Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1592217
Das iPad ist jetzt auch offziell in Deutschland zu haben. Ich war bei zwei Läden gucken, aber der Andrang hielt sich heute morgen in Grenzen, jedenfalls nicht zu vergleichen mit dem Start in den USA. Im Apple-Laden hier standen zwar 20 Menschen, aber nachdem die alle versorgt waren, waren nur noch ein oder zwei Kunden im Laden. Ähnlich sah es bei einem großen Elektromarkt aus, Kinder zockten an den Tablets und noch reichlich Geräte im Regal.

 

Aber schon schick, das iPad. Aber ab 500 Euro für ein Sofasurfbrettchen?

 

Ich hab's in den USA gesehen, es hat mich aber auch nicht vom Hocker gerissen. Wie unter "Subnotebooks" geschrieben, wenn, dann hole ich mir das Acer Aspire 1825, das ist ein ganzer PC, den ich kontrolliere (und nicht Apple), und mit dem ich mehr anfangen kann.

comment_1594575

Handys mit Dualcore-1,2Ghz-Snapdragon... full HD.

Habe ich schon gesagt, daß man dann nur mehr eine Lasertastatur und ein so ein zusammenrollbares Display braucht, dann hat man wirklich den Computer in der Hosentasche.

Bin gespannt, bis sich der erste Hersteller traut, komplette Office-Lösungen zu portieren.

comment_1594593
Handys mit Dualcore-1,2Ghz-Snapdragon... full HD.

Habe ich schon gesagt, daß man dann nur mehr eine Lasertastatur und ein so ein zusammenrollbares Display braucht, dann hat man wirklich den Computer in der Hosentasche.

Bin gespannt, bis sich der erste Hersteller traut, komplette Office-Lösungen zu portieren.

Nützt nur nichts, wenn die Firmware und die angehängte Hardware nichts taugt oder den Akku in Minuten leersaugt. Ich denke da an mein LG Arena.

 

Wunderschön, aber das GPS liegt regelmäßig um 200 Meter daneben (Navi-Software gibt es auf dem proprietären System nicht, bzw. sie läuft nicht.) Die Anschlüsse zum Laden und Datentransfer sind auf LG geeicht und der Akku meldet Ebbe - nach einem Gespräch, obwohl er davor noch zwei Drittel Ladung gemeldet hatte.

 

Und zur Zeit zickt der E-Mail-Abruf, weil dem Handy mein GMX-Postfach zu voll ist. :rolleyes:

comment_1595358
Handys mit Dualcore-1,2Ghz-Snapdragon... full HD.

Habe ich schon gesagt, daß man dann nur mehr eine Lasertastatur und ein so ein zusammenrollbares Display braucht, dann hat man wirklich den Computer in der Hosentasche.

Von der reinen Rechnenleistung können Handy schon lange mit PCs von jeweils einigen Jahren vorher mithalten. Was fehlt, sind die Ein- und Ausgabegeräte. Rollbare Displays und rollbare oder Laster-Tastaturen sind nur ein Notbehelf; außerdem ist dieses Zubehör dann zusammen wieder so sperrig, dass ich auch einen Klapprechner mitnehmen kann – ein Netbook allemal, ein "normales" Notebook fast.
  • 3 Wochen später...
  • Ersteller
comment_1603281

Spar-Prozessoren in Hochleistungsservern

Die Vorteile sind überraschend klar. Geringerer Stromverbrauch, geringere Anforderungen an die Kühlung, besser dosierbare Leistung, beringerer Anschaffungspreis.

Würde mich nicht wundern, wenn irgendwann eine Firma Hochleistungs-PC's mit 4 oder 8 spar-Prozessoren statt einem Hochleistungsprozessor heraus bringt und damit erfolgreich wäre.

comment_1603388
Würde mich nicht wundern, wenn irgendwann eine Firma Hochleistungs-PC's mit 4 oder 8 spar-Prozessoren statt einem Hochleistungsprozessor heraus bringt und damit erfolgreich wäre.
Das wird davon abhängen, wie schnell die Software die vielen langsameren Prozessoren ausnützen kann. Sowohl Spiele wie auch Multimediaanwendungen sind da noch nicht weit genug. Und viele Anwendungen sind immer noch für 32 Bit geschrieben, nutzen also nicht einmal die Möglichkeiten von vor einigen Jahren. Microsoft Office ist da ein Beispiel und dabei ist die Umstellung von 32 auf 64 Bit einfacher als die Verwendung paralleler Threads für eigentlich serielle Aufgaben.
comment_1603422
Spar-Prozessoren in Hochleistungsservern

Die Vorteile sind überraschend klar. Geringerer Stromverbrauch, geringere Anforderungen an die Kühlung, besser dosierbare Leistung, beringerer Anschaffungspreis.

Würde mich nicht wundern, wenn irgendwann eine Firma Hochleistungs-PC's mit 4 oder 8 spar-Prozessoren statt einem Hochleistungsprozessor heraus bringt und damit erfolgreich wäre.

 

In den Rechenzentren werden Blade Server ja auch schon gerne mit den Stromsparprozessoren ausgerüstet. Interessant für den PC wird es, wenn die Technologie so weit entwickelt ist, dass man einfach mal eine CPU hinzufügen kann.

comment_1603423
Spar-Prozessoren in Hochleistungsservern

Die Vorteile sind überraschend klar. Geringerer Stromverbrauch, geringere Anforderungen an die Kühlung, besser dosierbare Leistung, beringerer Anschaffungspreis.

Würde mich nicht wundern, wenn irgendwann eine Firma Hochleistungs-PC's mit 4 oder 8 spar-Prozessoren statt einem Hochleistungsprozessor heraus bringt und damit erfolgreich wäre.

 

In den Rechenzentren werden Blade Server ja auch schon gerne mit den Stromsparprozessoren ausgerüstet. Interessant für den PC wird es, wenn die Technologie so weit entwickelt ist, dass man einfach mal eine CPU hinzufügen kann.

 

Eine Slot-In-CPU... :notify:

comment_1603424
Spar-Prozessoren in Hochleistungsservern

Die Vorteile sind überraschend klar. Geringerer Stromverbrauch, geringere Anforderungen an die Kühlung, besser dosierbare Leistung, beringerer Anschaffungspreis.

Würde mich nicht wundern, wenn irgendwann eine Firma Hochleistungs-PC's mit 4 oder 8 spar-Prozessoren statt einem Hochleistungsprozessor heraus bringt und damit erfolgreich wäre.

 

In den Rechenzentren werden Blade Server ja auch schon gerne mit den Stromsparprozessoren ausgerüstet. Interessant für den PC wird es, wenn die Technologie so weit entwickelt ist, dass man einfach mal eine CPU hinzufügen kann.

 

Eine Slot-In-CPU... :notify:

 

Exakt

  • 2 Monate später...
  • Ersteller
comment_1633585

OLED-TV mit 3D-Polarisationstechnik von LG

Da LG auch ein neues Werk für große OLED Displays baut wird es diese Fernseher wohl in etwa 2 Jahren auf dem Markt geben.

 

Erfreulich ist, dass das Alterungsproblem der Farbstoffe wohl umschifft wurde. Bisher altern die blauen OLED-Farben deutlich schneller als Rot und Grün. Wenn man aber nur weisse OLEDS verwendet und davor Farbfilter setzt gibts das Problem nicht mehr bzw ist auf das Maß reduziert, das für andere Fernseher in gleicher Weise gilt. Die beschriebene Technik darf man nicht mit Hintergrundbeleuchtung verwechseln. Hier wird jeder Subpixel individuell mit einer kleinen OLED beleuchtet.

 

Ich finde es auch toll dass endlich ein Hersteller auf Polarisation statt auf Flimmerbrillen setzt. Diese Methode ist viel einfacher, alle Teile sind wartungsfrei und störunempfindlich.

Bei Shutterbrillen kann der IR-Sender am Fernseher ausfallen oder verdeckt sein, der Brille kann der Strom ausgehen oder anderweitig defekt sein oder man hat die falsche Brille zum Gerät, weil die Dinger untereinander inkompatibel sind.

Bei Polarisation hat man zwei passive Elemente die praktisch nicht kaputt gehen können.

  • 2 Wochen später...
comment_1643955
Jetzt wird es langsam interessant. :notify:
Viel zu grobe Auflösung.
Immerhin geht es in die richtige Richtung. :dunno:
Alles pillepalle, ich empfehle HEyeWall, vom Fraunhofer IGD. Ok, die 48 Monitore, die einen Zimmerwand belegen, werden von genausovielen PCs angesteuert, aber das geht auch in 3D. Andere haben begehbare Kleiderschränke ...

Bearbeitet ( von Marc)

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Ähnliche Inhalte

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.