Alle Inhalte erstellt von Lemeriel
-
Gildenbrief 40, Verdammt lang her Teil 1
Ich habe mittlerweile das Abenteuer als Leihgabe erhalten. Das Thema kann geschlossen werden.
-
Gildenbrief 40, Verdammt lang her Teil 1
Hallo, das Abenteuer "Verdammt lang her" möchte ich demnächst in meiner Gruppe leiten, weil es von den Gegebenheiten mit einigen Anpassungen gerade gut in meine Sandbox passen würde. Leider fehlt mir dazu der erste Teil. Alles weitere gerne per PN. Gruß Lemeriel
-
Resistenz - was merkt der Zauberer?
Das Regelwerk spricht bei Resistenz direkt von einem "unbewussten Abwehrmechanismus gegen feindliche Magie" (ARK5, S.11). Dementsprechend wird der Körper bei Heilzauber automatisch merken, dass diese Magie nicht feindlich ist und sich dagegen nicht wehren.
-
Resistenz - was merkt der Zauberer?
@MaiKai: Hast Du ein Beispiel für ein magisches Gift, wo nicht auf PW:Gift gewürfelt wird? Schlangenbiss, Todeshauch, Vergiften würfelt man jeweils auf PW:Gift. Sollte ich magisches Gift bannen, würde es meiner Meinung nach in ein Zauberduell münden, da ich einen noch aktiven Zauber bannen will (ARK5, S. 21)
-
Artefakte mit Bonus auf Zaubern?
Es existieren Zauberbücher die nach dem Studium einen Bonus auf Zauber gewähren, z. B. das HaraiKing (MYS5, S. 116). Ebenso gibt es besondere Beschwörungsroben die einen Bonus auf Zaubern gewähren, z. B. die Jenseitsrobe (DUM5, S. 59).
-
Schleichen - wie spielt Ihr das in der Gruppe?
@MaiKai: Kleine Anmerkung, deine geschilderte 50/50 Chance ist regeltechnisch nur korrekt, wenn man sich an eine wachsame Person anschleicht. Ansonsten muss der anderen Person auch erst einmal ein EW:Wahrnehmung gelingen.
-
(Freitagabend ODER Samstag tagsüber+abends) Im Kielwasser der Schwarzen Muräne (Teil 2) - "Auf der Spur der Schwarzen Muräne"
2018 (Freitagabend ODER Samstag tagsüber+abends) Im Kielwasser der Schwarzen Muräne (Teil 2) - "Auf der Spur der Schwarzen Muräne"
Thema von KoschKosch wurde von Lemeriel beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenSoziale Fertigkeiten zzgl. Anführen sind aufgrund seiner beschränkten Weltsicht (niedrige In) nicht vorhanden. Der Rest wird von dem Charakter aber einwandfrei erfüllt. -
(Freitagabend ODER Samstag tagsüber+abends) Im Kielwasser der Schwarzen Muräne (Teil 2) - "Auf der Spur der Schwarzen Muräne"
2018 (Freitagabend ODER Samstag tagsüber+abends) Im Kielwasser der Schwarzen Muräne (Teil 2) - "Auf der Spur der Schwarzen Muräne"
Thema von KoschKosch wurde von Lemeriel beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenFür den zweiten Teil am Freitagabend: gleicher Charakter wie dieses Jahr im 1. Teil - Alvar Oldebrecht (Barbar aus Waeland Gr. 9) -
Schwampfen bis zum WestCon 2018
[x] Anmeldung [x] Überweisung
-
Artikel: Index der M5 Zaubersprüche
Links waren defekt und wurden überarbeitet. Der Index wird demnächst um die Zaubersprüche aus "Dunkle Mächte" aktualisiert.
- Errata (Inhalt): Dunkle Mächte
-
Glücksbringer bei anhaltenden Zaubern
@panther: Nicht ganz korrekt. Das Regelwerk spricht bei Glücksbringern ganz klar von Treffern. Ein Treffer liegt vor, wenn ein EW erfolgreich ist (Was ein Treffer ist, wird im Kodex definiert). Bei Blitze schleudern wird nur einmal ein EW:Zaubern fällig, unabhängig davon wie viele Blitze ich schleudere. Ergo kann der Glücksbringer nur einmal pro Runde schützen. Bei Dämonenfeuer, Flammenklinge, Feuerregen, Hagel etc. kann jede Runde ein Treffer erfolgen, wenn der EW:Angriff erfolgreich ist. Das gleiche gilt für Blitze schleudern, wenn in der nächsten Runde wieder auf das gleiche Ziel der Zauber angewendet wird. Flächenzauber können nur einen Treffer erzielen, wenn der EW:Zaubern erfolgreich ist und entsprechend ein WW missglückt. Bei einem freiwilligen durchqueren eines Flächenzaubers erfolgt ein automatischer Treffer, da man den Schaden billigend in kauf nimmt. Dementsprechend schützt nach meiner Ansicht auch bei Flächenzauber der Glücksbringer nur einmal pro Runde.
- Glücksbringer bei anhaltenden Zaubern
- Essen
-
Warum hat der Fernkampf bei Mıᴅɢᴀʀᴅ so wenig Bedeutung?
Der Bogen hat eine höhere Schussrate als die Armbrust und man ist mit dem Bogen mobiler. Die Armbrust ist dafür genauer und hat eine höhere Durchschlagskraft. Sie wurde nicht umsonst 1139 vom Papst geächtet und der Einsatz gegen Christen verboten. Ein Vorschlag zur Diskussion: Schadensbonus wird nicht berücksichtigt. Beide Waffengattungen ignorieren Rüstung. Armbrust = ignoriert 5 Rüstungsschutz Bogen = ignoriert 2 Rüstungsschutz Bogen: Die Handlungen bei der Bewegung müssten zu Gunsten des Bogenschützen geändert werden: B/2 = 1 Schuss inkl. Scharfschießen für freie Schussbahn möglich B 1m = Entweder 2 Schüsse inkl. Scharfschießen für freie Schussbahn (1. Schuss bei Gw, 2. Schuss am Ende der Runde) oder 1 Schuss mit dem Modifikator von +4 für genaues Zielen inkl. Scharfschießen für freie Schussbahn. Armbrust: Aufgrund der hohen Geschwindigkeit und der Durchschlagskraft erhalten Gegner einen WM-4 auf die Abwehr.
-
Warum hat der Fernkampf bei Mıᴅɢᴀʀᴅ so wenig Bedeutung?
Dann war der besagte Bogenschütze ziemlich langsam. Ein geübter Bogenschütze kann ohne Probleme seinen Köcher von 20 Pfeilen innerhalb von 25-30 Sekunden leerschiessen. Nehmen wir an, Du würdest wie Ursain Bolt laufen und die Strecke in ~10 Sekunden laufen, wären dies immer noch knapp 8 Pfeile, wovon Du mit Sicherheit den beiden letzten bei einer Schußgeschwindigkeit von 180 fps bzw. 54,8 mps bzw. 197 km/h nicht ausweichen könntest.
-
Errata (Inhalt): Im Land des Mondjaguars (Quellenbuch Nahuatlan)
Die Tage der meisten Nahuatlanfeiertage können nicht stimmen. Die Beschreibung des Kalenders auf S. 22 steht im Widerspruch zu den Feiertagen auf S. 102-105. Beispiele: Nuya Calqua (Sommersonnenwende) findet lt. QB vom 5 Atl bis 5 Samiri statt. Nach einer Umrechnung wäre dies Oachdag bis Deachdag der 1. Trideade des Luchsmondes. Was im Hinblick auf die anderen QB eigentlich erst im Schlangenmond stattfindet. Nuya Calqua (Wintersonnenwende) findet lt. QB vom 19 Tecpatl bis 19 Xochitl statt. Dies steht im Widerspruch zur Beschreibung des Kalenders (S. 22), da nur 18 Quiautl mit jeweils 20 Tagen existieren.
-
Warum hat der Fernkampf bei Mıᴅɢᴀʀᴅ so wenig Bedeutung?
Das Hauptproblem ist: Fernkampfwaffen verlieren im Schaden an Bedeutung, je höher der eigene Schadensbonus ist. Das gleiche gilt für Wurfwaffen. Selbst der maximale Rüstungsschutz von 3 gegen Langbogen und schwere Armbrust ändert nichts an dieser Tatsache. Nach meiner Ansicht muss hier nicht besonders viel geändert werden, nur dass Fernwaffen analog dazu Wurfwaffen bei einem schweren Treffer mind. 1 LP-Schaden verursachen.
-
M5: Index der Zaubersprüche
Danke für den Hinweis. Ich habe die Verlinkung korrigiert.
-
Freitag: Gepökelter Hering
Thema von Solwac wurde von Lemeriel beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivIch wäre daran interessiert. Ich würde meinen Gnomen-Zauberkrämer (Grad 4) einpacken.
-
Wissensfertigkeiten, wie spezifisch ist der Einsatz?
Das würfeln läuft nach der genannten Regel automatisch, d. h. der Spieler braucht da gar nicht ansagen. Des weiteren wird eh nur die Fertigkeit mit dem höchsten EW die in Frage kommt genommen. Bei Ansage einer Fertigkeit, kommt die von mir zitierte Regel auch nicht in Frage. Nur bei wage formulierten Frage gebe ich halt einen Malus auf die Fertigkeit bzw. ich zähle als Antwort viele Möglichkeiten auf, die evtl. in Frage kommen.
-
Wissensfertigkeiten, wie spezifisch ist der Einsatz?
Das fällt für mich unter die Kategorie "Automatischer Einsatz von Wissenfertigkeiten" s. Kodex, S. 55 Das Würfel ich als Spielleiter immer, sobald sich eine entsprechende Situation auftut. Nach meiner Erfahrung wird diese Regel aber auch häufig gern ignoriert bzw. ist nicht bekannt.
-
Freitag - Das Grüne Juwel I: Die Jagd nach dem Grünen Juwel vom Sabil
Thema von Mogadil wurde von Lemeriel beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivDa ich erst ab späten Nachmittag Zeit habe, bekunde ich hier nur einmal ein generelles Interesse für einen anderen Con.
-
Essen
- WestCon 2017 Dankestrang
Ich bedanke mich bei der Orga für den gut organisierten Con! Ein besonderer Dank gebührt meinen beiden Spielleitern KoschKosch und Raldnar für die gelungenen Abenteuern. Ich werde fürs kommende Jahr ein Auge für die jeweilige Fortsetzung offen halten. Des weiteren bedanke ich mich bei meinen Mitspielern und der jeweils guten Stimmung am Tisch! Als Randnotiz vermerke ich für mich, dass ich mir im kommenden Jahr meinen Schlafsack einpacken werde, da ich mich von Freitag auf Samstag leicht unterkühlt habe und mich eine Woche lang mit einer Halsentzündung rumplagen durfte. - WestCon 2017 Dankestrang