Zu Inhalt springen
PlayTestGuide - Download und Feedback

Hervorgehobene Antworten

comment_3608675
vor einer Stunde schrieb Tara:

Da hoffe ich persönlich das die Con Veranstalter der etablierten Midgard Cons ab 2025 einfach den Begriff Midgard beim Con nicht mehr erwähnen, und somit Pegasus keinerlei Möglichkeit gegeben wird irgendwelche Auflagen zu machen.

Langsam wird es wirklich albern.
1. Warum sollte Pegasus etwas gegen Cons haben auf denen Midgard gespielt wird? Ergibt 0 Sinn.
2. hat Selina doch geschrieben dass die Cons stattfinden dürfen
3. Auf welcher rechtlichen Grundlage sollte das denn passieren. Ich glaube nicht, dass das geht. Du darfst dich vermutlich nicht einfach "Offizieller Midgard Con" nennen.
4. Hatten wir noch nie Midgard im Titel (NLC)
5. Ist ist Midgard ein Begriff aus der nordischen Mythologie. Ist vermutlich gar nicht so einfach zu schützen.

Bearbeitet ( von draco2111)

comment_3608685
Am 18.8.2023 um 14:46 schrieb Irwisch:

Gerade heute hat jemand drüben im T einen Link zu DSA gepostet "Liste der Veröffentlichten Abenetuer" - das ist gelinde gesagt eine Hausnummer:

https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Abenteuer/chronologisch

Allerdings hat DSA z.T. Abenteuer mehrfach veröffentlicht und tauchen welche - z.B. das unsägliche "Verschollen in Al'Anfa" - mehrfach in der Liste auf. 

Die lange Liste verfügbarer Abenteuer wird i.a. auch als Vorteil von Midgard gesehen. Mit dem, was - u.a. dank der Crowd - für M5 aktuell gekauft werden könnte, kann man viele Jahre lang intensiv rollenspielen. 

comment_3608691
vor 1 Minute schrieb Ma Kai:

Allerdings hat DSA z.T. Abenteuer mehrfach veröffentlicht und tauchen welche - z.B. das unsägliche "Verschollen in Al'Anfa" - mehrfach in der Liste auf. 

Die lange Liste verfügbarer Abenteuer wird i.a. auch als Vorteil von Midgard gesehen. Mit dem, was - u.a. dank der Crowd - für M5 aktuell gekauft werden könnte, kann man viele Jahre lang intensiv rollenspielen. 

Der Punkt ist: DSA hat mehr output als Midgard.

Und ja für mich hat der Output völlig gereicht, wenn nicht jemand in meinem Bekantenkreis die Runenklingen hätte spielen wollen - ich denke das lezte kaufabenteuer das ich bytheBook gelitten habe war im lezten Jahrtausend.

Und ja mir hat der Output völlig gereicht. Aber ich denke es ist ein Trugschluss von Dir das als "Vorteil voN Midgard" zu sehen. Ich sah es eher als Nachteil.

Ein Vorteil von Midgad war: Kodex, Arkanum und du hast alles was du brauchts, da gehen bei DSA die Vorstellungen deutlich auseinander und Leute türmen im Spieleladen Buch auf Buch das man "BRAUCHT". Ich hoffe das Pegasus diesen Fehler nicht macht und Regelwerksexplosionen macht. Alleine,... wer weis?

comment_3608695
5 minutes ago, Irwisch said:

Ein Vorteil von Midgad war: Kodex, Arkanum und du hast alles was du brauchts, da gehen bei DSA die Vorstellungen deutlich auseinander und Leute türmen im Spieleladen Buch auf Buch das man "BRAUCHT". Ich hoffe das Pegasus diesen Fehler nicht macht und Regelwerksexplosionen macht. Alleine,... wer weis?

Shadowrun 5* (welches, abgesehen von den Deutschland-Sachen, allerdings nur eine Übersetzung ist) hat zumindest ein wenig "Pay to Win": Wer die Zusatzbände für die verschiedenen Figurentypen kauft, bekommt dort Sonderregeln und -optionen, mit denen man stärkere Figuren bauen kann, als mit dem Grundregelwerk.

* mit 6 hab ich mich zu wenig beschäftigt, ich weiß nicht, ob es da auch so ist.

comment_3608696
Am 23.8.2023 um 20:59 schrieb dabba:

Lange Rede, kurzer Sinn: Bei Jugendarbeit fällt ganz vielleicht was runter, was dauerhaft bleibt.

Und das ist sehr gut so und nicht "hart" oder Ähnliches. Jugendliche sollen und wollen sich ausprobieren. Es sollte nicht darum gehen sie zu missionieren, sondern ihnen vielfältige Angebote zu machen. Auswählen, ob das jeweilige ihre Faszination trifft, müssen sie schon selber.

comment_3608697
vor 1 Minute schrieb Fabian:

Und das ist sehr gut so und nicht "hart" oder Ähnliches. Jugendliche sollen und wollen sich ausprobieren. Es sollte nicht darum gehen sie zu missionieren, sondern ihnen vielfältige Angebote zu machen. Auswählen, ob das jeweilige ihre Faszination trifft, müssen sie schon selber.

Das ist bei mir nicht das Problem. Meine sind durchaus begeistert und kommen sehr regelmäßig usw. Nur wenn sie sich selbst einbringen sollen, dann kommt da nichts mehr. Als ich noch vor Ort gespielt habe (nicht auf discord), waren sie mit Begeisterung dabei, aber nicht in der Lage sich ein Set Würfel zu kaufen. Hr. Malekhamoves hat ja genug davon und gibt uns gerne welche ab :zwinkern:.

comment_3608698
vor einer Stunde schrieb Abd al Rahman:

Sag mal, was soll das denn? Ich hoffe, dass Du das nächste mal einmal tief durchatmest bevor du so einen Mist erzählst. Lass das bitteschön mal das Problem von uns Converanstaltern sein. 

Ich bin es echt leid hier von allen möglichen Seiten vereinnahmt zu werden. Treff Deine eigenen Entscheidungen. Schreib, dass Du keine M6 Produkte kaufst, aber versuch nicht mich zu irgendwas zu drängen. 

@Abd al Rahman du hast Recht und ich habe meinen Post korrigiert.

comment_3608699
vor 1 Minute schrieb malekhamoves:

Das ist bei mir nicht das Problem. Meine sind durchaus begeistert und kommen sehr regelmäßig usw. Nur wenn sie sich selbst einbringen sollen, dann kommt da nichts mehr. Als ich noch vor Ort gespielt habe (nicht auf discord), waren sie mit Begeisterung dabei, aber nicht in der Lage sich ein Set Würfel zu kaufen. Hr. Malekhamoves hat ja genug davon und gibt uns gerne welche ab :zwinkern:.

Meiner Erfahrung nach lernen sie eine solche Konsumhaltung ja auch systematisch in der Schule. Wenn du Rollenspiel als AG in der Schule anbietest, dann ist es für Schule typisch, dass sich der "Veranstalter" (vertreten durch die Lehrkräfte) um alles kümmert, damit der Laden läuft. Wundert mich überhaupt nicht. :D

Positiv gewendet: Wenn sie nach ihrer Zeit in der Schule, nach möglichen Hobbies Ausschau halten, ist es eher möglich, dass sie sich dem Rollenspiel zuwenden, denn sie haben es kennen gelernt und verbinden es im Idealfall mit positiven Assoziationen. Würdest du die "Full-Service-AG" nicht anbieten, sinkt vermutlich die Wahrscheinlichkeit, dass sie dieses Hobby später einmal mögen/ausüben, weil sie gar nicht die Chance hatten es auszuprobieren.

Von daher: Jugendarbeit lohnt sich! Nicht jedoch zwingend für eine bestimmte Firma, einen bestimmten Verein, ein bestimmtes Spiel usw.

comment_3608700
2 hours ago, Tara said:

Gefühlt habe ich den Eindruck das Pegasus kein M5 neben M6 dulden möchte und wo es Pegasus aufgrund ihrer Lizenz möglich ist dieses ab 2025 zu unterbinden. Siehe Moam

Schönes Beispiel: MOAM darf aus exakt dem gleichen Grund nur sehr eingeschränkt M4-Inhalte enthalten.

 

Bearbeitet ( von dabba)

comment_3608707
vor 52 Minuten schrieb Irwisch:

Ein Vorteil von Midgad war: Kodex, Arkanum und du hast alles was du brauchts, da gehen bei DSA die Vorstellungen deutlich auseinander

Bei DSA 'brauchst' du eigentlich genau ein Buch: Das Regelwerk. Nur wenn du Magiewirker oder Geweihte spielen willst, brauchst du jeweils einen Band mehr. Der Rest ist optional. 

 

vor 55 Minuten schrieb Irwisch:

Der Punkt ist: DSA hat mehr output als Midgard.

Natürlich, dafür wird aber auch jeder Band seitens der Redaktion beauftragt, mit mehr oder minder vorgegebenen Exposé. Und wenn der Redaktion das eingereichte nicht gefällt, schreibt die gnadenlos um, und du hast Glück, wenn sie dir das vor Veröffentlichung mitteilen. Nicht: Ein Autory kommt vorbei und wirft was übern Zaun, oder nicht. Ganz anderes Konzept dahinter. Beides hat etwas. 

comment_3608723
vor 2 Stunden schrieb dabba:

Shadowrun 5* (welches, abgesehen von den Deutschland-Sachen, allerdings nur eine Übersetzung ist) hat zumindest ein wenig "Pay to Win": Wer die Zusatzbände für die verschiedenen Figurentypen kauft, bekommt dort Sonderregeln und -optionen, mit denen man stärkere Figuren bauen kann, als mit dem Grundregelwerk.

* mit 6 hab ich mich zu wenig beschäftigt, ich weiß nicht, ob es da auch so ist.

Aber gerade das würde mir sogar gefallen. Ein extra Buch für "meinen Charaktertyp" um ihn noch einzigartiger zu machen, würde ich wohl  kaufen....

comment_3608730
vor 9 Stunden schrieb draco2111:

5. Ist ist Midgard ein Begriff aus der nordischen Mythologie. Ist vermutlich gar nicht so einfach zu schützen.

Ja, dnd oder Pathfinder, ich vergesse welche davon, hat ebenfalls eine eigene Welt Quellenbuch was Midgard heißt. 

comment_3608747
vor 9 Stunden schrieb Widukind:

Aber gerade das würde mir sogar gefallen. Ein extra Buch für "meinen Charaktertyp" um ihn noch einzigartiger zu machen, würde ich wohl  kaufen....

Ehrlich gesagt,  hat mir da bei Midgard immer so ein bisschen gefehlt. Gerade Krieger- oder Magierskademien und solche Sachen. 

comment_3608750
vor 9 Stunden schrieb Widukind:

Aber gerade das würde mir sogar gefallen. Ein extra Buch für "meinen Charaktertyp" um ihn noch einzigartiger zu machen, würde ich wohl  kaufen....

Spiel ihn einzigartig, dann brauchts auch kein Buch dafür.

Im ernst: solche Bücher waren immer schon eine Geldmacherei, das hat Vampire mit den Clanbooks und 7te See mit deren Erweiterungsbüchern gemacht. Immer wieder kam was dazu was besser war als das was im Grundregelwerk war.

Nehmen wir mal eine Gruppe von 5 Spielern und 1 SL, jeder der 5 Spieler kauf das buch zu seinem Char, der SL braucht dann auch alle 5 Bücher - ein Superding für den Verlag aber wenn ich bei M6 sowas sehen werde bin ich schneller raus als eine Maus Ping sagen kann.

comment_3608760
vor 6 Minuten schrieb Einskaldir:

Was ist "Pay to win"?

Wenn du für den Einsatz von Echtgeld, Vorteile in einem Spiel bekommst. Kommt von PC Spielen.
Btw ist DSA 5 Pay to Win. Wenn du zb einen Magier mit allen drei Magierbänden erstellst ist der wesentlich stärker als ohne diese Bücher

comment_3608767

Midgard hat ja über die kleinen Publikationen wie den QB, GB und Abenteuer ja durchaus dieses Pay to win gemacht. Da gab es dann nach und nach mehr Charakterklassen und Spezialzauber für diese neuen Klassen wie z. B. den Fian und dazu den Zauber Schlachtenwahnsinn. Oder den Meeresmagier...

Ich finde das bereichernd und da nicht jeder so kreativ ist, dass er sich mal eben eine Magiergilde ausdenken kann, finde ich es nicht verwerflich, wenn es gute QB gibt, gerne auch für einzelne Charakterklassen. Dann weiß man z. B., wie sich der Magier aus Rawindra von dem albischen oder scharidischen unterscheidet, welche Einflüsse die Kultur auf die Lehre und umgekehrt hat. Mehr Vorschläge machen mir das einfacher.

Aber ich bewundere jeden, der es schafft, ohne diese Bücher.

comment_3608771
vor 47 Minuten schrieb Irwisch:

...

Nehmen wir mal eine Gruppe von 5 Spielern und 1 SL, jeder der 5 Spieler kauf das buch zu seinem Char, der SL braucht dann auch alle 5 Bücher - ein Superding für den Verlag aber wenn ich bei M6 sowas sehen werde bin ich schneller raus als eine Maus Ping sagen kann.

Das haben wir nie so gemacht. Warum braucht der SL die Clanbooks oder Sonderfertigkeiten der Krieger? Es reicht,  wenn der Spieler die hat und dem SL ggfs. darüber Auskunft geben kann. 

Bearbeitet ( von Widukind)

comment_3608774

Muss ja gar nicht "pay to win" sein, reicht ja auch pay to get more Abwechslung. Dann ist das Spielgleichgewicht nicht beeinträchtigt, weil es nur Angebote auf dem gleichen Level gibt.

Wenn ich mir Midgard angucke, dann war es doch eigentlich immer zweites: Auch wenn in einem Ergänzungsband oder Quellenbuch neue Klassen, Fertigkeiten oder Regeln dazu kamen, wurden die anderen Figuren dadurch nicht schlechter gestellt.

Manch einer hat sich hier nur geärgert, weil er sich einen Kulturband holen musste, um den vollständigen Regelkanon zu haben.

 

Ich kenne es aus Tabletops wie Confrontation: Da brauchte man nur wenige Minis. Damit die neuen trotzdem verkauft wurden, waren sie oft einen Tick besser.

 

Aber einen Tod muss man sterben: Du wirst keine Quellenbände oder Ergänzungsregeln verkaufen, wenn sie das Spiel nicht bereichern. Und wenn sie das tun, geraten Spieler unter einen Kaufzwang.

comment_3608788
vor 12 Stunden schrieb Abd al Rahman:

Gut möglich. Elsa hat neben M5 auch kein M4 geduldet. 

Zumindest in allem was offiziell oder kommerziell ist. Das ist auch völlig legitim und nachvollziehbar, sowohl von Elsa, als auch mutmaßlich von Pegasus.

Im Übrigen und davon ganz losgelöst, kann ich inzwischen gut nachvollziehen, dass Pegasus sich hier im Forum sehr sparsam äußert. Völlig egal, was man sagt, es wird entweder ignoriert oder bis aufs i-Tüpfelchen analysiert und interpretiert. Dabei kann man nur verlieren.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.