Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_798198
Dem kann ich nur zustimmen. Ich werde keine dämlichen Akronyme nachschlagen, um jemanden in einem Midgardforum verstehen zu können.

 

Meine Bewegung heißt:

 

Nieder mit den Akronymen! Schließt euch mir an! Und für Vollzitate, weil wir keine halben Sachen mögen!

Ja!

 

Wofür steht jetzt j a ?

comment_798200
Dem kann ich nur zustimmen. Ich werde keine dämlichen Akronyme nachschlagen, um jemanden in einem Midgardforum verstehen zu können.

 

Meine Bewegung heißt:

 

Nieder mit den Akronymen! Schließt euch mir an! Und für Vollzitate, weil wir keine halben Sachen mögen!

Ja!

Wofür steht jetzt j a ?

Schlag doch selbst nach: Rosendorns Spezial-Code im Internet.
comment_798271
Dem kann ich nur zustimmen. Ich werde keine dämlichen Akronyme nachschlagen, um jemanden in einem Midgardforum verstehen zu können.

 

Meine Bewegung heißt:

 

Nieder mit den Akronymen! Schließt euch mir an! Und für Vollzitate, weil wir keine halben Sachen mögen!

Akronyme und Vollzitate sind doof :plain:

 

Viele Grüße

hj

Dbsd! :-p

Einsi auch :D

 

Viele Grüße

hj

 

DhR. :D

Dem kann ich nur zustimmen. Ich werde keine dämlichen Akronyme nachschlagen, um jemanden in einem Midgardforum verstehen zu können.

 

Meine Bewegung heißt:

 

Nieder mit den Akronymen! Schließt euch mir an! Und für Vollzitate, weil wir keine halben Sachen mögen!

Ja!

 

Wofür steht jetzt j a ?

Einsi, einigen wir uns darauf, Du hörst mit Vollzitaten auf und ich mit Akronymen?
comment_798338

 

Einsi, einigen wir uns darauf, Du hörst mit Vollzitaten auf und ich mit Akronymen?

Sicher nicht. Dazu finde ich deine Kampagne, mit allem Respekt, in ihrer jetzigen Form einfach zu lächerlich.

 

Ich kann ja verstehen, dass dich "Vollzitate" nerven, wenn sie richtig lang sind und mehrere Zitate anderer enthalten, die nichts mehr mit der Antwort zu tun haben. Aber du hackst hier auf "Vollzitaten" rum, die ich nicht mal als solche wahrnehme. Wenn ein Zitat zwei oder drei Zeilen umfasst, kommst du schon mit deinem "Tot allen Vollzitaten"-Spruch. Tut mir Leid, aber das kann ich beim besten Willen nicht ernst nehmen. Im Gegenteil. Es nervt gewaltig.

comment_798341
Akronymen
Was fürn Ding? Und glaub nicht, daß ich jeden Scheiß nachschlage. Wenn du willst, daß du gelesen wirst, dann schreib' verständliches Deutsch. Nieder mit den Fremdworten!

Ich hab das auch nur von diesem Link geklaut. keine Ahnung was das heißt.

 

Ich glaube das ist eine Abkürzung die nur aus den Anfangsbuchstaben der Wörter besteht, die sie ausdrückt!

comment_798347
Akronymen
Was fürn Ding? Und glaub nicht, daß ich jeden Scheiß nachschlage. Wenn du willst, daß du gelesen wirst, dann schreib' verständliches Deutsch. Nieder mit den Fremdworten!

Ich hab das auch nur von diesem Link geklaut. keine Ahnung was das heißt.

Ist natürlich auch ne Lösung, das von Nix angesprochene Problem ins Lächerliche zu ziehen, obwohl es von derselben Qualität ist, wie die Akronyme selbst. :dozingoff:

 

Viele Grüße

Harry

comment_798371
Akronymen
Was fürn Ding? Und glaub nicht, daß ich jeden Scheiß nachschlage. Wenn du willst, daß du gelesen wirst, dann schreib' verständliches Deutsch. Nieder mit den Fremdworten!

Ich hab das auch nur von diesem Link geklaut. keine Ahnung was das heißt.

Ist natürlich auch ne Lösung, das von Nix angesprochene Problem ins Lächerliche zu ziehen, obwohl es von derselben Qualität ist, wie die Akronyme selbst. :dozingoff:

 

Viele Grüße

Harry

Das von Nix angesprochene Problem ist von derselben Qualität wie Akronyme selbst? Welche Qualität haben Akronyme? Haben sie alle die gleiche Qualität? Oder unterscheiden sie sich? Wenn ja, wodurch?

 

Fragen, Fragen, Fragen ...

comment_798424
Das von Nix angesprochene Problem ist von derselben Qualität wie Akronyme selbst? Welche Qualität haben Akronyme? Haben sie alle die gleiche Qualität? Oder unterscheiden sie sich? Wenn ja, wodurch?

 

Fragen, Fragen, Fragen ...

Es wurde sich darüber beschwert, dass die Akronyme nicht verständlich sind. Diese nachzuschlagen wird abgelehnt. Mit Fremdworten haben aber auch viele Leute Probleme und müssen sie erst nachschlagen. Mit welcher Berechtigung darf man also Fremdworte benutzen (vorausgesetzt es gibt ein gleichwertiges deutsches Äquivalent), Akronyme aber nicht?

 

Viele Grüße

Harry

comment_798432
Mit welcher Berechtigung darf man also Fremdworte benutzen (vorausgesetzt es gibt ein gleichwertiges deutsches Äquivalent), Akronyme aber nicht?

 

Viele Grüße

Harry

:rolleyes:

Weil im allgemeinen Sprach- und Schriftverkehr deutlich mehr Fremdworte (davon viele allgemeinverständlich) benutzt werden als Akronyme.

 

Wenn es bei dir Usus ist Briefe mit MfG anstatt mit Mit freundlichen Grüßen zu beenden, schön, dein Problem. Mir gefällt es nicht. Und einem nicht geringen Anteil der Forumsmitglieder halt auch nicht.

 

Grüße

Bart

comment_798436
:rolleyes:

Weil im allgemeinen Sprach- und Schriftverkehr deutlich mehr Fremdworte (davon viele allgemeinverständlich) benutzt werden als Akronyme.

...und im Internet ist es allgemein üblich, Akronyme zu benutzen. :rolleyes:

 

Wenn es bei dir Usus ist Briefe mit MfG anstatt mit Mit freundlichen Grüßen zu beenden, schön, dein Problem. Mir gefällt es nicht. Und einem nicht geringen Anteil der Forumsmitglieder halt auch nicht.

Nun, ich unterscheide durchaus zwischen dem geschriebenen Wort auf dem Papier bzw. geschäftlicher Kommunikation und Rumgelaber im Forum/Usenet/Chat. Davon abgesehen schlage ich mit derselben Selbstverständlichkeit mir unbekannte Fremdworte nach wie Akronyme. Ich sehe das Problem nicht. Kommunikation ist immer bidirektional. Das bedeutet, dass nicht nur der Sender sich bemühen muss, sich nicht mißverständlich auszudrücken, sondern auch der Empfänger sich bemühen muss, den Sender zu verstehen. Dazu gehört ggf. auch mal etwas nachzuschlagen.

 

Viele Grüße

Harry

comment_798473
Ich hätte beinahe geschrieben: "ich tendiere dahin...", aber ist "tendieren" schon eingedeutscht genug? :rolleyes: Ich weiß es nicht.

 

"Tendieren" ist ein deutsches Kunstwort, das im 19. Jh. als Verbrückbildung aus dem Substantiv "Tendenz" gebildet wurde. Insofern kann man es durchaus als genug eingedeutscht bezeichnen. ;)

Wobei es da sicher keine feste Grenze gibt. Was für den einen normaler Sprachgebrauch ist, ist dem anderen unverständlich. Und das betrifft nicht nur den Gebrauch von Fremd- oder Lehnwörtern. ("Schreiben" ist in seinem Ursprung auch ein Lehnwort aus dem Lateinischen.)

comment_798480
:rolleyes:

Weil im allgemeinen Sprach- und Schriftverkehr deutlich mehr Fremdworte (davon viele allgemeinverständlich) benutzt werden als Akronyme.

...und im Internet ist es allgemein üblich, Akronyme zu benutzen. :rolleyes:

Das halte ich für unwahr!

 

Und da wir hier nicht in einem Chat sind, wo diese Abkürzungen eventuell Sinn machten wegen der dort üblichen Schreib- und Lesegeschwindigkeit, halte ich es in einem Forum, wo man in der Regel alle Zeit der Welt hat, für grob unhöflich.

comment_798484
Und da wir hier nicht in einem Chat sind, wo diese Abkürzungen eventuell Sinn machten wegen der dort üblichen Schreib- und Lesegeschwindigkeit, halte ich es in einem Forum, wo man in der Regel alle Zeit der Welt hat, für grob unhöflich.

Das halte ich hingegen für eine überzogene Reaktion. :rolleyes:

 

Im Übrigen benutzt du selbst Akronyme.

 

Viele Grüße

Harry

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.