Zu Inhalt springen

Lemeriel

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Lemeriel

  1. Thema von Akeem al Harun wurde von Lemeriel beantwortet in Das Netz
    Ich sage nur: Rocky is back Gruß Lemeriel
  2. Thema von Torfinn wurde von Lemeriel beantwortet in Spielhalle
    Und ich bin nun schon längst auf dem De Final Beta 3 (PvE) gelandet. Mit dem vorgeschlagenem Link von World of Warcraft für den Download bei T-online hab ich man gerade 6 Std. für die 2,5 GB gebraucht. Gruß Lemeriel
  3. Thema von Torfinn wurde von Lemeriel beantwortet in Spielhalle
    Juhu, hab heute die Mail erhalten, das ich als Betatester für die deutsche Version ausgesucht wurde und werd gleich mal mit dem Download beginnen. Auf welchem Realm spielen denn die anderen Forumler? Gruß Lemeriel
  4. Thema von uebervater wurde von Lemeriel beantwortet in Spielleiterecke
    @uebervater Ja, das ist doch natürlich logisch! Trank trinken und nebenher zaubern, angreifen etc. ist nun wirklich unmöglich. Gruß Lemeriel
  5. Thema von uebervater wurde von Lemeriel beantwortet in Spielleiterecke
    @uebervater Handhabe das mit dem Trank nehmen, einfach wie eine Waffe ziehen oder Waffe wechseln. Beim ersteren ist kein PW:Gs fällig, beim zweiten schon. Sprich hat die SpF eine Hand nicht frei, zählt es als Waffe wechseln und braucht zwei Runden zum Trinken. Das mit den Malen und Bonis auf Abwehr und Angriff ist ermessenssache des SpL, wobei wie ich meine ein Malus auf Abwehr ausreicht. Man kann sich schließlich beim Trinken noch immer vom Gegner wegbewegen. Daher mein Vorschlag: Möglichkeit A: Trinken mit Hand frei 1. Runde: Trinken, -2 auf Abwehr des Opfers, +0 (evt. +1) auf Angriff des Gegners 2. Runde: normales fortsetzen des Kampfes Möglichkeit B: Trinken ohne Hand frei 1. Runde: PW:Gs 2. Runde: Trinken, -2 auf Abwehr des Opfers, +0 (evt. +1) auf Angriff des Gegners 3. Runde: normales fortsetzen des Kampfes Ein Bonus von +3 auf Angriff sehe ich als zu hoch ein, da man bei einem Angriff von hinten selbst nur +2 auf Angriff erhält. Von daher könnte ich mit einem +1 auf Angriff anfreunden. Und soviel Würfeleien wie weitere PW sehe ich für, wie schon hj geschrieben, für den Spielfluss als hinderlich an. Gruß Lemeriel
  6. Thema von Adjana wurde von Lemeriel beantwortet in Spielhalle
    Pirates hat wie damals einen wirklich hohen Süchtigkeitsfaktor. Hab an den ersten drei Tagen nicht wirklich was anderes getan, außer Pirates zu spielen. Nun spiele ich schon auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad und so wirklich ist das auch keine Herausforderung mehr, selbst das Tanzen kann mich dort nicht mehr schocken. Von daher hoffe ich, das ich bald von Sucht wieder loskomme. Yo ho und ne Buddel voll Rum Lemeriel
  7. Thema von uebervater wurde von Lemeriel beantwortet in Spielleiterecke
    @Meniabas: zu 1: Der Schmerz wird in MIDGARD eh nicht berücksichtigt, sonst müsste auch bei allen anderen Situationen ein Würfelmodifikation eintreten, z.B. fällt das Angreifen mit einer Waffe auch schwerer, wenn man ebend gerade selbst getroffen wurde. Ausnahme ist der Zauber Schmerz. Von daher argumentiere ich gar nicht erst mit dem Realismus, sondern versuche es im Kontext des Sinns der midgardschen Regeln. zu 2: Wird ebenso nicht als Modifikationen berücksichtigt. Demnach hätte auch wieder jede SpF diese Abzüge zu erleiden. Und schwere Verletzungen sind eine stärkere Form von Verletzungen und werden eh nicht durch Heiltränke geheilt und haben ihre jeweilige spezifische Auswirkung. Und wieviele Heiltränke nun jede SpF mit sich herumträgt, hängt wohl von der Spielweise der jeweiligen Gruppe ab oder eher wie freizügig der SpL mit solchen Tränken ist. Bei mir sind solche Tränke eine wahre Rarität. Sie sind Auftragsarbeiten und sehr selten einfach so verfügbar, aber diese Diskussion gehört hier nicht hin. Gruß Lemeriel
  8. Thema von uebervater wurde von Lemeriel beantwortet in Spielleiterecke
    Gegenfrage: Ist das schwieriger als seine Waffe zu wechseln? Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, wenn der Heiltrank genauso praktisch angebracht sein sollte, wie eine Waffe. Es geht doch erstmal um die reine Diskussion ob eine SpF wehrlos ist, wenn sie einen Heiltrank trinkt. Was Du dort beschreibst sind weitere mögliche Modifikationen die jede SpF in dieser Situation, egal ob sie kämpfen oder einen Heiltrank trinken würde, hätte. Ein schwankendes Schiff gibt eh nur -2 auf Angriff, s. Seemannsgang. Bitte bedenke auch den Härtegrad der jeweiligen Einschränkungen: Der Charakter ist wohl nicht so stark wie beim Zaubern auf das Trinken und Herausholen des Trankes konzentriert. Die SpF ist zwar in ihren Bewegungen eingeschränkt, aber leidet nicht wie eine SpF mit inneren Verletzungen unter völiger Bewegungslosigkeit oder mit einer eingeschränkten B von 1 wie ein zaubernder Magier. Eine SpF mit einem gebrochenem Arm gilt auch nicht als wehrlos noch erhält sie Abzüge auf ihre Abwehr, auch wenn sie den Arm nicht mehr zum Balancieren verwenden kann, noch der Oberkörper wirklich frei zu bewegen ist. Gruß Lemeriel
  9. 1) Erstmal sollte man sich Fragen woher er die Horden von Untoten herbekommen hat. Eine Möglichkeit wäre es, wenn er als Tarnung in der Garnison als Zauberer/Priester niedergelassen war um die Soldaten gelegentlich mit seinem magischen Wissen zu unterstützen. Doch eines Tages sah er seine Zeit als gekommen an um über den abgelegenen Landstrich Anspruch zu erheben. Als Hauptgefahr sah er natürlich die Soldaten der Garnison und vergiftete das Wasser, die Speisen etc. zu einem besonderen Anlass, wo er sicher sein konnte, das alle vom Gift zu sich nehmen. Aus den Leichnamen der Soldaten schuf er seine ersten Untoten. 2) Totenbeschwörer werden erst in Meister der Sphären näher beschrieben und solange können die soviele Untote befehligen, wie der SpL will. Gruß Lemeriel
  10. Thema von uebervater wurde von Lemeriel beantwortet in Spielleiterecke
    Wie schwer doch solche Tränke wohl sind. Selbst Nahkämpfer die klobige Stangenwaffen oder zweihändige Hiebwaffen im Kampf führen erhalten nicht mehr als -2 und selbst überraschte Abenteurer nur ein läppisches -4 Lt. DFR S. 95 ist für Wehrlos wesentlich, dass die SpF entweder - erschöpft - auf andere Dinge konzentriert - durch äußeren Zwang in ihrer Bewegung eingeschränkt ist Erschöpfung kann natürlich vorliegen, muss aber nicht. Durch einen äußeren Zwang, wie gefesselt, liegt auch nicht vor. Also bleibt nur noch auf "andere Dinge konzentriert". Aber einen Trank trinken Bedarf nun wirklich nicht so einer hohen Konzentration wie einen Zauber zu zitieren. Schließlich kann man sich währenddessen noch mehr als B 1 bewegen. Und seit wann gibt es Fahrräder auf MIDGARD Gruß Lemeriel
  11. Thema von uebervater wurde von Lemeriel beantwortet in Spielleiterecke
    Hallo, ich sehe und handhabe es wie folgt: Die SpF muss den Heiltrank griffbereit bei sich dabei haben und braucht eine Aktion um den Trank zu öffnen und zu trinken. In dieser Zeit kann sich die SpF sich nicht genügend um ihre Umgebung kümmern und erhält einen Malus von -2 auf ihre Abwehr, weil die Flasche beim Trinken die Sicht der betreffenden SpF behindert. Natürlich benötigt die SpF eine freie Hand, sollte sie noch eine Waffe in Händen halten und im Nahkampf bedrängt werden, so muss sie wei beim Waffen wechseln erst ein PW:Gs absolvieren, ob sie es schafft die Waffe wegzustecken und den Trank zu zücken. Gruß Lemeriel
  12. Reine Marktverdrängunspolitik um die Einzelhändler aus den Markt zu drängen und mit zwei Märkten unterschiedlicher Namen geht es nunmal viel einfacher. Ist eigentlich nur eine reine Produktdifferenzierung, manche favorisieren Saturn die anderen MediaMarkt. Man schaue sich mal alleine die Waschmittelfirmen die alle Henkel gekauft oder als Tochterfirmen gegründet hat. Der deutsche Markt wird dort von zwei Unternehmen dominiert. Und besser die Kunden gehen zu einem der beiden eigenen Firmen (Media oder Saturn) aus Sicht von Metro als zu einer Fremdfirma. Solch eine Konkurrenz dient zugleich auch dazu, dass jeder Markt so wirtschaftlich wie möglich arbeiten muss, z.B. werden bei MediaMarkt i.d.R. die Auszubildenen nach der Ausbildung nicht übernommen, um weiterhin genügend Billigarbeitskräfte, sprich Azubis zur Verfügung zu haben. Gruß Lemeriel
  13. Thema von Akeem al Harun wurde von Lemeriel beantwortet in Das Netz
    Da Weihnachten vor der Türe steht, hier schon einmal eine Art von schöne Bescherung Gruß Lemeriel
  14. Thema von Akeem al Harun wurde von Lemeriel beantwortet in Das Netz
    Überleben an der Uni
  15. Nach deiner Vorstellung könnte ein Zwerg nur auf Reisen gehen, wenn er seinen Hort mitnehmen würde. Demnach wäre selbst auf Ljosgard ein zwergischer Abenteurer sehr selten bis nie in anderen Zwergenstädte anzutreffen, weil er seinen Hort nicht vorzeigen könnte. Denn bei 25.000 GFP ist es ja schon wahrlich ein Vermögen und vor allem Platzraubend, was er dann mit sich herumschleppen müsste. Und nach meiner Ansicht würde ein Zwerg niemanden ausser sich selbst seinen Hort anvertrauen und geldgierigen Banken schonmal gar nicht. Analog zu den Abenteuern "Über den Wearran-Paß" und "Das große Abenteuer der kleinen Halblinge" seh ich es wie folgt: Ein Zwergenabenteurer muss sich einen Hort anlegen, wie es in den Regeln steht. Es wird aber nirgendswo erwähnt, wo sich dieser Hort befinden muss noch ob alles beisammen gelagert werden muss. Demnach gestatte ich als SpL den Zwergenabenteurer folgendes ein: - entweder immer den gesamten Hort mit sich herumzuschleppen um auch bei fremden Zwergen Eindruck zu schinden. oder - einen Hort in seiner Heimatstadt anzulegen und diesen Hort entsprechend schützen und nach erfolgreich bestandenen Reisen diesen Hort aufzufüllen. Sollte der Zwerg längere Zeit nicht nach Hause kommen können, muss er die neuen Bestandteile seines Hortes solange mit sich herumtragen, bis er wieder nach Hause gekommen ist. Natürlich wird seine Sehnsucht nach Hause immer größer, je größer der herumgetragene Hort wird. Anders würd ich die ljosgardschen Zwerge auf Myrkgard oder gar albische Zwerge in KhanTaiPan zu stark benachteiligt sehen. Gruß Lemeriel
  16. Hast ne PM! Gruß Lemeriel
  17. Ja, letztes Jahr gab es diese Aufkleber! Gruß Lemeriel
  18. Hallo, ich wäre dafür alle internen Gruppenforen jeglicher Art aus der Zählung zu nehmen, z.B. der Myrkgard-Bereich und andere für die Öffentlichkeit geschlossene Bereiche. Einfach aus dem Grund, damit man wirklich sehen kann, wer sich um die Fragen und Diskussionen der Midgardianer kümmert. Ich wirke dort schließlich nicht mit, um Postings zu schinden. Gruß Lemeriel
  19. Thema von Lars wurde von Lemeriel beantwortet in Allgemeines zu Myrkgard
    deswegen wollte ich mich auch auf den Norden Vesternesses beschränken. Im Nordwesten Fuardains dürfte die Rune Wyrds nicht mehr wirken. Das ist absolut richtig! Na ja, so banal wollte ich es nicht, schließlich muß noch eine mysteriöse Bedrohung her (kein Dämonenfürst namens Klima). Wollte nur eine Möglichkeit bieten um nicht eine ewige Verbindung zwischen zwei Sphären zu bieten, da so das nördliche Vesternesse in ein zwei Fronten Krieg geraten würde. Genauso möglich wäre ein mächtiger beschworener Dämonenfürst des Eises von den Dunklen Meistern , der die nördlichen Königreiche unter einen ewigen Winter legen soll. Planen sie gar eine Invasion in das so ausgehungerte Land? Aber die schwarzen Wächter, denen u.a. die Verbrechen erlassen werden? Die Mauerabschnitte für die sie zuständig sind? Kennst du die Romane? Das ist verdächtig ähnlich. - Lars Ich bin zwar einer von beiden Länderchefs von Alba, aber den Wall hat Stefan Brutscher ausgearbeitet. Hier im Forum als Satir bekannt. Und nein, die Romane hab ich nicht gelesen, von daher kann ich nicht sagen, inwiefern da eine Inspirationsquelle vorliegt. Gruß Lemeriel
  20. Thema von Lars wurde von Lemeriel beantwortet in Allgemeines zu Myrkgard
    Hallo, ein Übergang von Myrkgard zu einer anderen Sphäre mag grundsätzlich geschehen, aber man sollte im Norden noch die Wirkung von Wyrds Rune berücksichtigen, so dass einem Eindringen von Elementarwesen in Waeland schon im vornherein ein Riegel vorgeschoben ist. Und ein langer Winter, mag auch durch klimatische Veränderungen erklärbar sein. Genügend Anregungen und Erklärungsmöglichkeiten bietet ja u.a. der Film The Day After Tomorrow. Die Meereströmungen mögen ja auch auf Myrkgard in den letzten 800 Jahren unter der Ewärmung des Nordens gelitten haben und so eine natürliche Eiszeit hereinbrechen. Der Ennunswall ist mehr von der dreifachen Theodosianische Landmauer Konstantinopels inspiriert als aus einem Roman! Byzantische Geschichte Gruß Lemeriel
  21. Thema von Bart wurde von Lemeriel beantwortet in Testforum
    Die Erde ist nicht rund, von daher hab ich für grün gestimmt, weil sie an den Stellen wo Pflanzen wachsen, runder als an anderen Stellen ist. Gruß Lemeriel
  22. Thema von Abd al Rahman wurde von Lemeriel beantwortet in Die Differenzmaschine
    Merci! Endlich hab ich eine! Gruß Lemeriel
  23. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Lemeriel in Testforum
    Nein kein Zweitschwampv! Es ist der Ur-Schwampv! Urahn aller Schwampve, gesandt aus einer anderen Dimension um uns alle zu verschwampven. Gruß Lemeriel PS: Und er war ervolgreich!
  24. Thema von Abd al Rahman wurde von Lemeriel beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ich hätte interesse! Gruß Lemeriel
  25. Hi, als langjähriger praktizierender Thaumaturg verweise ich auf die Seite 36 des Arkanum, wo fast alles beantwortet wird. Sinngemäß steht dort: Das heisst, das später ein Thaumaturg sehr wohl mit 50 Tintenfäßer rumlaufen und ab und zu sein Fett ääh Farbe abkriegen wird. Ebenso muss er beim Schnitzen eines Runenstabes schon den enthaltenen Zauber festlegen. Der Thaumaturg muss keine weiteren Reagenzien wie Zitteraalherz aufwenden, da seine Zaubersprüche durch die Art der Magie schon begrenzt ist, z.b. kann er bei Blitze schleudern nur einen Blitz statt max. 10 erschaffen. Wenn er nun noch zusätzlich Zitteraalherze mit verarbeiten müsste, wäre er gegenüber anderen Magier benachteiligt. Es mag aber gut sein, das in den jeweiligen Tuschen der Zaubersprüche eine Brise der normalen Komponente enthalten ist, aber sie wird nicht zusätzlich berechnet. Gruß Lemeriel

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.