Alle Inhalte erstellt von Lemeriel
-
Google+
Hat geklappt, störend ist halt noch, das man gewisse Einstellungen noch nicht auf seine eigenen Kreise beschränken kann, z.B. hab ich für Bilder noch keine Funktion entdeckt.
- Kurioses aus dem Netz
-
Welche Farbe bist Du?
Aber sowas von GRÜN, selbst ohne Abstimmung!
-
[Diskussionsstrang] Ermittlungen - neue Ansätze?
Ich hab mir mal angewöhnt, komplexe Abenteuer in Form von ereignisgesteuerten Prozessketten zu erarbeiten und mir so kritischen Punkte innerhalb eines Abenteuers zu verdeutlichen. So konnt ich mir die Dynamik des Abenteuers besser merken und bei der Erstellung schon Möglichkeiten überlegen, wie ich das Abenteuer fortführen kann, wenn z. B. bestimmte Informationen übersehen oder tragende NSpF frühzeitig ausgeschaltet werden.
-
Google+
Ja, das ist Googles Antwort auf Facebook! Was Google+ besser macht als Facebook
-
Google+
Klaro!
-
Hardwaretrends / Neuerungen/technische Spielereien
Nostalgie Pur:
-
Die Toten des Winters - Hârnmaster
Die englische Version des Abenteurs gibt es zurzeit originalverpackt auf Ebay. Der Verkäufer wäre nur in der USA. http://cgi.ebay.de/Harn-Dead-of-Winter-shrink-wrapped-/330476421933?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item4cf1ee032d Auf amazon.com lassen sich auch vier Ausgaben finden: http://www.amazon.com/Dead-Winter-Harn-HarnWorld-5041/dp/0920711405 In dem Thread geht es teilweise um die inhaltlichen Unterschiede zwischen der englischen und deutschen Version:
-
Legion der Verdammten
Richtig erkannt! Eine Reise in die Zukunft ist nicht möglich, weil der Spiegel direkt zerstört wird. Aus der Sicht der Spielerfiguren ist eine Reise in die Vergangenheit grds. nach der beschriebenen Vorgehensweise nicht möglich. Man kann sich nun die Reise in die Vergangenheit wie folgt erklären: 1) Scopa hat auch den Spiegel für die Rückreise geladen. Schließlich hat er noch nie einen Zeitsprung über diese zeitliche Distanz gewagt und das Risiko ob seine Theorie mit der Heimzeit einen solangen Zeitraum standhält, wollte er eventuell nicht eingehen. Vorsicht ist halt die Mutter der Porzellankiste. 2) Der Spiegel für die Reisen in die Zukunft wird zuerst zerstört und ein Teil der gespeicherten Energie wird vom Spiegel für die Reisen in die Vergangenheit aufgesaugt. Dadurch werden die Spielfiguren in die Vergangenheit transportiert. Edit: Oder halt den Kurzschluss den Odysseus beschreibt.
-
Wie heißt dieses Stück?
Hast du ein bisschen mehr? Sprache, Stil? Lied wird in englisch gesungen, von jemanden mit lockigem blonden Haar. Das Video spielt auf einer mit Bäumen gesäumten Landstraße mit Rechtsverkehr. Von der Landschaft würde ich auf Europa tippen. Ich meine es taucht auch noch ein rotes Cabrio im Video auf, bin mir da aber nicht mehr sicher. @Prados: Nein, das ist keines der Lieder. Ich bin seit gestern dabei, mir die Videos auf dieser Seite mit knapp 100 Musikvideos aus den 80er anzuschauen, evtl. werd ich es hier finden.
-
Wie heißt dieses Stück?
Definitiv nicht, aber danke für den Versuch. Ich such das Lied noch immer
-
Wie heißt dieses Stück?
Im Video und nein Queen ist es nicht!
-
Wie heißt dieses Stück?
Ich nutze mal den Thread für eine eigene Frage: Wie heißt das Musikstück aus den 80er, wo der Sänger der Band als Rennradfahrer auf einer Landstraße fährt?
-
Der Geist der Zwietracht
Das Abenteuer "Der Geist der Zwietracht" ist im Gildenbrief 60 erschienen. In diesem Strang kann über das Abenteuer diskutiert werden. Mir ist beim Lesen ein kleiner inhaltlicher Fehler aufgefallen. Auf Seite 27 rechts oben wird seine Tochter Lidiya als Einzelkind vorgestellt. Auf Seite 29 wird in der Liste auf "ihre Eltern" und "Schwester" bezug genommen. Nach meiner Auffassung müsste es sich hier um die Eltern und Schwester ihres Vaters handeln.
- Bannen von Dunkelheit: Gibt es Hindernisse?
-
Nahuatlan Quellenbuch
Eine Hochkultur definiert sich nicht durch unser humanistisch geprägtes Weltbild, sondern durch gewisse Standards. Bei den Azteken galten Menschenopfer als Nahrung für die Götter, mit denen man den Bestand der Welt zu sichern trachtete. Im Mittelalter wurden in Europa Straftäter auf bestialische Art und Weise gefoltert um die göttliche Ordnung wiederherzustellen, und gleichzeitig den Straftäter von seinen Sünden zu befreien. Aus dem Grund galt im Mittelalter die Folter auch nicht als Strafe, sondern diente im Hinblick auf das Jenseits dem Wohle der Gemeinschaft und des Straftäters. In beiden Gesellschaften steht die Gemeinschaft im Vordergrund und nicht das Individuum. Eine individualistisch geprägte Weltsicht, so wie wir sie heutzutage in Europa kennen, keimte erst mit der Aufklärung und dem Humanismus auf, woraus sich die heutigen Menschenrechten nach der französischen Revolution bis in ihrere heutige Form entwickelte.
-
Im Reich des Frosthexers
Die offizielle Textstelle findet sich im Abenteuer "Das Testament des Frosthexers" S. 186 im QB Waeland 2. Auflage und bestätigt die Angabe von Lord Chaos!
-
Göttliche Eingebung - SL Problem
@Eleazar: Ein NPC Priester wird sich wohl nie wirklich so stark erdreisten seine Gottheit mit solch profanen weltlichen Dingen wie die Aufklärung eines Mordes zu belästigen. Der gleiche Grund wieso der Herrscher nicht durch einen beliebigen Priester in seinem Land mittels Erheben der Toten wiederbelebt wird.
-
Göttliche Eingebung - SL Problem
Gar nicht! Zwischen dem reinen Wissen das jemand der Mörder ist und der endgültigen Bestrafung liegen immer noch Welten. @Blaues Feuer: Schicksalsgunst funktioniert nicht, da man nur eigene EW und WW oder einen Schadenswurf der einen direkt betrifft wiederholen kann. Für die Göttliche Gnade müsste er den Mord schon unverschuldet oder im Dienste seiner Glaubensgemeinschaft erledigt haben.
-
Kurioses aus dem Netz
- Wie regelmäßig spielt Ihr
- Wie regelmäßig spielt Ihr
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Stimmengeneratoren
Nein, bisher habe ich mit solchen Programmen nicht gearbeitet. Beim Lesen Deiner Frage fiel mir nur ein, das Radiosender mit Hilfe von solchen Programmen die unterschiedlichsten Stimmen erzeugen. http://www.softonic.de/s/stimmenverzerrer