Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_310657

Hallo an Alle,

 

ich überlege schon seit längerem ob es nicht gut wär einen Overhead-Projektor für Karten und Pläne zuzulegen und zu benutzen.

 

Man könnte Pläne aus Abenteuern auf Folie kopieren oder aufzeichnen und so bestimmt ganz ordentlich präsentieren.

 

Hat jemand sowas schon mal probiert ?

 

Weiß jemand wie teuer die Dinger sind ? Ich habe letztens irgondwo so ein Teil gesehen, dass passte in einen ganz normalen Aktenkoffer.

 

Gruß

Eike

comment_310651

Vom Overhead Projektor bin ich nicht so begeistert. Ich denke, dass ein Projektor die Aufmerksamkeit zu sehr vom Spieltisch ablenkt. Die bveste Atmosphäre kommt auf, wenn die Spieler dicht beisammensitzen und sich über diverse Karten beugen und eventuell mit Bleistiften darin herumkritzeln. Ein Projektor zerstört meiner Meinung nach diese Atmosphäre.

 

Viele Grüße

HJ

comment_310658

Overhaeds sind teuer und praktikabel halte ich sie auch nicht. Zumal du einen Overhaed nicht bewegen sollst, solange er an ist, da sonst die R"ohre kaputt gehen kann.

 

Ich bin da immer noch der meister der Winklmaier'schen-Ged"achtniss-Skizzen. Auf ein paar Cons habe ich Dungeons gezeichnet und dann ein weiteres Blatt mit einem Sichtfenster dr"uber gelegt. Das ging so einiger massen. Man kann so aber den Sichtbereich sinnvoll einengen. Ist auf alle F"alle geschmacksache.

 

Argol

comment_310652

Sowas ähnliches hat mal ein SL bei uns gemacht. Wir waren mitten in einem tiefen, tiefen Verlies und er hat eine Karte auf den Tische gelegt. Da drüber kam ein Blatt Papier mit einem winzigen Loch. Das sollte darstellen, was wir sehen können. das Loch wurde übrigens prompt größer, als wir Fackeln angemacht haben :idea:

 

Noch eine andere Variante finde ich auch nicht schlecht. Man kopiert sich den ganzen Grundriss und zerschnippelt ihn in die einzelnen Räume. Beim Spielen werden dann immer die Räume nachgelegt, die man schon gesehen hat. Man könnte sogar noch weitergehen und die Räume, die nicht mehr sichtbar sind, wieder wegnehmen. Dazu darf man sie allerdings nicht festkleben, wie wir es gemacht haben.

 

Ich fand beide Varianten durchaus Spielspass fördernt, da man am Anfang noch nicht wußte, was einen am Ende erwartet.

Erstere Version könnte bei sehr großen Plänen allerding etwas Probleme bereiten, da man zum Abdecken dann auch ein sehr großes Blatt braucht.

 

 

Sirana

comment_310662

Overheadprojektor?!?

Ich glaub ich spinne mad.gif . Das Spiel heißt FANTASY (deu: Phantasie) Rollenspiel und nicht Medienshow wink.gif . Die einzige Situation, in der ich mir das Ding vorstellen kann, ist bei einer Magus-Technokratie Kampagne, wenn das Symposium gerade die monatlichen Ziele vorstellt oder beim Briefing der Technokraten vor dem Einsatz.

Theophil

comment_310655

@Theophil: ja, da kann ich es mir auch vorstellen, oder auch bei SF Kampagnen. Dann aber gleich mit Computer, um Sternenkarten und sowas bereit zu stellen. Hab ich selbst aber noch nicht gemacht.

 

Jedenfalls bin ich der Meinung, dass bei einer Fantasykampagne der Einsatz von höher entwickelter Technik als Papier und Bleistift die Stimmung trübt.

comment_310656

Zwei Gruppen erfordern dann auch zwei Karten. Zugegeben, dass kann man ins Extrem f"uhren, aber die Idee finde ich ganz schick, wenn gleich man es da auch "ubertreiben kann. Wenn du halt zwei Gruppen hast, dann werden sie nicht nur von der Karte her getrennt, sondern auch r"aumlich.

 

Argol

  • 3 Jahre später...
comment_428957
Na ich weiss nicht. Ich empfinde ja schon einen Laptop neben dem Spieltisch als Stimmungskiller.

 

Viele Grüße

hj

Das finde ich auch. Allerdings finde ich so ein richtig geil eingerichtetes Spielzimmer ziemlich stimmungsvoll. Obs jetzt so sein muss wie auf den Bildern, naja. Mir schwebt da so ein abgedunkelter Raum mit difusem Licht (muss reichen damit man was lesen kann) inkl. beleuchtetem Aquarium als Raumteiler vor. Aaaahhh. OK, das gehört jetzt wohl nicht hier her.

comment_428958
Ein Beamer ist technisch sicher cool, hat aber einen Nachteil: Normalerweise sitzt die Runde um einen Tisch herum, ein Beamer verlangt aber eher ein nebeneinander sitzen.

Ein großer TFT unter einer Glasplatte wäre :cool:

 

Solwac

 

Der Beamer projeziert den Dugeon auf den Tisch. Es ändert sich also nichts außer, dass man die Karten nicht mehr von Hand malen muss oder vorbereitet haben muss. Und der Laptop stört auch nicht - wenn er leise ist, denn den kann man dann ja unter den Tisch stellen oder noch besser hinter den SL-Schirm, dann leuchtets hinter dem schön gespenstisch bläulich. ;)

comment_428959
Ein Beamer ist technisch sicher cool, hat aber einen Nachteil: Normalerweise sitzt die Runde um einen Tisch herum, ein Beamer verlangt aber eher ein nebeneinander sitzen.

Ein großer TFT unter einer Glasplatte wäre :cool:

In dem Beispiel hängt der Beamer an der Decke und strahlt senkrecht nach unten, Rundumsitzen ist da also kein Problem. Was ist nochmal ein TFT ? :confused:

 

Triton

comment_428979

In dem Beispiel hängt der Beamer an der Decke und strahlt senkrecht nach unten, Rundumsitzen ist da also kein Problem. Was ist nochmal ein TFT ? :confused:

 

Triton

Dafür braucht man aber einen Beamer, der auf 2m schon scharf einstellbar ist, die sind teuer.

 

TFT steht kurz für Thin Film Transistor, die allermeisten Flachbildschirme sind heutzutage TFTs.

 

Solwac

  • 2 Wochen später...
comment_433518

In dem Beispiel hängt der Beamer an der Decke und strahlt senkrecht nach unten, Rundumsitzen ist da also kein Problem. Was ist nochmal ein TFT ? :confused:

 

Triton

Dafür braucht man aber einen Beamer, der auf 2m schon scharf einstellbar ist, die sind teuer.

 

TFT steht kurz für Thin Film Transistor, die allermeisten Flachbildschirme sind heutzutage TFTs.

 

Solwac

Naja, mittlerweile werden kleine Beamer auch erschwinglich, es muß ja nicht der 10.000 AnsiLumen High-End Projektor von Barco sein, reicht ja 'n kleiner Sharp von Mediamarkt.

Ich persönlich finde die Idee cool :cool: , allerdings sollte man nicht so waghalsige Aufhängungen basteln, wie der Kollege. Als Veranstaltungstechniker kann ich nur sagen: Das ist nach BGV Schnitzel nicht zulässig! :D

Aber sonst: geile Nummer, das will ich auch!

comment_433601
Wir spielen sehr oft mit Kerzen und Hintergrundmusik

 

Das gehört auf jeden Fall dazu...

 

Aber so ein Beamer an der Wand oder auch (Solwac's Vorschlag ist immer noch der Beste :thumbs: ) ein Flat-Screen im Tisch ist bestimmt schon ganz klasse.

 

Jeder von uns kennt doch das Problem mit der großen Midgard-Karte auf dem Tisch, wo dann mal was drüber läuft, aus versehen kerzenwachs drauf suppt oder einfach erstmal alles andere weggeräumt werden muss... :motz:

 

Solwac, entwickele uns bitte den "multimedialen-Midgard-Karten-Flatscreen-Antikholz-Tisch (<- damit das Atmosphärische zumindest ein bischen gewahrt bleibt)"... ;)

comment_433612
@Ghim

Und du meinst ehrlich, daß Kaffee, Cola, Kerzenwachs und Chipsbrösel den Karten mehr schaden als einem Flatscreen? :o:

 

Außerdem müßte dann natürlich noch ein 5.1-Anlage in den Tisch. Oder eine 7.1, damit's so richtig athmosphärisch wird. ;)

Der Flat wird natürlich in den Tisch eingelassen und dann kommt 'ne Plexiglas-Scheibe oben druff, das weiß doch jeder...

5.1- oder 7.1-System? Kannst Du bei mir mieten, mach' Dir auch anständige Konditionen... wie groß denn? Als Line-Array, damit die Nachbarn auch was davon haben?

Das mit dem TFT ist aber echt nicht schlecht! Die sind mittlerweile relativ erschwinglich und dann braucht man nur noch einen guten Tischler... :thumbs:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.