Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Möglichkeiten für körperlich schwache Ordenskrieger
Passt ja auch. Die Figur kann das was sie kann, so wie andere Figuren auch. Wenn die anderen Figuren ungefähr auf demselben Grad sind und nicht die Kompetenzen des Ordenskriegers streitig machen, dann sehe keine Schwierigkeiten. Die Eingangsfrage war die nach dem Einsatz. Ich sehe da einen Kämpfer in guter Bewaffnung und der Möglichkeit mit ein paar Zaubern einen normalen Krieger auszustechen (im Vergleich). Außerdem betrachtet er die Welt aus dem Blickwinkel seiner Glaubensgemeinschaft. Dies kann man eng und dogmatisch oder offen und immer wieder wundernd ausspielen. Sämtliche Kenntnisse entstammen der Praxis und Theorie ist ihm eher fremd (von einzelnen Interessen vielleicht abgesehen). Vor allem der Kontrast zwischen den vielleicht etwas engen Ansichten seiner Herkunft und eines im Abenteueralltag immer guten Pragmatismus bietet viel Rollenspiel. Geklärt werden sollte das Verhältnis zu Frauen, diversen Lastern (z.B. größerer Alkoholgenuss), Musik, diversen Nachbarvölkern usw. Dabei finde ich es immer wieder passend wenn die Ausbildung bzw. Herkunft etwas vorgibt und dies dann in der Realität angepasst werden muss...
-
Möglichkeiten für körperlich schwache Ordenskrieger
St40 und In30 ist für einen Abenteurer sicher nicht viel, aber es sollte dennoch gut spielbar sein (die Figur dürfte deswegen ja auch im Ordner und nicht im Müll gelandet sein). Was für Werte sind denn bei anderen Basiseigenschaften vorhanden? Wo liegen denn die Stärken? Mit z.B. Gs81, d.h. einem Angriffsbonus, ergibt sich ein ein Schadensbonus von +1 (steigerbar mit heiligem Zorn auf +2). Nicht überragend, aber mit einem Langschwert immerhin schon mal was. Die geringen AP dürften teils am niedrigen Grad (wobei Grad 4 nach M5 schon deutlich mehr als Grad 3 nach M4 bietet) liegen, teils am geringeren Ausdauerbbonus? Das wird sich geben und die Wundertaten des Ordenskriegers bieten der Figur immer auch Kernkompetenzen.
- Order of the Stick - Rich Burlew
-
Verwandlung in Bär: gilt die Regel bei 2 Treffern Raufenversuch für Handgemenge
Ich halte die +13 für richtig, darin ist bereits +4 für den Angriff im Handgemenge berücksichtigt (Normaler Angriffswert +9 mit weiteren +4 ergibt diese +13). Wo habt ihr im Kodex denn die Stelle gefunden, dass es im Handgemenge eine WM+4 gibt -das war M4, oder nicht? In ein Handgemenge rein -> WM+4 -das finde ich auch Schau mal ins DFR auf S. 239, erste Handlungsoption im Handgemenge.
-
Verwandlung in Bär: gilt die Regel bei 2 Treffern Raufenversuch für Handgemenge
Ich halte die +13 für richtig, darin ist bereits +4 für den Angriff im Handgemenge berücksichtigt (Normaler Angriffswert +9 mit weiteren +4 ergibt diese +13).
- Der neueste Schrei - Mode und anderes in Lidralien
-
Pauschale Punktevergabe an Gruppen mit verschieden Graden
Richtig. Wenn er in einem Abenteuer für Grad 10 mitgewirkt hat, dann hat er es verdient. Umgekehrt wären 100 EP angemessen, wenn der Grad 10er ein Abenteuer für Grad 1 miterlebt (ist ja auch nachvollziehbar - es gibt Rollenspiel und ein Abenteuer lebt auch von den Ideen der Spieler und nicht nur von Fertigkeitswerten). Außerdem muss die durchschnittliche Vergabe nicht nach 10 Stunden schon ausgeglichen sein, ein Detektivabenteuer kann durchaus auch weniger Punkte bringen als der Abschluss einer Kampagne mit großem und gefährlichem Endkampf.
-
Pauschale Punktevergabe an Gruppen mit verschieden Graden
Ja! Es gibt mehrere Möglichkeiten und Du als Spielleiter musst letztlich die Entscheidung treffen. Wobei B und C keine verschiedenen Antworten sind, oder sind die 300 bzw. 100 Punkte irgendwo fest vorgegeben? Als Spieler schaue ich zuerst ob die Punkte für mich angemessen sind. Dann schaue ich bei den anderen und im letzten Schritt vergleiche ich. Als Spielleiter versuche ich für die Spieler ein dreifaches ja zu erzeugen. Meist klappt es, aber es gibt auch Abweichungen.
-
Midgardversionen auf Cons
Ich glaube damit ist eher gemeint, dass man sich ein paar M4-Werte auf einem Schmierzettel notiert, nicht den Charakter entgültig "zurückzukonvertieren". Das klingt bei Panther aber anders... Ah okay, ich habe es 2014 auf dem Südcon halt eher so nach der Schmierzettel-Methode erlebt. Die entspricht dem was ich unter M5-Figur nach M4 verstehe. Der Spieler notiert sich die Werte für Umgebungsresistenz, Selbstbeherrschung usw.
-
Midgardversionen auf Cons
Ich glaube damit ist eher gemeint, dass man sich ein paar M4-Werte auf einem Schmierzettel notiert, nicht den Charakter entgültig "zurückzukonvertieren". Das klingt bei Panther aber anders...
-
Midgardversionen auf Cons
Ist ja auch inhaltlicher Schwachsinn, spätestens nach dem ersten Steigern. Entweder ein Spielleiter nach M4 akzeptiert die M5-Figur oder es gibt noch eine vom Spieler akzeptierte Version nach M4 oder die Figur ist eben nicht geeignet. Eine Konvertierung macht nur Aufwand, stimmt dennoch hinten und vorne nicht und vereinfacht es dem Spielleiter im Zweifelsfall auch nicht. Abgesehen davon gibt Konzepte ohne Konversionsmöglichkeit, z.B. Thaumatherapie.
-
Vorabsprachen bei Cons
Hm, ist die Angst eines Spielleiters ob sein Abenteuer ankommt ist damit natürlich nicht gebannt (dazu braucht es mehr oder weniger konkrete Interessensbekundungen). Allerdings gab es immer wieder mal Cons mit weniger Vorankündigungen ohne Spielleitermangel. Von daher unterstütze ich Vorankündigungen, gerne auch mit kommuniziertem "vielleicht". Aus der Abwesenheit von Vorankündigungen sollte man das eigene Abenteuer aber nicht abhängig machen. Einfach dabei haben und beim Spielleiter in die Offensive gehen. entweder man kennt zu dem Zeitpunkt bereits einige Mitspieler oder bekommt eh unbekannte Spieler.
-
Midgardversionen auf Cons
Vor allem wird die Verteilung der Runden nicht durch Wiederholung anders. Meine persönliche Statistik waren 80% M5 und 20% M4. Es ist zum einen vom Spielleiter abhängig. Leitet er nach M4 oder M5? Spieler mit Figuren nach M5 haben teilweise noch die Versionen nach M4. Sie können dadurch ohne Aufwand nach M4 spielen. Bei M4-Figuren ist ansonsten zumindest eine kurze Umstellung nötig. Insgesamt erlebe ich den Umstieg von M4 nach M5 als fließend und nicht dogmatisch.
-
Midgardversionen auf Cons
Bevor hier nur Vermutungen ins Feld geführt werden (ich halte 75% M4 für deutlich zu hoch), vielleicht kann die Orga hierzu Daten von den Aushängen präsentieren?
-
Vorabsprachen bei Cons
Ich möchte das mal aufgreifen, weil es beim Spielleiter-Mikado eine große Rolle spielt. Vorabsprachen bieten die Chance auf gut passende Figuren, aber auch da werden hier im Forum teilweise schon komische Diskussionen geführt (in der Art die Lieblingsfigur aus Aran wäre für das Detektivabenteuer in Cuanscadan geeignet obwohl erainnische Figuren gewünscht sind). Beim Spielleiter-Mikado besteht verstärkt die Gefahr, dass der Aushang nicht gelesen wird und keine passende Figur zur Verfügung steht. Aber es war ja ein Platz frei, also eintragen. Und manche Spieler akzeptieren Vorgaben durch den Spielleiter leichter und andere nicht. Wenn Spielleiter hier nicht gegenhalten können oder wollen und nachher enttäuscht von ihrem Abenteuer sind, dann kann ich das nachvollziehen.
-
Vorabsprachen bei Cons
Spielleiter-Mikado kommt auf, wenn sich nicht genug Spielleiter "von alleine" melden. Vorabsprachen ändern an der Zahl der Spielrunden nichts, sie verteilen sie maximal etwas unterschiedlich. Also statt 40 Suchende zu einem Zeitpunkt sind es vielleicht zweimal 20 zu unterschiedlichen Zeiten.
-
Vorabsprachen bei Cons
Mehr was? Draco hat es sehr schön beschrieben, Erfahrung mit Cons ist ein Faktor. Zum Glück waren die gebündelten Essenspausen hilfreich dabei, dass alle Interessenten gleichzeitig auftauchten und suchende Einzelspieler nicht so zahlreich waren. Letztlich braucht es genau einen Spielleiter pro Runde. Dies zu erreichen ist durch Vorabsprache nicht möglich.
-
Die Jagd nach dem Grünen Juwel vom Sabil - Samstag
Thema von Mogadil wurde von Solwac beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenIch habe es mal angepasst.
-
Waffen-/Kreaturenschaden zu niedrig?
Raufen ist meist eh nicht die bevorzugte Kampfweise. Aber wenn, dann haben Abenteurer auch nur noch maximal einen Dolch. Wurfsterne bieten bis zu drei Angriffe die Runde und sind typische Giftwaffen. Da reichen dann auch geringe Schäden für Ungemach. Ohne großen Schaden gegen dicke Rüstungen passiert nicht viel, korrekt. Aber das gilt genauso auch umgekehrt für schlecht bewaffnete Abenteurer. Würde alles effektiv sein, warum dann noch teure Waffenfertigkeiten lernen?
-
Danke NordlichtCon 2015
Ich habe fast alle meine Runden M5 gespielt bzw. geleitet. Nur JUL am Freitag hat M4 geleitet...
-
Waffen-/Kreaturenschaden zu niedrig?
Hallo und willkommen im Forum! Kannst Du ein paar Beispiele nennen? Denn ich halte den Schaden meist für passend, die Angriffswerte sind oft etwas niedrig.
-
Figuren ("zu") stark- Was jetzt?
Warum wird hier aus einem Gespräch mit den Spielern gleich eine therapeutische Sitzung gemacht und es sollen Spieler umerzogen werden? Das Problem lässt sich nicht ingame lösen, vor allem nicht bei Artefakten. Denn da gibt es immer eine Begründung innerhalb der Spielwelt. Also bleibt ein Gespräch von Spielern und Spielleiter(n).
-
Danke NordlichtCon 2015
Ich bin der Erste? Vielen Dank für einen tollen Con. Die Örtlichkeit gefällt mir ausgesprochen gut und ich würde gerne wieder dorthin kommen. Technische Probleme beim Strichlistenersatz konnten souverän durch eine Ersatzstrichliste gelöst werden. Nach der Orga kommen die Spielrunden, dabei haben meine Gruppen zuerst in Prioresse einige interessante Dinge erfahren und gestern wurde dann mal wieder das Steinhausens Inn besucht. Meine Spielleiter Herothinas (in Candranor), JUL (in Vigales) und Ohgoot² (in Clanngadarn) haben meinen Figuren schöne Abenteuer und mir viel Spaß gebracht. Schön, wie albischer Gesang das Verkloppen von Orcs versüsst.
- Figuren ("zu") stark- Was jetzt?
- Figuren ("zu") stark- Was jetzt?