Dweomer stellen für den Schamanen keine Wundertaten dar, da er diese an heiligen Stätten in seiner Heimat nicht ohne AP-Verlust anwenden kann (s. Arkanum, S. 50). Dementsprechend wirkt sein Totem durch ihn die Wundertaten, aber die Dweomerzauber wirkt der Schamane durch seine Verbundenheit mit der Natur.
Der Schamane ist in der glücklichen Lage Dweomer und Wundertaten zu lernen, weil er keine reine Gottheit, sondern die Natur, Naturgeister und im speziellen sein Totemtier verehrt und daher dem Druiden ähnelt, aber nicht über die Vorteile des kostenlosen AP-Zauberns auf Kraftlinien verfügt und teilweise strengere Regeln befolgt. Er vereint die Heilzauber aus dem Dweomer und den Wundertaten in einer Klasse, muss dafür aber höhere Lernkosten aufbringen als ein Druide bzw. Priester.