Zum Inhalt springen

Lemeriel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1613
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lemeriel

  1. Ich wäre an einer Teilnahme interessiert. Damit ich selbst mal Midgard 5 und gleichzeitig google Hangout und Roll20 kennenlerne.
  2. Lemeriel

    Elite: Dangerous

    Das hängt halt damit zusammen, dass die Macher wollen, dass das Universum im Single- und Multiplayer 1:1 identisch ist. Schließlich hat man nur einen Speicherstand und die Sternensystem werden erst automatisch generiert, sobald der erste Spiel es bereist hat. Mir macht das Spiel momentan sehr viel Spaß! Es hat sich halt zum Spielprinzip von Elite und Elite: Frontier nicht viel verändert.
  3. Bei mir nicht, außer es ist zeitkritisch oder in dem Moment absolut relevant.
  4. @Seamus: Der Gedanke kam mir auch zu Beginn, würde die Gnome/Halblinge aber bzgl. der Lernkosten in M5 gegenüber Menschen benachteiligen.
  5. Für mich haben die Handwerksfertigkeiten Alchimie, Thaumagraphie und Thaumalogie nur die Daseinsberechtigung, weil mit diesen magische Gegenstände und Zaubermittel hergestellt werden können und dabei essentiell für eine oder zwei von Midgard definierten Abenteurertypen sind. Der Händler hat als essentielle Fähigkeit Geschäftstüchtigkeit. Würde im Midgardregelwerk einen Bogenmacher, Reiseschmied etc. als Abenteurertyp existieren, würden mit Sicherheit auch entsprechende Fertigkeiten im Regelwerk stehen. Entscheidet sich also einer meiner Spieler dafür, dass er als Hintergrund Schmied gelernt hat, kann er auch die entsprechenden Gegenstände mit dem passenden Equipment erfolgreich schmieden, so ganz ohne Erfolgswurf und völlig unabhängig, ob da nun M3, M4 oder M5 steht. Denn selbst gelernte Fertigkeiten benötigen keinen Erfolgswurf bei einfachen Tätigkeiten (z. B. Klettern). Dies ist in meinen Augen ein Fluffkompetenz der Spielerfigur und gut ist. Wer dafür eine eigene Fertigkeit einführen will oder gar einen eigenen Lernzweig Berufe, der kann es selbstverständlich umsetzen.
  6. Das mein zweiter Post in dem Thread gelöscht wurde, sehe ich als legitim hat. Er diente nur der Klarstellung einiger "Mängel" von M5, die schon seit M3 bestehen und nicht M5 spezifisch sind. Falls ich Saidon da falsch verstanden habe und es eher Kritik war, dass dies in M5 nicht geändert wurde, habe ich seine Aussagen dort falsch verstanden. Falls noch Diskussionsbedarf besteht, gerne per PN. Die oben genannte Antwort habe ich leider nicht mehr lesen können.
  7. In der Konvertierungsanleitung fehlt der Wechsel vom M4-Heiler zum Weisen.
  8. Seite 63 Es müsste Verwandlung heißen.
  9. Kommenden Mittwoch wird meine Gruppe nach 15 Sitzungen den Traum des Roten Ritters beenden.
  10. - übersichtlichere Gestaltung der offiziellen Lerntabellen, d.h. Lernkosten nicht erst mittels mehrerer Tabellen ermitteln müssen.
  11. In M4 waren alle Zaubersprüche alphabetisch sortiert, weil es für jede Klasse eine spezielle Lernliste gab. Nur die Magier durften in M4 alle Zauber einzeln nachschlagen, ob sie zu ihrem Spezialgebiet gehören. In M5 sind die Zaubersprüche in drei Kategorien sortiert: für alle Lernbar, Dweomer und Wundertat. Dies liegt an den neuen generischen Lerntabellen, wonach alle im Arkanum geschilderten Zauberklassen bis auf Dweomer und Wundertat alles lernen können. Hier macht eine alphabetische Sortierung aller Zaubersprüche solange keinen Sinn, solange die M5 Lerntabellen so strukturiert sind, wie sie sind. Dadurch können Zauberkundige die Dweomer und Wundertat wirken, zügig ihre Zaubersprüche herausssuchen, welche sie so lernen können. M4 und M5 haben so beide ihre Vor- und Nachteile. Die Gliederung in M5 war mir zu Beginn ungewohnt, aber mittlerweile finde ich mich damit zurecht. Die Tabellen nach den einzelnen Spezialgebieten sind super! Einzig und allein eine Auflistung nach Seitenzahlen fehlt, welche u.a. ich ins Forum gestellt habe oder sich im offiziellen herunterladbaren Tabellenanhang befindet.
  12. Ich muss Vigilsignien und Zauberblätter auch nicht sauber abgrenzen, weil es nach meiner Ansicht Tabelle 6c abschliessend erklärt. Ansonsten hatte ich bei Dir keine Unstimmigkeiten gefunden, nur Binden muss noch um Runenartefakte ergänzt werden. Nach der Textbeschreibung in den Kapiteln Spruchrollen (S. 130 ) und Thaumagrammblätter (S. 131) muss das entsprechende Aktivieren von Spruchrollen/Thaumagrammblätter nur einmal gelernt werden. Für die entsprechendne Spruchrollen und Thaumagramblätter muss dann nur noch der entsprechende Zauber bzw. Vigilsignien beherrscht werden.
  13. Ich denke, dass die Beschreibung darauf abzielt, dass sich die Thaumagralrune von der normalen Stärkerune durch die Waffe gegenüber der Scheibe unterscheidet und dem Leser so deutlich gemacht werden soll, das man die Axt bei der in sich geschlossenen Handlung nicht in der Hand halten muss, nachdem man die Rune durch das Spucken und Nachfahren aktiviert hat. Ansonsten wäre die Thaumagralrune in ihrer Anwendung gegenüber der Stärkerune eingeschränkt.
  14. Der Zauber Weihen gehört nicht zu den Erhaltungszauber. Diese werden auf Seite 120 mit Konservieren, Versiegeln, Fixieren und Binden abschließend definiert. Weihen wird wie ein Zauberspruch der Kategorie Wundertat gelernt. Welche Fähigkeiten zu den folgenden Kategorien gehören, werden in den entsprechenden Tabellen geklärt. Diese sind für Zauberschutz (Tabelle 6b, Seite 124), Zaubermittel (Tabelle 6a, Seite 122), Vigilsignien (Tabelle 6c, Seite 128f.) Zauberblätter (Tabelle 6c, Seite 129), Artekfakte (Tabelle 6d, Seite 132). Die entsprechenden Vorkenntnissen kann man den Tabellen entnehmen. Die in den Tabellen genannten Spruchstufen geben in Verbindung mit der Lerntabelle Zauberfähigkeiten auf Seite 38 die notwendigen Lerneinheiten an. Die EP-Kosten für eine Lerneinheit entnimmt man Tabelle 5 auf Seite 121. Für Runenartefakte wird nur der entsprechende Runenstabzauber und ein Erhaltungszauber ( Versiegeln bzw. Binden) benötigt. Habe ich schon erwähnt, das mich in M5 das hin und herschauen, um die Lern- und Trainingskosten zu ermitteln nervt? Ich erstelle glaube ich, sobald ich zu Weihnachten Zeit habe, klassenspezifische Lernblätter, evtl. ist der Verlag an denen als zusätzliches Download-Material interessiert...
  15. Ich habe eine aktualisierte Version mit den Zaubersprüchen aus dem Mysterium hochgeladen.
  16. Im Mysterium wurde Tiersprache als Dweomerzauber aufgenommen.
  17. Der Runenstabzauber Dämonenblitz (Mysterium S. 51) muss nach Spruchbeschreibung in Dämonenkugeln oder nach Tabelle 3: Runenstäbe (Mysterium S.53) in Dämonenfeuer, da sich die Zauberdaten am Zauber Dämonenfeuer orientieren, umbenannt werden, da ein Zauber namens Dämonenblitz im Arkanum nicht existiert.
  18. Dieser Strang ist für inhaltliche Fehler oder Widersprüche im Mysterium. Layout- und Tippfehler bitte hier verzeichnen. ******
  19. Zurzeit gibt es die Basisversion von Dragon Age: Origins auf der Plattform Origin von EA kostenlos.
  20. Hat jemand die Beschreibung vom Kloster Moranmuir zur Hand? Auf Midgard-online steht die nicht mehr zum Download zur Verfügung.
  21. Ich sehe das mit den -4 als kritisch an. Es gibt genügend andere Augenblickzauber die Zaubermaterialien benötigen und wo diese Zauberklassen keinen Malus erhalten. Ich würde dann eher an der Zahl der maximalen Runenstäbe schrauben und die Gradsumme der Zauberformeln von Gradx3+3 auf Gradx2+2 senken und dafür die Herstellungsdauer und Haltbarkeitsdauer der Runenstäbe verringern bzw. erhöhen. Schließlich hat M5 insgesamt die Erleichterung des Mikromanagements im Auge.
  22. Wurde diese Regelung nicht unter M5 gestrichen? Bei M4 steht diese Regel bei Fernkampf auf Seite 233. Bei M5 auf Seite 82 findet sich kein entsprechender Hinweis mehr.
×
×
  • Neu erstellen...