Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier
-
Kräuteralmanach - Diskussion
Thema von Blauer Kobold wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenDann würde ich eher für EW und WW -4 plädieren, analog zum Zauber.
-
Welcher Gott für Magier?
Nach Arkanum, S. 69 scheint es keine der Hauptgottheiten zu interessieren. Bei der Geschichte Valians scheint mir das auch nachvollziehbar. Vielleicht geht die Magie alle Götter etwas an und du hättest dann die freie Auswahl. Andererseits gibt es viele niedere Götter, also könnte da eine Göttin sein, die sich vielleicht besonders zuständig fühlt. Die könntest du dir dann ausarbeiten.
- Was tun beim Charaktertod? HILFE
-
Was tun beim Charaktertod? HILFE
@MrSNoRR: In solchen Situationen ist es meist besser, die Figur erst einmal gefangen zu nehmen. Dann wollen die Gefährten ihren verlorenen Kameraden gerne mal befreien und schon ist die Gruppe wieder vereint und niemand gestorben. Alternativ könnte die Figur auch fast gefangen werden, stürzt aber eine Etage tiefer an den Dunkelzwergen vorbei und ist alleine in einem dunklen Schacht aus dem sie sich erst einmal befreien muss. Nicht einmal die Dunkelzwerge trauen sich hier rein. Was sich da wohl im Dunkeln verbergen mag? Möglicherweise gibt es hier noch einen besonderen Hinweis, der zur Lösung des Abenteuers betragen kann. Aber deinen Spielern sollte schon klar sein, daß eine Figur sterben kann. Je heldenhafter, desto besser wird es wohl den meisten Spielern gefallen.
-
Zwerge und ihr Hort
Thema von Hornack Lingess wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsIch finde die Idee absurd! 1. Der Zwerg weiß, daß das Gold nicht seines ist. Selbstbewußtsein, Ehre, Status alles im Eimer, wenn er in den Spiegel schaut. 2. Regeltechnisch ist es unmöglich, denn das Gold im Hort ist aus dem Spiel. Was aber, wenn der Zwerg bis zum Zahltag nicht genug Gold hat, um den Kredit zurückzuzahlen? 3. Grundsätzlich kann er natürlich einen Kredit aufnehmen, um etwas zu kaufen, aber solange die Schulden nicht beglichen sind, kann das so erworbene Kleinod nicht in den Hort. @Einskaldir: Meine Zwerge würden zumindest ziemlich beleidigt reagieren, wenn ihnen ein solches, ihre Ehre besudelndes Angebot gemacht würde. Es könnte gar Blut fließen.
- Geheimer Orden der Zwerge
-
Alternativen zum Heiltrank
Klingt nach einer guten Idee. Ich würde nur bei Kopftreffern die Gefahr des Verschluckens oder Zerbeißens einbauen. Man könnte allerdings auch den Heiltrank in eine Tierblase füllen und diese während des Kampfes im Mund tragen.
-
Wagenburgen - Ideen für eine Umsetzung?
Salve um Salve! Also zu den Gruppen, die ich vorhin erwähnte. Sie umreiten die Wagenburg, also verschiebt sich deren Position mit jeder Runde. D.h. In der ersten stehen sich gegenüber die Gruppe: 1:1 2:2 3:3 4:4 In der nächsten Runde: 1:2 2:3 3:4 4:1 usw. Letztendlich ändere doch einfach nur der Begriff Kontrollbereich zu Zielsektor und schon kannst du die Gruppenzuordnung nicht wie beim Massennahkampf einmal festlegen, sondern änderst diesen mit jeder Runde. (s.o.) So musst du nur diesen "geringen Mehraufwand" betreiben.
-
Wagenburgen - Ideen für eine Umsetzung?
Hallo Solwac, Mehrere taktische Gruppen, deren LP (Anzahl der Kämpfer der Gruppe), nur positive Modifikationen (Deckung, Gelände usw.) auf EW festlegen und das Kampfgetümmel kann losgehen. Kein Abwehr, nur den Angriff würfeln. In deinem Beispiel der Tegaren: 50:30 Voraussetzungen: 2 Gruppen mit je 25:15 Kämpfern LP: 25, Bogen +8 LP: 15, Bogen +8 Wagenburg gut gelungen: +1 für Verteidiger Talsenke: Angriff aus erhöhter Position: +1 für Angreifer Holperiger Boden, Präriehundbauten: +1 für Verteidiger Auf das Pferd schießen: +1 für Verteidiger Ergebnis nach Modifikationen: Angreifer: LP: 25, Bogen +9 (w6) Verteidiger: LP: 15, Bogen +11 (w6) Du kannst die Anzahl der Gruppen auch gerne an die der Spieler anpassen, so darf jeder mal Würfeln. Die LP-Zahl der einzelnen Gruppen sollte vielleicht nicht so hoch sein.
-
Der singende Tod
@Marcell: Jede Minute zählt! Je eher man den Entführern folgt, desto größer ist die Möglichkeit sie zu überraschen. Es ist schon einige Jahre her, daß ich das Abenteuer geleitet habe. Es sind doch nur wenige Leute bei einem Zug mit 4 Wagen und wenn die Orcs sich stark genug fühlten, in der Feste das Massaker anzurichten, dann werden sie zweifelsohne vor 4 Wagen mit wenig Begleitung keine Angst haben. Sie sind halt leichtsinnig und von sich sehr überzeugt. Und bei mir war es damals so, sie sind während der Durchsuchung eingedrungen, was jedoch von den Wachen bemerkt wurde. Den Kampf haben die Orcs dann nicht überstanden. Ich glaube die Zahl der Orcs nach oben korrigiert zu haben.
-
Der singende Tod
Meine Spieler kamen nicht auf die Idee. Unter Zeitdruck ist es manchmal nicht möglich, Umwege über eine wenige Tage entfernte Binge zu machen. Jede Stunde kann kostbar sein. Hätten sie das getan, dann wäre mir nichts anderes übrig geblieben, als die Handlungen der Feinde voranschreiten zu lassen. D. h. keine Brianndra mehr oder sie wäre aus eigener Kraft entkommen und die Feinde wären nun sehr wachsam und konzentriert auf der Suche nach ihr.
-
Haben Charaktere ein Recht auf den Tod?
Ich hoffe doch, du greifst ihnen nicht helfend unter die Arme. Na ja, wenn einer halbtot einen starken Gegner unbedingt attackieren muss, lass ich den Gegner net wergrennen. Ach so, du meintest Figuren, nicht Spieler. ???????????? Kapier deine Aussage net ganz, sry... Ich dachte erst, deine Spieler wollten sterben und nicht ihre Figuren sterben lassen.
-
Haben Charaktere ein Recht auf den Tod?
Ich hoffe doch, du greifst ihnen nicht helfend unter die Arme. Na ja, wenn einer halbtot einen starken Gegner unbedingt attackieren muss, lass ich den Gegner net wergrennen. Ach so, du meintest Figuren, nicht Spieler.
-
Haben Charaktere ein Recht auf den Tod?
Ich hoffe doch, du greifst ihnen nicht helfend unter die Arme.
-
Katana-Schmiede / Kampftechnik?
Es gibt da Hefte, die sich mit Geschichte befassen, ich glaube Karfunkel heißen die. Die Kombatreihe (Schlachten, Waffentechnik, Kampftechnik) hatte mal einen Artikel über alte Schwerter und mittels ostasiatischen Wissens wurde ein altes europäisches Schwert analysiert und das Herstellungsverfahren war wohl ebenso hochwertig wie das der Katanas.
-
Na dann fragen wir halt mal ... Unkreative Spieler
Ich finde, erarbeitete Kontakte sollen nicht einfach so weggelassen werden. Diese Kontakte runden eine Figur ab und so können die Figuren das Basiswissen über jemanden oder etwas erlangen. Auch die Kontaktpersonen lassen sich über Gassenwissen ausspielen. Vorschläge wurden schon angeboten. Die Kontaktperson könnte also Hinweise haben, wo man jemanden finden könnte. Diese Informationsbeschaffung könnte nahezu unbemerkt von den Gegnern stattfinden. Beim Nachfragen in Gilden, bei Händlern oder allgemein in der Öffentlichkeit besteht natürlich viel eher die Gefahr eines Mithörers, der diese Info weiterträgt. Was daran langweilig sein soll kann ich nicht erkennen, es sei denn, die Information wird einfach so weitergegeben, aber das habe ich als SL in der Hand. Ich selbst handhabe es so, daß die Gruppe über Kontakte durchaus etwas erfahren kann, aber niemals alles, die Schlüsse müssen sie schon selbst ziehen und es gibt immer noch andere Möglichkeiten Erkundigungen einzuziehen.
-
Gold in der Gruppe: Knausrig oder großzügig?
Bei uns ist es üblich, eine Belohnung in Naturalien, also Lehrmeister zu erhalten. Ob nun Gold oder der Lehrmeister, der Unterschied ist einfach, beim Lehrmeister schleppen wir nicht so viel Gewicht in Gold mit uns und der Auftraggeber hat meist die Institution im Rücken, die die Lehrmeister einfach zur Hand hat. Gelernt wird dann je nach dem, was die Lehrmeister können und natürlich auch im Selbststudium. Außerdem ergattern die Figuren meist auch noch etwas an Gold, da man ja die Bösewichter ausnehmen kann oder Schätze findet. Mit diesem Gold kann dann nocht anderes gelernt werden, also man kauft die gewünschten Fertigkeiten, die die Lehrmeister nicht beherrscht noch hinzu.
-
Dämonen: Welche Klasse? /Immer böse?
Wesen aus Parallelwelten haben keine Aura. Genau, erlaubt ist, was Spaß macht. Nebenbei beantwortet Frage 1 Frage 2 teilweise. Schließlich stimmt das mit den Elfen ja, die von einer nahen Chaosebene stammen. Warum sollte es unter den Dämonen nicht auch viele Charakterklassen geben. Bei den Sritras (Rawindra) ist es schließlich auch so. Wenn man sich die unterschiedlichen Dämonen und Elementare ansieht, dann kann man auch schon von unterschiedlichen Klassen ausgehen, die dort angelegt sind. (Kundschafter, Kämpfer, Träger)
-
Göttliche Eingebung - SL Problem
Odin, wenn du die Spruchbeschreibung liest, dann erfährst du auch wann die Götter genervt sind. Einmal im Mond drei Fragen zu stellen, ist in Ordnung, unerheblich welche Fragen das sind. Weitere Einschränkungen wären im Text sicherlich auch erwähnt worden. Was sollte der Spieler denn sonst mit dem Zauber anfangen? Er darf Fragen stellen um etwas zu erfahren, genau dazu ist der Zauber da. Und wenn der Spieler die Informationen besonders gut nutzt, dann hat er es auch verdient, das Abenteuer eventuell schneller zu lösen. Gleichgültig wie viele Informationen die Spieler haben, wenn sie ehrlich verdient sind, dann hat der SL das zu akzeptieren und nicht durch willkürliche Eingriffe zu sabotieren.
-
Gildenbrief nur für Midgard, auch für Myrkgard, M1880 und PR offen?
Ich bin dagegen, ich will Midgard, das Fantasyrollenspiel in einer mittelalterlichen Welt und nicht die anderen Genres.
- Eastarahase - Mentor für weiße Hexer
-
Kamikaze
Der Zauber erinnert mich irgendwie an das Bewerbungsgespräch eines Selbstmordattentäters: "Haben sie irgendwelche Referenzen?" Woher weiß man, ob eine Figur diesen Spruch gelernt hat? Ich habe das Lernen eines Spruches immer so verstanden, daß er z.B. im Selbststudium irgendwann einmal klappt. Explosion: "Bumm!" Beobachter: "Schade, jetzt, wo er es gerade raushatte!"
-
Wunscherfüllung
Mein erster Gedanke zu diesem Spruch war: "Namensmagie". Normalerweise muss man Gegenstände sehen, um sie mit Magie zu belegen. Auf einmal kann man sich einen bestimmten Gegenstand, sehr genau beschrieben, herbeiwünschen, z.B. den Schlüssel zu einer bestimmten Tür. Auch eine berühmte Waffe usw. ist möglich, denn legendäre Waffen haben ein Namen und sind eventuell in Büchern genau beschrieben. Das ist mir viel zu mächtig. Das klingt nach einem Zauber der Kategorie: Ich denke nicht, aber löse das Abenteuer wie von Zauberhand. Um einen bestimmten Menschen, Elf, Zwerg herbeizuzwingen benötigt man 10 g Körpersubstanz desjenigen, für ein höheres Wesen den wahren Namen. Bei diesem Spruch denkt man sich das Teil und schwupps, ist es da.
-
Göttliche Eingebung - SL Problem
@Konja: Da hast du selbstverständlich Recht. Es sind viel zu unwichtige Fragen. Vermutlich soll der Zauber einem Priester in der Krise dienen, eine Lösung zu finden und nicht banal zum Schutz des eigenen Lebens eingesetzt werden, was nebenbei auch gar nicht möglich ist. @Marc: Ich halte nichts davon bei diesem Zauber zu erklären, wie ich ihn als SL handhaben werde. Die Spruchbeschreibung gibt einem klar vor, wie das zu geschehen hat. Ein mal im Mond drei Fragen, mehr nervt die Gottheit. Welche Fragen, das ist unerheblich und letztendlich auch für den Spielverlauf nicht besonders wichtig, so sie den eingangs gestellten Fragen entsprechen. @HarryB: Ich sehe das genauso wie du. Spielen, lernen und neue Erfahrungen machen, positive wie negative.
-
Göttliche Eingebung - SL Problem
Meine Güte, er hat drei Fragen und die kann man doch locker wahrheitsgemäß beantworten: 1. Wie mich jemand in diesem Monat meucheln? Ja, aber das ist doch gleichgültig, denn er weiß nicht wann, wo, womit, warum. Lass ihn dann einfach paranoid spielen, wenn er das will. Nein, dann hat er seine Ruhe, und vor allem, die nervigen Fragen sind reduziert. 2. Wie mich jemand mit Scharfschießen angreifen/umbringen? Es folgt die selbe Antwort wie zu Punkt 1. Es sind Abenteurer, die immer wieder mal Gegnern gegenüberstehen, welche keine Lebenden zurücklassen wollen. Es wäre also einfach eine Verschwendung von Fragen, die anderweitig sinnvoller eingesetzt werden können. Und an alle, die das bestrafen wollen. Dazu gibt es keine Veranlassung, die drei Fragen sind das Dusollstdeinengottnichtnervenpensum, gleichgültig, wie sie lauten.