Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_96571

Hallo karsten,

 

das scheint mir eine gute Idee. Ich habe ursprüglich gedacht, man könne nur den KiDo-wert steigern und fand das nicht sehr praktikabel. So bleibt aber die Frage, woher ich im Selbststudium die Technik kennen kann um sie mir beizubringen. "Erfinde" ich die dann für mich neu?

 

 

Barmont, der mit KanTais so seine Schwierigkeiten hat.

comment_96581

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Clagor @ Feb. 07 2002,16:00)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Danke für die Anregung. Das hat mir schon geholfen. Leider bekommt man auf der Midgard Home Page auf eine Regelfrage keine Antwort.<span id='postcolor'>

Doch Antworten bekommt man dort schon. Allerdings kann es etwas dauern oder die Antwort wird in irgendeiner FAQ versteckt. Dafür sind die Antworten dort auch "offizieller" als die, die du hier erhältst. (Ob sie auch besser sind, darüber darf gestritten werden.  lookaround.gif )

  • 2 Wochen später...
comment_96576

KiDo Fertigkeiten sind so ein spezielles Thema. Wie ich PP und Selbststudium bei denen behandle würde ich davon abhängig machen, was ich als SL will.

 

Laut M4 ist es Zauberern ja erlaubt neue Zauber im Selbststudium zu entwickeln. PP aus Wundertaten können dazu benutzt werden, dieses Selbststudium beim erlernen neuer Wundertaten zu unterstützen.

 

Jetzt ist die Frage, ob ich als SL diesen Regelmechanismus auch zulassen möchte. Ich habe keine Ahnung wie das in der überarbeiteten KTP Box geregelt werden soll. Ich Philosophiere nur mal wild drauflos. Lasse ich ihn zu, bedeutet es, dass ich meinem KiDoKa auch außerhalb KTPs eine Lernmöglichkeit erschließe, es also zulasse, dass er im Ausland lernen kann. Ich kenne einige SL, die genau dies verhindern möchten, da sie der Meinung sind, KiDoKa seien eine zu spezielle KanThai Klasse und sie sie deshalb nicht ausserhalb KTPs sehen möchten. Ich persönlich bin da anderer Auffassung, aber wie gesagt, das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.

 

Viele grüße

hj

comment_96568

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Feb. 16 2002,14:13)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Ich Philosophiere nur mal wild drauflos. Lasse ich ihn zu, bedeutet es, dass ich meinem KiDoKa auch außerhalb KTPs eine Lernmöglichkeit erschließe, es also zulasse, dass er im Ausland lernen kann. Ich kenne einige SL, die genau dies verhindern möchten, da sie der Meinung sind, KiDoKa seien eine zu spezielle KanThai Klasse und sie sie deshalb nicht ausserhalb KTPs sehen möchten. Ich persönlich bin da anderer Auffassung, aber wie gesagt, das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.<span id='postcolor'>

Diese Frage halte ich doch für sehr akademisch. Was kann denn ein KiDoKa schon großartig mit 1 oder 2 Praxispunkten lernen. Un viel mehr werden es doch sicher nicht werden, oder muß er seine KiDo-Techniken so oft anwenden, daß die Zahl seiner PP weit höher ist?

 

Für das normale lernen dieser Techniken bleibt die Einschränkung ja bestehen.

 

 

Barmont, der einen KiDoKa durch Alba leitet, der noch keine PP sammeln konnte.

comment_96577

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Barmont @ Feb. 17 2002,01:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[Diese Frage halte ich doch für sehr akademisch. Was kann denn ein KiDoKa schon großartig mit 1 oder 2 Praxispunkten lernen. Un viel mehr werden es doch sicher nicht werden, oder muß er seine KiDo-Techniken so oft anwenden, daß die Zahl seiner PP weit höher ist?<span id='postcolor'>

Naja, wenn ich für KiDo Fertigkeiten PP vergebe durch die neue KiDo Fertigkeiten gelernt werden können (Analog Zaubern), dann können auch neue Fertigkeiten durch Selbststudium erlernt werden. Dadurch kann ich als SL das spielen eines KiDoKa ausserhalb KanThaiPans ermöglichen wenn ich es will. Also nicht wirklich Akademisch smile.gif

 

Viele Grüße

hj

comment_96583

Wenn ich mich recht erinnere, können doch nur PRI, Sc, Or, Tm, Dr und Heiler neue Grundzauber mit PP erlangen, indem sie Kontakt mit ihrer Gottheit, ihrem Totem etc. aufnehmen...

 

Der Kidoka entspricht zwar regeltechnisch dem Or, er bekommt jedoch seine Techniken nicht von einer göttlichen Quelle, sondern muß seinen Lehrmeister aufsuchen.

Aus diesem Grund würde ich als Meister wohl davon ausgehen, daß ein Kidoka seine Techniken nur bei seiner Schule erlernen kann. Außerhalb KTP müßte er sich dann wohl nach Candranor oder Meknesch begeben...

 

Oder kann man das Anzapfen des Ki (der inneren Kraft), dem Benutzen des Dweomer gleichsetzen? Dann könnt der Kidoka seine Techniken wohl mit PP steigern, eben wie ein Heiler oder Druide... dunno.gif

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

comment_96578

Ich kenne zwar das Kido aus Kanthaipan nicht, aber ich denke mir, daß das ja irgendjemand mal erfunden haben muss. Sprich: Ein Erfinder dieser Kampftechnik hat ja auch irgendwann mal sich hingesetzt, über seine Erfahrungen siniert und sich dann was neues Effektiveres überlegt. Sprich, er hat seine PP in GFP umgesetzt.  biggrin.gif  Also geht das Lernen von Kido aus PP.

comment_96584

Glücklicherweise habe ich keinen Kidoka in meiner Gruppe und da ich selbige Regeln immer für etwas überzogen hielt, wird es (zumindestens bis zur neuen KTP-Box) auch keinen geben. Das erspart mir die akademische und die philosophische Frage...  wink.gif

 

Obwohl ich den philosophischen Ansatz seeeeehr mag!

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

  • Ersteller
comment_96585

Als Verursacher der Diskussion danke ich erst mal allen für die Beiträge. Ich denke das es bei mir nun PP für das lernen neuer Fertigkeiten geben wird. Das ganze wir ja begrenzt das man vom Schüler zum Eingeweihten und dann zum Meister werden muß. Außerdem muß ja auch das Te erkannt werden, was sehr schwer für den Betreffenden ist.  colgate.gif

  • 9 Monate später...
comment_121682

Es ist zwar schon etwas her, aber zu diesem Thema hat sich jüngst eine neue Frage ergeben.

Vielleicht hat sich ja schon jemand Gedanken darüber gemacht, wie das aussehen soll, wenn der Kidoka sich tatsächlich daran macht, sein Te im Kido zu erkennen. Laut Quellenbuch muß dazu (durchschnittliche Attributswerte vorausgesetzt) zunächst der zulässige Maximalwert in der betreffenden Fertigkeit erreicht sein. Schwierig wird es dabei dadurch daß

1. Kido wie Zaubern gesteigert wird und

2. Te im Kido gleichzeitig Te im waffenlosen Kampf bedeutet (lt. Quellenbuch).

Hat da jemand eine Idee und kann mir ggf. ein Beispiel geben?

comment_122562

Kan Thai Pan Quellenbuch: "Das Erkennen des Dao im KiDo ist Voraussetzung für das Lernen der Meistertechniken; es schließt außerdem den Erwerb von Te im waffenlosen Kampf ein. Der PW:Te wird in beiden Fällen einmal zu Beginn eines Kampfes ausgeführt."

 

Außerdem: "Eine Spielerfigur kann nur in einer einzigen Fertigkeit das Dao erkennen. Beim Versuch, das Dao in einer weiteren Fertigkeit zu erkennen, würde er die Te der früheren Fertigkeit verlieren."

 

Das heißt: wenn Du das Dao in KiDo erkennst, bedeutet das automatisch das Erkennen des Dao im WL-Kampf. Für einen KiDoka sind WL-Kampf und seine KiDo-Fertigkeiten so eng verknüpft, daß sie sozusagen eins sind.

 

Andere Interpretationen?

 

Ah ja, wie ist das mit dem höchstmöglichen EW:KiDo? Ist ja wie Zaubern und der hängt ja nur vom Grad des Spielers ab. D.h. bei einem Grad 5 Char ist der Höchstwert für Zaubern (und KiDo) 15+ZauB. Es gibt also keinen absoluten Höchstwert (so wie bei einer Waffe o.ä.). Je höhergradig mein Charakter, desto höher der maximale Erwfolgswert für Zaubern bzw. KiDo (ja, ich weiß Grad 15 ist das Maximum, aber so wie ich das sehe kann man das Dao im KiDo schon recht früh erkennen, ist ja nicht schwer immer am Höchstwert [Grad+10+ZauB] zu sein, oder?).

comment_123169

Vielen Dank!

 

Dann war ich trotz meiner Verwirrung schon auf dem richtigen Dampfer.

Nur noch eine ergänzende Bemerkung: für die Meistertechniken ist es natürlich auch erforderlich, daß man Kido mit mindestens +18 (inkl. Zauberbonus) erlernt haben muß. smile.gif

 

Gruß

Fariste

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.