Eleazar Geschrieben 10. Dezember 2014 report Geschrieben 10. Dezember 2014 Und dann zitierst du einen Beitrag im anderen Kontext und alles ist unklar. Insofern finde ich die Ziffern gut und zeitlos. Sollten für M4 auch eingeführt werden. Oder für alle alle Publikationen, zumindest aber auch für alle Quellenbücher.
Panther Geschrieben 10. Dezember 2014 report Geschrieben 10. Dezember 2014 mit oder ohne Zahlen ist mir nicht so wichtig, die Versionsnummern sind mir wichtig, das evtl. eben in ARK5 etwas NICHT steht, was aber in ARK5_1402 aber DOCH steht. Auf diesen Unterschied muss hingewiesen werden, sonst kann man sich doch nur in die Irre geführt fühlen, wenn einer sagt, das steht in ARK5, tut es aber nicht, denn es steht erst in ARK5_1402. Das Sigel sollte nicht die Versionsverwaltung beinhalten. Gibt es einen Unterschied zwischen ARK5 und ARK5 so muss die Version explizit ergänzt werden. Ansonsten wird nämlich auch auf ARK5_1402 verwiesen wenn es gar nicht nötig wäre. Ach, und wie soll ich wissen, ob es gar nicht nötig wäre? Da ich das nicht überprüfen kann, sollten die Versionsendungen angehängt werden, eine halbe Quellenangabe ist keine Quellenangabe!
Fimolas Geschrieben 10. Dezember 2014 Autor report Geschrieben 10. Dezember 2014 Hallo Panther! Da ich das nicht überprüfen kann, sollten die Versionsendungen angehängt werden, eine halbe Quellenangabe ist keine Quellenangabe!Ich verstehe Dein Anliegen und halte es theoretisch auch für sinnvoll, allein die Praktikabilität ist nicht gegeben. Wir erstellen hier schließlich keine verbindlichen Zitierregeln für alle Forumsnutzer, die bei Missachtung der Vorgaben von den Moderatoren abgemahnt werden. Es soll lediglich eine Vereinfachung durch Vereinheitlichung erfolgen. Wenn Du also Deine Quellenangaben über die hier als Sigel definierten Bereiche ausweiten möchtest, kannst Du das gerne machen. Es aber zum Grundsatz zu erheben, geht mir zu weit und führt meiner Meinung nach nur dazu, dass noch weniger Quellenangaben gemacht werden, weil Beitragsschreiber sich nicht auch noch auf die Suche nach der gerade verwendeten Version machen wollen. Liebe Grüße, Fimolas!
Solwac Geschrieben 10. Dezember 2014 report Geschrieben 10. Dezember 2014 Ach, und wie soll ich wissen, ob es gar nicht nötig wäre?Indem Du im Zweifelsfall nachschlägst? Der Autor eines Beitrags weiß doch hoffentlich was er schreibt. Und wenn im aktuellsten Regelwerk etwas drin steht, dann kann dies zitiert werden und zwar ohne Versionsbezug, außer es geht ganz explizit um eine Änderung zur ersten Version. Alles andere fände ich nach den Erfahrung mit den Sigeln in den letzten Jahren hier nicht praktikabel. Ansonsten schließe ich mich Fimolas an.
Panther Geschrieben 10. Dezember 2014 report Geschrieben 10. Dezember 2014 Ach, und wie soll ich wissen, ob es gar nicht nötig wäre?Indem Du im Zweifelsfall nachschlägst? Der Autor eines Beitrags weiß doch hoffentlich was er schreibt. Und wenn im aktuellsten Regelwerk etwas drin steht, dann kann dies zitiert werden und zwar ohne Versionsbezug, außer es geht ganz explizit um eine Änderung zur ersten Version. Alles andere fände ich nach den Erfahrung mit den Sigeln in den letzten Jahren hier nicht praktikabel. Ansonsten schließe ich mich Fimolas an. Und wenn ich nun mal nur das PDF habe und davon nur das aktuelle, und alle anderen alten PDfs und die Printausgabe im Schrank habe. Dann soll ich vor jedem Beitrag erstmal alle PDFs und Printausgaben absuchen? Ne, da finde ich die Versionsnummer dahinter einfacher. Woher soll ich wissen, ob es sich gerade um eine explizite Änderung handelt? Lerne ich ALLE M5 Regelwerke?
Solwac Geschrieben 10. Dezember 2014 report Geschrieben 10. Dezember 2014 Ach, und wie soll ich wissen, ob es gar nicht nötig wäre?Indem Du im Zweifelsfall nachschlägst? Der Autor eines Beitrags weiß doch hoffentlich was er schreibt. Und wenn im aktuellsten Regelwerk etwas drin steht, dann kann dies zitiert werden und zwar ohne Versionsbezug, außer es geht ganz explizit um eine Änderung zur ersten Version. Alles andere fände ich nach den Erfahrung mit den Sigeln in den letzten Jahren hier nicht praktikabel. Ansonsten schließe ich mich Fimolas an. Und wenn ich nun mal nur das PDF habe und davon nur das aktuelle, und alle anderen alten PDfs und die Printausgabe im Schrank habe. Dann soll ich vor jedem Beitrag erstmal alle PDFs und Printausgaben absuchen? Ne, da finde ich die Versionsnummer dahinter einfacher. Woher soll ich wissen, ob es sich gerade um eine explizite Änderung handelt? Lerne ich ALLE M5 Regelwerke? Wenn Du es Dir schwer machen möchtest, bitte!
Fimolas Geschrieben 10. Dezember 2014 Autor report Geschrieben 10. Dezember 2014 Hallo Panther! Und wenn ich nun mal nur das PDF habe und davon nur das aktuelle, und alle anderen alten PDfs und die Printausgabe im Schrank habe. Dann soll ich vor jedem Beitrag erstmal alle PDFs und Printausgaben absuchen? Ne, da finde ich die Versionsnummer dahinter einfacher. Woher soll ich wissen, ob es sich gerade um eine explizite Änderung handelt? Lerne ich ALLE M5 Regelwerke?Sollte dieser überkonstruierte Sachverhalt tatsächlich einmal auftreten, kann man auch einfach nachfragen. Meist geben die Forumsnutzer hier sehr bereitwillig Auskunft. Liebe Grüße, Fimolas!
Panther Geschrieben 10. Dezember 2014 report Geschrieben 10. Dezember 2014 Ach, und wie soll ich wissen, ob es gar nicht nötig wäre?Indem Du im Zweifelsfall nachschlägst? Der Autor eines Beitrags weiß doch hoffentlich was er schreibt. Und wenn im aktuellsten Regelwerk etwas drin steht, dann kann dies zitiert werden und zwar ohne Versionsbezug, außer es geht ganz explizit um eine Änderung zur ersten Version. Alles andere fände ich nach den Erfahrung mit den Sigeln in den letzten Jahren hier nicht praktikabel. Ansonsten schließe ich mich Fimolas an. Und wenn ich nun mal nur das PDF habe und davon nur das aktuelle, und alle anderen alten PDfs und die Printausgabe im Schrank habe. Dann soll ich vor jedem Beitrag erstmal alle PDFs und Printausgaben absuchen? Ne, da finde ich die Versionsnummer dahinter einfacher. Woher soll ich wissen, ob es sich gerade um eine explizite Änderung handelt? Lerne ich ALLE M5 Regelwerke? Wenn Du es Dir schwer machen möchtest, bitte! Nein, ich hätte es mit Versionsnummern einfacher, aber wenn du es dir - wie du es beschrieben hast - schwerer machen möchtest, bitte! Nichts für ungut... PS: Am besten wäre es natürlich das "offizielle Midgard 5" , das setzt sich nun zusammen aus 7 Teilen: KOD5_1402 Das Manual_1411 ARK5_1402 ARK5 Ergänzung ARK5 Errata (die letzten beiden Seiten, die ersten beiden Seiten wurden ja eingebarbeit in ARK5_1402) MYS5_1411 MYS5 Ergänzung in drei PDFs zu packen: KOD5_1501, ARK5_1501, MYS_1501
Shadow Geschrieben 10. Dezember 2014 report Geschrieben 10. Dezember 2014 Ach, und wie soll ich wissen, ob es gar nicht nötig wäre?Indem Du im Zweifelsfall nachschlägst? Der Autor eines Beitrags weiß doch hoffentlich was er schreibt. Und wenn im aktuellsten Regelwerk etwas drin steht, dann kann dies zitiert werden und zwar ohne Versionsbezug, außer es geht ganz explizit um eine Änderung zur ersten Version. Alles andere fände ich nach den Erfahrung mit den Sigeln in den letzten Jahren hier nicht praktikabel. Ansonsten schließe ich mich Fimolas an. Und wenn ich nun mal nur das PDF habe und davon nur das aktuelle, und alle anderen alten PDfs und die Printausgabe im Schrank habe. Dann soll ich vor jedem Beitrag erstmal alle PDFs und Printausgaben absuchen? Ne, da finde ich die Versionsnummer dahinter einfacher. Woher soll ich wissen, ob es sich gerade um eine explizite Änderung handelt? Lerne ich ALLE M5 Regelwerke? Wenn Du es Dir schwer machen möchtest, bitte! Nein, ich hätte es mit Versionsnummern einfacher, aber wenn du es dir - wie du es beschrieben hast - schwerer machen möchtest, bitte! Nichts für ungut... PS: Am besten wäre es natürlich das "offizielle Midgard 5" , das setzt sich nun zusammen aus 7 Teilen: KOD5_1402 Das Manual_1411 ARK5_1402 ARK5 Ergänzung ARK5 Errata (die letzten beiden Seiten, die ersten beiden Seiten wurden ja eingebarbeit in ARK5_1402) MYS5_1411 MYS5 Ergänzung in drei PDFs zu packen: KOD5_1501, ARK5_1501, MYS_1501 Die Versionsnummer 1402 halte ich für überflüssig. Jeder der die Regelbücher gekauft hat, hat auch immer das aktuelle PDF. Ich zitiere oder spreche jedenfalls immer von der aktuellen Version der Regeln und das ist nunmal das PDF oder derzeit die 2.Auflage (zumindest beim Kodex). Bei M4 hat sich auf keiner die Mühe gemacht und angegeben, die wievielte Auflage er jetzt benutzt hat... Gruß Shadow
Blaues Feuer Geschrieben 10. Dezember 2014 report Geschrieben 10. Dezember 2014 Ich arbeite praktisch nie mit den pdf sondern mit den Druckwerken, könnte also keine Versionnummer angeben.
Blaues Feuer Geschrieben 10. Dezember 2014 report Geschrieben 10. Dezember 2014 das + finde ich persönlich unschön. Da würde ich erstmal überlegen, was mir der Sigelersteller damit sagen will.
Fimolas Geschrieben 27. November 2015 Autor report Geschrieben 27. November 2015 (bearbeitet) Hallo!Es gibt ein neues Sigel: EDL für Das Erbe der Löwensöhne (Quellenbuch Rawindra und umliegender Gebiete)Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Bearbeitet 27. November 2015 von Fimolas
Yon Attan Geschrieben 30. November 2015 report Geschrieben 30. November 2015 Ich fände RAW5 irgendwie eingängiger. Ist EDL denn schon irgendwo vorgegeben? Mfg Yon
Shadow Geschrieben 30. November 2015 report Geschrieben 30. November 2015 EDL finde ich nicht eingängig. Ich fände RAW5 eindeutiger, denn für das bisherige Quellenbuch wurde ja auch nicht IBDT oder BDT (für "Im Bann der Todesechsen") genommen. Für eine ganz eindeutige Zuordnung könnte man auch RAW:BDT und RAW:EDL nehmen. Das wäre dann aber auch schon sehr lang... Mein Favorit ist RAW für das alte Quellenbuch und RAW5 für das neue QB. Gruß Shadow
Blaues Feuer Geschrieben 30. November 2015 report Geschrieben 30. November 2015 Ich fände RAW5 irgendwie eingängiger. Ist EDL denn schon irgendwo vorgegeben? Mfg Yon Ich unterstütze diesen Vorschlag. Ausser bei PVE - das wohl der langjährigen Verwendung in Druckwerken geschuldet ist - sind alle Sigel zumindeste halbwegs sprechend. 1
Einskaldir Geschrieben 30. November 2015 report Geschrieben 30. November 2015 (bearbeitet) EDL finde ich nicht eingängig. Ich fände RAW5 eindeutiger, denn für das bisherige Quellenbuch wurde ja auch nicht IBDT oder BDT (für "Im Bann der Todesechsen") genommen. Für eine ganz eindeutige Zuordnung könnte man auch RAW:BDT und RAW:EDL nehmen. Das wäre dann aber auch schon sehr lang... Mein Favorit ist RAW für das alte Quellenbuch und RAW5 für das neue QB. Gruß Shadow Wurde nicht Kanthaipan auch unter UdSdJ geführt? Insofern nur konsequent. KTP oder RAW finde ich auch eingängiger. Aber macht, wie ihr meint. Bearbeitet 30. November 2015 von Einskaldir
Solwac Geschrieben 30. November 2015 report Geschrieben 30. November 2015 Ich fände RAW5 irgendwie eingängiger. Ist EDL denn schon irgendwo vorgegeben? Mfg Yon Ich unterstütze diesen Vorschlag. Ausser bei PVE - das wohl der langjährigen Verwendung in Druckwerken geschuldet ist - sind alle Sigel zumindeste halbwegs sprechend. Jupp! EDL finde ich nicht eingängig. Ich fände RAW5 eindeutiger, denn für das bisherige Quellenbuch wurde ja auch nicht IBDT oder BDT (für "Im Bann der Todesechsen") genommen. Für eine ganz eindeutige Zuordnung könnte man auch RAW:BDT und RAW:EDL nehmen. Das wäre dann aber auch schon sehr lang... Mein Favorit ist RAW für das alte Quellenbuch und RAW5 für das neue QB. Gruß Shadow Wurde nicht Kanthaipan auch unter UdSdJ geführt? Insofern nur konsequent. KTP oder RAW finde ich auch eingängiger. Aber macht, wie ihr meint. Lassen wir mal historische Argumente beiseite. Aber wenn ein Quellenbuch neu aufgelegt wird, dann ist eine Umbenennung blöd wenn ein neues Sigel benutzt wird. RAW -> RAW5, PVE -> PVE5 oder auch UdSdJ - UdSdJ5 verwirren nicht und sind auch bei Nichtkenntnis als Neuauflage nach M5 deutlich. Das finde ich gerade bei der Verwendung hier im Forum hilfreich wo ja schon viele Beiträge zu den alten Auflagen vorhanden sind.
Fimolas Geschrieben 30. November 2015 Autor report Geschrieben 30. November 2015 Hallo! So langsam nervt mich die Entwicklung hier schon: Jedes Mal, wenn ich ein neues Sigel hier einpflege, gibt es Einwände und gut gemeinte Alternativvorschläge - und dann sind diese auch noch tatsächlich besser! Also gut, ich ändere es ab ... Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! 5
Yon Attan Geschrieben 30. November 2015 report Geschrieben 30. November 2015 (bearbeitet) Vielleicht kann man ja bei neuen QB/Regelwerken erstmal hier in diesem Thread Ideen sammeln, wie das neue Sigel lauten soll? IdR zeichnet sich ja nach kurzer Zeit ein Favorit ab Mfg Yon Bearbeitet 30. November 2015 von Yon Attan
dabba Geschrieben 10. September 2017 report Geschrieben 10. September 2017 Jemand schon eine Idee für ein Sigel für die Dunklen Mächte? DUN? DMÄ? DUM? 1 1
Yon Attan Geschrieben 10. September 2017 report Geschrieben 10. September 2017 DM. Alles andere klingt irgendwie komisch. Mfd Yon
daaavid Geschrieben 10. September 2017 report Geschrieben 10. September 2017 MAC oder MAE ginge doch auch.
dabba Geschrieben 11. September 2017 report Geschrieben 11. September 2017 DM finde ich nicht schön. Ist so kurz und wenig sprechend. Da wurde ich DUN bevorzugen.
Einskaldir Geschrieben 11. September 2017 report Geschrieben 11. September 2017 Am 8.7.2008 um 17:38 schrieb Fimolas: Hallo Curilias! Ich versuche gezielt, Sigel mit 3 Buchstaben zu verwenden. Liebe Grüße, , Fimolas! Deshalb würde ich auf 2 Buchstaben Abkürzungen verzichten.
Einskaldir Geschrieben 11. September 2017 report Geschrieben 11. September 2017 DMT wäre mein Vorschlag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden