Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Erstellen neuer Figuren alter Abenteurertypen nach M5
Das hat aber mit diesem Strang überhaupt nichts zu tun! Die Regeln oder auch Hausregeln werden sich wohl kaum danach richten ob ein einzelnes Programm sie umsetzt. Wenn Dir bei MOAM etwas fehlt, dann kannst Du dort ja um Abhilfe bitten.
-
Erstellen neuer Figuren alter Abenteurertypen nach M5
Der Seefahrer war nicht nur durch die Seefahrerfertigkeiten, sondern auch durch Landeskunde und Sprachen als Grund insgesamt ein recht runder Typ. Wir werden aber auch ohne ihn auskommen. Mein Seefahrer darf kein Seefahrer mehr sein Stimmt doch gar nicht! Er wird nur nach M5 keinen kleinen Bruder mehr kriegen.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Sehe ich nicht ganz so. Beim WestCon haben einige Vorabsprachen viel Aktivität hier im Forum verbreitet, darunter eine mit besonders viel Aktivität und letztlich einer Absage. Dabei konnte man auch einen großen Nachteil der Vorabsprachen erleben, denn für die nicht zustande gekommene Runde wurde vorher die ConSaga zurückgestellt (da waren die Auswirkungen deutlicher zu sehen als sonst wenn es um mehrere einzelne alternative Runden gegangen wäre) und nach der Absage wurde dann lautstark bei der ConSaga angeklopft. Vorankündigungen alleine sorgen für mehr Information, bergen aber eben auch für den einzelnen Spieler das Risiko trotz Interesse nicht zum Zug zu kommen. Werden aus Vorankündigungen Vorabsprachen, dann legen sich ganze Spielrunden für eine gewisse Zeit fest. Kommen jetzt später interessante Alternativen auf den Markt, dann kommt ein Konflikt auf. Manche bleiben dann einfach bei der ursprünglichen Festlegung (und immerhin haben sie ja ein für sie interessantes Abenteuer), andere hingegen versuchen sich alle Optionen offen zu halten oder versuchen eine der Runden zu verschieben. Letzteres ist für die doof, die entweder bei den Absprachen zu kurz gekommen sind oder sich selbst für den verschobenen Zeitraum etwas anderes vorgenommen haben (oder auch einfach nicht Frühanreiser sind). Ein derartiges Verhalten geht zu Lasten anderer die nicht so laut sind oder sich erst auf dem Con entscheiden wollen oder können.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
OK, das ist aber ziemlich normal. Auch ohne Vorabsprachen füllen sich die Spielrunden nacheinander. Solange jeder zum Zuge kommt geht alles gut. Aber wer etwas zu spät kommt oder zu hohe Ansprüche (verglichen mit dem Angebot) hat und zulange abwartet, der kann ein Problem kriegen. Oder es finden sich nicht genügend Spielleiter mit Aushang und die letzten Spielrunden kommen nur noch zäh zustande.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Könntest Du das bitte quantifizieren?
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ich habe nur kleinere Stockungen bemerkt, obwohl zu keiner Zeit wirklich viele Runden mit offenen Plätzen ausgehängt waren (was ja ohnehin nur selten der Fall ist).
-
Gespenst - Schaden nach M5
Nein, aber das hat m. M. n. eben etwas von "Wettrüsten": Die Spielerfiguren werden stärker, also werden die Monster auch stärker, damit alles so bleibt wie gehabt. Das ist ja nicht der Sinn der Sache, dass die Spielerfiguren gestärkt wurden. Dazu hatte ich mal einen Strang aufgemacht: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/14014-Monster-zu-schwach?highlight=*Monster+schwach* Die Gefährlichkeit besteht aus zwei Faktoren: Wie groß ist der potentielle Schaden und wie groß sind die Chancen für ihn. Bei Geistern gibt es keine variable Schadenshöhe, jede Veränderung betrifft nur die Eintrittswahrscheinlichkeit des Schadens.
-
Fian - Lerneinheiten bei Spielbeginn
Bei einem akuten Anfall von Tod wird es auch schwierig. Da fällt einem das Weiterspielen einer Figur aber allgemein schwer...
-
Fian - Lerneinheiten bei Spielbeginn
5 LE für Körper ist eine ganze Menge, zum Vergleich: Der Waldläufer hat nur 4. Dafür könnte man eher Freiland mit aufnehmen. Die Ausrüstung sollte wie beim Barden bereits auf Grad 1 enthalten sein und das Thema Prüfung hatten wir bereits an anderer Stelle. Auch eine angekündigte Beförderung ist problematisch, was ist bei einem fehlenden Finger (z.B. nach Frostschaden)?
-
Erstellen neuer Figuren alter Abenteurertypen nach M5
Tuor hat gerade einen Hausregelvorschlag für einen Fian eingestellt. Unabhängig von diesem Einzelfall, warum sollten alte Abenteurertypen (enthalten in "Beta_Abenteurer") überhaupt neu begonnen werden? Vergleicht man die Lernkosten für Abenteurertypen nach M4 mit denen nach M5, so sind sie höher. So kann der Tiermeister nach M5 (wie der Fian Dweomer für 30) Tiere kontrollieren, lernt Freiland für 10 statt 20, Halbwelt für 30 statt 40, Sozial für 20 statt 30 und nur Kampf für 30 statt 20 und Wissen für 30 statt 20. Dies entspricht ungefähr auch dem Unterschied zwischen der vorläufigen Umstellung und dem Mysterium (für den Tiermeister und den Magister). Offenbar hat hier also im ersten Jahr noch eine Veränderung stattgefunden, die für vorläufig umgestellte Figuren noch nicht Berücksichtigung findet. Das Material von M4 wird nach und nach umgestellt, warum also nicht etwas warten, so wie es für Beschwörer oder Abenteurer aus Quellenbüchern auch noch nötig ist? P.S. Wer einfach nur etwas nach M5 bauen möchte um des Bauens willen, der möge sich nicht angesprochen fühlen. Denn eine solche Beschäftigung mit dem Material von Midgard stellt etwas eigenes dar.
-
Thema des Monats - Diskussion
a) Was soll der Ton?b) Das sind zwei verschiedene Sachen, was soll da zusammen gezogen werden?
-
Gaukeln - Salzsäckchen werfen
Bei der Amphore mit dem Zauberöl interessiert aber nicht der Schaden, richtig? Es sind zwei verschiedene Auswirkungen einer Aktion. Bei der Flasche interessiert der Schaden, dafür ist ein Zersplittern irrelevant. Eine Metallflasche z.B. würde wohl zerbeulen, aber nicht splittern. Bei der Amphore hingegen ist der Schaden unwichtig, dafür geht sie normalerweise kaputt mit dem Effekt des austretenden Zauberöls. Wird die Amphore aber auf ein Bett geworfen, so passiert wohl eher nichts.
-
Gaukeln - Salzsäckchen werfen
Wenn Du alle Eventualitäten vorher bedenken möchtest, dann wird die Spielrunde wohl in 23 1/2 Jahren zustande kommen. Von den Diskussionen Ende 2013 habe ich einen Teil am Spieltisch wieder erkannt, vieles aber kam nicht vor - es ist einfach in der Praxis nicht relevant. Nach M4 wurde Werfen nur von wenigen Figuren regelmäßig eingesetzt, Fangen kam noch seltener vor. Obwohl ich die Beschreibung dieser beiden Fertigkeiten als sehr gut empfinde, so kann ich die Änderung in M5 verstehen. Aktionen müssen jetzt natürlich anders als nach M4 interpretiert und in Regeln gegossen werden. So ist die Frage doch nicht auf das Salzsäckchen beschränkt, denn dieses ist nur ein Hilfsmittel um Salz über eine größere Entfernung zum Ziel zu bringen. Bei der Beurteilung von Gaukeln ist dies zu beachten. In Deinem Eingangsbeitrag z.B. ziehst Du bei 5. ohne Not eine Schlussfolgerung. Die 1W6-4 hängen nicht vom zerbrechen ab (und gemäß S.92 im Kodex sind es 1W6-3), die Flasche kann ganz bleiben, nur einen kleinen Schaden nehmen oder auch in viele Teile zerspringen. Die Regeln geben hierzu keine Information (wie auch, es gibt Flaschen aus verschiedenen Materialien), ich würde hier bei Relevanz mit einem Prozentwurf entscheiden. Gaukeln ist eine von M5 vorgesehene Möglichkeit für das Verbringen von Zaubersalz. Wo ist da jetzt das Problem? Weder ist es die einzige vorgesehene Möglichkeit, noch beißt es sich mit anderen Anwendungsmöglichkeiten von Gaukeln - z.B. dem gezielten Wurf mit einer Flasche.
-
Danke WestCon 2015
Kochen andere Halblinge nicht selbst? Hatte Vollpension angeboten Das würde ich als die Bereitstellung der Lebensmittel interpretieren, Zubereitung selbst in der Küche.
-
Danke WestCon 2015
Kochen andere Halblinge nicht selbst?
- Order of the Stick - Rich Burlew
-
Danke WestCon 2015
Aramis und die sieben Zwerge? Da war doch ein Schneewittchen dabei...
-
Danke WestCon 2015
Ergänzt. Am Schwampftisch kam der Whisky immer aus der Schachtel...
-
Danke WestCon 2015
Schon in Ordnung, wir anderen waren ja deutlich in der Überzahl.
-
Danke WestCon 2015
Ist Dir zu kalt, bist Du nicht heiß genug.
-
Danke WestCon 2015
- Danke WestCon 2015
- Artikel: Widder als Reittiere für Zwerge
Über die Leiteigenschaft kann man diskutieren. Dient Reiten dazu dem Reittier seinen Willen aufzuzwingen? Dann ist St sicher besser als Gw, dies aber auch bei anderen Reittieren. Oder sind die Erfolgswürfe nicht eher für das Halten des Reiters auf dem Tier und dem Lenken durch Körperverlagerung gedacht? Dann wäre Gw passend und Zwerge könnten auch auf Kriegswiddern keinen Bonus für die Leiteigenschaft bekommen. Wird Reiten als eine universelle Fertigkeit betrachtet (und verschiedene Reittiere geben unterschiedliche Boni und Mali), dann ist eine einheitliche Leiteigenschaft passender für M5. Teilt man Reiten hingegen auf (wie z.B. Überleben), dann sind unterschiedliche Leiteigenschaften natürlich weniger unsystematisch. Hier kann man abwarten wie weiteres Material für M5 aussehen wird.- Gespenst - Schaden nach M5
Kann man machen, muss es aber nicht. Anstelle auf den Durchschnitt nach M5 zu schauen könnte auch der Vergleich mit der Spielergruppe gemacht werden. Letztlich liegt es am Spielleiter wie tödlich die Begegnung sein soll.- Danke WestCon 2015
Aber sag hinterher nicht, es hätte Dich niemand gewarnt Habe gerade festgestellt, dass das sehr viel zu lesen ist und ich noch Bio lernen sollte:schweiss: - Danke WestCon 2015