Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1759856

Jetzt würde mich als interessierter Mitleser mal interessieren, wie sich diese Gängelung denn manifestieren kann, und welche Beispiele hier im Forum so einen Eindruck aufkommen lassen.

Unter anderem interessiert mich natürlich auch, ob und ggf. wodurch meine Beiträge diesen Eindruck haben entstehen lassen.

 

Zu BBs Beispiel: Das erscheint mir so extrem, dass ich es kaum glauben kann. Zumal hier offenbar mindestens eine grobe Fehlinterpretation der Regeln vorliegt. Mangelnde Zeit für das Training der Ausdauer kann den Gradaufstieg nicht verhindern. Es sei denn, der Spieler hat sich dann schmollend entschieden, die Punkte auch nicht für andere, schneller zu lernende Fertigkeiten einzusetzen.

Ich vermute daher, dass es sich hier um einen zumindest durch Übertragungsfehler aufgebauschten Fall handelt.

comment_1759880
Gegen doofe Spielleiter ist kein System gefeit.

 

Richtig! Ich möchte hinzusetzen: Gegen doofe Spieler auch nicht. Soll heißen, wer sich gegängelt fühlt und dann nicht eine sinnvolle(!) Möglicheit sucht, diese Gängelung zu beenden, muss sich nicht wundern, gegängelt zu werden. Es ist insofern schon merkwürdig, die Ursache für die Gängelung im System zu suchen. Da wird nichts begünstigt, da werden Regeln vorgeschlagen. Natürlich können diese Regeln auch dazu genutzt werden, die Spielfiguren zu benachteiligen, aber ich bezweifle doch sehr, dass dies in der Form von den Regeln gewünscht ist.

 

Grüße

Prados

comment_1759881
Jetzt würde mich als interessierter Mitleser mal interessieren, wie sich diese Gängelung denn manifestieren kann ...

Alle normalerweise verfügbaren Lehrmeister, die man zum Erlernen einer dringend benötigten neuen Fertigkeit anwerben könnte, nehmen spontan an einem mehrmonatigen Kongreß auf einer bislang unbekannten Insel teil, soweit sie nicht einer ungewöhnlichen epidemischen Berufskrankheit zum Opfer gefallen sind.

comment_1759898
Gegen doofe Spielleiter ist kein System gefeit.

 

Richtig! Ich möchte hinzusetzen: Gegen doofe Spieler auch nicht. Soll heißen, wer sich gegängelt fühlt und dann nicht eine sinnvolle(!) Möglicheit sucht, diese Gängelung zu beenden, muss sich nicht wundern, gegängelt zu werden. Es ist insofern schon merkwürdig, die Ursache für die Gängelung im System zu suchen. Da wird nichts begünstigt, da werden Regeln vorgeschlagen. Natürlich können diese Regeln auch dazu genutzt werden, die Spielfiguren zu benachteiligen, aber ich bezweifle doch sehr, dass dies in der Form von den Regeln gewünscht ist.

 

Grüße

Prados

Richtig. Deswegen leite ich fast ausschließlich nur noch wenn es um Midgard geht und spiele nur noch bei einigen wenigen Spielleitern.

comment_1759902
Jetzt würde mich als interessierter Mitleser mal interessieren, wie sich diese Gängelung denn manifestieren kann ...

Alle normalerweise verfügbaren Lehrmeister, die man zum Erlernen einer dringend benötigten neuen Fertigkeit anwerben könnte, nehmen spontan an einem mehrmonatigen Kongreß auf einer bislang unbekannten Insel teil, soweit sie nicht einer ungewöhnlichen epidemischen Berufskrankheit zum Opfer gefallen sind.

Äh, ja, aber meine Frage ging weiter: Welche Beispiele im Forum lassen vermuten, dass so etwas häufiger geschieht?

comment_1759903
Jetzt würde mich als interessierter Mitleser mal interessieren, wie sich diese Gängelung denn manifestieren kann ...

Alle normalerweise verfügbaren Lehrmeister, die man zum Erlernen einer dringend benötigten neuen Fertigkeit anwerben könnte, nehmen spontan an einem mehrmonatigen Kongreß auf einer bislang unbekannten Insel teil, soweit sie nicht einer ungewöhnlichen epidemischen Berufskrankheit zum Opfer gefallen sind.

Wenn es keinen Spaß macht zu spielen, würde ich damit aufhören.

comment_1759916

Äh, ja, aber meine Frage ging weiter: Welche Beispiele im Forum lassen vermuten, dass so etwas häufiger geschieht?

Da muß ich passen. Mir sind zwar schon etliche weniger gute (genauer, meist nur sehr unerfahrene und unsichere) Spielleiter begegnet, aber zumindest seit ich hier im Forum mitlese, habe ich hier noch keinen entsprechenden Beitrag gesehen.

comment_1759919
Jetzt würde mich als interessierter Mitleser mal interessieren, wie sich diese Gängelung denn manifestieren kann ...

Alle normalerweise verfügbaren Lehrmeister, die man zum Erlernen einer dringend benötigten neuen Fertigkeit anwerben könnte, nehmen spontan an einem mehrmonatigen Kongreß auf einer bislang unbekannten Insel teil, soweit sie nicht einer ungewöhnlichen epidemischen Berufskrankheit zum Opfer gefallen sind.

Äh, ja, aber meine Frage ging weiter: Welche Beispiele im Forum lassen vermuten, dass so etwas häufiger geschieht?

Ganz aktuell: Die Allheilungsdiskussion. Diskussionen zur EP-Vergabe sind ein weiteres, häufiges, Beispiel.

 

Vor ein paar Jahren hab ich auch noch so schlecht geleitet. Hab mich verbessert.

comment_1759920
Diskussionen zur EP-Vergabe sind ein weiteres, häufiges, Beispiel.
Wo ich auch hahnebüchene Dinge gelesen habe, ist bei den vielen Diskussionen zum Umgang mit Problemen der Spieler untereinander in Spielrunden. Da wird z.B. öfter der EP-Abzug als Strafmaßnahme des SL genannt, eine Maßnahme die ich völlig daneben finde für Unmut am Spieltisch, das mutet wie Schule an...

 

Euer

 

Bruder Buck

comment_1759922
Ganz aktuell: Die Allheilungsdiskussion. Diskussionen zur EP-Vergabe sind ein weiteres, häufiges, Beispiel.

Hmm ... Gängelung würde voraussetzen, daß die Spieler mit der jeweiligen Regelung nicht einverstanden sind, aber ich erinnere mich jetzt nur an Beispiele, bei denen eine bevorzugte Spielweise einer Runde geschildert wurde, nicht aber eine Vorgehensweise eines Spielleiters gegen den Willen der Spieler ?

comment_1759924
Ganz aktuell: Die Allheilungsdiskussion. Diskussionen zur EP-Vergabe sind ein weiteres, häufiges, Beispiel.

Hmm ... Gängelung würde voraussetzen, daß die Spieler mit der jeweiligen Regelung nicht einverstanden sind, aber ich erinnere mich jetzt nur an Beispiele, bei denen eine bevorzugte Spielweise einer Runde geschildert wurde, nicht aber eine Vorgehensweise eines Spielleiters gegen den Willen der Spieler ?

Wir reden hier von der Außensicht auf Midgard. Und das ist die berechtigte Außensicht.

comment_1759935
Hmm ... Gängelung würde voraussetzen, daß die Spieler mit der jeweiligen Regelung nicht einverstanden sind,

 

Glückliche Sklaven sind die größten Feinde der Freiheit!

So krass würde ich es nicht ausdrücken.

 

Hier geht es aber auf die Außensicht auf Midgard. Durch ebensolche Gruppen, denen dieses Spiel spass macht wird die Außensicht geprägt. Nach meinen Erfahrungen auf Cons und hier im Forum scheint Midgard diese Art von Spieler anzuziehen. Ich hab ja auch mal dazugehört.

comment_1759945

Glückliche Sklaven sind die größten Feinde der Freiheit!

Je nun, man spielt Rollenspiele um Spaß zu haben ("glücklich zu sein"), nicht um eine Freiheitsbewegung zu unterstützen. :D

 

Wenn die Spieler mit der Spielweise des gängelnden Spielleiters "glücklich werden" und Railroading und dergleichen tatsächlich wollen, sehe ich kein Problem - sonst müßte ich nämlich so tun, als gäbe es "schlechten Spielspaß" und "richtiges Rollenspiel", und das fände ich höchst arrogant und absurd.

comment_1759954

Wenn die Spieler mit der Spielweise des gängelnden Spielleiters "glücklich werden" und Railroading und dergleichen tatsächlich wollen, sehe ich kein Problem - sonst müßte ich nämlich so tun, als gäbe es "schlechten Spielspaß" und "richtiges Rollenspiel", und das fände ich höchst arrogant und absurd.

Nochmal: Man beachte die Überschrift dieses Stranges!

 

Was irgendwelche Gruppen im stillen Kämmerlein tun, kratzt niemanden. Wenn sie es aber auf einem Con und / oder hier im Forum breit treten, prägen sie das Außenbild von Midgard. Darum geht es hier.

comment_1759960

Mir ist aufgefallen, dass ich bei keinem anderen Rollenspiel so oft erlebe, dass Spieler unter Verweis auf irgendwelche Regelpassagen die Entscheidung des SL angehen. Dies mag bei weniger selbstbewussten SL dann zu einer Gegenreaktion führen, die in Gängelungen mündet. Regeln werden nach meiner Erfahrung von nicht wenigen Midgardspielern derart verbissen gesehen, dass man meinen könnt, es ginge primär um die korrekte Ausführung der Regeln und nur sekundär um den Spaß am Rollenspiel.

comment_1759970

Wenn die Spieler mit der Spielweise des gängelnden Spielleiters "glücklich werden" und Railroading und dergleichen tatsächlich wollen, sehe ich kein Problem - sonst müßte ich nämlich so tun, als gäbe es "schlechten Spielspaß" und "richtiges Rollenspiel", und das fände ich höchst arrogant und absurd.

Nochmal: Man beachte die Überschrift dieses Stranges!

 

Was irgendwelche Gruppen im stillen Kämmerlein tun, kratzt niemanden. Wenn sie es aber auf einem Con und / oder hier im Forum breit treten, prägen sie das Außenbild von Midgard. Darum geht es hier.

 

Ja, und? Soll das im Umkehrschluss heißen, dass solche Gruppen, die mit Spaß solche Spielweisen pflegen, sich nicht mehr öffentlich äußern dürfen? Mit der Begründung, es schade dem Ansehen des Systems, das sie spielen?

 

Ich komme zu der Auffassung, dass es doch sinnvoll wäre, über bestimmte Aussagen, die hier im Strang veröffentlich wurden, noch einmal sehr genau nachzudenken.

 

Grüße

Prados

comment_1759975
Noch ein Beispiel hier aus dem Forum: Spielleiter, die sich zum Richter über gutes Rollenspiel aufschwingen.

 

Es ist etwas schwer, an Hand solcher hingeworfener Brocken zu verstehen, was du meinst.

 

Weil ich deine Beiträge in den anderen Strängen in Erinnerung habe, vermute ich mal, dass du meinst:

1. Eine Gängelung der Spieler liegt vor, wenn man Allheilung schwer zugänglich macht (z.B. nur für 4000 GS)

2. Eine Gängelung der Spieler liegt vor, wenn man EP für 'gutes' Rollenspiel vergibt.

 

In beiden Fällen handelt der SL erst einmal nach den Regeln. Und wie ich gelernt habe ist einseitiges Verbiegen der Regeln durch den SL Railoading und damit Todsünde.

 

Der restriktive Zugang zu Allheilung ist offenbar eines der Herausforderungen, auf das Spielfiguren beim Bestehen von Abenteuern stoßen können. Wenn es bei Abenteuern keine Herausforderungen gäbe, dann wären sie langweilig. Alleine das bedeutet also wohl noch keine Gängelung.

Nun kann man mit Recht der Meinung sein, dass diese spezielle Form der Herausforderung wenig Spaß bringt und daher nicht gut gelungen ist.

Trotzdem finde ich es etwas merkwürdig, das gleich als Gängelung zu bezeichnen. Zumal der Zugang zu Heilungsmöglichkeiten im Verhältnis zu einer realistischen Welt immer noch lächerlich einfach ist.

 

Bei der Punktevergabe für gutes Rollenspiel gehörte ich ja bekanntlich eher der Pauschalpunktevergabefraktion an. Ich hatte in der Diskussion aber nicht den Eindruck, dass die Gegenposition nur von SLs vertreten wurde, die damit ihre Macht behalten wollten, während die Spieler dieses Relikt lieber abgeschafft hätten. Auch hier scheint mir die Analyse, dies als Gängelung zu bezeichnen also wenig treffend.

comment_1759981

Wenn die Spieler mit der Spielweise des gängelnden Spielleiters "glücklich werden" und Railroading und dergleichen tatsächlich wollen, sehe ich kein Problem - sonst müßte ich nämlich so tun, als gäbe es "schlechten Spielspaß" und "richtiges Rollenspiel", und das fände ich höchst arrogant und absurd.

Nochmal: Man beachte die Überschrift dieses Stranges!

 

Was irgendwelche Gruppen im stillen Kämmerlein tun, kratzt niemanden. Wenn sie es aber auf einem Con und / oder hier im Forum breit treten, prägen sie das Außenbild von Midgard. Darum geht es hier.

 

Ja, und? Soll das im Umkehrschluss heißen, dass solche Gruppen, die mit Spaß solche Spielweisen pflegen, sich nicht mehr öffentlich äußern dürfen? Mit der Begründung, es schade dem Ansehen des Systems, das sie spielen?

 

Ich komme zu der Auffassung, dass es doch sinnvoll wäre, über bestimmte Aussagen, die hier im Strang veröffentlich wurden, noch einmal sehr genau nachzudenken.

 

Grüße

Prados

Nein. Ich möchte nur verdeutlichen, woher ich denke, dass diese Außensicht auf Midgard her rührt. Mir gefällt diese die Spieler klein haltende Spielweise nicht, aber ich bin kein Richter, der hier urteilt. Ich versuche nur darzustellen.

 

Grüße

 

Bruder Buck

comment_1759986
Noch ein Beispiel hier aus dem Forum: Spielleiter, die sich zum Richter über gutes Rollenspiel™ aufschwingen.

 

Dafür schwingst du dich zum Richter über gutes und schlechtes Leiten auf, siehe dein Beitrag davor. :lol:

 

Sorry, off-topic. :escape:

 

Gruß von Adjana

Ja natürlich. Weil ich bei solchen Spielleitern nicht spiele. Deswegen ist das schlecht :dunno:

comment_1759990
Noch ein Beispiel hier aus dem Forum: Spielleiter, die sich zum Richter über gutes Rollenspiel aufschwingen.

 

Dafür schwingst du dich zum Richter über gutes und schlechtes Leiten auf, siehe dein Beitrag davor. :lol:

 

Sorry, off-topic. :escape:

 

Gruß von Adjana

Ja natürlich. Weil ich bei solchen Spielleitern nicht spiele. Deswegen ist das schlecht :dunno:

 

Womit diese ganze neuerliche Diskussion als subjektives Gedöns offenbart wird. Denn was ist denn die so genannte Außensicht auf Midgard anderes als eine völlig subjektive Wahrnehmung eines kleinen Ausschnitts aller Spielergruppen?

 

Grüße

Prados

comment_1760008
Regeln werden nach meiner Erfahrung von nicht wenigen Midgardspielern derart verbissen gesehen, dass man meinen könnt, es ginge primär um die korrekte Ausführung der Regeln und nur sekundär um den Spaß am Rollenspiel.

Das Phänomen erlebe ich beispielsweise nicht als Midgard-typisch, ich kenne es eher von endlosen verbalen Kleinkriegen etwa aus der Traveller-Community, wo manche Foren deshalb sogar die Diskussion bestimmter Regeln inzwischen ausdrücklich gebannt haben.

 

Nach meinen Erfahrungen leidet Midgard nur ein wenig darunter, daß einerseits die Regeldichte oft recht hoch ist, andererseits die Regeln aber eher offen formuliert sind und damit natürlich zu unterschiedlichen Interpretationen geradezu einladen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.