
Jürgen Buschmeier
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
13833 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier
-
W6-X ist immer mindestens 1. Negative Werte kennt Midgard nicht.
- 72 Antworten
-
- ausdauerpunkte
- gnome
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
2013 In der Schlangengrube
Jürgen Buschmeier antwortete auf Abd al Rahman's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
Ich bin dabei. -
AP-Werte nach DFR: Mensch, Zwerg, Elf: w6+1 = 4,5 AP Arracht: w6+3 = 6,5 AP Dunkelzwerg, Halbling: w6-1 = 2 2/3 AP Kentaur, Echsenmensch: w6+1,5 = 5 AP Eistroll: w6+3 = 6,5 AP Fee: w6-3 = 1,5 AP Gnom, Kobold: w6-2 = 2 AP Vogelmensch: w6 = 3,5 AP Im GB werden ja noch Prozente abgezogen, was mir nicht so passend für Midgard scheint. Besser zu Midgard passt einfach eine Formel für die jeweiligen Figuren, wie wir sie sonst auch kennen: W6+X Durch diese Diskussion kam mir noch folgender Gedanke: Man könnte die AP nach DFR für alle Wesen einfach erhöhen. Am obigen Beispiel für Zauberer könnte man um 2 AP je Wesen raufgehen und hätte dann folgende Werte: Mensch, Zwerg, Elf: w6+3 = 6,5 AP (vgl. aktuell Krieger, der aber natürlich dann w6+5/Grad hätte) Arracht: w6+5 = 8,5 AP Dunkelzwerg, Halbling: w6+1 = 4,5 AP (Machen leichte Verluste, die ich aber noch für vertretbar halte.) Kentaur, Echsenmensch: w6+3,5 = 7 AP Eistroll: w6+5 = 8,5 AP Fee: w6-1 = 3 AP (Die sind so klein, da darf der Abstand gerne noch wachsen.) Gnom, Kobold: w6 = 3,5 AP (Vielleicht auch W+0,5 = 4, da die Steigerung bei anderen 2 AP bringt und hier nur so.) Vogelmensch: w6+2 = 5,5 AP Dann hätten alle Wesen mehr AP und auch die kleinen magisch besonders begabten könnten mehr zaubern und z.B. die Robustheit der Gnome würde auch durch die höhere AP-Zahl abgebildet. Außerdem bleibt der Abstand zwischen z. B. Menschen und Gnomen groß, der allerdings auch gerechtfertigt ist, da Gnome eben nicht besonders groß und schwer sind, was durchaus geringere LP und AP rechtfertigt. Letztlich gefällt mir eine Änderung der AP aller Wesen besser, da die Proportionen einigermaßen gleich blieben. Allerdings hat das natürlich auch Auswirkungen auf andere Wesen, die dann auch verhältnismäßig mehr AP brauchen. Nebenbei bin ich für eine Verschmelzung der beiden Stränge. Bislang habe ich noch keinen Gnom gespielt, aber zweimal einen Schattenweber erlebt. Der hat Spaß gemacht und ich denke immer wieder mal darüber nach. Es reizt mich schon, mal eine deutlich anfälligere Figur zu spielen. Irgendwann wird das geschehen.
- 72 Antworten
-
- ausdauerpunkte
- gnome
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Finde ich eine gute Idee.
-
Todeszauber
Jürgen Buschmeier antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Was ist denn aus deiner Sicht das Prägende an dem Zauber?- 56 Antworten
-
- geas
- macht über die zeit
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Leute, das war gestern Abend sehr schön und hat Spaß gemacht. Persinos hat zwei Daten für den nächsten Termin vorgeschlagen, wobei ihm der 24.4. lieber ist als der 17.4. Ich habe gerade nachgesehen und kann leider nur am 17.4. Meldet euch und plant mal schön.
-
Todeszauber
Jürgen Buschmeier antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Was, wenn nicht das Verdampfen, ist die prägende Eigenschaft/Wirkung des Zaubers? Schaden anrichten machen viele Zauber, aber Verdampfung findet nur bei diesem statt. Aber vielleicht verstehe ich das Wort prägend ja verkehrt, dann kläre mich bitte auf.- 56 Antworten
-
- geas
- macht über die zeit
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Diamantkörper - eine schützende Verwandlung
Jürgen Buschmeier antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Ich finde den Zauber für den Preis angemessen in seinen Wirkungen. Frage: Steigt bei hohem Wert für Waffenloser Kampf oder Faustkampf der Schaden weiter an?- 14 Antworten
-
- eisenhaut
- körpermagie
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
2013 In der Schlangengrube
Jürgen Buschmeier antwortete auf Abd al Rahman's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
Das klingt interessant, aber dazu müsste ich wissen, um was für eine Kreatur es geht und wer der Auftraggeber ist. Dann hätte ich eventuell eine Figur, die ich da spielen würde. Und für diese Figur muss ich auch dann noch ernsthaft darüber nachdenken. -
Bestimmte Sternenkonstellationen, Urdrachenbewegungen im Schlaf könnten so zur Vorhersage oder als Erklärung benutzt werden. Ideen für Träume reifen da sicherlich noch.
-
Steinkugel - wie gelangt jemand auf das Feld der Kugel
Jürgen Buschmeier antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich dachte Größtmögliches Vergnügen.- 10 Antworten
-
- feld
- steinkugel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Steinkugel - wie gelangt jemand auf das Feld der Kugel
Jürgen Buschmeier antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wie groß ist die Kugel? Wenn sie nicht 1m im Quadrat misst, kann auch jemand auf dem Feld stehen, sitzen, liegen.- 10 Antworten
-
- feld
- steinkugel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Man könnte die Boni auf Basiseigenschaften auch anders gestalten, in dem man z. B. ab 61 +1, ab 81 +2, ab 96 +3 und bei 100 +1 hat, wie beim Zaubertalent und dem Zauberbonus.
- 18 Antworten
-
- attribut
- kaufsystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Strategien zum spielen / finden der Rolle
Jürgen Buschmeier antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Rollenspieltheorie
Ist die Figur Rawindi? Durch Selbstmord zur Zitrusfrucht im 8. Grad. Tolle Leistung! Mir geht es ähnlich wie hexe, Abd und Schneif, also nicht als Zitrusfrucht sondern als Spieler mit den Würfelergebnissen. Die Zahlen, Fertigkeiten geben etwas vor und daran kann ich meine Figuren entwickeln, soweit ich das überhaupt schaffe. Und immer bin ich irgendwie doch drin in der Figur und es wird manchmal schizophren, wenn ich mich nicht von der Figur lösen kann, oder die sich an mich klammert. Das ist ein ständigen Geben und Nehmen. -
Artikel: Feuerkätzchen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Solwac's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Kreaturen
Finde ich gut, habe aber ein paar Anmerkungen. Wenn sie einem Menschen über die Hüfte reichen, dann sind sie vermutlich so groß wie normale Löwen, für Thursen also hauskatzengroß. Ich fände es sinnvoll, sie ganz normal bei den Klassen der Elementarwesen einzugruppieren, als eine Spaefolk IV-, Frodekin- oder Gloddvergvariante (hier muss eventuell der Angriffswert angepasst werden). Ich würde ihnen auch einen Punkt zusätzlichen Feuerschaden zubilligen. Wasserempfindlichkeit sollte je nach Gruppenzugehörigkeit auch für sie gelten. -
moderiert Wofür nutzt du das Forum hauptsächlich?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Smalltalk
Oh Mann ey, Rosy, jetzt wirst Du aber sentimental und reflektierst auch noch! Und, jetzt, nach all den Jahren kann ich es ja offen schreiben, es war nur Mitleid, daß Dich nie jemand ange... hat. Edith: Ach schon wieder nicht an Smilies gedacht. -
Macht über die Zeit
Jürgen Buschmeier antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Die schnellste Lebensrettung geht mit Vereisen. Innerhalb einer Sekunde ist die Figur gesichert und später kann man sich um sie kümmern. Der Effekt nach 30 sec Zd scheint mir ok, wenn die Wd reduziert wird. Man könnte sie variabel gestalten, indem man sie von AP-Verbrauch abhängig machte. 9 AP für 12 h 18 für 24 h 27 für 48 h Jede Verdopplung für 9 AP Ein Vampir hat da natürlich andere Möglichkeiten als eine SF. -
Meine Güte habt ihr Probleme: Der SL erfindet das Amulett gegen BvF das der Koloss trägt und/oder einen Talisman gegen passende Zauber bekommt er auch noch und die Spieler lassen ihre Figuren Heranholen auf das Amulett zaubern, und dann eben BvF. Und dann fällt der Koloss um, und die Figuren müssen noch ausweichen. Letztlich muss der Bannversuch doch erst einmal klappen. Und wenn es noch ein bisschen Kleinvieh gibt, wie Todlose, Todeswächter oder Diener des Totenbeschwörers, dann wird es auch nicht so einfach, die Zauber zu wirken. Und wenn es doch so einfach würde, dann wäre das verdient, weil vermutlich gut geplant oder eben Glück, weil die Götter das eben so wollten.
-
Eure Erfahrungen mit Rk 2 (Wolfswinter)
Jürgen Buschmeier antwortete auf DiRi's Thema in Runenklingen
Meine Gruppe ist jetzt auch auf dem Weg nach Baramzigli. Sie haben sich für die Landroute entschieden und sich mit Pferden ausgerüstet. Das verkürzt die Reisezeit erheblich, da noch kein Schnee liegt. Ich musste also die Überfälle vorziehen, was aber ok ist, da die Räuber ja informiert sind und aufpassen. Bei der Verfolgung kurz vor Baramzigli, als es in die Berge geht, beginnt es zu schneien. Sie lassen die Verfolger unbeabsichtigt passieren. Sie rechneten mit einem Überfall, hatten Vorsprung und verschanzten sich dann sicher. Falls ich nichts überlesen habe, wissen die Verfolger ja, was sie machen müssen, da Tharion ihnen Informationen zukommen ließ. Jedenfalls hat meine Gruppe mit drei SFen und der Waldläufern dann mit einer Stunde Rückstand die Verfolgung aufgenommen. Da es ja mittlerweile verschneit war, holten sie ihren Räumfahrzeugen dankbar folgend auf und stürzten sich, warum auch immer in den Kampf. Der Waldläuferin ging am Ende der Hetzjagd die Puste aus, so daß sie zurück fiel. Es waren also nun 3 SFen (Grad 5), Barbar, Hexenjäger und Zwergenpriester, die sich gegen 5 Wolfsreiter und die drei Fußgänger in den Kampf stürzten. Der Barbar wollte 50 Meter entfernt von den Feinden stehen bleiben und diese mit dem Bogen beschießen und traf natürlich nicht. Der Zwerg blieb auf halber Strecke bei 25 Metern stehen, um zu zaubern und der Hexenjäger ging in den Nahkampf. Die Orcreiter fächerten auf und schossen. Die beiden Kämpfer deckten den Schamanen. Nach zwei Runden griff der Zwerg in den Nahkampf ein, der Barbar nach einer weiteren Runde. Nach drei Runden war der Hexenjäger auf 0 LP. Die Waldläuferin noch weit entfernt. Nach 5 Runden wurde dem Barbaren, der zum ersten Mal an einen Berserkerpilz gedacht hatte, der Schildarm zertrümmert. Der Zwerg hört nach einem kritischen Treffer nun etwas schlechter. Sie haben das tatsächlich überlebt, weil der Zwerg nicht einen schweren Treffer kassierte und kaum leicht getroffen wurde und der Barbar rechtzeitig auf 3 LP runtergeprügelt worden war und dem Zwerg nichts mehr tun konnte. Reichlich kritische Treffer (glücklicherweise mehrere ohne Auswirkungen) und Fehler prägten das Gemetzel, 4 Orcreiter, Mensch und Halboger starben, der Schamane und der letzte Orcreiter machen sich vom Acker. Die vier Dunkelwölfe waren angeschlagen und nachdem der erste von ihnen tot war, wichen auch sie zurück. Ich hätte nicht gedacht, daß die Gruppe diese taktische Dummheit überleben würde, aber die höheren Mächte waren mit ihnen. Da die Gruppe von mir einen Trank der Allheilung dabei hat, wird vermutlich beim nächsten Mal der zertrümmerte Arm geheilt werden. In zwei Tagen sollten sie den Schrein erreichen. Wegen des Wetters werden sie nun in Ruhe reinkönnen und ich muss mal nachdenken, ob sie auf dem Rückweg dann einen Überfall erleben können. Dazu muss ich mir aber Gedanken zu den Nachschublinien Thalions und der Orcs machen. Zumindest der Schamane und er Wolfsreiter sind unverletzt und die drei anderen Wölfe könnten geheilt werden und in einem Hinterhalt liegen oder im Abstand eines Tages folgen. Vielleicht setze ich auch einen Wolf als Boten ein, der Nachschub heranschafft. Edith: Falls Euch etwas nettes einfällt, bin ich für Ideen natürlich dankbar. -
Zauberfäuste: Waffenloser Kampf + Lichtschwert
Jürgen Buschmeier antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Mir fiel doch noch eine ein: Göttlicher Blitz- 26 Antworten
-
- dämonenfeuer
- elfenfeuer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Viel Spaß heutabend. Schade, daß ihr dann am 20. nicht dabei seid.
-
Regeländerungen in der Regelecke - Vorschläge
Jürgen Buschmeier antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Wäre es machbar, wenn die Zusammenfassung später durch eine weitere ergänzt oder nur erweitert würde? -
Neue Regeln in den Kreativecken
Jürgen Buschmeier antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Heißt das, ich antworte auf mir nicht passende Beiträge unter Erwähnung der Gründe und bitte um das Abstellen dieser Art der Äußerung? Dabei könnte ich denjenigen auch bitten, seinen Text zu löschen, z.B. mit einem Kommentar wie gelöscht wegen Themenfremde. Und sollte dem nicht Folge geleistet werden, kann ich euch Moderatoren um Löschung bitten.