Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Das sicher nicht. Wer unterwegs Nahrung finden will, der muss Zeit investieren. Bei einer normalen Reise ist das sicher kein Problem, aber wenn es mal pressiert, dann schon. Die Spieler sollten sich im klaren sein, dass Überleben Wald oder Fallenstellen nicht unter allen Umständen mal so nebenbei erledigt werden können. Als Gegenwert sparen sie etwas Geld und haben etwas selbst geschafft. In Alba braucht man als Reisender maximal etwas für den Tag, denn Rasthäuser, Dörfer und Bauern sollten entlang von Straßen ausreichend anzufinden sein. So haben die Königsstraßen mindestens alle 15 km ein Gasthaus usw. Wer in den dichten Wald geht, ins Moor oder in die Berge, der sollte sich vorher erkundigen und im Zweifelsfall genug Nahrung eingepackt haben. Geld oder Sachleistungen aufgrund des Einsatzes passender Fertigkeiten sind möglich. Aber auch hier: Es kostet Zeit. Wenn der Barde sich sein Essen durch Musizieren verdingt, dann kann nicht noch zu 100% mit Leuten quatschen o.ä. Bei der Ermittlerin sehe ich es etwas kritischer. Warum sollte jemand eine Unbekannte für Schreibarbeiten entlohnen? Gibt es da keine Einheimischen? Und in einem abgelegenen Dorf, warum reicht für schriftliches nicht der nächste Priester aus (auch wenn es mal einen halben Tag Weg bedeutet)? Es sind Abenteurer, sie verdienen meist gutes Geld im Verhältnis zum einfachen Volk, dann sollen sie es auch einsetzen bzw. sich ein passendes Abenteuer suchen. Das gelegentliche Ausspielen mit einem Lied in der Kneipe oder anderen Rolle (z.B. ein reisender Priester in seinem Land setzt sich gegen Spenden ein) ist sehr schön, aber hier sollte eine Gruppe einen Mittelweg ohne zu viel Mikromanagement finden.
  2. Du solltest vorher klären, ob das Rennen vor den Toren Kuschans stattfindet!
  3. Wenn dem so wäre, wie ist dann die letzte Regelantwort ins Forum gekommen?
  4. Es gibt Regelantworten im entsprechenden Diskussionsstrang und es gibt einige Regelantworten losgelöst im eigenen Unterforum. Ich weiß nicht ob es mal angedacht war, dass alle Regelantworten auch ins eigene Unterforum wandern, aber davon hängt die Nützlichkeit der Services nicht ab. Denn die Regelantworten liest man doch meist aufgrund einer eigenen Frage und dann stößt man dann ja im Allgemeinen bei der Recherche auf die Regelantwort. @Panther: Wahrscheinlich liegt das Problem darin, dass Du neben einer offenen Frage gleich zwei weitere Fragen gestellt hast, die zu einer Beantwortung nicht gerade einladen.
  5. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  6. Nach nur zwei weiteren Wochen die Nachrichten für 1886: Immer wieder erschreckend die Vielzahl von Unglücken. Man kann schon den Fortschritt bei den Sicherheitsbestimmungen in den letzten 125 Jahren sehen.
  7. Regen im Detail - wird da ein ausführlicher Wetterbericht gezeigt?
  8. Ein Beispiel wären vorrückende Truppen bei einer Belagerung oder auch zwei gegeneinander vorrückende Heere kurz vor dem Aufprall der ersten Reihen. Es kann aber genauso während einer Seeschlacht sein, wenn ein gegnerisches Schicht nicht beliebig manövrieren kann. Letztlich alle Situationen, wo Hagel und Feuerregen eben richtig Wirkung zeigen.
  9. Die gibt es genau wie in M4. Wettezauber, Regenzauber und Windmeisterschaft, damit können alle Parameter verändert werden. Aber eine Zauberdauer von 10 Minuten ist hier etwas unpraktisch bei Regen- und Wetter zauber.
  10. Wie soll das funktionieren? Wie eine große Version von Windstoß? Wie groß soll die Änderung sein? Sturmstärke würde ich zaubern. Und dann die Flämmchen entsprechend verschieben. Windstoß wäre ein bisschen wenig. Steht was bei Sturmwind? Windstoß war nur mein Vergleich, da es da Regeln gibt. Sturmwind ist deutlich stärker, die Regeln befassen sich aber nur mit Wesen, die sich am Boden bewegen.
  11. Wurde schon genannt. Wie soll das funktionieren? Wie eine große Version von Windstoß? Wie groß soll die Änderung sein?
  12. Mit zwei Meter Umkreis werden mit Feuermeisterschaft aber nur wenige im gesamten Wirkungsbereich geschützt, das ist ja gerade das Problem. Woher hast Du das? Die Ergänzungen zum Arkanum sind Teil der Regeln, nur halt seltener gebraucht und daher nicht in der Papierversion enthalten.
  13. Gerade bei größere Schlachten dürfte magische Unterstützung durch Feuerregen oder Hagel hochwillkommen sein. Wie aber kann die Gegenseite reagieren? Einige Ideen: Selber mit solch großen Sprüchen antworten Den Zauberer in seiner Konzentration stören (großer Vorteil von Deckung z.B. durch Mauern mit Schießscharten) Gegenzaubern (bedingt die Kenntnis über den Zauberer, d.h. ausreichende Sicht) Mechanischer Schutz (Gebäude, große Schutzschilde u.ä.) Aber selber solche Sprüche verdoppeln nur den angerichteten Kollateralschaden, sind nur schwer gegen einen getarnten Gegner umsetzbar, bedürfen passendes Material und sind dadurch immer noch sehr störend. Schutz gegen Feuer mittels Hitzeschutz oder Feuerlauf ist nur für Einzelne machbar, aber Gegensatz zu Eis wenigstens möglich. Zauberschild hilft nicht gegen Schaden von oben. Was habt Ihr noch für Ideen?
  14. Abstrakte Berechnungen der alten Babylonier.
  15. Naja, Schilde und vielleicht Stichwaffen stehen auch auf der Liste nützlicher Fertigkeiten. Sinnvoll dürfte es sein, einfach mal eine Figur zu erstellen und auf Grad 5 und auf Grad 10 hochzusteigern und dabei sehen wie man mit seinen Wünschen kommt und ob zu viel anderes auf der Strecke bleibt.
  16. Ungefähr doppelt so teuer wie ein Dolch oder Magierstab. Allerdings ist zu beachten, dass mit den 6 Lerneinheiten zu Beginn nur ein- oder zweihändige Schlagwaffen gelernt werden können. Der Vorteil des Schlachtbeils, bei ausreichender Stärke beides zu können, kann also nur durch Nachlernen genutzt werden.
  17. Der Runenmeister ist auch als Waelinger ein Vollzauberer, Punkt. Da spielt es keine Rolle, dass es nach M4 mit dem Runenschneider einen zauberkundigen Kämpfer gab.
  18. @Merl: Was passiert, wenn der Zauberer nach dem Zauber in das Sichtfeld eines 60 Meter entfernten Wesens kommt? Hat er dann einen Anderthalbhänder oder eine Fliegenpatsche in der Hand?
  19. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  20. Die Abwehr ist nicht egal. Bei gelungener Abwehr (gegen Umgebungszauber gibt es halt Abwehr und keine Resistenz mehr) gegen eine 20 beim Zaubern trifft die Verdopplung für dieses Opfer nicht zu, wohl aber eventuell für andere Opfer. Ich halte die Neuformulierung hier für spielbar, aber unnötig komplex. Denn wie oft kann eine 20 ohne weitere 20 gekontert werden? Wobei dies natürlich stark von den Modifikatoren (z.B. Schild, teilweise Deckung usw.) anhängt. Ein Zauberer will 8 Gegner ängstigen und würfelt eine 20. Er kann jetzt noch Opfer 9-16 auswählen (die in Reichweite und Blickfeld sind). Diese Opfer kriegen jetzt ihre Resistenz und bei gelungenem WW sind sie doppelt nicht betroffen. einmal weil eine gelungene Resistenz keine Nebenwirkungen hat (außer, dass Zauberer eine versuchte Verzauberung bemerken können) und dann dass die gelungene Resistenz den kritischen Erfolg für dieses Opfer negiert. Und ohne sind ja nur die Opfer 1-8 dran. Hier zeigt sich für mich die Komplexität der aktuellen Formulierung. Hier könnte bei der Anwendung eine gewisse Anpassung an die Situation nötig sein. Die Formulierung ist nicht mehr so eingeschränkt wie nach M4, aber ist wirklich die volle Wahl möglich? AP-Halbierung ist z.B. nicht sinnvoll. Die Regeln wurden hier geändert. Wie im anderen Strang ersichtlich gibt es wohl noch Unklarheiten bzw. Verständnismängel. Aber deshalb sehe ich nicht unbedingt ein Erratum.
  21. Wenn Vertraute zaubern...
  22. Die Feuerkugel hat (weil es der Spieler ausgewählt hat) den doppelten Wirkungsbereich. Dies deshalb, weil die Umgebung keine Reistenz/Abwehr hat. Allerdings wird der Schaden für das eine Opfer mit unkritisch gelungener Abwehr so berechnet, also ob der Wirkungsbereich nicht verdoppelt wäre. Dies dürfte allerdings nur selten der Fall sein. Ich verstehe die REgeln so, dass tatsächlich eine unkritisch geschaffte Resistenz hier reicht. Das Arkanum spricht nur von der verdoppelten Wirkung. Aber wieso denn immer ein Erratum?
  23. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

    1. KhunapTe

      KhunapTe

      Hey - Danke! Lieb von Dir an MICH zu denken! :)

  24. Zum ersten der Verweis auf die Diskussion nach M4, ich sehe in den Parametern keinen Unterschied. Ganz am Ende gibt es auch etwas zur Reichweite. Dann zur aktuellen Frage: Bei anderen Illusionszaubern gibt die Reichweite an, wie weit das Zentrum der Illusion vom Zauberer entfernt entstehen kann. Bei Macht über die Sinne würde dies passen, wenn der Zauberer nur innerhalb von 50 Metern vom Standort bei Beendigung des Zaubers die Illusion halten kann. Ein Opfer würde also bei Annäherung nicht plötzlich von der Illusion betroffen sein, aber bei einem sich entfernendem Zauberer würde der Zauber nach 50 Metern von ihm fallen. Diese Interpretation wäre mit der vergleichbaren Schwäche gut vereinbar. Man könnte sich so nicht aus großer Entfernung als Illusionsgestalt nähern.
×
×
  • Neu erstellen...