Zu Inhalt springen

Schadensbonus bei Schusswaffen

Schadensbonus bei Wurf und Schusswaffen??? 17 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Schadensbonus bei Wurf und Schusswaffen???

    • Ja, vollen Schadensbonus.
      2
    • wie gehabt
      11
    • anders (nach Möglichkeit erläutern)
      4

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1229645

Im Stang "Verbesserungswünsche Midgard (5)"

Stand zu erst einmal geschrieben:

Hi

Sicher sind euch in eurer Gruppe im Laufe der Zeit einige Dinge an Midgard aufgefallen die ihr komisch fandet, die euch gestört haben oder die ihr aus anderen Gründen schlecht findet. Dieser Thread soll eine Sammlung all dieser Dinge sein sodass sie in M5 (so es das einmal geben wird) verbessert werden können.

Dieser Thread ist kein Diskussionsthread über die Verbesserungswünsche. Wenn ihr nicht mit den Wünschen einer Person übereinstimmt, dann macht einen getrennten Thread zu exakt diesem Wunsch auf den ihr nicht nachvollziehen könnt (in der Art: Würdet ihr bei einer neuen Version von Midgard auch wollen, dass .... anders geregelt wird?).

 

Ihr könnt in diesem Thread eure Wünsche äußern und anderen Menschen bei ihren Wünschen zustimmen.

 

Ich bitte ausdrücklich darum dass Diskussionspostings (meinetwegen auch ohne Kommentar) gelöscht werden damit der Thread hier wirklich eine reine Sammlung von Wünschen ist.

 

 

Mfg Yon

 

...Dann kam ein Beitrag:

...Außerdem:

- voller SchB für Wurf- und Schusswaffen

 

...Der SchB wird ergibt sich aus:

Stärke und Geschicklichkeit.

Wobei die Stärke ausschlaggebender ist.

würdet ihr also vollen Schadensbonus für Wurf- und Schusswaffen

geben oder nicht?

  • Ersteller
comment_1229660

Eine Möglichkeit wäre noch einen "SchBWuSW"

Also einen extra Schadensbonus einzuführen z.b.

Wurfwaffen:

anstatt

St/20+Gs/30-3

, einfach

St/35+Gs/20-2

oder etwas ähnliches.

Macht es halt kompliziert und ist Papierkram und schmiererei auf dem Char.bogen die das ganze noch unübersichtlicher macht aber ansonsten...

comment_1229680

Eigentlich macht es keinen Sinn, den Geschicklichkeitsanteil des SchB nicht zum schaden hinzuzuzählen. Der von der stärke abhängige Teil ist beim Bogen von der Länge der Arme des Schützen und der Zugstärke des Bogens abhängig und sollte an der Waffe festgemacht sein (siehe zugstarke Bögen). Bei der Armbrust ist es allein von deren Zustärke abhängig, wieviel Schaden sie anrichtet.

 

Das Thema hat aber nicht nur den 'logischen' Ansatz sondern auch noch einen spieltechnischen Aspekt. Wenn Fernkampfwaffen mit einem Mal genau so viel Schaden wie Nahkampfwaffen verursachten könnte es zu einem Ungleichgewicht kommen. Der Hinterhalt mit Bögen könnte dann zu einem viel gefährlicheren Mittel werden.

 

Andere Frage im Zusammenhang mit Fernkampfwaffen: Kann man sich bei Midgard ein Visier für Bögen (oder auch Armbrüsten) bauen, wie es bei den heutigen olympischen Bögen eingesetzt wird? Könnte das dann bei Scharfschützen die Treffergenauigkeit erhöhen?

comment_1229724

Bei Schusswaffen blödsinn (Es gibt die zugstarken Varianten dort wo es Sinn macht)

 

Bei Wurfwaffen spielen wir seit Jahren mit der Hausregel: Voller Schadenbonus im Nahbereich, halbierter (abgerundet) im Mittelbereich und kein Bonus im Fernbereich.

comment_1229744

Ich war immer der Meinung, das der Schaden einer Wurfwaffe von deren Masse abhängt. Um diesen zu erhöhen, müßte sich die Geschwindigkeit schon signifikant erhöhen und das ist nur über eine höhere Stärke meiner Meinung nach nicht wirklich drin (allenfalls im Nahbereich).

comment_1229745

Bei uns gilt: Voller Schadensbonus auf Schuss- und Wurfwaffen.

Hintergrund der Hausregel ist die Überlegung, dass sich mehr Kraft sowohl beim Wurf als auch beim Schuss bemerkbar machen soll. Wer stark ist, der erreicht höhere Geschwindigkeiten beim Werfen von Objekten und kann höhere Zuglasten bei Bögen handhaben, was ebenfalls zu einem schneller fliegenden Pfeil führt. Natürlich gibt es zugstarke Langbögen, aber ich denke, dass die Durchschlagskraft eines Bogens proportional zur Stärke und nicht sprunghaft steigen sollte.

comment_1229773
Bei Schusswaffen blödsinn (Es gibt die zugstarken Varianten dort wo es Sinn macht)

 

Bei Wurfwaffen spielen wir seit Jahren mit der Hausregel: Voller Schadenbonus im Nahbereich, halbierter (abgerundet) im Mittelbereich und kein Bonus im Fernbereich.

 

dem obigen kann ich mich voll anschließen! Bei Schußwaffen sehe ich auch nur die Variante mit mehr Zugstärke! Besonders beim Bogen bzw. Armbrust!

 

gruß

Wolfheart

comment_1229807

Die Spielerfiguren, die bereits im Nahkampf durch den Schadensbonus große Vorteile haben, sollen diesen jetzt auch noch im Fernkampf haben?

 

Habt ihr jemals einen Magier oder ähnliches mit negativem Schadensbonus gespielt? Ne, vermutlich nicht.

 

Mit negativem Schadensbonus bin ich verdammt froh, dass der Schadensbonus beim Fernkampf nicht zählt, dann bleibt noch eine sinnvolle Alternative, wenn die AP ausgehen.

comment_1229814
...Mit negativem Schadensbonus bin ich verdammt froh, dass der Schadensbonus beim Fernkampf nicht zählt, dann bleibt noch eine sinnvolle Alternative, wenn die AP ausgehen...

Bei negativem Bonus wäre meiner Meinung nach sowieso die Frage (soweit ich weiß bereits durch die Mindestanforderungen in den Regeln erledigt?) ob die SpF den Bogen komplett durchziehen kann, bzw. ob sie sich beim Spannen der Armbrust länger abrackern muß als ein "normalstarker", es also zum Spannen länger dauert! Beides ließe sich ja auch durch eine zugschwächere Waffe machen. Meine persönliche Meinung dazu! :dunno:

gruß

Wolfheart

comment_1230405

Hallo!

 

Moderation :

Mit diesen Hinweisen schließe ich hier ab. Schöner wäre es gewesen, wenn gleich Einskaldirs Hinweis gefolgt worden wäre.

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Archiviert

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr kommentiert werden.

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.