Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_3092103

Ich habe es gerade noch mal getestet und es funktionierte wie erwartet.

Der Einladungslink hat die Form http://www.moam.de/users/login/hier-steht-eine-lange-zeichenkette-als-token.

Über das Token erfolgt dann die Zuweisung zu der Gruppe. Wenn das nach einem Klick auf den Link in der Einladungsmail nicht klappt, dann ggf. den Link aus der Mail kopieren und manuell in die Adresszeile des Browser einfügen, um zu schauen, dass da tatsächlich ein Token dran hängt.

@Abd al Rahman @EK

 

Update: Nur zur Sicherheit: Die Einladung erfolgte aus der Gruppenadministration heraus, nicht aus dem eigenen Profil, korrekt?

Bearbeitet ( von Biggles)

comment_3092105
vor 1 Minute schrieb Biggles:

Ich habe es gerade noch mal getestet und es funktionierte wie erwartet.

Der Einladungslink hat die Form http://www.moam.de/users/login/hier-steht-eine-lange-zeichenkette-als-token.

Über das Token erfolgt dann die Zuweisung zu der Gruppe. Wenn das nach einem Klick auf den Link in der Einladungsmail nicht klappt, dann ggf. den Link aus der Mail kopieren und manuell in die Adresszeile des Browser einfügen, um zu schauen, dass da tatsächlich ein Token dran hängt.

@Abd al Rahman @EK

@Leonidas Auch an Dich :) Versuch es mal.

comment_3092574

Hallo @Biggles,

könnte man bei Moam eine Funktion einführen, bei der nur der SL, nicht aber die Mitspieler Zugriff auf die Figuren haben? Das gilt sowohl für Kampagnen, wie auch für Gruppen. In beiden Fällen haben auch die Mitspieler Möglichkeit, mindestens die gesamten Werte des aktuell gespielten Charakters und (wenn man in einer gemeinsamen Gruppe ist) teilweise sogar alle Charaktere der Mitspieler mitsamt aller Werte einzusehen, auch wenn die alle auf privat gestellt sind. Dafür sehe ich keine Notwendigkeit (reicht ja, wenn der SL darauf Zugriff hat) und macht manchmal etwas die Spannung kaputt, was sich hinter einem Charakter verbirgt. Von anderen Nutzern habe ich ähnliches Feedback bekommen.

Mfg Yon

Bearbeitet ( von Yon Attan)

comment_3092620
vor 9 Stunden schrieb Yon Attan:

könnte man bei Moam eine Funktion einführen, bei der nur der SL, nicht aber die Mitspieler Zugriff auf die Figuren haben?

Ticket #701 dazu angelegt.

vor 9 Stunden schrieb Yon Attan:

Dafür sehe ich keine Notwendigkeit

Sonstige/weitere Meinungen dazu?

comment_3092621

 

Gerade eben schrieb Biggles:
vor 9 Stunden schrieb Yon Attan:

Hallo @Biggles,

könnte man bei Moam eine Funktion einführen, bei der nur der SL, nicht aber die Mitspieler Zugriff auf die Figuren haben? Das gilt sowohl für Kampagnen, wie auch für Gruppen. In beiden Fällen haben auch die Mitspieler Möglichkeit, mindestens die gesamten Werte des aktuell gespielten Charakters und (wenn man in einer gemeinsamen Gruppe ist) teilweise sogar alle Charaktere der Mitspieler mitsamt aller Werte einzusehen, auch wenn die alle auf privat gestellt sind. Dafür sehe ich keine Notwendigkeit (reicht ja, wenn der SL darauf Zugriff hat) und macht manchmal etwas die Spannung kaputt, was sich hinter einem Charakter verbirgt. Von anderen Nutzern habe ich ähnliches Feedback bekommen.

Mfg Yon

Ticket #701 dazu angelegt.

Sonstige/weitere Meinungen dazu?

Als Wahlmöglichkeit bei der Kampagnenverwaltung ist das für mich okay. Ist halt etwas, was für manche Spielgruppen interessant ist. Andere haben damit kein Problem und dann sollte es auch einsehbar bleiben.

Auf der anderen Seite ... mündige Spieler machen so etwas nicht, wenn man sich im Vorfeld darauf geeinigt hat. ;) 

comment_3092622
vor 6 Minuten schrieb Biggles:

Ticket #701 dazu angelegt.

Sonstige/weitere Meinungen dazu?

Dass die Mitspieler alle Figuren der Kampagne sehen stört mich nicht. Mich stört aber, dass alle Figuren, nicht nur die in der Kampagne, gesehen werden können. Ich würde für das hinzufügen von Figuren zu einer Kampagne ein Einladungssystem bevorzugen. Das heißt, der Spielleiter fordert einen Spieler auf eine Figur der Kampagne hinzuzufügen. 

comment_3092625

Ich sehe es eher positiv wenn andere Mitspieler die Figuren der anderen sehen können,... Gerade bei Anfängern kann dann der eine Spieler dem anderen auch mal Tipps geben. "Du hast doch Zauberschlaf, mach mal das!" oder "Du hast Akrobatik, du kannst damit sofort wieder aufstehen" Und in einer Gruppe habe ich fast nur Anfänger und der nichtanfänger ist ein Azubi. - Wobei ich mir auch vorstelle das nur wenige sich die Bögen der anderen ansehen.

Geheimnisse vor anderen Spielern zu haben - etwa weil jemand in der Gruppe einen finstermagier oder schwarzen Hexer oder Schwarzalb oder Nekromant oder Flammendrachen spielt - hach jeh,... ja stimmt - das möchte ich vieleicht garnicht wissen, aber vieleicht will ich damit auch nicht zusammenspielen wenn das Figurenkonzept nicht gruppentauglich ist.

Bearbeitet ( von Irwisch)

comment_3092635
vor 32 Minuten schrieb Biggles:
vor 10 Stunden schrieb Yon Attan:

könnte man bei Moam eine Funktion einführen, bei der nur der SL, nicht aber die Mitspieler Zugriff auf die Figuren haben?

Ticket #701 dazu angelegt.

Sonstige/weitere Meinungen dazu?

Ich möchte Yons Ansatz nicht nur unterstützen, sonder ein bisschen erweitern. Es wäre schön, wenn ein SL es steuern/einschalten könnte, ob die Spieler Zugriff auf die anderen Figuren einer Kampagne haben - oder eben nicht (sehe es also ähnlich wie Leachlain weiter unten, wobei die Sache mit den mündigen Spielern... :) )

vor 34 Minuten schrieb Abd al Rahman:

Dass die Mitspieler alle Figuren der Kampagne sehen stört mich nicht. Mich stört aber, dass alle Figuren, nicht nur die in der Kampagne, gesehen werden können. Ich würde für das hinzufügen von Figuren zu einer Kampagne ein Einladungssystem bevorzugen. Das heißt, der Spielleiter fordert einen Spieler auf eine Figur der Kampagne hinzuzufügen. 

Mich stört es, wenn es einige meiner Mitspieler stört, d.h. finde ich den oben skizzierten Ansatz sinnvoller.

Mir wäre es lieb, wenn jeder Nutzer für seine Figuren festlegen könnte, ob sie für Dritte sichtbar sein können. Diese Funktion sollte mit einer Infobox sich einem Nutzer selbst erklären, so dass er weiß, was diese Einstellung bezogen auf die Sichtbarkeit der Figuren für Dritte, darüber Bescheid weiß.

comment_3092643

Berechtigungskonzepte sind nicht trivial. Weder in der Konzeption und erst recht nicht in der Implementierung, wenn sie über "Alles ist privat, nur die Besitzerin sieht ihre Sachen" oder "Alles ist öffentlich, alle sehen alles" hinaus gehen.

Erschwerend kommt hinzu, dass "Gruppen" und "Kampagnen" zwei verschiedene Anwendungsaspekte bedienen sollen.

Die beiden folgenden Wünsche schließen sich nach meinem Verständnis wechselseitig aus:

vor 10 Minuten schrieb DiRi:

Es wäre schön, wenn ein SL es steuern/einschalten könnte, ob die Spieler Zugriff auf die anderen Figuren einer Kampagne haben - oder eben nicht

vor 11 Minuten schrieb DiRi:

Mir wäre es lieb, wenn jeder Nutzer für seine Figuren festlegen könnte, ob sie für Dritte sichtbar sein können.

Eine dieser Einstellungen müsste vor der anderen greifen und diese ggf. negieren. So etwas will ich grundsätzlich vermeiden.

Aber ich sammle gerne noch weitere Meinungen zu dem Thema ein.

 

comment_3092648

Die Figur gehört doch dem Spieler, oder? Also sollte der Spieler für jede Figur entscheiden können, ob sie privat (nicht sichtbar) oder öffentlich (für jeden sichtbar) ist. Der nächste Schritt wäre eine eingeschränkte Freigabe, alle dürfen die Existenz sehen, die Werte aber nur nach expliziter Freigabe, die z.B. dem Spielleiter gewährt werden kann. Da wird es aber schnell unübersichtlich oder kompliziert. Die Umsetzung einer eingeschränkten Freigabe ist wahrscheinlich schwierig, weil diese Einschränkung ja in einem Dialog verwaltet werden muss.

Ein Spielleiter sollte keine Rechte an der Figur haben, wenn nachträglich eine Figur vom Spieler gesperrt wird, dann sollte genau dies gemeldet werden, "keine Berechtigung" vorhanden.

Alles andere wird schnell zu komplex und alles denkbare kann eh nicht umgesetzt werden.

comment_3092666
28 minutes ago, Solwac said:

Ein Spielleiter sollte keine Rechte an der Figur haben,...

Macht mir mit meiner Anfängerrunde dann aber noch mehr Probleme,... Ich denke jezt gerade daran mal Praxispunkte einzugeben oder jemanden eine Fertigkeit zuzuschustern. Da müsste ich dann immer darauf warten das der Spieler das selbst macht und dann hätte ich wieder das "und wie und wo mache ich das?" - und das dann 5x hintereinander,...

comment_3092669
vor 3 Minuten schrieb Solwac:

Die Figur gehört doch dem Spieler, oder? Also sollte der Spieler für jede Figur entscheiden können, ob sie privat (nicht sichtbar) oder öffentlich (für jeden sichtbar) ist.

So ist es ja schon immer in MOAM umgesetzt, solange keine Gruppen und Kampagnen involviert sind.

  • Kampagnen sind ein Konzept, Spielfiguren in einem Abenteuer/Szenario einem Spielleiter zuzuordnen.
  • Gruppen sind ein Konzept, Spieler untereinander zu vernetzen.

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass letztlich ein Spieler entscheiden muss, ob er seine Figur einem Spielleiter freigeben möchte, z.B. durch angenommene Einladung zu einer Kampagne, wie Abd es vorschlägt, Verlassen der Kampagne nimmt die Freigabe dann wieder weg. 

Somit wäre mein aktueller Lösungsansatz, dass eine Zugehörigkeit einer Figur zu einer Kampagne genau diese eine Figur nur für deren Spielleiter freigibt - das schließt teilweise Schreibberechtigung des SL auf die Figur wie bisher mit ein - und nicht für die anderen Spieler der Kampagne. Falls letzteres gewünscht wird, können wie bisher Gruppen verwendet werden. 

Gruppen würde ich dagegen mal bei ihrem jetzigen Konzept belassen: Eine Vernetzung von Spielern in MOAM war für mich bislang immer gleichbedeutend mit: "Seht her, das sind meine Spielfiguren". Wenn ich das nicht will, gehe ich nicht in die Gruppe. 

 

 

 

comment_3092673
vor 4 Minuten schrieb Irwisch:

Macht mir mit meiner Anfängerrunde dann aber noch mehr Probleme,... Ich denke jezt gerade daran mal Praxispunkte einzugeben oder jemanden eine Fertigkeit zuzuschustern. Da müsste ich dann immer darauf warten das der Spieler das selbst macht und dann hätte ich wieder das "und wie und wo mache ich das?" - und das dann 5x hintereinander,...

Das ist Dein Problem.

Eine Lösungsmöglichkeit wäre, dass Du die Figur führst, sie als aus MOAM-Sicht Deine Figur wäre. Eine andere Möglichkeit ist das regelmäßig Klonen der Figur. Kommunikation mit Spielern, die mit irgendwas nicht zurecht kommen, da ist immer der Spielleiter im Boot.

comment_3092809
2 hours ago, Biggles said:

Gruppen würde ich dagegen mal bei ihrem jetzigen Konzept belassen: Eine Vernetzung von Spielern in MOAM war für mich bislang immer gleichbedeutend mit: "Seht her, das sind meine Spielfiguren". Wenn ich das nicht will, gehe ich nicht in die Gruppe.

Wie üblich bist Du aus meiner Sicht sinnvoll unterwegs.

Allerdings wäre ich froh, wenn es bei Gruppen eine etwas feinere Abstufung als "alle" oder "keine" geben könnte.

comment_3092836
vor 3 Stunden schrieb Biggles:

Gruppen würde ich dagegen mal bei ihrem jetzigen Konzept belassen: Eine Vernetzung von Spielern in MOAM war für mich bislang immer gleichbedeutend mit: "Seht her, das sind meine Spielfiguren". Wenn ich das nicht will, gehe ich nicht in die Gruppe

Das hätte einen großen Nachteil. Wenn Spieler ein privates Profil haben, dann seh ich ihre Namen nicht in der Kampagnensicht. Erst wenn sie der Gruppe beitreten sehe ich ihre Namen. 

Das könnte man zwar lösen, indem der Name innerhalb der Kampagne nicht privat ist, aber auch sonst: Ich würde meine wichtigen NSCs gerne in MOAM verwalten. Das geht nicht, wenn alle Spieler der Gruppe meine Figuren sehen können. 

Bearbeitet ( von Abd al Rahman)

comment_3092880
vor einer Stunde schrieb Abd al Rahman:

Das könnte man zwar lösen, indem der Name innerhalb der Kampagne nicht privat ist, aber auch sonst: Ich würde meine wichtigen NSCs gerne in MOAM verwalten. Das geht nicht, wenn alle Spieler der Gruppe meine Figuren sehen können. 

Doch, du kannst unter NPCs auch ausgearbeitete Figuren einbetten und hast von da aus immer Zugriff auf ihr Datenblatt etc.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.