
Alle Inhalte erstellt von Torfinn
- Reise der Seele
-
Speer und Netz
Hallo Freunde! Ich würde es analog zu Wurfwaffen bei Sturmangriffen [DFR; Seite 236/237] handhaben, mit folgenden Änderungen: Das Netz wird in der Haupthand geführt, der Speer in der Nebenhand gehalten, nach dem Wurf des Netzes nimmt der Angreifer den Speer in die Haupthand und führt in derselben Runde einen spontanen Angriff [EW -4] mit dem Speer durch. Allerdings nicht in der Kombination mit einem Sturmangriff sondern der Angreifer darf sich höchstens 1 Feld bewegen, damit er das Netz richtig werfen kann. Gruß Torfinn
-
Nachholrunden KlosterCon 2010
Hallo Freunde! Ich würde auch gerne als Neueinsteiger an der Con-Kampagne teilnehmen. Leider konnte ich wegen Krankheit nicht zum SüdCon kommen. Würde mich sehr freuen, wenn es für Freitagabend eine Möglichkeit geben würde. Gruß Torfinn
-
Zulassen von "besonderen" Charakterklassen
Hallo Freunde! Ich würde generell keine Figur ablehnen, wenn ein Spieler etwas ausgefallenes spielen möchte! Wichtig ist dabei für mich nur Eines, möchte der Spieler die Figur spielen, weil sie besondere Vorzüge/Eigenheiten besitzt, oder weil er es aus rollenspielerischer Sicht möchte und auch entsprechend spielt. Da man in seiner Heimrunde die Mitspieler kennt, lässt es sich ja auch sehr gut einschätzen, warum jemand etwas spielen möchte. Als SL gebe ich dann auch die entsprechenden Ratschläge/Hinweise, bevor der Mitspieler sich entscheidet, wie ich mir die Sache vorstelle! Sollte es während eines Abenteuers aus dem Ruder laufen, nehme ich mir schon mal einen Spieler zur Seite und erläutere ihm, was mir nicht gefällt. Auf jeden Fall sollte jeder besondere Charakter im Vorfeld mit dem SL abgestimmt werden! Gruß Torfinn
-
Magische Dienste
Hallo Freunde! In meiner Gruppe hängt es erst einmal davon ab, um welchen Dienst es sich handelt. Geht es darum, einen Verletzten zu versorgen, dann helfen die Priester erst einmal und danach geht es an die Bezahlung. Bei anderen Diensten wird natürlich Vorkasse gefordert. Die Bezahlung muss nicht ausschließlich durch Gold erfolgen, auch ein Auftrag für den Tempel durchzuführen ist eine mögliche Art der Bezahlung (Kann als Aufhänger für ein Folgeabenteuer bzw. Zwischenspiel genutzt werden). Die Höhe der Spende hängt in unserer Gruppe auch davon ab, wie sich die SpF geben, sind sie bekannt, besitzen sie viel Geld... . Die Angaben im Arkanum sehe ich nur als eine ungefähre Richtschnur, je nach Bedarf weiche ich in beide Richtungen ab! Gruß Torfinn
- Lieblingsfernwaffen
- Was haltet ihr von der Stadt Corrinis?
- Runenzauber
-
Sind Wächterdämonen vergänglich?
Hallo Freunde! Ich denke Option 1 und 4 als Möglichkeiten. Kann es auch vorkommen, dass ein Wächterdämon, während er auf seinen Einsatz wartet, von einem anderen Beschwörer gerufen wird? Gruß Torfinn
- Meister von Feuer und Stein
-
Magiergilden
Hallo Freunde! @ Kraehe: Finde ich sehr gut gelöst, mit den Siegelringen!!! Aber ich weiß nicht, ob diese Lösung auch auf Alba übertragbar ist, ich stelle mir die albischen Magiergilden nicht so fortschrittlich wie den Covendo Mageo de Cevereges Lidrales vor. Wobei natürlich ein Siegelring eine sehr gute Lösung ist. Gruß Torfinn
- Fragen: Gifte
- Zwergenbeschwörer
- Was haltet ihr von Dungeons?
-
Magiergilden
Hallo Freunde! Den Nachweis dahingehend zu erbringen, dass man Namen berühmter Mitglieder bzw. Einzelheiten der Gilde nennt, sehe ich auch als einziges Beweismittel. Ein Siegelring und ein offizielles Dokument hat der Zauberer natürlich auch in der Tasche. Gruß Torfinn
-
Magiergilden
Kleiderordnung für Magier Ich denke auch, dass es in Alba die Gildenzugehörigkeit durch einen Siegelring symbolisiert wird! Gruß Torfinn
-
Magiergilden
Ich denke auch, jegliche Zeichen bzw. Dokument können recht einfach gefälscht werden. Wie sollte denn gegenüber einer Magiergilde der Beweis erbracht werden? Gruß Torfinn
-
Magiergilden
Darum wäre es mir gegangen, welche Art von Gildenzeichen gibt es bzw. benutzt ihr? Ein Amulett, einen Ring... ? Gruß Torfinn
- Midgard-Geld
-
Zwergenbeschwörer
Hey, ich mag mir auch gerade einen Zwergenelementarbeschwörer (Feuer/Erde) erstellen, lese mich aber zunächst noch durch das Zwergenquellenbuch. Vielleicht können wir uns dann diesbezüglich noch ein wenig austauschen. Liebe Grüße, Fimolas! Hallo Fimolas, sehr gerne, zusätzliche Inspirationen und Sichtweisen sind immer sehr hilfreich! Gruß Torfinn
-
Magiergilden
Hallo Freunde! Da in albischen Magiergilden auch Elementarbeschwörer offiziell Mitglied sein können, habe ich zu der Mitgliedschaft eine Frage. Ab Grad 4 muß jeder Zauberer in Alba Mitglied einer Magiergilde sein, wie kann der Zauberer seine Mitgliedschaft gegenüber einem Ordnungshüter bzw. beim Besuch einer anderen Magiergilde beweisen? Ich denke mal, es wird sich nicht um ein schriftliches Dokument handeln, sondern eher um eine Art Amulett oder Ring (Mit dem Zeichen der Gilde). Nicht jeder Normalbürger wird des Lesens mächtig sein, somit wird es für den durchschnittlichen Ordnungshüter schwierig werden, mit einem schriftlichen Dokument etwas anzufangen. Gruß Torfinn
-
Zwergenbeschwörer
Hallo Freunde! Ich habe mich ein wenig durch Meister der Sphären gelesen und würde mich gerne an einem Beschwörer versuchen, weniger wegen den Beschwörungen, mehr wegen der Situationen die sich im Rollenspiel daraus ergeben können. An einigen Stellen habe ich kleine Abweichungen bzw. Informationen zu Zwergen, deren Umgang mit den Elementen bzw. Beschwörungen gefunden. Ansehen in der Bevölkerung: Ich denke, unter den Zwergen wird das Ansehen eines Elementarbeschwöres bedeuten besser sein, als z.B. eines Albais unter Seinesgleichen. Ein netter Text auf Seite 136/137 [MdS] "Wenn ihr Valianer glaubt, wir Zwerge wären um die Kunst der Elementarbeschwörung verlegen, habt ihr euch kräftig auf den Daumen gehauen. Damit ihr's wisst: Die Berge Midgards - die sind das Werk der ersten Zwerge. Das Wasser... (Moin Eisbrecher von Dvarheim)", daraus schließe ich, die Beherrschung der Elemente wird von den Zwergen als etwas gesehen, was sie seit Beginn der Zeit beherrschen und auch eine gewisse Meisterschaft darin haben. Bei der Bestimmung des Standes addiert ein Beschwörer +20 auf seinen Wurf. Auch beim Bau ihrer unterirdischen Städte haben sicher der eine oder andere Erdelementar/meister, dominiert von einem erfahrenen Elementarbeschwörer, ihren Teil zur Gestaltung beigetragen. Deswegen könnte ich mir sehr gut Vorstellen, dass Zwergenbeschwörer unter ihrem Volk ein gehobenes Ansehen genießen, weil sie eine gewisse Kontrolle über die Elemente haben. Am Montag sollte auch endlich Die Meister von Feuer und Stein bei mit eintreffen, ich hoffe auf ein paar Informationen zu Zwergenbeschwörern und deren Stand in der zwergischen Gesellschaft. Auch eine Beschwörung bzw. Inkantation wird von Zwergen anders durchgeführt als bei den Menschen. Sie benutzen keine Substitute sondern zeichnen die entsprechenden Zwergenrunen für das jeweilige Element in das Polygon. Das klingt für mich auch schon mit, dass den Zwergen bereits seit sehr langer Zeit die Beschwörung von Elementaren bewusst wird und auch durchgeführt wird. Mein Zwergenelementarbeschwörer soll aus dem Artross-Gebirge kommen und Mitglied der Magiergilden Runenkreis [Gimil-dum] und Gilde des weißen Steins [Thame] sein. Durch die Neuerungen der Beschwörer bei M4, z.B. Knechtschaftsringe und normale Zauber usw., wird auch der Beschwörer seine Zauberfähigkeiten besser zum Nutzen der Gruppe einbringen können! Gruß Torfinn
-
Charakterklasse Fian für Elfen?
Hallo Freunde! Für Elfen-SpF würde ich den Fiann nicht frei geben. Von den Coraniaid haben die Menschen die speziellen Kampftechniken gelernt und sich die Gemeinschaft der Fiann gebildet. Jedoch sind Coraniaid nur NSC und die Fiann sind Elitekämpfer aus/in Erainn, was andere Elfenrassen ausschließt. Als NSC würde ich, wenn nötig, auch das Lernschema eines Fiann heranziehen, wenn ich einen derartigen Charakter als SL brauche! Für eine Elfen-SpF würde ich dann eher einen Doppelklassencharakter empfehlen, wie bereits angesprochen: Klingenmagier oder Waldläufer/Heiler. Gruß Torfinn
-
Können weisse Hexer Sklaven kaufen und besitzen?
Sie könnten es aber auch als notwendiges vorübergehendes Übel in einer Evolutionskette oder einem göttlichen Plan sehen. Dann würden sie sich wahrscheinlich nicht gerade wen zum wH auswählen, der ein glühender Verfechter der Sklavenhaltung ist, mit all ihren Auswüchsen. Und schon gar niemanden der vor den geltenden Gesetzen kuscht (In Anspielung auf Serdos Beispiel, dass in manchen Geselschaften es geradezu Pflicht war Sklaven hart zu bestrafen). Es war meine Absicht, genau diese Besonderheit eben auszuschließen! Deshalb habe ich auch geschrieben, wenn der Mentor des Gottes gegen die Sklavenhaltung (bzw. Freiheit der Individuen) ist, wird der wH sich natürlich auch keine Sklaven halten... Nein eben genau auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Wer richtet denn über "dürfen" und "nicht dürfen"? Doch, die generelle Antwort lautet JA ! Richtig, wenn der wH in einer Gesellschaft aufwächst, die Sklavenhaltung praktiziert, wird auch er sich nicht daran stören! Eine Sache die ich mir als sehr interessantes Rollenspiel vorstellen kann. Bringt uns leider einer Antwort über die Grundfrage nicht näher! Er möchte sich einen Sklaven halten, weil es in seiner Kultur üblich oder es billiger ist. Eine Entscheidung des wH die uns auch einer Antwort über die Grundfrage nicht näher bringt! Wenn der Mentor des wH ausdrücklich gegen Sklaverei.......... (hatten wir ja schon mehrmals. Drei Möglichkeiten bieten sich an: 1. Warum sollte ich mir keinen Sklaven halten, machen wir doch schon seit ewigen Zeiten so. 2. Dazu habe ich keine Meinung, ich brauche keinen Diener. 3. Die armen Sklaven, ich werde versuchen, meine Mitmenschen davon zu überzeugen, ihnen allen die Freiheit zu schenken. Bringt uns aber einer Antwort über die generelle Frage nicht näher. Und meine Antwort auf die Frage: ist immer noch JA ! Gruß Torfinn
-
MacRochall
Der Wald mag vielleicht herrenlos sein, im Sinn, dass da niemand einen Rechtsanspruch durchsetzen kann (oder will), der Wald ist aber bestimmt nicht unbewohnt, womit sich einer organisierten Besiedlung gewisse Widerstände entgegensetzen. Ebenfalls muss man natürlich verhindern, dass nach der erfolgreichen Besiedlung gleich jemand kommt und einem das neue Territorium wieder weg nimmt. Wie dem auch sei, für die grösse der Fläche hat es da etwas wenig Menschen... Deshalb denke ich, wird Robin MacRochall bestrebt sein rund um seinen neuen Stammsitz eine neue kleine Stadt entstehen zu lassen, sei es auch nur um genügend Steuern für den Erhalt seiner neuen Burg zu eintreiben zu können. Kurz, ich erwarte, dass die Bevölkerung in der nächsten Zeit deutlich wachsen wird, respektive muss... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Ja, es wird sicher in den kommenden Jahren noch einiges an Zuwanderung geben, viele werden sich hier niederlassen, in der Hoffnung, so auch zu eigenem Land zu kommen. Auch der berühmte Robin MacRochall wird durch seinen Namen dazu beitragen, sein Land zu bevölkern! Ein Dorf oder eine kleine Stadt an der Burg wird sich mit der Zeit auch bilden, die Nähe zur Königsstrasse wird dabei sehr hilfreich sein. Gruß Torfinn