Zum Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    3281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nixonian

  1. Was man nicht tun sollte: Bei seinem Server einen Knopf drücken, der kaum beschriftet ist und den man nicht kennt. Denn es ist meistens der Reset-Knopf.
  2. Schnitzel. Einzahl, es gab nicht mehr. Achja, ich habe noch Dank vergessen: Danke an den fliegenden Händler, der dank Rawindra-Bestückung meine QB-Sammlung endlich komplettiert habe und auch den GB52 konnte ich endlich erstehen. Dank auch an meine Mitfahrer, die anderen Autofahrer und die leckeren Gerichte an den Autobahnraststätten für eine insgesamt absolut streßfrei Fahrt.
  3. Was natürlich jeder Chaospriester oder Schamane von Welt braucht, wenn er sich unterwegs standesgemäß ernähren will: Eine Kochenbestie, die entsprechende heimische Gerichte bestialisch gut zubereitet. Danke an Nikomedes für den Tippfehler in seinem Charakterbogen
  4. Ich komme nächstes Jahr wieder. 'Nuff said! Und ausführlicher: Nachdem ich mich diesmal entschlossen habe, nur im Notfall zu leiten, weil ich von meiner Heimrunde noch Leitmüde war, danke ich vor allem den vielen Möglichkeiten, dieses auch durchzuziehen. Ich hab immer offene Runden gesehen, wenn ich an der großen Tafel vorbeigekommen bin. Danke an alle, die dazu beigetragen haben, daß das Angebot so groß war. Im Speziellen dankt ein leicht verschreckter Druide Laetitia dafür, daß sie ganz sanft war bei seiner Einführung in Candranor, und ein Magier dankt dafür, daß Abd die Zombiehorden mit wenig Appetit auf Magier gesegnet hat und Holbard für einen Magierturm von dem er ab jetzt als Alterssitz träumen kann. Conorga, Essen, Unterbringung: Einfach top! edit: Ich weiß nicht, was ihr den Göttern geopfert habt, aber ihr habt Wort gehalten, selbst die Wetterzauber hatten Erfolg! Habe ich schon gesagt, daß ich nächstes Jahr wieder komme? Man kann es glaube ich nicht oft genug sagen.
  5. Das ist ja fast so gut wie Steubers 10 Minuten "Es wäre gut wenn sich wir integrieren" ist aber doch eine bahnbrechende Erkenntnis für einen FPÖ-Abgeordneten
  6. Nope. Dort ist alles vorbereitet, zumindest auf den Zimmern, inklusive Handtücher Wie das am Schlaflager ist, kann ich nicht sagen.
  7. http://de.wikipedia.org/wiki/Dunkelm%C3%A4nnerbriefe
  8. Ja, aber genau zum Inhalt des ersten Briefes gibt es keine weiterführenden Informationen. Liebe Grüße, Fimolas! Ich glaube, das braucht es auch nicht. Der 1. Brief ist eben einer, wie er in jeder Stadt zu finden ist. Wenn Bauer XY das Gemeinschaftsfeld pflegt, darf er das gemähte Gras behalten. Wer den Kirchturm pflegt, kriegt Lichtmeß ein Festmahl. Wer... usw. Das ist einfach eine normale Abmachung, wie obw auch schon erklärt hat. Etwas, das natürlich unterschrieben wird. Übrigens: Der Begriff "Dunkelmannbrief" hat, nachdem einem Spieler (unserem Chronisten Nikomedes) die historische Bedeutung noch gut im Gedächtnis war, für einiges an Verwirrung gesorgt, als ich sie schlußendlich so bezeichnet habe. Die Motivation von GH weiß ich nicht, aber eine ähnliche Bedeutung wie die historischen Dunkelmannbriefe haben sie eben nicht, sondern sind ja eher Lenkungsintrument. Wir haben uns übrigens dann auf den Begriff "Koboldbrief" geeinigt.
  9. Ich würfle geheim, aber ich sage die Werte immer an. Ich finde auch, daß das durchaus auch keinen Vorteil bringen würde, die Werte geheim zu machen, weil auch die Charaktere in einem Kampf sehen würden, ob sie einem "D'Artagnan" gegenübersteht oder einem Stümper.
  10. Der Besucher ist aber nur geneigt, wenn er am Hang steht.
  11. Die Teilnehmerzahl ist absolut ok. Üblich sind kleine Wirtschaftsstudien mit einer Datenbasis von etwa 500 Befragten. Und kosten tun die immer auch ordentlich. Per se würde ich darin keine Abzocke erkennen, meine Meinung von Umfragen und Umfrageinstituten lasse ich hier einmal beiseite
  12. Womöglich ist der Name Programm! Du hast ihn dir wieder einmal redlich verdient --> <--
  13. Was hat Apple bloß gegen mehrere Instanzen eines Programms? Bei Garage band ist es mir nicht möglich, ein langes Stück in mehrere kurze aufzuteilen und dann zu exportieren, weil Garbage Band das als "Ein Song" ansieht. Also immer ausschneiden, anderes Projekt aufmachen, dabei wird das alte geschlossen, das alte sichern, das neue aufmachen, das hat natürlich wieder die Standardeinstlellungen, alles umändern, Song einfügen, exportieren, alte Projekt aufmachen (dabei wird das neue geschlossen), neues nicht sichern (wird trotzdem gesichert, wofür werd ich dann gefragt?) altes anpassen, Teil ausschneiden, neues aufmachen (dabei wird das alte geschlossen, ja bitte sichern).. usw.usf. Von drag und drop hält man da nix, und mit rechtsklick kann man auch nix bearbeiten. Warum ist Software manchmal so einfach und manchmal dermaßen beknackt kompliziert designt? Da kommt einem vor, daß der Softwaretester einfach mittendrin auf Urlaub ging und als er zurückkam war das schon draußen ("wie, beta, wir dachten das wäre fertig?!")
  14. Nachdem Wien gestern der wärmste Ort Europas war will ich HarryW ein bissl bremsen. Es muß nicht sooo toll sein, so wie letztes Jahr reicht schon. Nach der derzeitigen Prognose wird es aber wohl regnerisch und etwas kühler werden.
  15. Ich zumindest kann es empfehlen.. ich war ebenfalls am Südcon 2006 dabei und fand es witzig und abwechslungsreich.
  16. Das ist echt eine merkwürdige Deutung, die mir noch nie untergekommen ist. Bislang haben alle, die die "Goldene Regel" anführten, damit gemeint, dass der Spielleiter sich gegebenenfalls nicht an die Regeln halten muss. Das wird immer mit dem Begriff gemeint. Bei Midgard steht da zwar nur: "Der Spielleiter hat immer Recht.", woraus aber eben viele ableiten, dass auch der Regelbruch, das Drehen von Würfeln usw. eben auch enthalten ist, solange es irgendwelchen höheren Zielen des Spielleiters dient. Deine Goldene Regel lautet also: "Der Spielleiter hat Informationen, die den Spielern nicht vorliegen." Aha. Und was leitet sich daraus ab? Was darf er dann? Was willst du damit sagen? Du brauchst nicht antworten. Ich will damit sagen, daß die aggresivstmögliche Deutung nicht immer die richtige ist. Daraus leitet sich ab, daß wenn Spieler sagt: Ich zieh XY eins über, ich dann vielleicht sage: Hat keinen Effekt. Begründung: Gegner ist eben nur mit magischen Waffen zu treffen wäre. Da hilft dann keine lange Diskussion, ob ich Abwehr würfeln muß oder nicht und ob der nicht doch Schaden macht.Natürlich können das die Spieler herausfinden, indem der Magier mit seinem Stab draufhaut und der Schaden macht, der Krieger aber mit seinem Bihänder nicht. Da nehme ich mir als Spielleiter das Recht heraus, auf die goldene Regel zu pochen, damit eine Kampfwürfelei nicht in eine Diskussionsrunde ausartet. Den Spielern wird nichts verboten, ich biege keine Regeln, durch ausprobieren oder auch mglw. durch entsprechende Würfe (Sagenkunde o.ä.) können die Spieler jederzeit das Ergebnis ändern. Nur so als Beispiel. Gut, wenn du das so verstehen willst. Schade. Wieder eine möglicherweise interessante Diskussion im Orkus. Fehlt nur mehr Schwerttänzers lustiges Zitatekarussel. Du darfst jetzt wieder auf stur und unverstanden stellen, ich halte mich wieder raus.
  17. Das tut er auch. Die Welt ist groß, der Einfluß der Spieler klein. Er wird größer im Rahmen ihrer Möglichkeiten und natürlich nur in ihrem Einflußbereich, aber der Rest der Welt kümmert sich einen feuchten Kehricht um ein paar Abenteurer. Ich weiß nicht, warum du und andere die "Goldene Regel" bewußt falsch verstehen wollen. Die goldene Regel ist kein Freibrief für Regelbruch. Sie besagt nur, daß der SpL im Zweifelsfall Informationen hat, die den Spielern (noch nicht) zugänglich sind. Zustimmung. Allerdings mag ich es und mache es auch selber, wenn tolle Sachen passieren, die der SpL sich ausdenkt und die nur am Rande oder gar nicht die Figuren berühren und dementsprechend eben nicht direkt beeinflußbar sind. Darum sehe ich es auch so: Der SpL gibt ein Angebot an die Spieler mit seiner Welt, die Spieler verändern mit den Aktionen ihrer Charaktere diese Welt. Hier gibt es durchaus eine Hierarchie. Der Spielleiter hat die Verantwortung, eine ganze Welt in ihren Bahnen logisch zu führen, die Spieler haben diese nur für ihren jeweiligen Charakter.
  18. Wirklich schön. Kleine Anmerkung: Vorne heißt es Thanatonomicon, hinten Sangiunomicon.
  19. Hihi... Ich kenn nur die alten Sachen, aber da sind welche dabei, wo ich vergessen hatte, daß ich sie schon einmal gespielt habe Z.B. "Chill"... da fanden wir aber nur das Titelbild genial
  20. Und damit man sowas anständig spielen kann, sollte man sich einen C64-Laptop holen.
  21. Abgesehen von sonstigen Tips: Wenn er jedesmal dreimal würfelt (würfeln läßt) so sind bei jedem 20. mal (also jede Woche) auch Kräuter/Mineralien dabei, die vielleicht eine ganz andere und überhaupt nicht erwünschte Wirkung haben (der kritische Fehler). Da er jedoch in den Fällen wohl überzeugt ist, etwas sinnvolles gefunden zu haben, kann das ganz schön gefährlich werden.
  22. Genau das stört mich an all diesen Debatten. Ein Begriff wird eingeführt. Angeblich ist der sonnenklar und genau das ist er nicht (genauso wie übrigens Railroading, da wohl auch jeder anders definiert, je nach Lust und Laune). Nachdem ich damit wenig anfangen kann, wie du die Dinge definierst und ich kann hier auch Abd verstehen) möchte ich das zuspitzen, damit zumindest mir klar wird, ab wann du ein Triggerevent siehst (vielleicht hilft das auch anderen, aber ich möchte es jetzt einmal für mich verstehen) Ab wann ist es ein Triggerevent: Wenn die Spieler durch die Tür des Gasthauses gehen, würfelt man auf einer Zufallstabelle mit 100 Möglichkeiten (von: Nichts passiert bis: es öffnet sich ein Weltentor mitten in der Gaststube, Feuer kann auch vorkommen) Wenn die Spieler durch die Tür des Gasthauses gehen, würfelt man auf einer Zufallstabelle mit 20 Möglichkeiten (von: Nichts passiert bis: Feuer bricht aus) Wenn die Spieler durch die Tür des Gasthauses gehen, würfelt man auf einer Zufallstabelle mit 6 Möglichkeiten (von: Nichts passiert bis: Feuer bricht aus) Wenn die Spieler durch die Tür des Gasthauses gehen, würfelt man, ob ein Feuer ausbricht (50%) Wenn die Spieler durch die Tür des Gasthauses gehen, bricht mit 90% Wahrscheinlichkeit ein Feuer aus. Wenn die Spieler durch die Tür des Gasthauses gehen, bricht ein Feuer aus.
  23. Naja, Zauber... sie surfen mehr auf den Schwingungen des Weltenlieds. Die Flügel dienen nur der Steuerung und werden nur von unimaginitiven halbgebildeten Magiern aus den Provinzen für den Auftrieb verantwortlich gemacht. Hat mit Luftmagie ja gar nix zu tun. --Magus atêru Lukanius d.J.
  24. Darüber hinaus: wenn da das Mittelalter in seiner ganzen Brutalität abgebildet würde, dann möchte ich die mal echt schreien hören! Die sind sicher zufriedener, wenn sie statt den Schaumstoffwaffen richtige Waffen nehmen, eine nette kleine Choleraepidemie ausbricht, und tausende Ratten durch die Zelte huschen. Das kann man dann mit Psychologen im Sitzkreis nachbesprechen. Das ist dann für die Kinder ja viel besser und lehrsamer, wenn sie gleich einmal mit der ganzen Brutalität der Wahrheit konfrontiert werden und das dann in einer Therapie wieder verarbeiten müssen. Und wegen LARP: Also Cowboy und Indianer bzw. Ritterturniere oder "Raumschiff Enterprise" haben wir als Volksschüler auch gemacht, da hat es gar kein LARP gebraucht. Wir haben halt Haselnußstecken, Plastikgewehre gehabt und für das Enterprise-Szenario haben wir sogar Türklinken als Phaser "mißbraucht".
  25. Opera bringt die "Face Gestures" und Gmail bringt den "Advanced Autoreply" den sie Autopilot nennen. Achtung wie immer bei Google: Ist noch im Betastatus, deswegen passen die Antworten noch nicht 100%ig.
×
×
  • Neu erstellen...