Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

  • 2 Wochen später...
  • Ersteller
comment_1821127

Wir drucken uns bald das Billigradio oder Einweg-Handy selbst aus

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Energy-Harvesting-mit-gedruckten-Antennen-1276511.html

Bisher 'nur' Sensoren und Antennen aus dem Drucker. Das muss aber nicht darauf beschränkt bleiben :)

 

[Nachtrag]

Auch Solarzellen können heute schon gedruckt werden.

http://www.golem.de/1107/84890.html

Bearbeitet ( von Airlag)

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • Ersteller
comment_1856641

Eine Solarzelle reicht für Quake auf dem PC

Da wird ein Prozessor der auf der Pentium-Architektur basiert, mit einer 10 Milliwatt Solarzelle betrieben.

Das untermauert meine These, dass Infomationsverarbeitung beliebig wenig Energie erfordert. Die ganze Leistung fließt in die technischen Unzulänglichkeiten der Computerchips und wird lediglich in Wärme umgesetzt. Der Computer der Zukunft ist leistungsfähiger als heutige PC's und läuft mit einer Knopfzelle einen ganzen Monat lang.

 

Anmerkung: mein aktueller PC produziert allein in der CPU für 150W Wärme :(

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
comment_1883965
Wir nähern uns der Traktorstrahlreichweite

 

 

Spiralförmiger LichtSTRAHL? Also das wär' ja mal spannend. Würd mich brennend interessieren wie die das hinkriegen. Wenn man Lichtstrahlen formen kann, dann spricht ja nichts dagegen ein Lichtschwert zu Bauen und George Lucas braucht das nächste Mal weniger Tricktechnik. Oder doch der Journalist ein Team aus Mathematiker und Deutschlehrer?

comment_1884002
Wir nähern uns der Traktorstrahlreichweite

 

 

Spiralförmiger LichtSTRAHL? Also das wär' ja mal spannend. Würd mich brennend interessieren wie die das hinkriegen. Wenn man Lichtstrahlen formen kann, dann spricht ja nichts dagegen ein Lichtschwert zu Bauen und George Lucas braucht das nächste Mal weniger Tricktechnik. Oder doch der Journalist ein Team aus Mathematiker und Deutschlehrer?

 

Hier die Originalmeldung bei der NASA

 

Another technique employs optical solenoid beams -- those whose intensity peaks spiral around the axis of propagation. Testing has shown that the approach can trap and exert a force that drives particles in the opposite direction of the light-beam source. In other words, the particulate matter is pulled back along the entire beam of light. Unlike the optical vortex method, this technique relies solely on electromagnetic effects and could operate in a space vacuum, making it ideal for studying the composition of materials on one of the airless planetary moons, for example.
comment_1884506
Wir nähern uns der Traktorstrahlreichweite

 

 

Spiralförmiger LichtSTRAHL? Also das wär' ja mal spannend. Würd mich brennend interessieren wie die das hinkriegen. Wenn man Lichtstrahlen formen kann, dann spricht ja nichts dagegen ein Lichtschwert zu Bauen und George Lucas braucht das nächste Mal weniger Tricktechnik. Oder doch der Journalist ein Team aus Mathematiker und Deutschlehrer?

 

Auf die Schnelle:

http://www.opticsinfobase.org/abstract.cfm?uri=oe-18-7-6988

 

Das scheint das Paper zu sein wo die erste Realisierung vorgestellt wird.

comment_1893759

Der PC am Schlüsselbund.

 

Ist ohnehin schon länger eine Vorstellung von mir, daß wir die laut rödelnden Kisten losbekommen und nur mehr die dann sowieso überall benutzbaren/ausziehbaren LED-Folien als Bildschirm dazu benutzen. Halt so lange, bises braucht, daß man da auch noch ein Holo-Projektor einbauen kann.

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Ähnliche Inhalte

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.