Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Eine Wunderheilung [MYST 90] bringt z.B. auch immer mindestens 6 LP zurück, eine Zauberheilung [MYST 91] sowieso. Liebe Grüße Saidon Bestreite ich ja nicht. Aber die Stufe der beiden Zauber ist höher und die Zauber dauern deutlich länger. Außerdem brauchen sie keine Sonderregel, da sie wie Du selbst schon zitiert haben mindestens die maximal fehlenden 6 LP wiederbringen. Der Fall unzulänglicher, obwohl geglückter, Heilung kann nicht auftreten.
  2. Interessanterweise gibt es in [MYST 87] einen Thaumatherapie-Zauber namens Stabilisieren, der explizit den Patienten bis zum Ende der Zauberdauer am Leben hält. Das steht bei allen anderen Heilzaubern aber meines Wissens nicht dabei. Liebe Grüße Saidon Dieser Zauber ist ja speziell. Er holt den Verletzten auf 0 LP unabhängig davon, was ein W6 ergibt. Die anderen in der Gruppe können bis zu 5 Minuten versuchen weitere Heilung zu organisieren und können bei Bedarf nachlegen. Das können die anderen Heilversuche nicht! Beispiel: Eine Figur ist auf -6 LP gefallen und es wird sofort mit Heilung gestartet (Der W6 gemäß Kodex S. 64 hat eine 6 ergeben). Dieser Heilungsversuch muss 6 LP ergeben um die Figur wenigstens auf +-0 zu bekommen. Ein normaler Heiltrunk, eine Erste Hilfe oder Heilen von Wunden haben selbst bei Erfolg nur eine 16%-Chance! Ein starker Heiltrunk, Heilen schwerer Wunden oder gar eine Allheilung haben nur eine Chance von 72%! Mit Stabilisieren hingegen stehen 5 Minuten zur Verfügung, also z.B. ein Heilen von Wunden UND mehrere Heiltrünke. Das ist ein großer Vorteil und lohnt den Zauber und damit auch die besondere Wirkungsweise samt expliziter Erklärung.
  3. [x] Check
  4. Solwac

    Essen

    Ich muss mal schauen ob es bei mir klappt.
  5. Ja, es können sich so ziemlich unterschiedliche Erfolgswerte ergeben. Beispiel: Spezialwaffe Schlachtbeil, Einhandschlagwaffen+10 und Zweihandschlaggwaffen+9 ergibt Schlachtbeil (einhändig)+12 Schlachtbeil (zweihändig)+11 Kriegshammer+10 Stabkeule+9
  6. Die beiden Möglichkeiten (für je 2 AP +1 auf Angriff und für je 4 AP +1 auf Schaden) sehe ich in keiner Abhängigkeit. Es gibt also 15 verschiedene Kombinationen für den Zauber von (+1/+0) bzw. (+0/+1) bis hin zu (+3/+3).
  7. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  8. Solwac

    Essen

    Schön war's!
  9. Solwac

    Essen

    Das zählt auch!
  10. Na, das Wettsaufen gegen die Valianer haben sie doch immerhin schon gewonnen. Wieso, haben sich die Valianer übers Ale kaputt gelacht und dann am verschluckt?
  11. Mal sehen, der erste Valianer wird irgendwann einen Hippogriff an einen Albai im Spiel verlieren. Dann fallen die Albai auch wieder auf (wahrscheinlich unangenehm, aber was soll's?). Ich glaube, Mirant mag Hippogriffe. Gebraten, geräuchert oder roh im Salat?
  12. ...eher entsetzt.... Wurden die Albai belagert?
  13. Mal sehen, der erste Valianer wird irgendwann einen Hippogriff an einen Albai im Spiel verlieren. Dann fallen die Albai auch wieder auf (wahrscheinlich unangenehm, aber was soll's?).
  14. Solwac

    Essen

    Wie viele Karnickel zählen wie ein teilnehmender Hund?
  15. Ja, Oldenburg war lange nur eine Mittelstadt. Insgesamt war die Entwicklung aber vor allem durch die geringe Besiedlungsdichte und Behinderungen durch Hannover und Bremen sehr verzögert. So wurden die ersten Strecken erst ab 1866 eröffnet. Auch die Vereinbarung mit Preußen von 1853 über den Bau einer Eisenbahn nach Heppens (später Wilhemshaven) führte erst 1867 zur Eröffnung des Betriebs zwischen Wilhemshaven und Oldenburg. Der Verkehr im Großherzogtum muss 1880 selbst für andere Landeier sehr gemächlich gewesen sein.
  16. Erkennbar am geringen Umfang, die Oldenburgischen Staatsbahnen waren klein. Trotz der Darstellung von Bildfahrplänen ist das Büchlein von 1888 nicht dick. Auf der Seite sind auch noch weitere Jahre vertreten und vielleicht besonders interessant der Sonderfahrplan zur Landestierschau 1879. Sowas kann man sicher gut in eigene Abenteuer einbauen.
  17. Ich glaube nicht, dass diese Zauber Prozess, Agens oder Reagens haben. Praxispunkte sollten das Erlernen weiterer Aktivierungszauber ermöglichen.
  18. Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) hat zwei Fahrplanbücher digitalisiert, einmal Frühjahr 1891 und einmal den Winterfahrplan 1891/92. Sehr angenehm ist die sehr gute Lesbarkeit und die Möglichkeit die Sammlungen als Gesamt-PDF herunter zu laden.
      • 1
      • Like
  19. Solwac

    Omar*s neue Teestube

    Vorsichtig wird eine Silvesterrakete aus dem KanThai-Viertel von der Schwelle gefegt, dann dringt der Geruch frischen Tees ins restliche Forum.
  20. ab einem gewissen Alter pflegen sie schlechten Umgang? Abenteurer werden groß und gehen dann trotzdem nicht.
  21. Und mit Teil 4 der Rest des Büchleins...
  22. Für den Feind, der den Läufer aufhalten will, nicht aber für den Läufer selber (eben nochmals nachgeschlagen). Äh, ja. Ich habe den falschen Absatz zitiert. Auf S. 130 bei Akrobatik steht das mit dem Verzicht auf eigene Handlungen. Geländelauf verweist bei M4 noch nicht wie M5 auf Akrobatik und liefert eine eigene Beschreibung.
×
×
  • Neu erstellen...