Nixonian
Administratoren
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Nixonian
-
Linux
Ich hätte aber noch eine lobende Erwähnung der unterstützten Hardware erwartet. Der Artikel ist von 2002. Da war die Hardwareunterstützung noch sehr schwach. Ich kann mich erinnern, als ich meinen A+ machen wollte (das war Ende 2004, schon nach SP2!), mußte man die blöden Graka-Treiber runterladen, sonst gab es nur SVGA der Scanner wurde bei mir daheim nicht erkannt, der externe Brenner hat nur halb funktioniert.. also onboard war da nix drin. Alles extra zu installieren.
-
Kurioses aus dem Netz
Test ... funktioniert auch. Weil wir übrigens schon einmal bei Aua-Aua Webseiten waren und Geocities seinen Dienst heuer einstellen wird (wo wohl die grauslichsten Seiten gehostet wurden ) kann man hier ganz speziell srschreckende Webseiten sehen... Achtung: Nur für starke Nerven and "don't try this at home" The Vintage web
- Kurioses aus dem Netz
-
Wie habt ihr dieses Forum gefunden?
Was ist das? http://meta.rrzn.uni-hannover.de/
-
Linux
Manchmal kann ich Linux auch nicht leiden. Linux ist leider bzgl. des Kernels (und damit dessen API) inkosistent. Das ist seit Kernel 2.6. auch noch schlimmer geworden, weil es keinen developer- und stable-Zweig mehr gibt. Mein "Problem" hat natürlich damit nur indirekt zu tun, nämlich mit den entsprechenden Modulen/Treibern/wieauchimmermandasnennenwill. Aktuell: Teil 1: Ich habe (damals im Mißglauben, das HP-Notebook hätte einen Intel-WLAN-Chip) "versehentlich" einen Broadcom-WLAN-Chip drin. Ich hab das damals sehr schnell mit dem generischen WLAN-Dingens zum Laufen gebracht, später gab es ein Modul, der entsprechende FW-Cutter, der automatisiert über ein Skript aus einer Quelle die Firmware lädt und in lib/firmware einwirft, ist bei ubuntu dabei. Sehr bequem. Teil 2: Ich habe nach einem DVB-T-Stick gesucht, der auch unter Linux verwendbar ist. Der Terratec Cinergy kann das, erlangte auch ein bißchen Bekanntheit dadurch, daß der Entwickler (empia-Mitarbeiter) ein automatisiertes Skript für den EEEPC herausgegeben hat. Das Ding hat auch, mit dem entsprechenden Modul, toll funktioniert. Ein bissl öd, daß man immer das Modul extra runterladen mußte, weil nicht offiziell, aber Markus Rechberger und Kollegen haben da einen tollen Job gemacht und immer schön brav das .deb nachgezogen. Seit kernel 2.6.27 (letzter davor mit dem Modul: 2.6.24) ist der Treiber bereits im Kernel. JUHU!! Oder doch nicht? Nein, man muß natürlich noch eine Firmware dazu herunterladen. Getan und? Nix. Kann ja auch nicht gehen, weil mein Stick gerade nicht unterstützt wird, weil da wieder eine andere Firmware drin ist (grrr). Also gut, wenn ich eben fernsehen will, dann starte ich eben mit dem 2.6.24-Kernel. Denkste: Der Broadcom-Chip braucht für die neuen Kernel auch eine neue Firmware, die er sich auch automatisiert gezogen hat. Zu dieser Firmware paßt aber der "alte" Kernel nicht. Fazit: Entweder Fernsehen oder Internetten/am Server arbeiten. Klar wären die Hersteller in der Schuld, von vornherein Treiber zu schreiben, die auch funktionieren, aber es ist trotzdem ärgerlich, daß man selbst bei einer Minor-Version von einem Kernel zum anderen sich selbst um sowas kümmern muß. Und man versteht, warum Hersteller wenig Lust haben, alle paar Monate einen neuen Treiber zu schreiben bzw. für alle möglichen Kernel vorzuhalten, gerade bei WLAN oder bei Multimedia-Hardware.
-
Trend zu mehr oder weniger "Verregelung"?
Bei uns wurden es wohl mehr Regeln. Nicht weil wir so auf Regeln versessen sind. Jetzt rede ich einmal nur für mich, ich glaube aber auch, das gilt für unsere Gruppe: Viele Sachen, die man aus dem Bauch raus regelt, kennt schon das Regelwerk und da ist es im Sinne konsistenter Spielweise klüger, die offiziellen Regeln anzuwenden. Dazu komme ich v.a. durch Cons und auch dieses Forum immer wieder mit Regeln oder Regelauslegungen in Kontakt, sodaß ich immer etwas dazulerne und dann gerne auch in meiner Gruppe diskutiere (erst nach dem Klostercon wieder passiert) - da ist es natürlich, daß einfach durch Erfahrung eher vorhandene Regeln dazu- als wegkommen. Im Gegensatz zu Rosendorn hilft es mir, das freie, erzählerische Spiel erst richtig zu genießen, weil man sich über die Standardsituationen (was passiert mit einem Nichtschwimmer bei normalem Mißerfolg in ruhigem Gewässer? - sowas gibt's schon in Regeln, da braucht man sich nix ausdenken) keine Gedanken mehr machen braucht. Aber ich glaube allgemein: Klare Regeln helfen immer weiter, weil es weniger Diskussionsbedarf verursacht, allerdings ist der Umfang des Regelwerks grade bei Midgard bereits so groß, daß man sehr sehr viele Regeln nur ungenau oder auch gar nicht im Kopf hat - und im Verlauf eines Abenteuers vielleicht grade nicht daran denkt oder es auch vermeiden will, einfach auf Verdacht in allen Regelwerken zu blättern.
-
Linux
Ich dachte, du wolltest Ubuntu updaten. Der Plan war, dass der Laptop sich die Daten runtersaugt, während ich in der Vorstellung bin. Denkste, zurückgekommen und er hatte nen Downloadfehler (wahrscheinlich hat ein Mitbewohner den Router neugestartet => Verbindungsabbruch) Egal, jetzt ist erstmal installiert... Als nächstes wird ne Installer-CD gebrannt. Das aktuelle System gesichert und anschließend geplättet. Dann wird das System auf 64-bit umgestellt. obw meinte wohl, weil du "GRML" schriebst, daß du eine andere Distribution heruntergeladen hast, nämlich grml
-
Linux
Also bei mir war alles fertig um ca. 20 Uhr. War auch nicht grade superflott, aber immerhin. Hab nur bis fast 22 Uhr gebraucht, um mich wieder zu entscheiden, welche Software-Pakete ich wieder runterwerfe (nahezu alles Gnome-Artige, also totem, listen, abiword, gnumeric... dazu der leider nur mehr in Version 2 und daher unbrauchbar gewordene KDE-Amarok... brrr, da schüttelt's einen, der Amarok war wirklich ein gut zu gebrauchender Mediaplayer) und was ich noch zusätzlich installiere. Die XFCE-Sachen sind inzwischen tw. brauchbar (xfburn, da brauche ich kein k3b mehr, das ist genauso einfach; ebenfalls Midori) und da kann man schon was benutzen. XFmedia ist genauso halbfertig wie bei der letzten Version, aber mp3blaster ist noch immer ein guter Mediaplayer. Und wie immer: do-release-upgrade, dann noch ein paarmal auf Enter (kann man da nicht einmal --assume [CR/LF] als Option anhängen?) und fertig ist die Gartenlaube. wenn man sonst keine bestimmten Software-Vorlieben hat, kann man das einfach so nehmen.
- Linux
-
Diskussionen zu Moderationen
Wie begründest du diese Meinung? http://en.wikipedia.org/wiki/RTFM, dort der Abschnitt Use and Overuse. Es ist generell nicht hilfreich in einer Debatte einfach nur hingeworfenene Akronyme zu bringen. Dementsprechend wird so eine "Ist wohl so/ist nicht so"-Ausartung im Midgard-Forum durch eine entsprechende Moderation angehalten, ebenso wie eine Diskussion über die Bedeutung von Akronymen in unpassenden Foren (wie auch schon mehrfach festgestellt, deshalb gibt es auch diesen Strang hier:Fachchinesisch bzw...). Lieber Storr, wenn du dir halb so viel Mühe in deinem ursprünglich im Regelforum geposteten Beitrag, sowohl von der Länge, wie auch von der genauen Überlegung her gegeben hättest wie hier in deiner Begründung, warum dein Posting nicht zu löschen gewesen wäre, wäre uns allen Arbeit und Diskussion erspart geblieben. Die Diskussion um Akronyme hat nicht nur dich, sondern auch Bruder Buck und noch einen Mitdiskutanten getroffen, ich hoffe, das läßt dich noch einmal über deinen Vorwurf der Parteilichkeit nachdenken.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Der war nicht zufällig mit T-Mobile verbunden?
- Kurioses aus dem Netz
-
Ist Sb bei MIDGARD rollenspieltheoretisch sinnvoll?
Weil damit Spielleiterwillkür durch Spielerwillkür ersetzt wird. Wenn möglich, sollte man das durch eine niedergeschriebene Vorgeschichte oder durch entsprechende Hinweise des Spielers schon vor dieser Situation bzw. am allerbesten durch gemeinsame Ausarbeitung im Vorfeld anlegen. Es spricht auch nichts dagegen, daß der Spieler den SpL entsprechend auch bei dieser Situation auf die Besonderheit seiner Figur hinweist. Den tatsächlichen Modifikator überläßt man aber im Zweifelsfall dem SpL.
-
Ist Sb bei MIDGARD rollenspieltheoretisch sinnvoll?
Nur als konstruktiver Vorschlag: Jeder Würfelwurf kann durch Modifikation verändert werden. Der bekannt und bekennend zölibatär lebende PRI ist dann vielleicht sehr selten und erliegt nur in Ausnahmefällen den Verlockungen des weiblichen Geschlechts, der streng antialkoholische Magier läßt sich halt nur in höchst anregender Situation zu einem Gläschen überreden usw. Hier braucht man halt auch einen SpL, der möglicherweise anhand des Hintergrunds und des sonstigen Verhaltens der Spielerfigur entsprechend die Modifikation anpaßt (und jetzt bitte kein Gejammer, daß das dann Spielleiterwillkür ist- ja ist es und das finde ich in solchen Fällen gut so)
-
KlosterCon 2009 - Schwampf
Viel wichtiger: Hübsche Frauen auf dem Kloster-Con! Wer hätte das gedacht! Tja: Wärste mal zum Con gefahren:notify: ...dann hätte es auch noch Bilder von hübschen Männern geben können.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Was man nicht tun sollte: Bei seinem Server einen Knopf drücken, der kaum beschriftet ist und den man nicht kennt. Denn es ist meistens der Reset-Knopf.
-
Kloster Con 2009 Danke!
Schnitzel. Einzahl, es gab nicht mehr. Achja, ich habe noch Dank vergessen: Danke an den fliegenden Händler, der dank Rawindra-Bestückung meine QB-Sammlung endlich komplettiert habe und auch den GB52 konnte ich endlich erstehen. Dank auch an meine Mitfahrer, die anderen Autofahrer und die leckeren Gerichte an den Autobahnraststätten für eine insgesamt absolut streßfrei Fahrt.
-
Zauber, die die Welt unbedingt braucht
Was natürlich jeder Chaospriester oder Schamane von Welt braucht, wenn er sich unterwegs standesgemäß ernähren will: Eine Kochenbestie, die entsprechende heimische Gerichte bestialisch gut zubereitet. Danke an Nikomedes für den Tippfehler in seinem Charakterbogen
-
Kloster Con 2009 Danke!
Ich komme nächstes Jahr wieder. 'Nuff said! Und ausführlicher: Nachdem ich mich diesmal entschlossen habe, nur im Notfall zu leiten, weil ich von meiner Heimrunde noch Leitmüde war, danke ich vor allem den vielen Möglichkeiten, dieses auch durchzuziehen. Ich hab immer offene Runden gesehen, wenn ich an der großen Tafel vorbeigekommen bin. Danke an alle, die dazu beigetragen haben, daß das Angebot so groß war. Im Speziellen dankt ein leicht verschreckter Druide Laetitia dafür, daß sie ganz sanft war bei seiner Einführung in Candranor, und ein Magier dankt dafür, daß Abd die Zombiehorden mit wenig Appetit auf Magier gesegnet hat und Holbard für einen Magierturm von dem er ab jetzt als Alterssitz träumen kann. Conorga, Essen, Unterbringung: Einfach top! edit: Ich weiß nicht, was ihr den Göttern geopfert habt, aber ihr habt Wort gehalten, selbst die Wetterzauber hatten Erfolg! Habe ich schon gesagt, daß ich nächstes Jahr wieder komme? Man kann es glaube ich nicht oft genug sagen.
- Kurioses aus dem Netz
-
KlosterCon 2009 - Schwampf
Nope. Dort ist alles vorbereitet, zumindest auf den Zimmern, inklusive Handtücher Wie das am Schlaflager ist, kann ich nicht sagen.
- Smaskrifter (alte Auflage)
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Ja, aber genau zum Inhalt des ersten Briefes gibt es keine weiterführenden Informationen. Liebe Grüße, Fimolas! Ich glaube, das braucht es auch nicht. Der 1. Brief ist eben einer, wie er in jeder Stadt zu finden ist. Wenn Bauer XY das Gemeinschaftsfeld pflegt, darf er das gemähte Gras behalten. Wer den Kirchturm pflegt, kriegt Lichtmeß ein Festmahl. Wer... usw. Das ist einfach eine normale Abmachung, wie obw auch schon erklärt hat. Etwas, das natürlich unterschrieben wird. Übrigens: Der Begriff "Dunkelmannbrief" hat, nachdem einem Spieler (unserem Chronisten Nikomedes) die historische Bedeutung noch gut im Gedächtnis war, für einiges an Verwirrung gesorgt, als ich sie schlußendlich so bezeichnet habe. Die Motivation von GH weiß ich nicht, aber eine ähnliche Bedeutung wie die historischen Dunkelmannbriefe haben sie eben nicht, sondern sind ja eher Lenkungsintrument. Wir haben uns übrigens dann auf den Begriff "Koboldbrief" geeinigt.
- Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
-
KlosterCon 2009 - Schwampf
Der Besucher ist aber nur geneigt, wenn er am Hang steht.