Zu Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier

  1. Eigene Erwartungen habe ich kaum: Die gradabhängigen Sachen wie Zaubern, Abwehr usw. sind wünschenswert. Grundfertigkeiten oder nicht, sind mir egal, da ich die Figuren ja kenne oder mir vorher ansehen kann. Waffen: Ich spiele einen Söldner, der auf Grad 7 oder 8 immer noch hinterherhinkte, weil er eben viele Waffen gut können wollte. Hätte ich mich nur auf eine Waffe konzentriert, dann hätte er sie - mittlerweile Grad 9 - auf +19, hat er aber nicht. Was Bewegungsfertigkeiten und Schleichen angeht, da sehe ich auch keinen Bedarf.
  2. Aus den Themen "Verskillung" und "Optimierte SF" ergeben sich für mich folgende Fragen: Was sind eigentlich eure Erwartungen, was Fertigkeiten anbelangt, als SL an Spielfiguren ab Grad 5-8? Sollen die alle Grundfertigkeiten möglichst hoch beherrschen? Das wäre dem vorgegebenen Archetyp entsprechend. Sollen sie eine Waffe so hoch wie möglich gelernt haben? Es sind Ausnahmefiguren der Gesellschaft, die sich immer wieder in Gefahr begeben. Sollen sie alle Bewegungsfertigkeiten gelernt haben? Sie geraten immer wieder in Kampf- und Gefahrensituationen und somit müssen sie schließlich eine angemessene Chance auf Erfolg und somit EP haben. Z. B. Geländelauf ist im Kampf und bei Verfolgungen doch sehr wichtig. Müssen sie Schleichen mittlerweile gelernt haben oder eine magische Alternative? Leise müssen sie immer wieder sein. Oder gibt es Ausnahmen, die ihr ganz locker akzeptieren könnt? Ich meine nicht Figuren, die diese Fertigkeiten nicht lernen können.
  3. Naja, auf Toquin wurden die Gottheiten ja schon etwas länger verehrt. Nein. Ich verweise auf ein anderes logisches Problem: sobald eine neue Gottheit geschaffen wird, die an einen Schöpfungsmechanismus gekoppelt ist, existiert die Gottheit ab diesem Moment schon seit immer, da sie ja die Welt geschaffen hat. Logisch nicht? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Nein, nicht logisch, aber das macht nichts, ist ja fantasy. Vraidos ist erst seit kurzem Gott und hat nicht immer als Gott existiert, denn er war vorher Mensch. Und das gilt für ein paar andere Gottheiten vermutlich auch.
  4. Ich finde das völlig normal in einem Fantasyrollenspiel. Ob die Tiere einen ansprechen oder sehr deutlich erkennbar im Sinne eines normalen Tieres handeln, ist dabei egal. Das sind doch typische Legenden einer schamanistischen, naturnahen Kultur. Ein heiliges Tier einer Gottheit, Naturgeist oder Totemgeist können von diesem geist übernommen und eingesetzt werden. Völlig normal!
  5. Wenn beide mit 7 Lernpunkten - Durchschnitt - bei Zaubern anfangen, dann kann der PK zusätzlich zu Wagemut noch Heilen von Wunden lernen und als Apotheke mitlaufen. Bei höherer Resi wird der PK seltener verzaubert, dafür hat er weniger AP und einen schlechteren Angriff. Ich denke, ich muss nach dem PK endlich mal einen Or spielen, wobei dann der Vergleich hinken würde, denn mein PK ist auch noch Berserker mit verdammt niedriger Wk.
  6. Ich bitte um Löschung der Beiträge 2, 3, 6, 7, 13, 14, 15, 22, da sie alle mit Reaktionen auf den GB nichts zu tun haben. Mein eigener ist auch dabei, ich habe den GB noch nicht. Ha, ich muss los, und die Überweisung tätigen.
  7. Thema von Adjana wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Neues im Forum
    Lieber HJ, merci, daß es Dich gibt! Und somit auch das tolle Forum existiert. Mein Dank an alle Moderatoren für Eure tolle Arbeit. Danke an alle Leute hier, für Eure Kreativität in allen Belangen.
  8. Hmm, Meucheln mit dem eigenen Dolch - ich sollte mir den Todeswirker als Charakterklasse nochmal genauer ansehen... Böse Grüße Saidon Naja, den eigenen Dolch kennt man doch besser als fremde Waffen, die liegen nicht so gut in der Hand. Naja, zum einen muss man mit dem fremden Dolch selbst nicht so nahe an den Gegener heran und zum anderen würde ich einen Dolch, an dem ich hänge, nicht mit Macht über Unbelebtes zu weit von mir wegbewegen... Liebe Grüße Saidon Ach so, du meintest, daß man mit dem eigenen Dolch gemeuchelt werden könnte. Ja, das ist eine böse, aber interessante Idee für einen Zauberer.
  9. Hmm, Meucheln mit dem eigenen Dolch - ich sollte mir den Todeswirker als Charakterklasse nochmal genauer ansehen... Böse Grüße Saidon Naja, den eigenen Dolch kennt man doch besser als fremde Waffen, die liegen nicht so gut in der Hand.
  10. Da ich nicht wusste, wie der Bursche lebt, war eben der Covendo eine Möglichkeit und eher als Beispiel gedacht. Erainn wäre aber zweifelsohne besser für den grünen Magier.
  11. Aber nicht aus einer Herde. Bullen leben getrennt von der Herde, sind Eindzelgänger. Die werden nur zur Paarung geduldet. Wenn ein Bulle und eine Herde geliechzeitig auftauchen sollen, dann wirds Ärger geben. Danke, warum erinnere ich mich immer erst dann an solche Einzelheiten, wenn sie jemand anders schreibt? Und ja, das kann so richtig Ärger bedeuten!
  12. Da du SL und Spieler gleichzeitig bist, würde ich kurz zusammenfassen, daß der Bursche wohl überempfindlich reagiert hat und ein Abenteuer weiter weg leiten. Dann hast du Zeit, noch weiter darüber nachzudenken, welchen unserer Vorschläge du letztendlich annehmen wirst. In Anbetracht des harten Lebens der Albai, von einigen Wohlhabenden mal abgesehen, dürfte es nicht so besonders sein, daß Tiere auf diese Art behandelt werden. Man wird sich nicht die Zeit nehmen, einen Hund pädagogisch wertvoll zu erziehen, sondern er wird sicherlich auch geprügelt, wenn die Kinder nicht gehorchen, kann denen das schließlich auch geschehen. Bei Tieren darf man eben weiter gehen. Es gibt wohl den einen oder anderen Magier, der sich aus der Gildenpolitik völlig raus hält und weit ab vom Schuss lebt. Warum sollte dein Magier nicht ähnlich vorgehen? Er distanziert sich räumlich und innerlich möglichst weit, besucht nur noch Pflichtveranstaltungen und nutzt dann eben die Vorteile der Gilde ohne sich an deren Bürokratie und Politik zu beteiligen. Damit hat er seine Konsequenzen gezogen auf der Basis der albischen Rechtsprechung. Er ist noch Mitglied, darf legal zaubern und hat mit den Tierquälern möglichst wenig zu tun. Wenn er wegzieht, dann steht ihm die Mitgliedschaft in einer anderen Gilde offen. Nehmen wir an, er heiratet eine Dame aus Tevarra in selbiger Stadt und lebt dort fürderhin, dann wäre es der Covendo Mageo Cevereges Lidrales, bei dem er sicherlich eintreten wollte. Das wäre für ihn sicherlich günstig, wenn er dort Fuß fassen wollte.
  13. Ich würde man von 1 h ausgehen und von bis zu 20 Tieren, wobei ich dann auch eine komplette Herde nähme. Also ein alter Bulle (Grad 12), eine alte Leitkuh (Grad 11) und dann einige erwachsene Tiere (Grad 7-10) und Jungtiere (Grad 3-6). Die müsste man dann allerdings noch in ihren Werten erstellen. Ich stelle mir gerade vor, die Herde resistiert nicht, nur die Leittiere, die dann mit der Herde kommen und dann Dinge tun könnten. Wie muss man das eigentlich handhaben? Leittiere müssen doch ihre Resi verhauen, damit die Herde kommt oder sehe ich da gerade etwas falsch?
  14. Teilweise ja, nicht alle Fehler, denn sonst könnte man systematisch alle Zauber variieren und verändern, also z. B. Heilen schwerer Wunden mit entgegengesetzter Wirkung zaubern. Man könnte also vortäuschen, gezaubert zu haben, Schwäche simulieren. Ja, es kann hilfreich sein, aber wenn dies einfach so möglich wäre, dann wäre das Spektrum der Zauber unheimlich erweitert. - Misserfolg beim Zaubern, dann länger nicht zaubern können, geht natürlich. - Ooops, das war der falsche Zauber. - Der gegenteilige Effekt geht nicht. Man muss schon den Zauber beherrschen, der die gegenteilige Wirkung hat. Also Schwäche und Stärke. - Opfer und Wirkungsbereich kann einfach anders anvisiert werden. - Bewusstseinsstörung kann man simulieren. - Selbstverzauberung auch.
  15. Elefanten leben wohl in größeren Gruppen, als W3 Tiere. Wie wir alle seit dem Dschungelbuch wissen, sind es mindestens W10 Tiere, aber die Melodie hätte ich jedenfalls schon, die ich als SL spielen würde. Innerhalb von maximal 12 Minuten schaffen die auch keine 20 km, das wären nämlich 100 km/h. Ansonsten finde ich die Waffe nett, ob die ABW so hoch sein muss, weiß ich nicht, ich würde sie auf maximal 5 setzen.
  16. Das kommt darauf an, warum der Magier austreten will. Ohne den Grund und die Vorgeschichte seines angestebten Austritts zu kennen, habe ich keine Ahnung, wie ich als SL reagieren würde.
  17. Ja, was denn sonst? Durch Auseinandersetzungen mit euch und mir selbst über viele Themen, verändere ich mich, also letztlich auch mein Spiel.
  18. "angestrengtes Ignorieren":silly: wird ihm sowieso nicht weiterhelfen (ich würde die Wd dann sogar noch erhöhen). Wie willst du unendlich verlängern? Ignorieren heißt für mich, ich gehe einfach nicht darauf ein, ärgere mich nicht darüber. Oder ich kehre den Sinn der Maßnahme um, indem ich sie als wunderschön betrachte: "Oh wie praktisch, da kann ich meinen nas(s)en Umhang aufhängen." Das Ärgern war doch wichtig, und wenn sich niemand aufregt, dann macht es keinen Spaß.
  19. Ein am Boden liegender Kämpfer kann angreifen. Die Figur könnte mit voller Absicht im Gras liegen und auf ein Opfer warten, dem er die Fußsehnen durchtrennen möchte. Waffenloser Kampf findet zum Teil im Liegen statt. Zitat 1: Wer im normalen Nahkampf zu Boden geht, erhält allerdings -4 auf seinen Angriff, da seine Position geschwächt ist. Zitat 2: Wer außer Waffenreichweite ist, kann nicht angegriffen werden. Stoßspeer oder Lanze haben einen größeren Kontrollbereich als Dolch oder Handaxt. Zitat 3: Wer nicht angreifen kann, weil er am Boden liegt, klingt für mich nach, es gibt auch Leute die angreifen dürfen, obwohl sie am Boden liegen. Siehe meine obigen Beispiele. Allerdings dürfte wegen der schwächeren Position wieder die -4 zum Tragen kommen.
  20. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Jürgen Buschmeier in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
    Bei der ABW finde ich das Teil ok. Mit der vorherigen Warnung, die ich als SL ausgeben würde, nur auf Linienkreuzung und nur in größter Not einzusetzen, kann es gerne in der Gruppe bleiben. Zur Not kann man sich auch eine höhere ABW gönnen. ich denke allerdings, der Armreif muss eine Dweomeraura haben. Linienkreuzungen anzuzapfen ist doch eine mächtige Sache, wenn diese Fähigkeit auf ein Artefakt gebunden ist.
  21. Thema von Gindelmer wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Moravod
    Ich finde die Karte nicht, aber ist es nicht eines der Dörfer bei Schenila? (Weißer Wolf und Seelenfresser, Haut des Bruders)
  22. Weniger als ein normaler Dolch, denn er ist weicher. Allerdings könnte es natürlich einen Sammler geben, der diesen Dolch gerne für teures Gold haben möchte. Naja, man könnte ihn vielleicht als Opfer für einen Kaligin oder Truscan verwenden... <grins> Brauchen die nicht eine größere Waffe?
  23. Bei einer Gradsumme von 18 bei drei Figuren (Hl Gr7, Or Gr6, Sp Gr5) habe ich als Gegner einmal 1 Gr8-Hx und 2 Gr5-Oger angeboten, bei einer anderen Gelegenheit 6 Gr4-Orcs. Beide Kämpfe sind knapp ausgegangen, trotz schlechter Gruppentaktik. Und einmal gab es 6 Riesenkrebse, auch die wurden überlebt.
  24. Altern Organe mit? Sie werden in ihrer Funktion nicht beschleunigt, ansonsten stünde das in der Spruchbeschreibung, denn dann wäre eine Figur nach 2 Minuten schon ein wenig erschöpft. Wenn also nicht schneller geatmet wird, dann sehe ich keine Erschöpfung durch Anstrengung, sondern einfach nur den Vorteil der erhöhten B und der Zahl der Angriffe. Die Magie gibt dem Verzauberten letztlich die Kraft oder Energie, um übernatürliches zu leisten, ohne daß dafür von ihm selbst Energie aufgewendet werden muss. Nur die drei AP werden vom Zauberer für jeweils 2 Minuten aufgewendet, keine weitere Energie. Ich sehe hier einfach keine Erschöpfung. Einzig die Bewegungsweite und die Zahl der Angriffe wird verdoppelt. Beim Kraut der konzentrierten Energie sieht es anders aus, aber auch hier stehen die Folgen in der Beschreibung.
  25. Das permanente Beschleunigen dürfte keine Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben. Bei Eisenhaut stehen z. B. Folgen, wenn der Spruch mehrfach angewendet wird, bei Beschleunigen aber nicht. Also gibt es diese Folgen nicht. Zu den Fragen: Die Seltenheit des Pulvers und die vergessene Herstellung haben die paar Herrscher in den letzten Jahrhunderten, die solches Pulver so einsetzten, sicherlich aussterben lassen. Natürlich kann jemand reiches alles daran setzen, ein solches Pulver zu erhalten, aber das dürfte eben nur in den seltensten Fällen gelingen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.