Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Ulwar ist jetzt in der Neuauflage des Rawindra-Quellenbuchs enthalten.
  2. Viel mehr interessiert die Prinzessin in der Regel, was die anderen nicht erzählen Gräfin, Prinzessin, wer soll da noch mitkommen? Likörchen gefällig?
  3. Endlich! Ja, das ist genau das, was ich meine! Bei den Lesen der Quellenbücher habe ich häufig wirklich das Gefühl, dass da z.B. nicht Alba beschrieben wurde sondern ein fantastisches mittelalterliches Schottland, wo man nur Namen und Geographie geändert hat. Naja, auf der einen Seite ist das so gewollt, so ist die Welt erdacht. Aber nehmen wir mal eine andere Kultur (so auf Midgard nicht vorhanden), wie soll die Kultur vermittelt werden? Ein Vergleich mit irdischer Kultur soll es ja nicht sein. Also müssten viele Dinge beschrieben werden, auch eher belanglose. Diese eher belanglosen Beschreibungen interessieren aber auch nicht jeden, d.h. für ein Produkt (im Gegensatz zu einem persönlichen Projekt) kommen viele Probleme wieder. Da wo jetzt das Geschichtsbuch kritisiert wird, tritt dann gefühlt uninteressantes Material. Auch müssten solche Beschreibungen entweder detaillierter werden oder sie bleiben offen. Bei der Adaption einer irdischen Kultur sind kleine Lücken nicht so krass, sie können wage durch Wissen um die irdische Vergleichskultur geschlossen werden.
  4. Dann müssten aber etliche Spielleiter etwas falsch gemacht haben... Deine Beiträge bringen immer so viel schwarz-weiß, dass eine inhaltliche Diskussion sehr schwer wird. Dir gefallen einige Sachen nicht, schön. Aber Deine Schlussfolgerungen kommen in einer Absolutheit rüber, dass Verbesserungen kaum möglich sind. Was meinst Du, welchen Umfang müsste eine Fantasy-Kultur haben um bei Spielern und Spielleitern so viel Eindruck zu hinterlassen, dass auf Basis des Quellenbuchs ein gemeinsames Spiel so ähnlich wie bei Midgard zu ermöglichen?
  5. Ich kann da immer noch keine Simulation erkennen.
  6. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  7. Wo wird denn was simuliert? Wir scheinen sehr unterschiedliche Vorstellungen von "Simulation" zu haben. Nochmal Alba? Das wäre natürlich Blödsinn. Nein, ich vermisse nach wie vor einen Vorschlag wie Du ein Quellenbuch gerne hättest. Was hat das mit Quellenbüchern zu tun? Ich kann mit den Regeln in einer beliebigen Welt spielen, also natürlich auch in einer komplett selbst ausgedachten. Den Mut dabei kann ich nachvollziehen, denn der Spielleiter hat kein Netz und keinen doppelten Boden wenn Spieler den vorbereiteten Teil der Spielwelt verlassen und improvisiert werden muss. Aber ich kann mit genauso viel Fantasie auch in die Lücken eines Quellenbuchs gehen und dort etwas leiten. Jedes Abenteuer ändert die persönliche Spielwelt, egal ob mit oder ohne Quellenbuchmaterial.
  8. Was hat das mit Mut zu tun? Du unterstellst, die von genannten Schlussfolgerungen seien unausweichlich. Dies sind sie aber nicht, sonst könnten nicht so viele Spieler mit den von Dir kritisierten Punkten sein. Midgard war schon immer eine Welt, die Spielleiter zu eigenen Abenteuern ermuntert hat. Wo aber kommen viele Ideen her? Doch wohl aus irdischer Geschichte und Geschichten. Im Übrigen eignet sich Midgard gar nicht zur Mittelaltersimulation, dieser Punkt von Dir geht völlig ins Leere. Oder kann ich z.B. irgendwo Kreuzzüge nachspielen oder das Angevinisches Reich? Ich kann aber sehr gut einzelne Ideen nach Midgard verpflanzen, für fast alles gibt ein Plätzchen. Eine funktionierende Alternative zeigst Du jedenfalls nicht auf.
  9. Meine drei Runden waren einmal M4, einmal M5 und einmal gemischt (Mehrheit der Figuren nach M5). Zumindest die Runden in der Taverne dürften überwiegend M5 gewesen sein, in anderen Spielräumen habe ich aber nur meine eine Runde erlebt.
  10. Da war doch genügend Platz. Soweit ich das überblickt habe, hat aber nicht jeder diesen Platz genutzt, sodass ich nicht weiß, ob man durch eine Auswertung der Rundenaushänge (was ja eine sehr objektive Vorgehensweise wäre) eine verlässliche Aufstellung der M4/M5 Runden erhalten kann. Mfg Yon Das ist etwas ganz anderes. Problematisch dürften alle die Runden sein, die nicht am Aushang voll geworden sind, also z.B. Vorabsprachen und ad hoc organisierte Runden. Da braucht keiner mehr diese Information.
  11. Da war doch genügend Platz.
  12. Wie viele Beispiele hast Du dazu? Von Dir kommen viele Allgemeinplätze und ich kann mir kein Bild machen wie ein Dir genehmes Quellenbuch aussehen sollte.
  13. Nein. Auch sie war anwesend und wurde somit zum Schweigen verdammt Eine Geastube!
  14. Gibt es eine Aussage der Tube nach dem Abenteuer?
  15. Also ich habe beim Lesen der Quellenbücher nicht das Gefühl eines einfachen Abschreibens. Aber das mag jeder anders sehen. Die fantastischen Elemente können keinem Geschichtsbuch folgen und beim Erkennen von historischen oder literarischen Dingen ergibt sich schnell eine große Tiefe aufgrund von Assoziationen. Auf Krawall alles neu machen zu wollen ergibt kein flüssiges Werk.
  16. Was willst Du eigentlich? Keine Quellenbücher? Dann ignoriere sie und mache sie nicht anderen madig. Oder doch welche? Dann werden sicher nicht alle Punkte Deinem Geschmack entsprechen. Das ist nun einmal so wenn andere sich etwas ausdenken. Oder Du willst eigene? Dann schreibe sie, stelle sie hier ein und wir kritisieren sie.
  17. Tja, dann hast Du ein Problem. Wenn Du es besser kannst, dann hast Du sicher Material nach Deinen Maßstäben. Bis auf wenige Details passen meine Ideen aus der Zeit vor Quellenbüchern immer noch, die Weltenbeschreibung nach M3 war trotz (oder gerade wegen) ihrer Kürze gut. Ein paar Nachmittage in der Stadtbücherei und schon waren Moravod, Rawindra, KanThaiPan, Aran oder Eschar lebendig vor meinem Auge. Ähnliches habe ich im Laufe der Jahre bei vielen Spielleitern in deren Abenteuern gesehen. Mit Quellenbüchern wird es einfacher ein einheitliches Bild zu bekommen (wichtig z.B. bei Cons). Für die Heimrunde ist das egal.
  18. Unsere Artefaktesets sind wie alle unsere Spielleitergeschenke ab dem jeweils folgenden WestCon käuflich zu erwerben solange der Vorrat reicht.
  19. Test
  20. Ja was denn nun?Ist es das Problem von Midgard wenn Quellenmaterial Festlegungen trifft? Oder ist es spezifisch für Midgard, wenn ein Quellenbuch manchen zu wenig und manchen zu viele Details enthält? Oder ist es die Nähe zu irdischen Kulturen, die mal was vorgeben oder auch nicht? Irdische Kulturen im Vergleich schränken nichts ein, sie ermöglichen aber vielen Leuten schnell eine Vorstellung.
  21. Ja, wir haben die Gegner in die Pfanne gehauen, mit Donnerkeilen gewürzt und mit der Stabkeule umgerührt! Vielen Dank für ein sehr schönes Abenteuer am Arsch der albischen Welt. Solwac freut sich auf weitere Abenteuer mit euch (Figuren) und ich mich auf Abenteuer mit euch (als Spieler und Spielleiter).
  22. Fehlt da nicht noch was?
×
×
  • Neu erstellen...