
Alle Inhalte erstellt von Torfinn
- Erfahrung und/oder Macros/Tabellen für MapTool?
- Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
-
Welcher Rollenspielertyp bist du?
Hallo Freunde! Kenntnis der Regeln ist für mich wichtig, wobei ich auch nicht alle Regeln immer im Kopf habe, aber die wichtigsten sollten man sich verinnerlicht haben. Wenn ich mir z.B. eine schöne Situation ausgedacht habe, die sich nur bei genauer Einhaltung der Regeln auch wie geplant wiedergibt, verärgert es mich schon ein wenig, wenn durch Unkenntnis des SL, der geplante Vorgang platzt oder gar nach Hinten losgeht! Ich kann mich voll in das Geschehen/Geschichte hineinversetzen, wenn sie gut vorgetragen/ausgeschmückt wird und einem Handlungsstrang folgt. Die Geschichte/Hintergrundgeschichte der SpF und deren Weiterentwicklung ist mir sehr wichtig, darunter kann schon einmal der Ausgang eines Abenteuers eine andere Wendung nehmen, wie vom SL geplant bzw. vorgesehen wurde. Ich finde es vor allem sehr schön, wenn die Gruppe bereits einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht hat und innerhalb einer Region mit Respekt von der Bevölkerung und niederen Adligen behandelt wird. Ich denke, die Entwicklung meines Charakters und auch der Gruppe sind mir das Wichtigste im Spiel! Wenn es zu Rolle meines Charakters passt, dann verzichte ich gerne auch auf einen magischen Gegenstand/Waffe. Ich würde nie eine neue Waffenfertigkeit lernen, die nicht zu meiner verkörperten Rolle passt, nur weil ich eine magische/besondere Waffe erbeutet/gefunden habe! Eine Aktion sorgfältig im Vorfeld planen finde ich auch sehr gut, wenn es sich nicht ewig hinzieht. In 95 von 100 Fällen gehen Pläne nicht voll auf, weil viel zu viele Annahmen in die Überlegung einbezogen werden. Aber vollkommen ohne Strategie kann ich mir auch nicht vorstellen, meist kommt man bei der Planung auch noch auf Gedanken, die sehr nützlich sind, meist wenn der eigentliche Plan zerbröckelt . Auch das Ausnutzen aller vorhandenen Ressourcen (Fertigkeiten, Zauber, Ausrüstung, Beziehungen...) sollte in die Planung einer Aktion mit einbezogen werden! Auch die Vorstellung meines MIDGARDS sollte nicht zu sehr von der Vorstellung des SL abweichen, weil ich mich dann nicht mehr mit dem Geschehen identifizieren kann. Gruß Torfinn
-
Powergamer - was ist das?
Hallo Freunde! Powergamer - was ist das? Für mich gibt es eine negative und eine positive Form von Powergamer (bezogen auf MIDGARD): Die negative Form umschreibt einen Spieler, der versucht, sich nur die Sahnestückchen herauszupicken. Er plant von Anfang an, die mächtigste SpF auszuwählen, gefolgt von den stärksten Waffenfertigkeiten usw., ohne Rücksicht auf Rollenspiel. Die regeltechnischen Belange stehen voll im Vordergrund! Die positive Form umschreibt einen Spieler, der versucht, entsprechend der Rolle, die er verkörpern (Rollenspiel) möchte, das Maximum herauszuholen, ohne seine Rolle aus den Augen zu verlieren. Das Rollenspiel steht im Vordergrund! Gruß Torfinn
-
Honorieren ungewöhnlichen Typenspiels
Hallo Freunde! Ich denke auch, die Klassen geben bereits eine Richtung vor, bewegt sich ein Spieler innerhalb des Rahmens, ist alles in Ordnung. Weicht er aus Gründen, die sich im Laufe der Zeit (über viele Abenteuer) entwickelt haben von der Klassenrolle extrem ab und spielt die neue Richtung konsequent, ist es auch in Ordnung. Was ich aber nicht haben kann sind Spieler, die etwas verkörpern wollen und dann aber aus Sicht der Lernkosten eine ganz andere Klasse auswählen, dieses Verhalten spüren sie dann auch bei mir, bei der Vergabe von EP. Ansonsten geht es mir bei der Vergabe von EP in erster Linie an den Spass, den alle zusammen haben und jede SpF die entsprechend ihrer Rolle geführt wird. Gruß Torfinn
-
Sklaven kaufen
Ich denke, es ist viel wichtiger, aus welcher Kultur dein Charakter kommt, sind dort Sklaven üblich, dann kannst/wirst du auch einen Sklaven kaufen/halten können. Wenn ein Charakter aus einer Kultur/Gemeinschaft stammt bzw. dort aufgewachsen ist, wo es keine Sklaven gibt, alle Menschen frei sind, wird er auch kein Verlangen danach haben, sich einen Sklaven zu kaufen. Der Sklave kann dann aus allen Ländern kommen, wenn keine Gesetze im Land deines Charakters dagegen sprechen. Wobei es sicherlich interessant wäre, mit einem Sklaven in ein Land zu reisen, welches keine Sklavenhaltung zulässt. Ja, wenn du sie entsprechend ausbildest, ausrüstest und behandelst, werden sie sicher als Kämpfer gute Dienste leisten! Für alle anderen Arbeiten die anfallen. Es hängt halt davon ab, welche Beziehung zwischen dir und deinem Sklaven herrscht, wenn du ihn gut behandelst, wird er auch entsprechend alle Befehle befolgen. Gruß Torfinn
-
Können weisse Hexer Sklaven kaufen und besitzen?
Hallo Freunde! Es ist immer abhängig von der Kultur/Gemeinschaft, die den weißen Hexer geprägt hat. Kommen dort Sklaven vor, oder symbolisieren gar den Stellen innerhalb der Gesellschaft, wird auch ein weißer Hexer sich Sklaven zulegen! Er wird sie auch entsprechen seiner Kultur/Gemeinschaft behandeln, auch, wenn es nötig ist züchtigen, jedoch von unnötiger Gewalt oder Grausamkeiten absehen! Gruß Torfinn
-
Gruppe vs Gruppenmitglied
Hallo Freunde! In meiner langen Rollenspielzeit ist es bis jetzt nur bei zwei (zum Glück) Situationen passiert, dass ein Gruppenmitglied ein anderes Gruppenmitglied getötet hat. Ich schreibe natürlich von zwei Vorkommnissen, wo der Aggressor ohne äußere Einwirkungen (z.B. Zauberei) aus eigenem Antrieb gehandelt hat. Die Situationen entstanden meist durch harmlose Aktionen im Vorfeld, die dann eskaliert sind oder anders ausgingen, als geplant. In beiden Fällen hat sich die Gruppe von den Mördern getrennt und die Spieler mussten neue SpF auswürfeln! Gruß Torfinn
-
PRI Kultwaffen im Rollenspielalltag
Hallo Freunde! Ich bin auch der Meinung, die bevorzugte Waffe/Kultwaffe eines Priesters hat nicht nur symbolischen Charakter bzw. wird nur für Kulthandlungen ausgeführt, sondern benutzt der Priester auch bevorzugt im Kampf und sollte auch die Waffe sein, die er am besten beherrscht! Gruß Torfinn
-
Goldener Panzer
Hm, ein losgelassener Gegenstand verliert den Schutz, so so. Lese ich in der Spruchbeschreibung so nicht. Das Wesen ist verzaubert, nicht die Gegenstände, wie beim Zauber Unsichtbarkeit, so so. Goldener Panzer hat als Wirkungsziel die Umgebung, bei Unsichtbarkeit ist das Wirkungsziel der Körper. Sehe ich auch so, die Waffen und Rüstungen sind geschützt. Hm, woher weiß der Zauber nur, was er tun soll, was ist Metall, was sind organische Stoffe, denkt ein Zauber... ? Solche Fragen werden wir nicht durch Logik erklären können! Nur wenn in der Spruchbeschreibung steht, dass der Zauberer oder Verzauberte eine Auswahl (usw.) treffen muss, dann ist es so zu handhaben, in allen anderen Fällen ist alles in der Zauberformel enthalten, was nötig ist! Gruß Torfinn
-
Die Inquisition und ihre Macht
Hallo Freunde! Vielleicht gibt es in den Küstenstaaten auch eine Vereinigung ähnlich der Flammenaugen [Kompendium Seite 24/25] in Moravod. Könnte ich mir gut vorstellen, als eine ordensähnliche Gemeinschaft und der Hand (Kontrolle) der Kirche. Gruß Torfinn
- Umfrage: gibt es zu wenig, gerade genug, oder zu viele Fertigkeiten?
-
Neue Fertigkeit: Überleben / Stadt
Kann sein, daß das die Konsequenz wäre. Ich hatte es zumindestens auch schon einmal angesprochen. Also auch hier aufräumen und ausmisten Gassenwissen auf den Kern beschränken, Überleben in der Stadt (oder ein anderer Name, falls es nur darum gehen sollte) als Ergänzung dazu. ich begreifs immer noch nicht. Warum sollte man eine Fertigkeit, die alles nötige abdeckt "kleiner" (und günstiger) machen, nur damit man dann eine andere Fertigkeit einführen kann, die genau den weggefallenen Bereich abdeckt? :lol:
-
Neue Fertigkeit: Überleben / Stadt
Gassenwissen ist längst nicht nur darauf beschränkt, so dass nicht jeder, der Gassenwissen beherrscht automatisch der Halb- und Unterwelt angehören muss. Die Fertigkeit hilft ja vor allem in unbekannter Umgebung den Zugang zu den gewünschten Informationen zu ermöglichen. Ein normaler Bettler wird sich in seinem Stadtviertel schon gut genug auskennen, so dass er auch ohne eine neue Fertigkeit überleben kann. Solwac Meine volle Zustimmung, es braucht nicht noch eine Fertigkeit!!! Gruß Torfinn
-
Schleuder und Schild
Hallo Freunde! Eine Tartsche, von der Fläche her ein kleines Schild, wird am Unterarm festgeschnallt und ist ein Schild für Fernkämpfer. Würde ich dann wie ein kleines Schild oder Buckler behandeln. Das kleine Schild bzw. der Buckler gehen zusammen mit Fernkampfwaffen nicht, weil ich die Schildhand nicht frei habe. Gruß Torfinn
- Fantasyromane über Barden
-
Wagemut von Fian gezaubert
Ich denke, der Fiann ist ein Glaubenskämpfer, damit kann er den Spruch nur auf sich selbst anwenden, ein Sternchen bei der Zauberliste im Kompendium erübrigt sich daher. Gruß Torfinn
-
Wagemut von Fian gezaubert
Hallo Freunde! Ich denke, es ist genau so gewollt, wie es im Kompendium geschrieben steht. Beim Zauber Beschleunigen ist ein Sternchen in der Auflistung im Kompendium, bei der Spruchbeschreibung steht Wundertaten: Ordenskrieger..., da der Fiann kein Ordenskrieger ist, aber den Zauber nur auf sich selbst anwenden können soll. Beim Zauber Wagemut ist kein Sternchen in der Auflistung im Kompendium, bei der Spruchbeschreibung steht Wundertaten: Glaubenskämpfer..., da der Fiann ein Glaubenskämpfer ist, kann er den Zauber nur auf sich selbst anwenden. Beim Zauber Rindenhaut ist kein Sternchen in der Auflistung im Kompendium, bei der Spruchbeschreibung steht Wundertaten: Tiermeister... , da der Fiann kein Tiermeister ist, kann er den Zauber auch auf andere Wesen anwenden. Aus den genannten Beispielen schließe ich darauf, dass es wirklich so gewollt ist und kein Druckfehler! Gruß Torfinn
-
SüdCon 2009: Der Geist der Zwietracht
Thema von Gindelmer wurde von Torfinn beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivJa, würde mich auch freuen! Gruß Torfinn
-
Hochadel im Clan Rochall
Hallo Freunde! Gefällt mir sehr gut, die Ausarbeitung eines kleinen Clans. Da es keine weiteren Beiträge seit 2004 gegeben hat, wurde wohl auch nichts weiter geschrieben. Ich werde mal alle vorhandenen Quellen durcharbeiten und etwas darüber zusammenstellen! Gruß Torfinn
-
Aktionsphasen für Zauberei im Kampf (10 Sekunden) - schematische Übersicht
Hallo Freunde! In unserer Gruppe sagt zu Beginn jeder Runde Reihum jeder Spieler, was sein Charakter in dieser Runde macht. Dann gibt es später keine Probleme. Auch ein Zauberer mit einem Einsekünder kündigt sein Vorhaben am Beginn der Runde an, sollte das Ziel seines Zaubers nicht mehr vorhanden sein, wenn er mit seiner Handlung an der Reihe ist, dann hat er im schlimmsten Fall Pech gehabt und macht die Runde nichts. Daher ist ein gut aufeinander abgestimmtes Team nicht zu schlagen ! Die Kämpfer in der Gruppe sagen auch zu Beginn an, wen sie in einem Kampf in dieser Runde angreifen wollen. Sollte der Gegner bereits vor seiner Handlung zu Boden gehen, dann kann er noch einen spontanen Hieb auf einen anderen Gegner in seinem Kontrollbereich durchführen. Gruß Torfinn
- Aktionsphasen für Zauberei im Kampf (10 Sekunden) - schematische Übersicht
- Erfolgswerte bei speziellen Kampffertigkeiten
-
Aktionsphasen für Zauberei im Kampf (10 Sekunden) - schematische Übersicht
Da du dich ausdrücklich nicht auf den sekundengenauen Ablauf beziehst, unterliegst du hier einem Irrtum. In der normalen Kampfrunde sind Zauberer mit 5 oder 10 sekündigen Zaubern die gesamte Runde beschäftigt. Die Spieler müssen sich demnach also bereits zu Beginn der Runde entscheiden, ob sie ihre Figur einen solchen Zauber wirken lassen wollen, jeder schwere Schaden unterbricht diesen Zauber (vgl. ARK, S. 21). Grüße Prados Hm, ich würde den Satz im Arkanum [seite 21/22] anders lesen: "...Ein Zauberer kann einen Spruch vorzeitig abbrechen, um sich gegen einen drohenden Angriff zu wehren. Er kann auch weiterzaubern und ..." Ich würde sagen, der Zauberer entscheidet sich erst, wenn ein Gegner auf ihn schlägt, ob er abwehren will oder weiterzaubert und riskiert, getroffen zu werden. Ich halte es in meiner Gruppe auch so, dass zu beginn der Runde jeder seine Handlung ansagt, mit entsprechenden Konsequenzen! Gruß Torfinn
-
Wer schreibt und liest in Alba?
Hallo Freunde! In meinem Alba können die wenigsten Bewohner lesen/schreiben, für den einfachen Handwerker, Krämer, Tagelöhner, Clankrieger, Bauer usw. ist es absolut nicht notwendig, lesen/schreiben zu können, um sein Leben zu bestreiten. Aus diesem Grund stehen nicht nur Namen an den Läden und Handwerkshäusern, sondern auch aussagekräftige Schilder mit entsprechendem Symbol. Sollte wirklich jemand einen Brief verschicken wollen/müssen, dann wird er sich an einen Geistlichen seines Vertrauens oder eben einen Schreiber wenden. Allerdings können alle Priester und Mitglieder von Magiergilden und Akademien Lesen und Schreiben. Auch reiche Händler, die über große Entfernungen Handel treiben, können Lesen und Schreiben. Comentang ist bei mir nur eine Handelssprache, mit der sich die Bewohner Vesternesses austauschen können, um Geschäfte abzuwickeln. Für komplizierte Abhandlungen oder künstlerische Texte ist die Comentang nicht geeignet! Konversation unter den Albai wird in Albisch abgefasst, der Briefwechsel der Kirgh Albai findet in Altoqua statt. Gruß Torfinn