Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

vor 2 Minuten schrieb Nixonian:

Ist auch schon ein paar Wochen her, daß das umging - und damit auch ggf. eine Generation an KI

Wie ich gerade schrieb, die (meisten) anderen Bild-KI können das nicht. ChatGPT ist die einzige, seitdem sie die Bildgenerierung direkt im Chat machen und nicht mehr über Dall-E.

Mein erster Versuch:

Zitat

Erstelle mir ein Bild..." - eines Weinglases - eines vollen Weinglases - eines randvollen Weinglases - eines übervollen Weinglases

interessant ist der Schaum im letzten Glas, sehr realistisch

ChatGPT Image 2. Apr. 2025, 10_09_54.png

vor 23 Minuten schrieb Solwac:

Mein erster Versuch:

interessant ist der Schaum im letzten Glas, sehr realistisch

ChatGPT Image 2. Apr. 2025, 10_09_54.png

Du hast auch nicht gesagt, was im Weinglas drin sein soll... Sieht nach Blut aus, zumindest im letzten. 

vor 49 Minuten schrieb KoschKosch:

Du hast auch nicht gesagt, was im Weinglas drin sein soll... Sieht nach Blut aus, zumindest im letzten. 

Ich könnte jezt fragen woher du weißt wie Blut in einem Weinglas ausschaut,....

vor 3 Stunden schrieb Irwisch:

Ich könnte jezt fragen woher du weißt wie Blut in einem Weinglas ausschaut,....

Bei Vampire the Masquerade war es nicht unüblich, Blut in "normalen" Getränken zu konsumieren. 

vor 15 Minuten schrieb Abu 'Nzuhir:

Das sieht aber stark nach natürlicher Dummheit aus und nicht nach künstlicher Intelligenz. ;)

Verstehe ich jetzt nicht, was meinst du? Moment, Hey!

vor einer Stunde schrieb Widukind:
vor 5 Stunden schrieb Irwisch:

Ich könnte jezt fragen woher du weißt wie Blut in einem Weinglas ausschaut,....

Bei Vampire the Masquerade war es nicht unüblich, Blut in "normalen" Getränken zu konsumieren. 

Ja die Toreador und die Venture wieder,...

Im ernst - ich glaube das echtes Blut anderst aussieht, ich würde eher vor kurzem angerührte und ggf zu dünne Götterspeisse vermuten. Ist halt die frage woher KI lernen soll wie sowas ausschaut,...

vor 1 Stunde schrieb Widukind:

Kennt ihr schon perplexity? Das ist eine Suchmaschine mit KI, der Unterschied zu ChatGPT ist also, dass perplexity nicht mit veralteten Daten arbeiten muss. Probiert es ruhig mal aus.

In ChatGPT kannst du seit einiger Zeit ebenso wie Websuche verwenden, wie Perplexity das tut. Perplexity ist im Wesentlichen ein spezialisiertes ChatGPT bzw. du kannst auf Wunsch auch das Modell Claude von Anthropic verwenden, dass darauf ausgelegt ist, möglichst zuverlässige Antworten zu liefern.

Als Perplexity gestartet ist, war das sinnvoll und der Abstand zu ChatGPT (und Claude) groß. Ob das jetzt noch so ist, kann ich nicht beurteilen.

Bearbeitet ( von Akeem al Harun)

vor 33 Minuten schrieb Akeem al Harun:

In ChatGPT kannst du seit einiger Zeit ebenso wie Websuche verwenden, wie Perplexity das tut. Perplexity ist im Wesentlichen ein spezialisiertes ChatGPT bzw. du kannst auf Wunsch auch das Modell Claude von Anthropic verwenden, dass darauf ausgelegt ist, möglichst zuverlässige Antworten zu liefern.

Als Perplexity gestartet ist, war das sinnvoll und der Abstand zu ChatGPT (und Claude) groß. Ob das jetzt noch so ist, kann ich nicht beurteilen.

kommt halt auch immer darauf an, welche Instanz man von welchem Tool nutzt. "Mein ChatGPT" läuft zum Beispiel bei uns lokal, hat dafür aber einen älteren Stand als das allgemein zugängliche. Da muss man unterscheiden zwischen der Software an sich und  der einzelnen Implementierung zum Beispiel auf https://chatgpt.com/

  • Ersteller

Ich hab mit ChatGPT mal über Section 31 (StarTrek) unterhalten. Am Ende kam eine Art Richtlinie mit 10 Paragraphen heraus. Die Umwandlung n ein PDF hat tagelang nicht geklappt. Erst immer "Dein Free-Limit ist aufgebraucht", dann "Erinnerungen voll"...., also die graphische Umsetzung ist von mir, der Text von ChatGPT. Ich stelle es euch mal hier hinein. :)

 

S31.pdf

@Widukind Ja, allerdings sollte man nur Gleiches mit Gleichem vergleichen.

Perplexity als Online Dienst mit einer lokalen Instanz von ChatGPT zu vergleichen ist ungefähr so sinnvoll, wie einen Raspberry Pi mit einer Azure-VM zu vergleichen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.