaben auch durch die Qualität der Herstellung (Hardcover etc.).

 

Sicher wäre eine Auswahl (Hardcover 35 oder Softcover 25 ) wünschenswert, aber für einen derartig kleinen Verlag mit der geringen Auflage, nicht machbar.

 

Aber zum Glück sind QB ja "nice to have" und keine "must have" Bücher.

 

In diesem Sinne, finde ich auch Haare in den Produkten, lese sie aber einfach heraus und freue mich auf die nächsten Publikationen.

 

Weiter so im Hause Midgard!

comment_735117

Hallo Aldric und Nanoc!

 

Bei Vergleichen mit anderen Produkten ist auch deren Auflage zu beachten. Ich kenne keine Zahlen, gehe aber davon aus, daß DSA in einer höheren Auflage vertrieben wird und dadurch auch der Preis pro Stück in der Herstellung billiger ist.
Davon kannst Du auf alle Fälle ausgehen.
Das ist ein Grund mehr, warum ich von dem DSA-Quellenband auf den ersten Blick enttäuscht bin.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.