Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1411976

Das beste, was du haben kannst, ist: Automatisches Herunterladen und erst Installieren, wenn der Rechner runtergefahren wird.

Aber wäre das Standard. würden alle möglichen DAUs ihre Systeme zerschießen, weil die nämlich dann hart ausschalten, statt das System machen zu lassen...

 

Mit dieser Funktion hatte ich auch schon meine lieben Probleme...

Wenn sich da nämlich nach einer Stunde immer noch nichts getan hat, dann ist da was faul.

Sogar eine SP-Installation darf nicht so lange dauern!

comment_1411979

Das beste, was du haben kannst, ist: Automatisches Herunterladen und erst Installieren, wenn der Rechner runtergefahren wird.

Aber wäre das Standard. würden alle möglichen DAUs ihre Systeme zerschießen, weil die nämlich dann hart ausschalten, statt das System machen zu lassen...

 

Mit dieser Funktion hatte ich auch schon meine lieben Probleme...

Wenn sich da nämlich nach einer Stunde immer noch nichts getan hat, dann ist da was faul.

Sogar eine SP-Installation darf nicht so lange dauern!

 

Das Problem ist, dass du an diesem Punkt (Installation von Updates beim Herunterfahren) die Kontrolle absolut aus der Hand gibst. Du kannst nicht mehr eingreifen und musst den Rechner hart ausschalten, wenn die Geschichte schief geht. ...und dass da was schief geht sieht man erst nach einiger Zeit.

comment_1412043

Das beste, was du haben kannst, ist: Automatisches Herunterladen und erst Installieren, wenn der Rechner runtergefahren wird.

Aber wäre das Standard. würden alle möglichen DAUs ihre Systeme zerschießen, weil die nämlich dann hart ausschalten, statt das System machen zu lassen...

 

Mit dieser Funktion hatte ich auch schon meine lieben Probleme...

Wenn sich da nämlich nach einer Stunde immer noch nichts getan hat, dann ist da was faul.

Sogar eine SP-Installation darf nicht so lange dauern!

 

Das Problem ist, dass du an diesem Punkt (Installation von Updates beim Herunterfahren) die Kontrolle absolut aus der Hand gibst. Du kannst nicht mehr eingreifen und musst den Rechner hart ausschalten, wenn die Geschichte schief geht. ...und dass da was schief geht sieht man erst nach einiger Zeit.

Hallo? Auch wenn du selbst entscheidest, wann du welche Updates einspielen willst: Sobald das Programm gestartet ist hast du keine Kontrolle mehr und ein Abschalten des Computers kann fatale Folgen haben. Das ändert aber nichts an ein paar kleinen Wahrheiten:

 

  • In 99,9% aller Fälle ist ein Update sinnvoll und vollkommen unproblematisch.
  • Die verbleibenden 0,1% kann man im Voraus eigentlich nicht erkennen.
  • Stellt sich ein Update-Packet als Problematisch heraus dann wird es vom Anbieter meist sehr schnell offline genommen.
  • Probleme entstehen in den meisten Fällen durch zeitliche Überschneidungen zwischen Updates und User-Aktivitäten. Über die kann man sich aufregen, aber kritisch sind die eigentlich nicht. Nur Ärgerlich.

 

"Improvements" sind was anderes. Wenn Microsoft mir die 17. Version eines Prüfprogrammes unterjubeln will das mir sagen soll ob ich ein gekauftes Original Betriebssystem besitze (was ich schon weiss) und wenn dieses Programm in einer Zwangsneurose dies alle paar Minuten überprüft und damit wertvolle Rechenleistung verbraucht, dann ist das dreist.

comment_1415987

Ich habe gerade ein merkwürdiges Problem. Mein Arbeitsspeicher (phys 4 GB, Vista 3326 MB) läuft mit der Zeit immer wieder langsam voll. Und zwar ausschließlich beim Musikhören - aber egal mit welchem Programm, da der Übeltäter die audiodg.exe ist. Diese Datei ist die "Windows Graphisolierung für Audiogeräte", wenn ich das richtig verstanden habe, laufen Audio-Treiber irgendwie in ihr ab.

 

Das ist noch nicht lange so. Jedenfalls sobald mein normaler Arbeitsspeicher voll ist, geht mir der Rechner in die Knie, was dann doch etwas störend ist. Bislang konnte ich im Netz keine Lösung finden, weiß hier jemand etwas oder hat ein andere bessere Suchworte bei Google?

comment_1416295
:disgust: Leider hat der Vorgängertreiber wohl auch den Bug. So ein Scheiß und ich finde keinen noch älteren ... :plain:

 

Hoffentlich fixt Creative das bald.

 

Wow, du und deine Soundkarte :crosseye:

 

Ich frage mich echt, ob es sich nicht auszahlen würde, dir ein Downgrade zu kaufen :D

Auf ebay gibts ein paar Audigy's (die auch unter linux funktionieren) für lau :sigh:

comment_1417850
Wenn, ja, wenn der Sound dank des Crystalizers nicht so genial wäre, würde ich das sofort machen. Aber meine MP3s und selbst Original-CDs klingen einfach besser - auch für meine ungeschulten Ohren! :dunno:

Wat bis du verwöhnt, Jung. Mein Computersound kommt aus angerosteten 20 Jahre alten Walkmanboxen :silly:

Verwöhnt? :confused: Habe einfach Geld investiert, weil es mir wichtig war/ist. :dunno:

 

Musst du halt auch Geld in die Hand nehmen, falls dir das etwas bedeutet. Wenn nicht, dann nicht. Allerdings gibt es X-Fi-Soundkarten und 'n nettes kleines Teufelsystem durchaus für nicht allzu viel Kohle.

  • Ersteller
comment_1419608
Meine Schwester hat neulich für mich einen Film aus dem Deutschen Fernsehen auf eine DVD aufgenommen.

Ich kann die Platte weder mit unserem DVD-Spieler, noch mit dem Computer, abspielen.

 

Normalerweise sollte das am Computer abspielbar sein.

Damit das im DVD-Player abspielbar sein soll, muß man den Film evtl. nochmal auf eine DVD brennen.

 

Das hat sich übrigens als praktikabel erwiesen. Meine Schwester sagt, sie hat den Film von DVD auf Festplatte gespielt und eine andere DVD gebrannt und nun kann (zumindest ihr Compy) sie abspielen (das war doch, was Du meintest? ich hatte es eingangs nicht verstanden).

comment_1419763
Meine Schwester hat neulich für mich einen Film aus dem Deutschen Fernsehen auf eine DVD aufgenommen.

Ich kann die Platte weder mit unserem DVD-Spieler, noch mit dem Computer, abspielen.

 

Normalerweise sollte das am Computer abspielbar sein.

Damit das im DVD-Player abspielbar sein soll, muß man den Film evtl. nochmal auf eine DVD brennen.

 

Das hat sich übrigens als praktikabel erwiesen. Meine Schwester sagt, sie hat den Film von DVD auf Festplatte gespielt und eine andere DVD gebrannt und nun kann (zumindest ihr Compy) sie abspielen (das war doch, was Du meintest? ich hatte es eingangs nicht verstanden).

 

So in etwa meinte ich das, ja. :)

  • 2 Wochen später...
comment_1432733

Dieses:motz::angryfire::motz::angryfire::motz::angryfire::motz:SAP-Transportsystem treibt micht noch in den Wahnsinn!

Einen Teil des Pakets will es nur lokal speichern, einen anderen ordentlich transportierbar. Lokal geht meist nur, wenn man vorher die GUI neustartet. Aber selbst das will es jetzt nimmer, denn ein Teil der Klasse war schon als transportierbar akzeptiert, aber jetzt meint es, nur noch lokal speicherbar zu sein, und da knallt es eben.

:motz::silly::motz::silly::motz::silly::motz:

  • 2 Wochen später...
comment_1442443

Irgendwie bewundere ich Apple: Jahrelang haben sie die Hochglanz-Optik inklusive glänzendem Display gepusht, jetzt sind sie unter denen, die ein mattes Display wieder anbieten, speziell dort, wo es sinnvoll ist, bei den Notebooks. Daß sie für das billigere Material jetzt 45 Euro mehr haben wollen finde ich echt grenzgenial. ;)

comment_1442446
Irgendwie bewundere ich Apple: Jahrelang haben sie die Hochglanz-Optik inklusive glänzendem Display gepusht, jetzt sind sie unter denen, die ein mattes Display wieder anbieten, speziell dort, wo es sinnvoll ist, bei den Notebooks. Daß sie für das billigere Material jetzt 45 Euro mehr haben wollen finde ich echt grenzgenial. ;)

 

Apple (eher Jobs) war schon immer ein Meister darin die eigenen Kunden zu verarschen. Und sie merken es nichtmal. Schon ziemlich genial.

comment_1443077
Das ist interessant. Warum wurden dann die glänzenden Displays teurer verkauft als die matten?
weil man mit der richtigen Werbung die billigeren Dinger teurer verkaufen kann.

 

Glanz wird in den Köpfen der meisten Menschen stärker mit Qualität und Sauberkeit verbunden als Matt. Leider haben glänzende Bildschirme aber den Nachteil zu spiegeln und sind dadurch in der Bildqualität schlechter als mattierte Bildschirme.

Fürs Mattieren braucht man einen zusätzlichen Arbeitsgang bei der Herstellung. Glänzend geht einfacher und ist deshalb billiger.

comment_1443281

Und Steve Jobs haßt mich. Persönlich. Oder so.

ipv6-Adresse im Netzwerkmanager hinzugefügt, übernimmt das der Mac (zumindest in der GUI) und macht dann... nichts.

en1: flags=8822<BROADCAST,SMART,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
ifconfig: en1 has no inet6 interface address!

Tja. Irgendwie dachte ich mir, da müßte es am leichtesten sein. Aber wohl nicht bei meinem Mac :motz:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.