Zu Inhalt springen
PlayTestGuide - Download und Feedback

Konvertierung Chars M5 - M6 61 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Stört es Euch das Ihr Eure "alten" Charaktere wahrscheinlich nicht übernehmen könnt ?

    • Nein, stört mich nicht.
    • Stört mich schon, aber ich werden den Wechsel auf M6 trotzdem mitgehen
    • Stört mich, überlege ob ich M6 spiele
    • Stört mich so, dass ich M6 nicht spielen werde

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

vor 2 Stunden schrieb Ma Kai:

Also Götter für Priester Streiter oder Beschützer wird es geben, und Glaubensstrukturen, in die Ordenskrieger einsortiert werden können, garantiert auch. 

Ich werde wohl kaum einen Xans Ordenskrieger auf Damatu spielen können. 😶‍🌫️

vor 10 Minuten schrieb draco2111:

Ich werde wohl kaum einen Xans Ordenskrieger auf Damatu spielen können. 😶‍🌫️

Aber Herrschaftspriester wird es da auch geben - und wahrscheinlich auch welche mit ähnlichen Allüren wie die Xanies auf Midgard. 

vor 30 Minuten schrieb Ma Kai:

Aber Herrschaftspriester wird es da auch geben - und wahrscheinlich auch welche mit ähnlichen Allüren wie die Xanies auf Midgard. 

Mein Ordenskrieger wird trotzdem nicht spontan beschließen, jetzt diene ich halt einem anderen Gott.
Wenn dir das egal ist, verstehe ich nicht, warum du ein Problem mit dem migrieren hast.

vor 37 Minuten schrieb draco2111:

Mein Ordenskrieger wird trotzdem nicht spontan beschließen, jetzt diene ich halt einem anderen Gott.
Wenn dir das egal ist, verstehe ich nicht, warum du ein Problem mit dem migrieren hast.

Wäre mein Anspruch, auf Damatu einen Gott exakt gleichen Namens und gleicher Definition zum Dienen zu finden, so könnte ich mir jeden Gedanken über einen Transfer schenken, weil sinnlos. 

Für meinen Priester-Streiter des Laran werde ich eben nach einer passenden Kultur und einem dort passend angesiedelten Kriegsgott suchen. Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass ich einen finden werde. Deshalb sehe ich mit der Migration keine unüberwindlichen Probleme auf mich zukommen. Innerhalb meiner Rahmenbedingungen halt. 

vor 2 Stunden schrieb Ma Kai:

Für meinen Priester-Streiter des Laran werde ich eben nach einer passenden Kultur und einem dort passend angesiedelten Kriegsgott suchen. Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass ich einen finden werde. Deshalb sehe ich mit der Migration keine unüberwindlichen Probleme auf mich zukommen. Innerhalb meiner Rahmenbedingungen halt. 

Also wenn ich von meinem VW Golf das Markenschild abbaue, ein anderes dran mache, die Räder ändere, die Achsen tausche, den Innenraum neu gestalte und die Blechteile etwas umforme, sowie den Motor durch einen anderen ersetze, sieht er fast aus wie eine Mercedes C-Klasse. Bis auf den Kofferraum, die Scheinwerfer und den Armaturenträger. Aber mit ein paar Zierstreifen und ein paar Mercedes-Sternen mehr fällt der Unterschied fast gar nicht auf. Ja, ich habe meinen Golf in einen Mercedes umgebaut. Geht doch. 

:lookaround:

Ihr könntet mit euren Midgards Götter-Anbetern doch auch auf Damatu weiter spielen. Drückt euch die SL wohl halt erstmal nen Nachteil für Wundertaten aufs Auge und gut ist. Dann habt ihr direkt einen Anreiz euren Glauben aktiv weiter zu verbreiten 😉

Bearbeitet ( von seamus)

vor 21 Stunden schrieb Bruder Buck:

Also wenn ich von meinem VW Golf das Markenschild abbaue, ein anderes dran mache, die Räder ändere, die Achsen tausche, den Innenraum neu gestalte und die Blechteile etwas umforme, sowie den Motor durch einen anderen ersetze, sieht er fast aus wie eine Mercedes C-Klasse. Bis auf den Kofferraum, die Scheinwerfer und den Armaturenträger. Aber mit ein paar Zierstreifen und ein paar Mercedes-Sternen mehr fällt der Unterschied fast gar nicht auf. Ja, ich habe meinen Golf in einen Mercedes umgebaut. Geht doch. 

:lookaround:

Ach Bruder, des meinste jetzt net ernst mit diesem untauglichen Vergleich. Tust uns allen nen Gefallen und löschst den themenfremden „Beitrag“. Du könntest gerne darüber diskutieren, wie ähnlich die Priester auf Damatu denen in Alba sein werden (bzw eher nicht, weil wir über die Kulturen von Damatu öffentlich noch ziemlich wenig wissen), aber bleib uns bitte mit Deinem Golf-Armaturenträger vom Acker. 

Bearbeitet ( von Ma Kai)

vor 29 Minuten schrieb Ma Kai:

...des meinste jetzt net ernst mit diesem untauglichen Vergleich...

Mein lieber Ma Kai, der Vergleich ist bedeutend besser als vieles, was hier sonst so als Vergleich bemüht wird. Und nein, das ist nicht themenfremd. Denn genauso ist es mit Midgard M5 und Damatu M6 => Andere Regeln, andere Welt, dadurch auch andere Charakterklassen, andere Glaubenswelten - eben kaum etwas direkt vergleichbares. 

Klares Ja auf die Frage, ob es mich stört.
Ich habe auch DSA4.1 gespielt und da hat es mich schon so gestört, das ich 5 nur kurz ausprobiert habe und dann entschieden, das es nicht meine Vorstellung der Welt trifft.
Nach allem was ich bisher von M6 gesehen habe ist es noch schlimmer und schreckt mich sehr ab.

Am 21.1.2025 um 08:05 schrieb Ma Kai:

 wie ähnlich die Priester auf Damatu denen in Alba sein werden 

Also wenn ich bedenke wie sehr sich Katholiken und Protestanten früher gehasst und bekriegt haben, dann stellt sich mir die Frage nicht.

Es gibt ja mehrere Möglichkeiten, wie man einen Charakter auf Damatu bringt:

  • Er strandet duch Spährenreisen dort. Dann wird auch der Malus auf Wundertaten ausgespielt. Möglicherweise fühlt sich ein ähnlicher Gott zuständig und gewährt Wundertaten (wie so eine Art Roaming).
  • Es ist ein anderer Charakter, der halt - auch wenn die Geschichte auf Damatu anders verlaufen ist - praktisch sein Zwilling ist. So ähnlich wie es im Spiegeluniversum bei Star Trek auch Entsprechungen gibt. Da kann dann der Charakter eine ähnliche Biografie haben, aber an andere Götter glauben.
  • Retcon, Retcon, Retcon. Der Charakter war schon immer auf Damatu. Es war nie auf Midgard.
vor 6 Minuten schrieb Meeresdruide:

Es gibt ja mehrere Möglichkeiten, wie man einen Charakter auf Damatu bringt:

  • Er strandet duch Spährenreisen dort. Dann wird auch der Malus auf Wundertaten ausgespielt. Möglicherweise fühlt sich ein ähnlicher Gott zuständig und gewährt Wundertaten (wie so eine Art Roaming).
  • Es ist ein anderer Charakter, der halt - auch wenn die Geschichte auf Damatu anders verlaufen ist - praktisch sein Zwilling ist. So ähnlich wie es im Spiegeluniversum bei Star Trek auch Entsprechungen gibt. Da kann dann der Charakter eine ähnliche Biografie haben, aber an andere Götter glauben.
  • Retcon, Retcon, Retcon. Der Charakter war schon immer auf Damatu. Es war nie auf Midgard.

Und weil wir im Raum der persönlichen Vorlieben sind, meine Antworten:

  • So was habe ich schon mit meinen Charakteren gemacht, oder als SL mit SC. Ist als Kampagne hübsch - am Ende wollen die SC aber alle wieder heim nach Midgard und die Spieler:innen wollen ihre SC auch nach der Kampagne wieder in vertrauten Gefilden haben.
  • Nicht mein Ding. Gibt reichlich Leute, die das anders handhaben, aber ich bin für mich kein Fan von generischen Charakteren.
  • Noch weniger mein Ding. Dann mach ich halt einen neuen Charakter, der sich dann aber auch eigenständig entwickelt. 
  • 2 Wochen später...
Am 24.1.2025 um 12:17 schrieb Bruder Buck:

Und weil wir im Raum der persönlichen Vorlieben sind, meine Antworten:

  • So was habe ich schon mit meinen Charakteren gemacht, oder als SL mit SC. Ist als Kampagne hübsch - am Ende wollen die SC aber alle wieder heim nach Midgard und die Spieler:innen wollen ihre SC auch nach der Kampagne wieder in vertrauten Gefilden haben.
  • Nicht mein Ding. Gibt reichlich Leute, die das anders handhaben, aber ich bin für mich kein Fan von generischen Charakteren.
  • Noch weniger mein Ding. Dann mach ich halt einen neuen Charakter, der sich dann aber auch eigenständig entwickelt. 

Da kann ich, was die Spielphilosophie angeht, vollständig zustimmen. Ich würde meine Nothunspriesterin auch nicht auf Damatu umsiedeln, es sei denn im Rahmen einer Kampagne, nach der sie dann aber wieder nach Hause kommt (Das gilt auch für viele andere meiner Figuren). Sicherlich werde ich aber ausprobieren, wie gut ich sie mit den M6-Regeln abbilden kann.

Allerdings sehe ich das grundsätzliche Problem nicht, wieso ich nicht bestehende Figuren weiterspielen können sollte: Ich kann doch meine Figuren auf Midgard weiterführen. Ich brauche nur eine Runde und eine SL die das ermöglicht - ggf. sogar mit M5 Regeln, auch das sollte kein Problem für bestehende Figuren sein. Denn diejenigen, die über solche Figuren verfügen, haben sicherlich die M5-Regelwerke noch und können sie auch weiterhin nutzen.

@daaavid schrieb an einer Stelle so schön: Damatu kann als Bereicherung verstanden werden, als weitere Option, ebenso wie Myrkgard zusätzliche Möglichkeiten für das Spiel bietet. Es gilt weiterhin: Die Spielwelt Midgard wird nicht sterben und kann, darf und sollte bespielt werden! :thumbs:

 

 

  • 8 Monate später...
Zeit: 8.11.2024 um 21:55, Panther schrieb:

Ich verstehe das nicht, spielt doch mit M6/D1 Regeln auf der alten Welt  Midgard einfach weiter.   Was hindert Euch daran?

Warum sollte man M6 auf Midgard (weiter)spielen, wenn es für Midgard mit M5 (oder M4) ein funktionierendes und auf die Welt Midgard und dafür vorhandenen Publikationen passendes Regelwerk gibt?

Warum sollte man auf M6 umsteigen, wenn dies nicht auf bestehende Publikationen zu Midgard paßt?

Das ergibt für mich überhaupt keinen Sinn.

Schwierigkeiten von Charakterkonversion zu M6 sind dabei ein weiterer Teilaspekt.

Francesco di Lardo

Zeit: 9.11.2024 um 10:34, Hornack Lingess schrieb:

Soweit ich weiss gibt es bisher kein geplantes Abenteuer, das die "originale" Welt Midgard zerstören wird.

Und zuhause an deinem Spieltisch kannst du mit deiner Gruppe sowieso noch jahrhundertelang weiter auf Midgard mit M1, M2, M3, M4 oder M5-Regeln spielen, solange du willst. Schließlich entscheidet ihr da ganz alleine.

Damatu wird hingegen Möglichkeiten für neue Charaktere erschließen, die es so in dieser Form auf Midgard nie gegeben hätte. Ich sehe da nur mehr und keinen Verlust.

Ich glaube, daß im betreffenden Post mit "zerstören" nicht gemeint war, daß Midgard "im Spiel" zerstört wird, sondern daß sich dies darauf bezieht, daß prä-M6 Support absichtlich eingestellt wird. Etwa dadurch, daß

  • nicht geplant ist, etwa M5 Regelwerke weiter zu verkaufen (sei's als PDF, was nun praktisch überhaupt kein Problem wäre)

  • dito für M5 Abenteuer

  • interessant wird in diesem Zusammenhang auch, ob DDD eine Verlängerung der Linzenz bekommt, weiter für M5 Material zu publizieren, was derzeit (Stand 5. Oktober 2025) noch offen ist. Ich frage mich eher, warum diese Möglichkeit überhaupt infrage steht.

Deshalb hinkt auch Dein Argument, daß man zuhause am Spieltisch die "freie Wahl" hat, nach welchen Regeln man spielen möchte. Denn diese freie Wahl haben einzig die Leute, die über das alte Material verfügen. Ich kann z.B. als Spielleiter, der M5 Material hat, problemlos eine neue Spielrunde auf Midgard mit M5 aufmachen. Gebissen sind aber Neu-Spieler, die sich vielleicht gern in M5 Regelwerk kaufen würden. Geht nicht. Bzw. wird ggf. dazu führen, daß sich solche Spieler vielleicht ein M5 Regelwerk auf andere Weise beschaffen, bei der der Pegasus Verlag - ohne Not - kein Geld verdient.

Francesco di Lardo

Zeit: 9.11.2024 um 11:06, Stephan schrieb:

Auch wenn die Frankes darin wohl kein wirtschaftliches Potenzial mehr gesehen haben: Ich hätte gerne für jede Region Midgards, für die es das noch nicht gibt, ein Quellenbuch gehabt. Ich hätte auch gerne noch weiteres ergänzendes Material zu bereits ausgearbeiteten Regionen gehabt.

Ich hätte es auch begrüßt, wenn das schon vorhandene Quellenmaterial noch konsequent digitalisiert und durchgängig zugänglich gemacht worden wäre (wie es z.B. für die Gildenbriefe angefangen wurde).

Ich habe mir in knapp 40 Jahren ein Wissen über die Spielwelt erarbeitet, das es mir erleichtert, dort atmosphärisch stimmige Abenteuer zu leiten.

Ich habe kein Interesse, da wieder bei 0 anzufangen. Der Wechsel auf eine andere Spielwelt ist für mich keine Option.

Leider wird es auf der von mir bespielten Spielwelt also keine neuen offiziellen Abenteuer mehr geben.

Ich kritisiere damit nicht den jetzt eingeschlagenen Weg. Vermutlich gibt es einfach zu wenig Leute wie mich, als dass man die wirtschaftlich weiter beliefern kann.

Aber für mich ist der Verlust immens.

 

Diesen Standpunkt teile ich voll und ganz.

Francesco di Lardo

Zeit: 9.11.2024 um 11:12, Panther schrieb:

Spiele doch erstmal alle Kaufabenteuer, die es für M1-M5 auf dem Markt gibt, inklusive der Abenteuer aus Zeitschriften durch (evtl.- auch nur Fragmente aus den Abenteuern).  Dann wäre für mich auch der Punkt gekommen, wo ich sagen würde: MIST!

Das ist doch ein unsinniges Argument!

Welcher sehr erfahrene Midgard-Spielleiter spielt denn bitte nach zig Jahren noch unmodifizierte Kaufabenteuer oder Kampagnen?

Das erarbeitete Wissen über eine Spielwelt ermöglicht es gerade, Elemente (oder von mir aus gar einzelne gesamte Abenteuer) von "Fertigprodukten" in seine Kampagnen einzuflechten. Oder Dinge, die in Kaufabenteuern erwähnt sind, als "Quellenmaterial" zu verwenden.

Kampagnen von fortgeschrittenen Spielleitern gehen aber doch - zumindest kenne ich keine Ausnahme aus persönlicher jahrzehntelanger Spielerfahrung - über eine simple Aneinanderreihung von Kaufabenteuern oder Kaufkampagnen heraus, die zudem oft nur für bestimmte Erfahrungsstufen passen.

Und genau um solche umfassenden Kampagnen zu ermöglichen, braucht es Weltenwissen, um stimmig Verbindungen zu schaffen, Dinge zu verknüpfen und zu verflechten, weiterzuentwickeln, die Geschehnisse, Auswirkungen und Handlungen, die Charaktere verursacht haben, zu berücksichtigen usw.

Francesco di Lardo

Zeit: 9.11.2024 um 11:21, Panther schrieb:

Wenn ich mit dem Zyklus durch (heute beginne ich JUL durch den vierten Teil zu jagen)  bin, kann ich dir mein Zweitexemplar verkaufen....

Das ist zwar eine nette und freundliche individuelle Lösung.

Aber es ist keine allgemeine Lösung.

Francesco di Lardo

Zeit: 9.11.2024 um 12:01, Solwac schrieb:

Das Hauptproblem dürften nicht die Finanzen gewesen sein, sondern die Autoren. Wer soll die von dir gewünschten Regionen beschreiben?

Die Autoren wären meiner Ansicht noch da. Es sind im Grunde dieselben Leute, die auch bisher Quellenbände oder Abenteuer geschrieben haben.

Das Problem liegt eher daran, dieses Material vor Veröffentlichung "abzusegnen", zu lektorieren usw. Daran hat Pegasus kein Interesse. Es fehlt also der übergeordnete "Arbirator", der in höchster Instanz entscheiden kann (oder will), was für Midgard prä-M6 "Kanon" ist oder nicht.

Francesco di Lardo

Zeit: 20.1.2025 um 10:04, Irwisch schrieb:

Ich halte eine Konvertierung für unmöglich, klar ich kann ein Figurenkonzept übernehmen, den Namen der Figur übernehmen und dann alles neu aufbauen - aber das ist für mich keine Konvertierung. Die wahrscheinlichkeit das sich die M6 Regeln selbst nach dem Survey so ändern, das sich dies möglich ist, sehe ich kaum.

Diese Einschätzung teile ich.

Bei früheren Regelwerks-Evolutionen war eine Konvertierung - mit gewissen Reibungsverlusten - stets möglich. M6 ist aber keine Regelwerks-Evolution sondern eher ein neues Regelwerk.

Darum kommt eine "Konvertierung" alter Charaktere auch kaum infrage, sondern eher ein "Neubau", bei dem man versucht, irgendwie einen alten Charakter nach neuen Regeln von Anbeginn neu zusammenzusetzen versucht. Was aber anders ist, wie man es früher machen konnte.

Daher stört mich dies schon und ich werde M6 nicht spielen.

Francesco di Lardo

Zeit: 20.1.2025 um 20:22, Ma Kai schrieb:

Aber Herrschaftspriester wird es da auch geben - und wahrscheinlich auch welche mit ähnlichen Allüren wie die Xanies auf Midgard. 

Was aber im Zweifel niemand weiß, weil es bestenfalls erstmal Jahre braucht, bis für M6/Damatu auch nur ein Bruchteil an Weltenbeschreibung exisitiert wie für Midgard.

Auch der Hintergrund (oder nicht vorhandene / nicht beschriebene Hintergund) ist ein Faktor, der bei Charakterkonvertierung mit eine Rolle spielt.

Francesco di Lardo

Zeit: 21.1.2025 um 06:43, seamus schrieb:

Ihr könntet mit euren Midgards Götter-Anbetern doch auch auf Damatu weiter spielen. Drückt euch die SL wohl halt erstmal nen Nachteil für Wundertaten aufs Auge und gut ist. Dann habt ihr direkt einen Anreiz euren Glauben aktiv weiter zu verbreiten 😉

Das würde im weitesten Sinne dann wohl unter "Konversionsprobleme" zu subsumieren sein...

Francesco di Lardo

Vor 24 Minuten, Einskaldir schrieb:

Ich. dunno

Fair enough.

Zumindest einen Punkt hat dies natürlich für sich:
Es ist deutlich weniger "Arbeit". Nicht jeder hat Zeit oder Lust, Aufwand in eigene Abenteuer zu stecken oder in die von mir beschriebene Verknüpfung und Verflechtung von "Gekauftem" und "Selbstgemachtem" bzw. dessen Erweiterung mit "Selbstgemachtem".

Francesco di Lardo

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 1

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.