Nixonian
Administratoren
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Nixonian
-
Hörspiele & Hörbücher
Und noch eine schöne Einrichtung mit Podcast/catcher-Möglichkeit: Bayern2-Hörspiel-Pool z.T. überschneidet sich das mit den ARD-Sachen (Radiotatort).
-
Midgard zu einfach?
Ich glaube aber, daß gerade spezielle Sachverhalte, die für die Spielweise in der eigenen Gruppe gerne verwendet werden, einfach als zu ungenau geregelt empfunden werden. Das Beispiel mit dem Kochen kam ja schon. Auch z.B. die Heraldik, die hier irgendwann einmal im Forum erwähnt wurde: Ich habe in noch keiner Gruppe gespielt, in der das mehr Rolle gespielt hat als ein gewisses Flair zu verbreiten, aber noch nie wäre mir untergekommen, daß einer der Spieler sagt: "Hey, der hat wirklich ein silbernes Pferd unter einer Mauerkrone? Das ist ungewöhnlich". In einer anderen Gruppe mag das üblich sein, weil da drei Leute sind, die sich mit Heraldik auskennen mögen. Dort wird dann eine entsprechende Fertigkeit schmerzlich vermißt, während sie bei meiner Leitung wohl mit einem Landeskunde (ggf. Sagenkunde-) Wurf bereits abgezappelt wäre. Ich glaube, der Eindruck, daß zusätzliche Regeln noch komplizierter sind, entsteht dadurch, daß es für den- oder diejenige eben eine wesentlich höhere Wichtigkeit für den Spielspaß hat, als für den Rest. Andere Regeln werden von dieser Gruppe genauso konsequent ignoriert oder nur ungenau angewandt, da bin ich mir sicher.
-
Apple und Mac OSX
Es scheint ein Fehler bei Apple generell zu sein, das mit dem letzten Update von Apple kam. Also auf 10.5.6. Es werden von Apple-Rechnern UDP-Pakete etwas unorthodox verarbeitet, was Probleme in Zusammenhang mit NAT-Translations führen kann. Die c't hat schon einmal sowas fallen lassen, weil sie Probleme mit der Kombination Apple/Fritzbox hatten. Genauere Hintergründe haben sie damals nicht offenbart (nicht offenbaren dürfen) aber gemeint, daß Apple auf Anfrage bestätigt hat, gleichzeitig aber darauf gepocht hat, daß sie damit gegen keinen RFC verstoßen (was wohl stimmt). Wir hatten auch in der Firma so kleinere Probleme mit Apples hinter Ciscos mit NAT. Bei mir daheim (ich verwend ja auch Cisco mit NAT) hilft ein # clear ip nat trans force Wahrscheinlich könnte man es auch auf UDP einschränken, aber dazu bin ich zu faul. Wie man das bei anderen Routern macht müßt ihr rausfinden (im Zweifelsfall den Router rebooten) aber möglicherweise hilft es dem einen oder anderen mit Apple-spezifischen "Hängern" bei Safari und ggf. auch langsamen Uploads bei AppleMail oder FTP hinter einem NAT-Router. Nachdem ich das geklärt habe, habe ich mir Safari noch einmal genauer angeschaut, und nachdem es Adblock auch für Safari gibt und auch ein Multisearch-Tool namens Keywurl das sehr stark an die Suche damals im Konqueror angelehnt ist, habe ich jetzt wieder Safari in Verwendung, da er tatsächlich bei Javascript-lastigen Seiten einiges schneller als Shiretoko/Minefield (Firefox 3.1/3.5 beta) ist. Hier ist besonders die Anleitung Apple Safari 4 alltagstauglich erweitern zu empfehlen, die auch den richtigen Tip gibt, um Safari endlich dazu zu zwingen, keine neuen Instanzen aufzumachen, sondern immer Reiter. Keywurl ist etwas mühsam, da nirgends erklärt wird, wie es zu installieren ist, weil es einfach ein neues Framework einführt. D.h. das sonstige einfache installieren ist da etwas komplizierter und zweigeteilt. Runterladen und Öffnen, so wie immer, aber nun liegt das ganze als "pkg" auf der Platte. Doppelklicken, als Admin identifizieren und installieren lassen. Dann das beiliegende "bundle" unterhalb von /Library/Aplication Support/SIMBL/Plugins reinkopieren. Safari neustarten. dann kann man es auch benutzen wie auf der Seite gezeigt.
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
- Linux
- Linux
-
Linux
Ich würde, aber es hält mich davon ab, es zu verwenden, weil grub nur in Beta-version mitspielt und ich habe grad bei Dateisystem/systemstart keine Lust, die Kiste hängen zu sehen. Der upgrade von ext3 wäre ja ziemlich einfach (fast so einfach wie von 2 nach 3) Apropos Vergleichstest: Beim Test vom Magazin LinuxUser hat XFS am schlechtesten abgeschnitten. Beim Schreiben kleiner Dateien geradezu inferior. Früher hatte ich alles auf ReiserFS, das war auch sehr gut, bei Ubuntu habe ich dann auf ext3 gesetzt. Mein favorit, Reiser4 (der auch bei den Benchmarks immer vorne ist) wird ja wohl den langsamen Siechetod sterben, bevor er überhaupt im Kernel angekommen ist, und ist deshalb keine alternative. Und das wirklich coole ZFS kommt nicht in den Kernel, weil die GNU-Hippies nicht mit der Lizenz klar kommen. Wobei: Die Lizenz ist von Jörg Schilling erdacht, damit sein cdrecord nicht mehr auf Linux einsetzbar war. Da kann ich verstehen, daß man sich da nicht unbedingt freundliches zu sagen hat. Trotzdem schade. Muß ich wohl wieder einmal ein FreeBSD aufsetzen zum Testen.
-
Linux
Fortsetzung: Ich habe mitgekriegt, daß auch nach dem Einbau der Treiber in den Kernel noch immer das Extra-Kernel-Modul baubar ist und das immer wieder als .deb verfügbar gemacht wird von "jiemeb" einem französichen Ubuntu-user. Sehr praktisch und hier beschrieben http://wiki.ubuntuusers.de/em28xx#em28xx-new-Paket-fuer-Intrepid was auch schon für Jaunty gilt, weil jiemeb schon die Veröffentlichung bekanntgab. Aber: Unter jaunty scheint das auch nicht mehr zu klappen, also mit 2.6.28.11 Also lange gesucht, gewartet, ob da vielleicht ein Problem am Paket sein könnte, nichts. Heute habe ich einfach einmal den 2.6.27.11er-Kernel (also den letzten Intrepid-Kernel) installiert.. läuft wie geschmiert. Habe ich schon gesagt, daß mir das ziemlich auf den Geist geht, daß es immer irgendwelche Minimaländerungen gibt, die sich dann nur in abstrusen Hardware-Kombinationen negativ niederschlägt? Denn ich bin wohl als einer der wenigen auf der Welt Besitzer nicht eines Cinergy T USB XS, sondern eines Cinergy T USB FM XS (also mit Radiomöglichkeit) und damit nicht im besitz von 0ccd:0072 statt 0ccd:0042 (USB-ID) Irgendwie logisch, daß 42 geht, 72 aber nicht. achja. Na gut. 2.6.27.11 bis auf weiteres behalten, ich habe sowieso noch kein ext4 drin.
- Kurioses aus dem Netz
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Und jetzt ist ein Programm, das in Version 4 noch in C geschrieben war, Browserbasiert als Java herausgebracht... und die Kacke braucht keine 30, sondern 200MB Speicher, ist bunter, unübersichtlicher, kann nicht mehr und ist genauso langsam wie die alte Version. Was meine 1GB jetzt voll auslastet.
- Smaskrifter (alte Auflage)
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Also: Format C:\ CD einlegen Ja anklichen So ging das früher mal, das ist wahr. Ich kann mich noch gut erinnern, daß ich eine Liste mit DOS-Befehlen aufschrieb. Trotz einer Stunde auf dem Computer herumsuchen ist es mir nicht gelungen, die Festplatte zu formatieren. Darum fragte ich hier. Hier wurde mir gesagt, daß ich nur Formatieren kann, während ich Installiere. Das geht allerdings anscheinend auch nicht, weil, wenn ich L für Löschen eingebe, der Computer sich weigert. Das neu installieren hat jetzt auch dazu geführt, daß mir mein Computer soeben wieder abgeschmiert ist (nach allem, was ich weiß, vielleicht ein physischer Fehler). Aber, wie gesagt, ich gucke nochmal, wie die Meldung (und die Schnelltasten-Fußnote) lautet, mir der sich der Computer weigert, die Partition zu löschen. Der Tip mit dieser Seite auch deswegen, weil die Recovery-Console normalerweise verfügbar ist, die Routine von HarryB aber wahrscheinlich nicht, wenn ihr eure XP-CD nicht im Laden gekauft habt, sondern von einem Hersteller als sogenannte "Recovery-CD" beigelegt bekommen habt. Die haben oft eine veränderte Routine zu Beginn, die eben keine Formatierung zulassen (um nur eine Reparatur- aber keine Neuinstallation zu ermöglichen) Fehlermeldung lesen (wenn geht verstehen, wenn nicht, fragen) ist nie falsch, auch wenn manche Fehlermeldungen noch so unverständlich sein mögen.
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Ich denke nicht, dass dein Treffer Stefanie hilft. Sie will ja explizit Windows neu installieren und nicht einfach nur eine Festplatte formatieren. Auch wenn sie schreibt, dass sie eine Festplatte formatieren will. Als ehemaliger (?) Supporter solltest du aber besser Gedanken lesen können. Nach dem Formatieren kommt das Installieren. CD einlegen und auf Ja klicken sollte dann kein größeres Problem mehr darstellen.
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Bevor hier noch alle die virtuellen Computer rödeln lassen, um Screenshots zu erstellen: Habt ihr vielleicht vorher einmal eine Suchmaschine eurer Wahl benutzt? Z.B. so: http://www.google.at/search?q=Windows+XP+Festplatte+formatieren Gibt 268.000 Links. Der erste Link bei der Suche ist: http://www.tippscout.de/windows-xp-festplatte-formatieren_tipp_1999.html und sieht brauchbar aus.
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Order of the Stick - Rich Burlew
-
Hörspiele & Hörbücher
Inzwischen hat ein weiteres DA-Hörspiel es geschafft, von der BBC bearbeitet zu werden: Dirk Gently. Der hat mich beim Lesen etwas enttäuscht, die Umsetzung ist jedoch grandios gelungen. Spitzensprecher, der Wortwitz kommt wunderbar durch, die Darsteller bringen ihre Sätze trocken wie shortbread fingers. Ich hoffe, daß der "long dark teatime" noch vor meinem Geburtstag erscheint. zuerst war irgendwas schon für Frühjahr angekündigt, dann habe ich aber nichts mehr davon gehört... So, was gibt es sonst noch: Es gibt ja auch so manches Hörbuch oder gar Hörspiel, das frei verfügbar ist. Aufmerksam machen möchte ich da auf eine aktuelle Aktion des ADAC, der das Grisham-Hörbuch "Touchdown" zum Download bereitstellt, wenn man seine Email angibt. Sucht danach, ich möchte nicht mehr verraten, weil es ist auch so, daß dort immer der gleiche Downloadlink angeboten wird (d.h. im Prinzip ist keine Registrierung notwendig) nur denke ich, daß es das letzte Mal war, das sie sowas machen, wenn sie gar nichts dafür kriegen (also nicht einmal Email-Adressen) Was wirklich frei verfügbar und sehr gut gemacht ist, ist eine Stunde Radiotatort. Dort heißt es nur "schnell sein" weil die meisten Downloads nur etwa eine Woche nach Ausstrahlung zur Verfügung stehen. Runterladen kann man die meist von verschiedenen Seiten (wdr, ard, Bayern). Der Radiotatort ist jetzt auch als podcast verfügbar, also mit jedem Feedreader/Podcatcher bequem zu empfangen. Außerdem gibt es bei Vorleser so manches, was zu bezahlen, aber auch vieles, was gratis herunterladbar ist. Ein echter Fundus, auch wenn ich Hörspiele (speziell so exorbitant gut produzierte wie die von der BBC) wesentlich lieber mag als Hörbücher.
-
Firefox - Fragen und Antworten
Wer adblock plus und noscript einsetzt, bemerkt möglicherweise seltsame "Effekte". Sollte zwar schon gefixt sein, aber interessant ist es allemal.
- Kurioses aus dem Netz
-
Artikel: Der Herzogin neue Kleider
Vermutlich wieder das Bauchfell der Hünensau, nur behübscht
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Jo, XP habe ich auch, aber das geht noch mit 1GB (nein, ich habe absichtlich nicht geschrieben, daß es "läuft") Angeblich wird bereits Win7 getestet und dann Q2/2010 ausgerollt. Hoffentlich dann auch mit neuer Hardware.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Bei meinem sind 15 Seiten offen, da nimmt er 130MB. 1,5Gig habe ich hier in der Firma gar nicht zur Verfügung Wäre auch schlecht für die anderen....*murmelmurmelundaddier* 20 Applikationen, wobei eines davon ein X-Server mit weiteren Unterfenstern und eines eine Citrix-Sessions mit weiteren Unterfenstern ist. Alles in allem 800MB Verbrauch. 1Gig habe ich drin Ich werde hier mit 1.5 GB heftigst bemitleidet XP oder Vista (oder ein vernünftiges Betriebssystem?)
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Bei meinem sind 15 Seiten offen, da nimmt er 130MB. 1,5Gig habe ich hier in der Firma gar nicht zur Verfügung Wäre auch schlecht für die anderen....*murmelmurmelundaddier* 20 Applikationen, wobei eines davon ein X-Server mit weiteren Unterfenstern und eines eine Citrix-Sessions mit weiteren Unterfenstern ist. Alles in allem 800MB Verbrauch. 1Gig habe ich drin