Alle Inhalte erstellt von Lemeriel
-
Mysterium, Tabelle 5
Der Zauber Weihen gehört nicht zu den Erhaltungszauber. Diese werden auf Seite 120 mit Konservieren, Versiegeln, Fixieren und Binden abschließend definiert. Weihen wird wie ein Zauberspruch der Kategorie Wundertat gelernt. Welche Fähigkeiten zu den folgenden Kategorien gehören, werden in den entsprechenden Tabellen geklärt. Diese sind für Zauberschutz (Tabelle 6b, Seite 124), Zaubermittel (Tabelle 6a, Seite 122), Vigilsignien (Tabelle 6c, Seite 128f.) Zauberblätter (Tabelle 6c, Seite 129), Artekfakte (Tabelle 6d, Seite 132). Die entsprechenden Vorkenntnissen kann man den Tabellen entnehmen. Die in den Tabellen genannten Spruchstufen geben in Verbindung mit der Lerntabelle Zauberfähigkeiten auf Seite 38 die notwendigen Lerneinheiten an. Die EP-Kosten für eine Lerneinheit entnimmt man Tabelle 5 auf Seite 121. Für Runenartefakte wird nur der entsprechende Runenstabzauber und ein Erhaltungszauber ( Versiegeln bzw. Binden) benötigt. Habe ich schon erwähnt, das mich in M5 das hin und herschauen, um die Lern- und Trainingskosten zu ermitteln nervt? Ich erstelle glaube ich, sobald ich zu Weihnachten Zeit habe, klassenspezifische Lernblätter, evtl. ist der Verlag an denen als zusätzliches Download-Material interessiert...
-
Artikel: Index der M5 Zaubersprüche
Ich habe eine aktualisierte Version mit den Zaubersprüchen aus dem Mysterium hochgeladen.
- Tiersprache gewollt für Druiden eine Ausnahme?
-
Errata (Inhalt): Das Mysterium (M5)
Der Runenstabzauber Dämonenblitz (Mysterium S. 51) muss nach Spruchbeschreibung in Dämonenkugeln oder nach Tabelle 3: Runenstäbe (Mysterium S.53) in Dämonenfeuer, da sich die Zauberdaten am Zauber Dämonenfeuer orientieren, umbenannt werden, da ein Zauber namens Dämonenblitz im Arkanum nicht existiert.
-
Errata (Inhalt): Das Mysterium (M5)
Dieser Strang ist für inhaltliche Fehler oder Widersprüche im Mysterium. Layout- und Tippfehler bitte hier verzeichnen. ******
-
Dragon Age Origins
Zurzeit gibt es die Basisversion von Dragon Age: Origins auf der Plattform Origin von EA kostenlos.
- Rotbarts Burg ("Der Ritter in Rot", "Rotbarts Heimgang" und "Der Traum des Roten Ritters")
- Rotbarts Burg ("Der Ritter in Rot", "Rotbarts Heimgang" und "Der Traum des Roten Ritters")
-
Thaumaturgen und Sekundenzauber
Ich sehe das mit den -4 als kritisch an. Es gibt genügend andere Augenblickzauber die Zaubermaterialien benötigen und wo diese Zauberklassen keinen Malus erhalten. Ich würde dann eher an der Zahl der maximalen Runenstäbe schrauben und die Gradsumme der Zauberformeln von Gradx3+3 auf Gradx2+2 senken und dafür die Herstellungsdauer und Haltbarkeitsdauer der Runenstäbe verringern bzw. erhöhen. Schließlich hat M5 insgesamt die Erleichterung des Mikromanagements im Auge.
-
Thaumaturgen und Sekundenzauber
Danke
-
Thaumaturgen und Sekundenzauber
Wurde diese Regelung nicht unter M5 gestrichen? Bei M4 steht diese Regel bei Fernkampf auf Seite 233. Bei M5 auf Seite 82 findet sich kein entsprechender Hinweis mehr.
-
Errata (Tipp-/Satzfehler): Das Arkanum (M5)
S. 88 im Flavor-Text steht "Lykon", das müsste wohl "Lyakon" sein.
-
Detailkritik und Diskussion zu M5
[TABLE=width: 339] [/TD] Fertigkeiten Waffen Gesamt Barde[TD=align: right]301.200 [TD=align: right]402.980[/TD] [TD=align: right]704.180[/TD] Ordenskrieger[TD=align: right]269.254[/TD] [TD=align: right]402.980[/TD] [TD=align: right]672.234[/TD] [/TABLE] Zaubersprüche und Zauberlieder fehlen noch.
-
Detailkritik und Diskussion zu M5
Das ist korrekt, da aber die Lernkosten beim Krieger bei den normalen Fertigkeiten sich nicht sonderlich von den anderen Klassen unterscheiden und es nur noch eine Form von EP gibt, ist der Krieger unter M5 beim Lernen von Fertigkeiten eindeutig bevorteilt. Schließlich hat er schneller höhere Erfolgswerte in den Waffen, wodurch er mehr EP generiert, wodurch er schneller lernen kann als alle anderen Kämpfer.
-
Errata (Inhalt): Der Kodex (M5)
Krieger benötigt massiv weniger EP, um alles auf Maximum lernen zu können Ich würde glatt behaupten, dass beim Krieger auf S. 157 im KOD5 unter Waffen auch ein EP-Faktor von 20 statt 10 stehen müsste.
-
Detailkritik und Diskussion zu M5
Ich bin gerade dabei mit Excel die einzelnen Klassen zu analysieren, wie groß ihr jeweiliger ES ist, wenn sie alle Fertigkeiten einmal gelernt haben, um eigene Charakterklassen zu entwickeln. Dabei gehe ich aus Gründen der Vergleichbarkeit davon aus, das alle Klassen zu Beginn keinerlei Fertigkeiten und Waffen gelernt haben und daher wirklich bei Null beginnen. Dabei fiel mir auf, dass bei den Kämpfern der Krieger den geringsten Erfahrungsschatz benötigt, um alle Fertigkeiten und Waffen auf Maximum zu lernen. Der Unterschied zu den anderen Klassen ist dabei nicht wirklich marginal. [TABLE=width: 339] [/TD] Fertigkeiten Waffen Gesamt Assassine[TD=align: right]238.290 [TD=align: right]402.980[/TD] [TD=align: right]641.270[/TD] Barbar[TD=align: right]232.690[/TD] [TD=align: right]402.980[/TD] [TD=align: right]635.670[/TD] Glücksritter[TD=align: right]258.010[/TD] [TD=align: right]402.980[/TD] [TD=align: right]660.990[/TD] Händler[TD=align: right]254.000[/TD] [TD=align: right]402.980[/TD] [TD=align: right]656.980[/TD] Krieger[TD=align: right]262.270[/TD] [TD=align: right]201.490[/TD] [TD=align: right]463.760[/TD] Spitzbube[TD=align: right]264.050[/TD] [TD=align: right]402.980[/TD] [TD=align: right]667.030[/TD] Waldläufer[TD=align: right]264.050[/TD] [TD=align: right]402.980[/TD] [TD=align: right]667.030[/TD] Barde[TD=align: right]301.200[/TD] [TD=align: right]402.980[/TD] [TD=align: right]704.180[/TD] Ordenskrieger[TD=align: right]269.254[/TD] [TD=align: right]402.980[/TD] [TD=align: right]672.234[/TD] [/TABLE] Bis auf dem Krieger befinden sich alle anderen Kämpfern in einem Bereich zwischen 635.670 bis 667.030. Der Krieger fällt mit einem Erfahrungsschatz von 463.760 völlig aus dem Rahmen. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass dies gewollt ist.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Böse Böse, jetzt kloppen LP starke Volldosen wieder jeden um, der es wagt, sie mit einer Waffe zu bedrohen. Da der kritische Treffer sowieso schon entschärft wurde, hätte man es besser bei der alten Regel belassen. Wie soll ein SL jetzt noch seine Spieler mal gefangen nehmen? Wirkungsvolle Berührungszauber sind weg, ein Hinterhalt nur noch wenig effektiv, Heranholen geht auch nicht mehr richtig. Müssen es jetzt wieder hundertschaften an Leuten richten? Wir werden sehn.. Der Feind solcher Gruppen ist die Mobilität. Mit einer gescheiten Guerilla Taktik kriegt man die Spieler schon noch down, da brauch ich keine Hundertschaften an Feinde.
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Die Runenklingensaga wurde erfolgreich beendet. Ich überlege noch, welches Abenteuer im Anschluss kommt.
-
Kampagne für neue Gruppe - Abenteuervorschläge und Anregungen
Vor den Runenklingen würde ich Unter den Nebelbergen einfügen. So wird direkt ein späterer Kontrahent schon für die Spieler eingefügt, den man ohne weiteres auch in Tumunzahar, die Zwergenbinge einbauen kann, wo er sich in der Binge um ein Bündnis für seinen Lehrmeister bemüht. Ich habe ihn auch in anderen offiziellen Abenteuern um Thame indirekt in Erscheinung treten lassen, so dass sich die Geschichte um die Runenklingen über mehrere Abenteuer schon verdichtet. Hat bei meiner Gruppe fabelhaft funktioniert! Für mehr Informationen gerne per PM. Ich will den Thread spoilerfrei halten.
-
Goldener Panzer und Strahlender Panzer - Schutz vor Fernkampf
Die Diskussion gab es schon einmal in Bezug auf Armbrüste und Bögen gegen Eisenhaut und Goldener Panzer. JEF gab dazu damals folgende Antwort: "Die Reduzierung der Rüstklasse auf maximal 3 Punkte betrifft jegliche Rüstung. Also auch die oben genannten Rüstungsarten." Quelle
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Ein ähnliches Problem bestand zu M4 mit der Veröffentlichung des Arkanums (September 2000), als die Zauber aus den QB noch nicht von M3 (Eschar, Nahuatlan, Rawindra, Waeland) konvertiert (mit Prozess - Agens - Reagens) waren und erst mit der Veröffentlichung als Download-PDF nachgereicht wurden. Vor allem lag zu dem Zeitpunkt noch nicht einmal das DFR als 1. Auflage vor (Dezember 2001). Daher gehe ich einfach davon aus, dass diese Zauber für die Midgardveteranen noch nachgereicht werden.
- MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Zur Veranschaulichung: Wir haben in unserer Spielgruppe unter M4 und M5 alle Lernkosten für jeden Abenteurertyp schon passend ausgerechnet und entsprechende Blätter erstellt. Allein die Auflistung der Lern-/Steigerungskosten aller Fertigkeiten und Waffen benötigte unter M4 neun DIN A4 Seiten. Unter M5 kriegt man diese Informationen auf 1,5 DIN A4 Seiten. Zum anderen entfällt die rumrechnerei, ob man nun 33,3%, 40%, 50% oder gar 66,6% der FP mit EP bezahlt. Unter M5 schaut man in eine Tabelle ermittelt dort die benötigten Lerneinheiten multipliziert diese Lerneinheiten mit einem abenteuertypabhängigen EP-faktor und kann sich zum Schluss nur noch entscheiden, ob man beim verbessern der gelernten Fähigkeit bzw. lernen eines Zaubers 50% der EP-Kosten mittels Gold begleicht. Dazu kommen noch pauschale Goldkosten für eine Trainingseinheit bzw. Lerneinheit.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Das sehe ich nicht als Problem an, weil kulturspezifische Besonderheiten schon immer die Grundschematas von Abenteurertypen durchaus verändern konnten.
-
Was ist neu/anders in M5? - Nur Auflistung, keine Diskussion
Um Fertigkeiten zu lernen, benötigt man in den Basiseigenschaften nicht mehr bestimmte Mindestwerte!