Alle Inhalte erstellt von Lemeriel
-
Der Pfeil des Jägers
Ich fand es beim Pfeilsegen unglaubwürdig, dass sich Udele, wenn sie noch lebt, nicht durch eine Maske oder der gleichen unkenntlich macht. Schließlich läuft sie in Gefahr, das wenn einer der Pfeilempfänger von der Obrigkeit erwischt werden sollte, sie direkt enttarnt werden könnte. Wenn Brandene oder einer der beiden Vertrauten auf die Abenteurer aufmerksam werden und die Gruppe nun das Ritual beobachten, wäre "Frau ohne Schatten" natürlich eine willkommene Ablenkung um die Abenteurer zu behindern. So wären die Abenteuer fast einem Richter DiYung würdig.
-
Das Einbinden von Gegnern in das selbstgeschriebene Abenteuer...
Ich würfel als Spielleiter alle Angriffe verdeckt, weil meine Würfelergebnisse als Spielleiter im Schnitt bei 15 liegen. Es macht für die Gruppe keinen Spaß, wenn wie im Reich des Frosthexers nach dem einen Oger, den sie mühelos besiegt haben, drei Kobolde in die Enge getrieben werden und die die Gruppe mit 3 20er Angriffen in Folge sehr stark dezimieren. Ich will den Spielern schliesslich ein schönes Abenteuer bieten und nicht Abenteuer durch Würfelglück bzw. -pech entscheiden lassen. Das lässt immer ein schlechten Beigeschmack zurück. Die einzige Situation wo ich offen einen Kampf auswürfel ist die, wenn die Spieler wissentlich mit der Brecheisenmethode vorgehen und von NSC vor den erheblichen Gefahren mehrfach gewarnt wurden. Ein Kampf wird durch die Schilderung des Kampfes spannend, nicht durch die Anzahl und Grade der Gegner. Zu Beginn ruhig die Gegner lieber etwas zu leicht machen und sie notfalls im laufenden Abenteuer anpassen, sprich ihnen ein paar mehr AP spendieren, den Angriffswert/Schaden erhöhen, um 1 Gegner erhöhen oder sie taktisch besser agieren lassen.
-
Herrscher und Magie
Alterung hat aber auch nichts mit Erschöpfung zu tun oder verlieren Charaktere bei Dir täglich 1 AP, nur weil sie ein Tag alter geworden sind? Und der Zauber beschleunigt laut Spruchbeschreibung die körperlichen Reflexe, das sind nun einmal nicht nur die B und Anzahl der Angriffe. Zum Beispiel ist Schwitzen auch ein körperlicher Reflex Außerdem werden wir hier ziemlich Offtopic. Zurück zum Thema: Selbst wenn ein Herrscher ein Pulver der Zauberbindung in seinen Besitz hat und es auf sich anwenden möchte, steht er immer noch vor der politischen Entscheidung von welchem Magier oder Priester respektive welcher Magiergilde oder Gottheit er den Vorzug vor allen anderen gibt. Selbst seine Hofzauberer gehören ja schließlich einer Gilde an. Es gibt ja genügend Ränkeschmiede und jeder politisch aktive wird in die Handlungen des Königs eine Menge reininterpretieren.
-
Herrscher und Magie
Diese Schlußfolgerung kann ich nicht nachvollziehen. Eisenhaut hat eine direkte sofort bemerkbare Auswirkung, die sich in einer verminderten Hautatmung zeigt und man innerhalb von 10 Minuten bemerkt. Daher wird es explizit in den Regeln erwähnt. Dem gegenüber merkt man natürlich bei einer 10 minütigen Beschleunigung noch keinerlei Nebenwirkungen, selbst bei einer Beschleunigung von 24h am Stück wird man es nicht merken. Aus diesem Grund wäre auch eine Nennung von solch einer Nebenwirkung im Zauber einfach unnötig. Ich werd bei einer permanenten Beschleunigung weiterhin von einem beschleunigten Alterungsprozeß ausgehen, weil es eben nicht in den Regeln explizit geklärt wird.
- Herrscher und Magie
-
Herrscher und Magie
1. Nein 1b. Ein permanenter Zauber bietet nicht nur Vorteile. Außerdem ging das Wissen zur Herstellung von Pulver der Zauberbindung verloren. Und sollte es doch noch jemand herstellen können, sind mit Sicherheit die Zutaten so schwer zusammen zu sammeln, das eine Produktion über den Eigenbedarf hinaus für niemanden erschwinglich ist. 2. Ja
-
Deuter - schonmal jemand gedeutet?
Thema von Fiuhapozemaneokirapikal wurde von Lemeriel beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDSMal eine pauschale Frage, weil das QB sich da evtl. leicht widerspricht. Laut QB S. 148 gelten für den Deuter alle nicht aufgeführten Grundzauber von PW als Standardzauber. Dem gegenüber steht der Ahuani (PW) auf Seite 142 des QB, der neben den Zaubersprüchen Erkennen des Wesens der Dinge, Heilen von Krankheit, Heilen von Wunden, Heilen schwerer Wunden, Allheilung, Wahrsehen keine seiner Grundfähigkeiten beherrscht. Der Deuter und Ahuani unterscheiden sich ja in der Hinsicht, dass der Deuter noch nach den Glaubenslehren von Ahuatl lebt, der Ahuani durch die Pervertierung des Glaubens wesentlich kämpferischer wurde. Sehe ich das richtig, dass der Deuter zwar die allgemeingültige Einschränkung aller Priester und Ordenskrieger Nahuatlans teilt, sprich kein Erkennen des Wesens der Dinge, Heilen von Krankheit, Heilen von Wunden, Heilen schwerer Wunden, Allheilung, Wahrsehen beherrscht. Dem gegenüber aber sehr wohl noch über die restlichen Grundzauber des PW als Standardzauber verfügt?
-
Böser Blick
BvF und BvZ mittels Zauberduell, steht in den Zaubersprüchen so explizit drin. Heilen von Krankheit hat der Anwender eh nur einen Versuch pro magische Krankheit. Von daher entfällt hier das Zauberduell. Sprich man fängt mit: Heilen von Krankheit an, dann Bannen von Zauberwerk und anschliessend Bannen von Finsterwerk, wobei ich beim erfolgreichen Heilen von Krankheit und anschliessend gescheiterten Bannen von Zauberwerk, den EW für Heilen von Krankheit bei weiteren Versuche weg lasse und automatisch als erfolgreich ansehe.
-
Midgard Sonderangebote
In meinem Spieleladen des Vertrauens Comic Buch und Spiele gibt es noch als Restposten: Krone des Drachen - 3,99 EUR Unter dem Sturmdrachen - 6,99 EUR Ein Geist in Nöten - 3,99 EUR Die Perlen der Füchse - 4,95 EUR Mord am Schwarzdornsee - 4,95 EUR Verfluchte Gier - 4,95 EUR Die Schwarze Sphäre - ich meine es war der Originalpreis Das Graue Konzil - ich meine es war der Originalpreis MIDGARD - Das Fantasyrollenspiel - ich meine es war der Originalpreis
-
Neue Kreatur: Mapinguari
Eingearbeitet, wobei der Erfolgswert von Angriff um 2 gesenkt wurde, schließlich hat es durch seine Körperdrüsen keine natürlichen Feinde und dementsprechend musste das ausgewachsene Mapinguari sich im Leben mit weniger Raubtieren beschäftigen, also so manch anderer Pflanzenfresser. Um 1 erschien mir zu wenig, weil der Körpergeruch schon eine effektive Verteidigungsmaßnahme ist.
-
Neue Kreatur: Mapinguari
Hier besteht wahrscheinlich die übliche Verwechslung zwischen den heutigen in Brasilien vorkommenen in Bäumen lebenden Faultieren und den Riesenfaultieren. Es handelt sich dabei um zwei verschiedene Arten, deren Abspaltung auf vor 35 Mio. Jahre geschätzt wird. Der Name und das es sich um Pflanzenfresser handelt, bleibt diesen beiden Gattungen gemein. Wenn es sich um Baumfaultiere handeln würde, gäbe ich Dir recht. Da diese am Tag 16h schlafen, einen wesentlich geringeren Stoffwechsel haben und so auch mehrere Tage völlig ohne Essen auskommen. Durch diesen geringen Stoffwechsel sind sie auch gegen das Pfeilgift der Indios wesentlich unempfindlicher. Der Elefant hat nur seine 3 Tonnen zur Verfügung. Der Mapinguari seine 3 Tonnen + die scharfe Krallen die seinem am Boden liegenden Opfer noch zusätzlich Schaden zufügen können. Daher hatte ich den Schaden höher angesetzt. Eventuell ein ganzer W6 doch ein Tick zuviel des Guten. Kriegt es halt ein +2 auf den Schaden
-
Neue Kreatur: Mapinguari
Inwiefern Hochgeschwindigkeitskampfweise? Analog zum Bären der 2xTatze hat oder selbst ein Drache dem 2xKlaue + Biss + Schwanzhieb zugestanden wird, sehe ich da keine Hochgeschwindigkeitskampfweise vom Mapinguari. Entweder er greift mit seinen beiden Vorderpfoten an oder versucht ein in der vorherigen Runde umgeworfenen Gegner zu zertrampeln. Und die Angriffswerte entsprechen dem Grad der Kreatur. Ich korrigiere aber den Schaden der Klaue von 2W6 auf 1W6+4, damit der Schaden konstanter ist. Und der Schaden vom Raufen ist gegenüber vergleichsweise gleich Großen Tiere zu niedrig.
-
Neue Kreatur: Mapinguari
Mapinguari (Grad 10 - groß) In:t80 LP 5W6+8 AP 10W6+14 EP 10 Gw 60 St 180 B 16/10 KR Abwehr+16 Resistenz+14/14/14 Angriff: 2xKlaue+9 (1W6+5) oder gegen an Boden liegende Gegner Trampeln+9 (2W6+2) - Raufen+12 (2W6) - Niederreißen Bes.:verfügt über Körperdrüsen die wie Hauch der Verwesung+15 wirken - Riechen+14 Dickhäuter, BEST 52 Vorlage ist der Mythos der Cario-Indianer am Amazonas und das Megatherium (Riesenfaultier) Vorkommen In den Mangrovenwälder und Dschungel bis an die südlichen Gebirgsketten Nahuatlans. Es ist nicht auszuschließen das eine Verwandte kleinere Art auch im Ikengabecken vorkommt. Beschreibung Ein ausgewachsenes Mapinguari erreicht eine Körperlänge von 5m (mit Schwanz bis zu 6m), bei einer Schulterhöhe von 160cm und einem Körpergewicht von gut 3 Tonnen. Das Mapinguari ist ein reiner Pflanzenfresser, wobei es sich auf seine Hinterbeine stellt, um an die nahegelegenen Baumkronen zu gelangen. Dabei dient ihm sein sein Schwanz als Stütze, um sein enormes Gewicht auszugleichen. Sind die Baumkronen höher als seine Körpergröße, so zieht er die mittels seiner krallenbewehrten Klauen zu sich herab. Das Mapinguari ist nachtaktiv und verbringt die Tage vor allem in natürlichen Höhlen. Es verlässt sich überwiegend auf seinen ausgezeichneten Geruchssinn. Mapinguari sind Einzelgänger und legen ein starkes Revierverhalten an den Tag. Üblicherweise leben sie in einem Territorium von bis zu 25 km². Sie verfügen über ein stimmgewaltiges Organ, so das man nachts ihre Laute selbst noch in einigen Kilometern vernehmen kann. Die Haut des Mapinguari ist mit kieselsteingroßen Knochenstücke eingelagert, so dass es über eine natürliche Kettenrüstung verfügt. Das darüber liegende Fell bildet zwei Schichten: Das untere ist kurz und sehr dicht, das obere besteht aus langen strohigen Haaren. Allein durch seine schiere Größe hat das Mapinguari keine natürlichen Feinde. Als weitere Verteidigung verfügt es über Körperdrüsen die im Verteidigungsfall einen ekelhaften Gestank produzieren, so das jedes Raubtier in die Flucht geschlagen wird. Angreifer die nicht die Flucht ergreifen, leiden nach einem gescheiterten PW:Gift, solange sie sich in der Nähe (5m Umrkeis) des Mapinguari aufhalten unter den Auswirkungen des Zaubers Hauch der Verwesung. Da sich das Unterfell mit dem Sekret vollsaugt, haftet dieser bestialische Geruch für 1 Stunde am Mapinguari, bis er sich langsam verflüchtigt. Einen erneuten PW:Gift kann man durch gezieltes Hin- und Herlaufen nicht erzwingen. Die Drüsen produzieren alle 8 Stunden eine neue Anwendung. Wesen die zum ersten Mal gegen ein Mapinguari kämpfen, sind von diesem Geruch völlig überwältigt, so dass es für die erste Kampfrunde einen Bonus von +4 auf seinen Angriff erhält. Sollte es doch zu einem Kampf kommen, so stellt sich das Mapinguari auf seine Hinterbeine (B von 10), brüllt seine Gegner ohrenbetäubend an und versucht Gegner im Nahkampf mit seinen wuchtigen krallenbewehrten Klauen niederzureissen, um sie anschliessend am Boden niederzutrampeln. Für einige Eingeborenenstämme gelten die Mapinguari als heilig, wohingegen andere Stämme einmal jährlich zum Ritus der Mannwerdung ihre Söhne die Jagd auf diese Kreaturen eröffnen. Nur in den seltensten Fällen gelingt die Tötung eines Mapinguari und fordert häufig untern den heranwachsenden Männern das eine oder andere Todesopfer. Die Männer sollen nur den Mut beweisen, das sie sich selbst einer gefährlichen Kreatur dem Kampf stellen. Träger von Klauenwaffen, die aus den Krallen eines Mapinguaris gefertigt sind, gelten in ganz Nahuatlan als Personen die sich einer außerordentlichen Tapferkeit und Mutes bewiesen haben. Nicht selten wurden aus den Klauen magische Waffe gefertigt. Abenteueridee In der Sammlung des Uey-Tlatoani Ehecatl fehlt noch ein Mapinguari um seine Sammlung der Landtiere Nahuatlans weiter zu vervollständigen. Dem entsprechend ruft er alle mutigen Jäger des Landes auf, ihm ein lebendiges Tier zu beschaffen. Damit er dieses in seiner Menagerie in Nahuapan der neugierigen Bevölkerung zur Schau darbieten kann. Den Nahuatlani die ein solches Tier bringen, wird eine fürstliche Belohnung versprochen. (Ähnlichkeiten zu einem Film von 1933 können dementsprechend gegeben sein )
- Halbelfen
-
Oldenburg - Gruppe gesucht
Hallo Conan, danke für das Angebot, aber durch die Abstinenz eines Autos werd ich unter der Woche nicht zwischen Oldenburg und Aurich pendeln können. Des weiteren arbeite zur Finanzierung meines Studiums in den Abendstunden. Sprich es kommt für mich eh nur das Wochenende in Frage. Und nicht nur Deine Mail an Lars72 scheint im Nirvana verschwunden zu sein. Meine kam nichtmal bei der besagten Adresse an. Sollte sich was fürs Wochenende in Oldenburg ergeben, komme ich auf Dich zurück.
-
Artikel: Birkenfeld - ein 08/15 Dorf in Alba
Sehr schön gestaltete Karte! Wurde die mit einem bestimmten Programm erstellt oder mit einem x-beliebigen Grafikprogramm?
-
Oldenburg - Gruppe gesucht
Danke!
-
Oldenburg - Gruppe gesucht
Hallo, nach mehrjähriger Pause in Sachen Rollenspiel, will ich mein altes Hobby wieder aufleben lassen und befinde mich daher auf der Suche nach einer Midgard Gruppe in und um Oldenburg. Da keiner von den Usern der letzten beiden "Gruppengesuche in und um Oldenburg" ( hier und hier mehr im Forum aktiv sind, sehe ich mich gezwungen ein neues Thema zu eröffnen, wobei ich den Lars72 einfach mal per Mail kontaktiert habe, eventuell kommt da ja noch eine Antwort. leicht angestaubte Kurzvorstellung von mir.
-
The Bards Tale
Wie im richtigen Leben ist das Äußere nicht alles! Viele Rollenspiele die Inhaltlich ne geniale Story haben, waren für ihre Zeit graphisch zurück. Ich erinnere mich da nur an Wizardry 6 bis 8 *träum* Und nein das Spiel hab ich mir noch nicht zugelegt, aber werde ich mir bald gönnen. Gruß Lemeriel
-
MIDGARD-Würfel
Natur mit einfacher Prägung Ja das wäre völlig ausreichend, meine Tasche ist eh immer schon voll genug und ne 30cm Scheibe brauch ich nicht noch zusätzlich. Gruß Lemeriel
-
KiDo steigern/Meistertechniken
Die Bindung der Meistertechniken an das vorherige erwerben des Te finde ich für vollkommend nachvollziehbar. Schließlich kann man das Erkennen des Dao in keiner Weise mit irgendwelchen anderen Fertigkeiten/Zaubersprüchen etc. vergleichen. So wird innerhalb der Regeln schön erläutert, wieso nicht jeder KiDoKa egal wieviel Erfahrung er im Leben sammelt zu einem wirklichen Meister wird. Schließlich umfasst das Te mehr als nur das stupide Lernen von Zauberformeln, sondern Das nennbare Dào - ist nicht das absolute (ewige/dauerhafte) Dào. Der nennbare Name - ist nicht der absolute (ewige/dauerhafte) Name. Das Namenlose ist der Ursprung des Universums (von Himmel und Erde). Das Benannte ist die Mutter aller Dinge (der zehntausend Dinge). (aus Dàodéjīng (道德經)von Lǎozǐ (老子) Das Lernen von Zaubersprüchen aus dem Arkanum setzt keine tieferen spirituellen Einsichten des Magiers/Priesters voraus, die Meistertechniken eines KiDoKas schon. Sprich ein Magier/Priester muss die Magie nicht begreifen, er brauch sie nur anwenden können. Das Lernen von Meistertechniken verlangt mehr. Bei Magier/Priester ist die große Magie (mächtige langwierige Rituale), die einer ähnlichen Einsicht in die Magie benötigen wie die Meistertechniken der KiDoKa, nicht für Spielerfiguren vorgesehen. Von daher gibt es dort nicht eine Ristriktion in Form einer Regel. Und schlußendlich erläutert diese Regel sehr gut, wieso nicht jeder KiDoKa ein Meister wird, auch wenn er 10.000 Jahre leben möge. Andere Regeln bei Midgard sind ebenso rein glücksabhängig. Man nehme alle Erfolgswürfe, Prüfwürfe, Widerstandwürfe oder dieser sagenumwobene PW: (40+Konstitution/2) beim Zauberspruch Erheben der Toten der auch die Chance auf Wiederbelebung in einer Form rein Glücksabhängig werden lässt. Sinn und Zweck dieser Mechanismen ist es, die Welt Midgard in Form von Regeln widerzuspiegeln und zu erklären, wieso manche Arten von Magie oder Künsten nicht zum alltäglichem Leben eines jeden Menschen gehören. Und wer das Dao in den Regeln Midgards erkannt hat, weiß eh: "Alles fließt und nichts ist als starr anzusehen" Gruß Lemeriel
-
MIDGARD-Würfel
Igitt nackte Würfel! Nein danke, da steh ich nicht mal als Student drauf! Also für mich wäre nur ein Würfelset inkl. Würfelbecher und/oder Beutel von interesse und für ein midgardbezogenes Emblem fällt mir auch nur ein M mit goldenem Rand ein, da eh bei der zur Verfügung stehenden Fläche kaum Platz für Details sind. Gruß Lemeriel
-
Namensableitungen
Hurakan - Mayagott des Windes, Sturmes und Feuers und einer von drei Schöpfergottheiten der Menschheit.
-
Seele/ Wiedergeburt Widerspruch Arkanum-Rawindra
Die Seele begleitet den Astralleib, wenn sich diese von der stofflichen Hülle trennt. Tiere verfügen auch über einen Astralleib, wobei die Ausnahme besteht, dass nur die intelligentesten Tiere auch über eine Seele verfügen, da sie über ein gewisses Grad der Selbsterkenntnis verfügen. (Quelle: Das Arkanum, S. 12 Also ich sehe da kein Widerspruch, sollte ein Rawindi sterben und als Tier wiedergeboren werden, begleitet ihn seine Seele.Bei einem Tier ist nun einmal die Anima wesentlich stärker als bei Menschen ausgeprägt und so wird wohl die Seele in den Hintergrund gehen, weil die Instinkte und Begierden der Anima nun einmal stärker als die der Seele sind. Im Text ist auch nur die Rede über Tiere und nicht über wiedergeborene Rawindi als Tier. Dies wäre wohl eventuell eine spezielle Regel die eher in eine Neuauflage des QB Rawindi gehören würde. Und schlußendlich gibt das Arkanum auch nur ein Gerüst der Magie Midgards wieder und erklärt somit selbstverständlich nicht jede Kleinigkeit. Gruß Lemeriel
-
WORLD OF WARCRAFT
Das ist nun einmal das Balancing Problem von Blizzard, weil PvP und PvM beim Krieger erhebliche Probleme aufweist. Seine ganzen Fähigkeiten die er im PvM benötigt sind im PvP nutzlos, daher braucht er Fähigkeiten die erheblich Schaden anrichten. Daraus resultieren die Offensiv geskillten Krieger. Könnte ein Krieger im PvP auch gegnerische Spieler taunten etc., bräuchte er nicht dieses Schadenspotential besitzen. Mit Patch 1.8. wurde ja normative Waffengeschwindigkeiten eingeführt, wodurch der Krieger am meisten zu leiden hatte. Aber wie gesagt dies trifft nur aufs PvP zu. Im PvM wird der Schaden der Krieger erst ab der bekannte Execute-Grenze mörderisch. Vorher sind sie immernoch an alle anderen DamageDealer gebunden. Außerdem wurde der Krieger im Video kontinuierlich geheilt.