Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1650307

Hallo Blaues Feuer,

 

ich sehe dies wie Du. Vor allem meine Beiträge scheinen querzuschießen. Da interessanterweise niemand meine Regelauslegung teilt und jeder sie als inkonsistent verwirft, muss etwas daran sein. Ich bitte deshalb aus Gründen der Übersichtlichkeit und Relevanz der Stränge, meine gesamten Beiträge bis auf den ersten, in dem ich stumpf schrieb, dass es keine Einschränkungen gäbe, zu löschen.

 

Vielen Dank

Bearbeitet ( von Slasar)

comment_1650333
Ich bitte deshalb aus Gründen der Übersichtlichkeit und Relevanz der Stränge, meine gesamten Beiträge bis auf den ersten, in dem ich stumpf schrieb, dass es keine Einschränkungen gäbe, zu löschen.
Die jetzt gewählte Selbstlöschung ist die schlechteste aller Lösungen. Zum einen stehen Teile der Beiträge als Zitate in anderen Beiträgen, zum anderen kann ein Nachleser so noch weniger mit dem Strang anfangen.

 

Wenn Aussagen nicht mehr gelten sollen, dann bitte mit einer entsprechenden Erklärung. Einfach nur drei Punkte sind jedenfalls unschön.

 

Solwac

comment_1650621
So, einmal den Pflanzenmann mit der Harke gekämmt. ;)

 

Prados hatte recht, die Moderation war überflüssig und ist entfernt worden.

 

Ich konnte zwar nicht alle von Slasar gelöschten Beiträge wieder herstellen, aber zumindest einen Teil der Diskussion retten.

 

Ich weiss nicht was du mit Slasar (wenn überhaupt) besprochen hast, nur, so bedauerlich seine Entscheidung auch ist, fürchte ich, müssen wir sie (also das Löschen seiner Beiträge) akzeptieren und respektieren. Ich sehe nicht wie wir als Gemeinschaft einen Anspruch auf den Erhalt seines geistigen Eigentums geltend machen könnten. Er kann damit tun was er will. Hat er der Wiederherstellung zugestimmt, habe ich natürlich nichts gesagt.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

comment_1650626
So, einmal den Pflanzenmann mit der Harke gekämmt. ;)

 

Ich konnte zwar nicht alle von Slasar gelöschten Beiträge wieder herstellen, aber zumindest einen Teil der Diskussion retten.

 

Ich weiss nicht was du mit Slasar (wenn überhaupt) besprochen hast, nur, so bedauerlich seine Entscheidung auch ist, fürchte ich, müssen wir sie (also das Löschen seiner Beiträge) akzeptieren und respektieren. Ich sehe nicht wie wir als Gemeinschaft einen Anspruch auf den Erhalt seines geistigen Eigentums geltend machen könnten. Er kann damit tun was er will. Hat er der Wiederherstellung zugestimmt, habe ich natürlich nichts gesagt.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

 

meine Wiederherstellung bestand darin, Textteile, die von anderen zitiert wurden, in die ursprünglichen Beiträge zu kopieren. Alles übrige ist so oder so über den Jordan.

Eine entsprechende PN ist einige Zeit vorher raus gegangen.

Sollte darauf bestanden werden, daß auch diese Wiederherstellung rückgängig gemacht wird, werde ich die komplette Diskussion löschen müssen, da sie nur mit der Hälfte der Beiträge in der Tat keinen Sinn mehr macht und einfach nur sehr schlecht zu lesen und nachzuvollziehen ist.

 

Grüße

BF

comment_1650654
Sollte darauf bestanden werden, daß auch diese Wiederherstellung rückgängig gemacht wird, werde ich die komplette Diskussion löschen müssen, da sie nur mit der Hälfte der Beiträge in der Tat keinen Sinn mehr macht und einfach nur sehr schlecht zu lesen und nachzuvollziehen ist.

Das wiederum fände ich nicht in Ordnung. Denn wie Einskaldir bereits im Strang Wie diskutiere ich richtig? schrieb:

Ich habe mir heute einiges an persönlicher Lebenszeit genommen, um auf die Argumente des Diskussionspartners einzugehen. Ich habe mich sogar hingesetzt, ein Buch herausgesucht, darin geblättert und anschließend daraus zitiert.

 

Das zeigt, dass ich meinen Diskussionspartner respektiere, auch wenn ich seine Argumente nicht nachvollziehen kann.

Umso mehr empfinde ich es als Frechheit, wenn anschließend alles gelöscht wird.

Nur weil ein Diskussionsteilnehmer aus welchen Gründen auch immer seine eigenen Beiträge löscht, kann man die Diskussion nicht einfach ungeschehen machen. Eine Löschung der Beiträge der anderen Diskussionsteilnehmer, die sich ihrerseits Zeit dafür genommen haben, würde mich sehr ärgern.

 

Oder sollen alle anderen Beiträge noch einmal geschrieben werden, wenn ein neuer Diskussionsteilnehmer dazukommt, der dieselbe Auffassung vertritt wie derjenige, der sich zuvor gelöscht hat?

 

Viele Grüße

Ticaya

comment_1650659
ich verstehe Deinen Einwand Ticaya. Sehe aber keine allseits befriedigende Lösung.
Die wird es nie geben.

 

Aber was soll der Maßstab sein, an dem gemessen wird? Der Wille eines einzelnen oder der mehrerer, die sich auch Zeit für das Finden von Argumenten genommen haben? Ich sehe das ähnlich wie Ticaya und Einskaldir, aber ich habe da ja auch mitdiskuitert.

Ich denke aber, dass ich auch objektiv betrachtet dafür wäre, das Ganze demokratisch zu regeln. Im realen Leben kann man ja auch nicht einfach löschen, was man einmal gesagt hat. Wieso sollten da in Foren andere Regeln gelten, nur weil es möglich ist? Wenn man zu dem, was man schreibt, nicht steht, sollte man es erst gar nicht schreiben.

comment_1650713

Hallo Bro!

 

Ein Haus, das von mehreren Leuten gebaut wurde, steht. Die Wände sind miteinander verzahnt. Wenn dann einer der Bewohner eines der Wände einreißt - warum auch immer - dann sollte man das ganze Haus einreißen. Ist nicht schön, aber besser als eine Ruine.
Das sehe ich anders: Eher sollte man verhindern, dass ein Einzelner seine Wände wieder einreißen kann, bevor wegen diesem einen alle ohne Dach über dem Kopf und trotz ihrer Arbeit ohne zählbares Ergebnis dastehen.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

Bearbeitet ( von Fimolas)
Rechtschreibung korrigiert

comment_1650716

Ich muss Fimolas zustimmen. Wenn solche Selbstlöschungen wie in diese sich wieder häufen, sollte die Löschfunktion für Mitglieder wieder eingeschränkt werden, damit eine sinnvolle Diskussion möglich bleibt. Damit ging zwar ein hohes Maß an Komfort verloren, aber ich finde es unmöglich, wenn auf diese Weise Diskussionen zerstört werden.

 

Es reicht doch völlig, nachträglich zu erklären, dass man etwas falsch verstanden hat. Auch dass kann für spätere Leser hilfreich sein. Wenn man sicher gehen will, fügt man das eben in den Beitrag ein, den man nachträglich zurückziehen wollte.

comment_1650718
Ich muss Fimolas zustimmen. Wenn solche Selbstlöschungen wie in diese sich wieder häufen, sollte die Löschfunktion für Mitglieder wieder eingeschränkt werden, damit eine sinnvolle Diskussion möglich bleibt.
Die 48h waren ja schon kurz und unbequem und hätten die heutige Aktion nicht verhindert.

 

Wie lange soll also ein Editieren erlaubt sein? 5 Minuten?

 

Eine Aktion wie vor einigen Jahren (wo ein Mitglied warum auch immer alle seine Beiträge gelöscht hat) soll ja durch die Software aufgefangen werden können, zumindest habe ich es so verstanden. Ich kann mir vorstellen, dass ein Beitrag dafür mindestens eine Nacht lang Bestand haben muss (vielleicht könnte hierzu ein Admin Stellung nehmen).

 

Ich möchte jedenfalls auch in Zukunft noch Tippfehler auch in alten Beiträgen korrigieren können.

 

Solwac

comment_1650727

Wie gesagt, besser fände ich, wenn die Einschränkung nicht nötig wird, da ich es auch für sinnvoll ansehe, Schreibfehler etc selbst verbessern zu können. Und ja, die Software erlaubt auch die Wiederherstellung gelöschter Beiträge. Nichtsdestoweniger ist es für die Moderation dann mit einem größeren Aufwand verbunden, das wieder herzustellen.

Und ja, in anderen Foren ist das Korrigieren nur wenige Minuten möglich. Da geht die Welt im Zweifel auch nicht von unter.

comment_1650807
Ich muss Fimolas zustimmen. Wenn solche Selbstlöschungen wie in diese sich wieder häufen, sollte die Löschfunktion für Mitglieder wieder eingeschränkt werden, damit eine sinnvolle Diskussion möglich bleibt. Damit ging zwar ein hohes Maß an Komfort verloren, aber ich finde es unmöglich, wenn auf diese Weise Diskussionen zerstört werden.

Und ich fände es unverhältnismäßig, wenn ich wegen einer einzigen ruinierten Diskussion durch ein einziges Mitglied, plötzlich auf die liebgewonnene Möglichkeit des Editierens verzichten müsste.

 

Ich habe früher sehr oft verflucht dass ich z.B. den Ausgangsbeitrag eines Stranges nicht mehr anpassen konnte.

  • 3 Wochen später...
comment_1660646

Nach der Beschreibung der Spielerecke:

 

"Fragen, die das Zusammenspiel der Gruppe betreffen, Rollenspiel allgemein, Diskussion über Probleme in der Gruppe"

 

 

Das bedeutet, dass es eigentlich um soziales Verhalten in der Gruppe geht und alles, was da ansatzweise mit zu tun hat. Es geht eigentlich gar nicht um Regelspielbarkeit und alles, was da dran hängt.

 

Es mag sein, dass es Stränge in der Spielerecke gibt, die sowas aber ansprechen. Das liegt dann daran, dass das Badehaus noch recht neu ist

comment_1660675
Ich finde das Wort "Badehaus" auch unglücklich. Das klingt so ein bisschen nach "Schwampf", nach unwichtig, nach irrelevant.

 

Ich finde Badehaus passt gut. Im Badehaus kann über kleine Details und große Zusammenhänge in einem relativ lockeren Rahmen gelabert werden.

 

Ich handhabe das meistens so: Alles was eine sehr spezifische Thematik hat und auch grob in die entsprechende S-Ecke passt bleibt dort. Alles andere kommt ins Badehaus, also vor allem sehr philosophische, nicht besonders ernste und breit gelagerte Stränge. Ein paar Beispiele:

 

- Der Strang "Wie gefällt euch Rollenspiel?" gehört ins Badehaus

- Der Strang "Bevorzugt ihr Konzepte oder Detailplanung für eure Abenteuer?" gehört in die Spielleiterecke.

- Der Strang "Spielt ihr gerne mit Munchkins zusammen" in die Spielerecke (wobei hier wahrscheinlich öfters mit dem groben Rechen durchgegangen werden müsste).

 

- Der Strang "Wie wendet ihr Zauber X an? Bringt mal ein paar coole Beispiele!" gehört ins Badehaus.

- Der Strang "Mein Spieler wendet immer Zauber Y an und macht so das Abenteuer kaputt! Was kann ich machen?" in die Spielleiterecke.

- Der Strang "Macht Zauber Z nun A oder B Schaden gegen Monstertyp U?" in die Regelecke.

- Der Strang "Die Beiden Charaktere A und B streiten sich, wer von ihnen den Zauber K lernen soll/muss/darf. Was spricht für A bzw. B nach Kriterien G/H/I?" in die Spielerecke.

comment_1660696

Ich sehe das so:

 

Das Löschen oder Überarbeiten von Beiträgen kann die "Lesbarkeit" eines Themas verbessern oder verschlechtern, insofern kann darüber gar kein einheitliches Urteil gefällt werden.

 

Wenn eine Diskussion "menschlich" aus dem Ruder läuft, dann fände ich es im Prinzip die beste (auch pädagogische) Lösung, wenn die Streithähne ihre Diskussion selbst "versachlichen" würden.

 

Außerdem stellt sich eben manchmal auch erst relativ spät heraus, dass manche Eingangsposts eventuell missverständlich formuliert sind. Was nützt es, einen nimmermüden Born des Missverständnisses stehen zu lassen und dann ständig dagegen an zu erklären? Nix.

 

usw.

 

Ich sähe es als beste Lösung an, den betreffende Punkt (Wann ist editieren Moppelkotze) zu definieren und so eine Art offenen Forumskodex (Vertrag! Vertrag!) auszuformulieren. Dann weiß schon mal jeder woran er ist, was gern, was ungern gesehen ist.

 

Eine verordnete Editiersperre nach xy Stunden fände ich nicht sachdienlich und reichlich bevormundend.

comment_1663033
Moderation :
Habe Beiträge entfernt, die keine Beschreibung des eigenen Rollenspielertypen enthalten. Werde das auch weiterhin so machen. Bitte nur sich selbst beschreiben, Kommentare zu anderen Spielern/Diskutanten sind unerwünscht.

 

Liebe Grüße...

Der alte RosenMOD

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

Herr RosenMOD,

 

was halten Sie von der Idee einen parallel Strang aufzumachen wo andere Spieler Ihre Komentare abgeben können? es ist ja doch heufiger der Fall das die Selbst- und Fremdwahrnehmung differiert.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.