Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_13137

Hi Leute,

 

ein Freund hat mich gerade angerufen (er hat kein Internet).

 

Er liest gerade das Alba Quellenbuch etwas intensiver. Er hat seine eigenen Midgard Unterlagen mit dem QB abgeglichen und stieß dabei auf einen Clan Namens 'Zintel/MacZintel'. Er fragt mich nun warum es diesen Clan nicht mehr gibt. Ich habe ehrlich gesagt von diesem Clan noch nie was gehört. Eventuell ist es ja auch in kleinerer Clan der irgendwo in einem Abenteuer mal erwähnt wird. Könnt ihr etwas mit dem Namen anfangen? Ist das eventuell ein Überbleibsel aus Magira/Albion?

 

Viele Grüße

hj

  • 4 Wochen später...
comment_13138

Den Clan Cintal gibt es durchaus; er gehört zu den "kleinen Clans". In der Liste der fünfundzwanzig Clans (Alba-QB, S. 89, Kasten) ist er aufgeführt. Es hat allerdings wenig Bedeutung. Bei den MacPwylls, auf die Hendrik Bezug nimmt, handelt es sich um eine Abspaltung der MacCintals (vgl. S. 88, mittlere Spalte, letzter Satz).

  • 4 Jahre später...
comment_977171

Hallo Leute! :wave:

Ich bin recht neu im Midgard Universum und meistere eine Gruppe in Alba. Den entsprechenden QB krieg ich nich ran (über die knappheit brauch ich euch ja nix erzählen) und im Forum hab ich dazu auch nix gefunden. hoffe, ich hab da nix übersehen. :confused:

 

Ich suche Informationen zu der geographischen Lage der Clangebiete, besonders der Tillions, Beorns und Rathgars (davon is auch eine in der Gruppe).

 

Würd mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt :)

 

lg Zorrt

comment_977180

Hallo Zorrt!

 

Ich suche Informationen zu der geographischen Lage der Clangebiete, besonders der Tillions, Beorns und Rathgars (davon is auch eine in der Gruppe).
Hast Du wenigstens eine Karte von Alba zur Hand, damit man sich auf einer gemeinsamen Grundlage verständigen kann?

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_977205

Vielen Dank! :)

 

Ja, eine Karte von Alba habe ich zur Hand, und die Informationen sind ausreichend. Das Thema darf damit als geschlossen angesehen werden.

 

liebe Grüße

Zorrt :wave:

  • 1 Monat später...
comment_1018324
Da ich das Alba QB bislang nicht ergattern konnte, eine Frage zu den Clans.

Ist die Auflistung der Clans in der Midgardwiki offiziell erschöpfend, oder ist das eine Sammlung der wichtigsten Clans?

 

http://www.midgard-wiki.de/index.php/Alba#Clans

Die Wiki-Liste entspricht der Liste im QB. Allerdings steht auch im QB dass die Liste nicht erschöpfend ist. Einen großen wichtigen Clan nebenbei einzuführen ist offiziell aber wohl kaum möglich.

  • 9 Monate später...
comment_1160838

Hallo allerseits, ich bin auch einer der vielen denen der Zugriff auf ein Quellenbuch Alba verwehrt blieb und hätte da mal eine Frage zu der Abstammung und Rolle des Weißen Hauses. Mir ist klar was es mit dem roten und dem schwarzen Haus auf sich hat und warum sich Rathgar und Beorn so ganz und gar nicht leiden können. Aber welche Rolle spielt das weiße Haus und wo kommen die überhaubt her, sind das Clans die aus anderen Ländern zugewandert sind und sich in Alba eingegliedert haben oder villeicht Familien die keine Lust mehr auf diese doofen Schwarz-Rot kinkerlizchen hatten. Ich bedanke mich jetzt schonmal für eine hoffentlich folgende Antwort und entschuldige mich falls ich das Thema eventuell woanders übersehen habe.

  • 5 Monate später...
comment_1242848

Hallo die Herrschaften ich habe in einem anderen Thread irgendow etwas von einer Karte gelesen in der die albischen Clanländereien eingezeichne sein sollen, und jetzt frag ich mich wie ich die den in die Finger kriegen kann... also falls einer weis wo man die herkrigt ... bitte melden ;)

  • 2 Jahre später...
comment_1656634

vgl. Alba-QB, S. 48, zweiter Absatz & Kasten

 

 

Mit der Toquinischen Flotte kamen ja nur 5 Clans (die 5 Großen Clans) nach Alba. Alle kleinen Clans leiten sich von den Großen Clans ab (Absplitterungen sozusagen) [hierbei bleibt immer die Clanfarbe des "Mutterclans" erhalten - sehe ich das richtig?]. Weiße Clans hingegen sind keine Absplitterungen der "toquinischen" Clans, sondern stammen von dunathischen, seltener von twyneddischen Fürstentümern oder Sippen her, die in der albischen Gesellschaft aufgingen (aufgehen wollten). Also wurde aus einer twyneddischen Sippe oder einem dunathischen Fürstentum kurzerhand ein neuer (weißer) Clan gemacht.

 

So ich hoffe ich habe das richtig verstanden und wiedergegeben. Welche Verwandtschafts-/Abstammungslinien gibt es den unter den Clans? Das würde ich hier gerne sammeln:

 

* nachstehend bedeutet, dass nach obiger Überlegung der Clan (dessen Farbe nicht bekannt ist) die aufgeführte Farbe haben müsste.

 

Clan Turon (weiß) --> ursprünglich eine twyneddische Sippe namens Tur

Clan Pwyll (schwarz*) --> Abspaltung des Clans Cintal (schwarz)

Clan Grimmond (schwarz) --> Abspaltung des Clans Rathgar (schwarz)

...

 

Das sind die einzigen Beziehungen, die mir bekannt sind.

  • 2 Wochen später...
comment_1661320

Wer weiß dazu was? Mich würde einfach interessieren, wo man evtl. noch häufiger auf Mitglieder dieser Clans treffen kann?

 

Clan Cunn hatte zumindest einige Ländereien, die an jene des Clan Lachlan angrenzten (vgl. AB Zeichen im Walde).

 

Wo waren die Clans Treoch und Waeldan ansässig?

 

 

 

Andere Frage: Sind die landlosen denn nun wirklich landlos?

 

Alba-QB, S, 126, zu den "landlosen Clans":

Jeder SL kann also bedenkenlos eigene Clans einführen, die dann aber in der Regel zu den landlosen gehören. Es ist auch nichts dagegen zu sagen, wenn ein solcher Clan ein kleines Kerngebiet von zwei, drei Tälern im Hochland oder eine entsprechende Fläche Waldland sein eigen nennt - zu klein, um auf der Karte zu erscheinen.

[...]

Viele andere noch kleinere Clans sind heute aber auch über das ganze Reich verstreut, ohne noch eine Machtkonzentration darzustellen: ein Syre hier, ein Abt dort und [...]

 

(!) Ein landloser Clan kann also auch Ländereien haben!?

 

Ich habe diese Passage heute erst mal wieder richtig gelesen. Ich dachte immer, dass die landlosen eben landlos heißen, weil sie keine Ländereien haben. Also das es insbesondere keine Syres und Thaens gibt, weil es eben keine zu beherrschenden/verwaltenden Ländereien gibt. Die Clansmen haben sich dann eben in die Städte zurückgezogen, oder sind einfach auf dem mittlerweile clanfremden Gebiet verblieben. Der Laird sitzt dann eben in irgendeiner Stadt oder so.

Aber scheinbar haben (können) die landlosen Clans ja doch Land (haben).

comment_1661349
Aber scheinbar haben (können) die landlosen Clans ja doch Land (haben).
Du kannst ja auch ein Grundstück besitzen, aber deswegen ist das noch immer Teil Deutschlands und ist nicht "Xanistan", wo Du mit Deiner Polizeigewalt Steuern von den dort lebenden Menschen eintreibst, Recht sprichst und dem benachbarten Bundesland den Krieg erklärst. ;)

 

Den Absatz aus dem Quellenbuch interpretiere ich als ein "geht alles" mit Empfehlungen der Autoren. Die Passage "ein solcher Clan" bezieht sich meiner Meinung nach auf den vom Spieler selbst eingeführten und nicht auf den der dann landlos sein sollte.

Bearbeitet ( von Marc)

comment_1661354

Landloser Clan bedeutet für mich nur, dass der Clan kein Land hat. Aber natürlich kann der Einzelne aus so einem Clan Land besitzen.

 

Ist so ein Landbesitzer sogar Grundherr, so ist er natürlich in einem anderen Maße von der Feudalhierarchie abhängig als ein ein Grundherr eines "besitzenden" Clans.

 

Solwac

comment_1663693

Was weiß man über diesen Clan? Das einzige mir bekannte ist eine (drei) NSCs im AB "Der Weiße Wurm", die in Worming leben. Gibt es noch andere Publikationen, in denen dieser Clan erwähnt wird? (außer dem Alba-QB versteht sich).

comment_1663779

Alba-QB, S, 126, zu den "landlosen Clans":

Jeder SL kann also bedenkenlos eigene Clans einführen, die dann aber in der Regel zu den landlosen gehören. Es ist auch nichts dagegen zu sagen, wenn ein solcher Clan ein kleines Kerngebiet von zwei, drei Tälern im Hochland oder eine entsprechende Fläche Waldland sein eigen nennt - zu klein, um auf der Karte zu erscheinen.

[...]

Viele andere noch kleinere Clans sind heute aber auch über das ganze Reich verstreut, ohne noch eine Machtkonzentration darzustellen: ein Syre hier, ein Abt dort und [...]

 

(!) Ein landloser Clan kann also auch Ländereien haben!?

Das steht dort nicht.

 

Dort steht, dass eigene Clans in der Regel landlos sind. Das heißt im Umkehrschluss, man darf/kann/soll auch eigene Clans einführen, die etwas Land haben.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.