Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35511
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Flaschenhälse sind nicht sicher.
  2. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  3. Ich weiß nicht, wie weit die Antwort öffentlich werden darf, deshalb per PN.
  4. Heute vor 145 Jahren: Erste deutsche Fahrplankonferenz
  5. Wird es damit automatisch zu Spielweltwissen? Nein, auf keinen Fall, es sollte nur verdeutlichen, das es Hinweise gibt, dass man den Akkord des Weltenlieds auch in Sprache/Schrift fassen kann. Instrumentalmusik hat sich bei Regelwerken bisher nicht durchsetzen können.
  6. Wird es damit automatisch zu Spielweltwissen?
  7. Solwac

    Der Ton im Forum

    Sehe ich anderst,... also zumindest das "niemand" Also wenn "albern" schon ein schlechter Diskussionsstil sein soll (explizit auf den Inhalt und nicht auf eine Person gemünzt), dann sollten wir nur noch über Wattebäuschchen reden. Ja, mir ist bewusst, dass manche auf die gleichen Worte wesentlich sensibler reagieren als andere, aber Diskussionen ohne jegliche Emotion sind keine. Weil dann nämlich wichtige Themen vorausschauend gar nicht mehr diskutiert werden.
  8. Die Waschweiber sind die neue frei Presse. Erster Stoff wurde schon in die Mangel genommen...
  9. Ich halte Wundpflaster für nicht stark genug. Wunderheilung und natürlich Zauberheilung wären die passenden Zauber dafür.
  10. OK, ich dachte, ich hätte eien Quelle übersehen. In der Realität ist meine Interpretation ja auch begrenzt. Wenn eine Figur keine AP verliert, dann heißt das ja keinen Kampf, keine Zauber, keine Anstrengungen, also letztlich auch keinen Nutzen. Letztlich muss der Spielleiter entscheiden (er hat das Artefakt ins Abenteuer gebracht und das Arkanum macht keine Aussage zur Wirkungsdauer). Die verschiedenen Interpretationen hier mögen dabei unterstützen. Die Frage ist jetzt, wie groß ist der Vorteil durch die großzügige Interpretation im Verhältnis zur restriktiven. Und da sehe ich die Stärke des Artefakts für einen Zauberer vor allem darin, dass zuerst AP fürs Zaubern zur Verfügung stehen und dann immer noch gut gekämpft werden kann. Im Kampf kann es dann zwar leicht passieren, dass man von wenig (Start ein) AP auf null fällt, aber es besteht immer wieder die Chance sich von der Erschöpfung zu erholen. Dabei ist schon ohne Schadensbonus der Nutzen schnell größer als ein 1W6-Krafttrunk pro Runde. In einem normalen Kampf sind mehr als sechs Treffer ohne eigenen AP-Verlust kaum regelmäßig machbar. Hier sehe ich viel eher eine Möglichkeit um die Mächtigkeit des Schwerts zu verändern als ein etwaiger Überschuss am Ende eiens Kampfs.
  11. Natürlich! Du müsstest schon etwas wegnehmen und nicht nur kaputt machen um das zu verhindern.
  12. Dunkle Materie.
  13. Deswegen würde ich die Überschreitung des AP-Maximums auch nicht zeitlich begrenzen. Mit dem Schwert kann man sich halt einige AP mehr als Reserve verschaffen. Die Kombination mit Lebensstärkung ist übrigens interessant: Man kann die AP damit nochmal erhöhen, nach den 30 Minuten geht es aber hart auf maximal das AP-Maximum runter.
  14. Aber solche gibt es doch in M5 auch weiterhin - Kraftspende (glaube ich) zB...? Und das sagt doch auch nichts darüber aus, wie lange die AP bleiben, oder? mfg Doch, beim Zauber steht explizit eine Wirkungsdauer von 30 Minuten. So eine Angabe fehlt beim Schwert. Der Spielleiter kann so eine Festlegung natürlich für sein Artefakt quasi beliebig treffen.
  15. Warum? Die Formulierung der Regeneration von AP durch Schlaf spricht explizit immer nur von fehlenden AP. Eine Angleichung der AP "von oben" lese ich da nicht heraus.
  16. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  17. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :knuddel:

  18. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  19. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  20. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  21. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  22. Der Heiler ist kein Problem, er hat ja auf jeden Fall seine Kompetenzen.
  23. Der Schwertträger investiert ja alle AP bis auf einen. Geht er ausgeruht in den Kampf, dann ist das natürlich mehr als wenn AP fehlen. Der anschließende Gewinn ist aber beide Male gleich. Ich lese einfach nur Treffer heraus, also reichen leichte Treffer. Es geht aber um zugefügten Schaden, d.h. es müssen AP geraubt werden. Ob man jetzt gegen Untote auch den LP-Verlust wertet, Geschmackssache. Es ist eine finstere Waffe, danach würden meine Figuren es einstufen. Kämpfer und Zauberer profitieren beide von den Vorteilen, da sehe ich keinen Unterschied.
  24. Wir reden vom Schwert wie es im Arkanum steht? Ich verstehe das "zeitweise" so, dass es keinen Automatismus gibt. Theoretisch kann eine Figur so längere Zeit mehr AP als das normale AP-Maximum haben wenn keine AP verloren gehen. Das ist natürlich mächtig, vor allem wenn Kämpfe länger andauern (wenn der Hexer ein AP-Maximum von 45 hat und einen Schadensbonus von +1, dann braucht er durchschnittlich sechs Treffer um von 1 dieses zu übertreffen wenn er im Kampf nicht schon wieder AP verloren hat. Hat er zu Beginn des Kampfes weniger Ausdauer, so ist es natürlich günstiger.
×
×
  • Neu erstellen...