Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9579
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Zum Moorglimmen verrate ich nix. Noch nicht. -------------- Zu den Mails Diesmal ist die Mail nicht die Voraussetzung, um zum Con kommen zu dürfen. Wichtig ist nur, dass die Leutchen vom Con erfahren. Aber du kannst mir gern eine Mail schicken mit den Adressen der Leute, die wir daran erinnern sollen Wenn die Leutchen eine Mail hätten kriegen müssen, weil sie in unserer Liste stehen, würde mich schon stutzig machen, was da dann schief gelaufen wäre. Dass du in der Liste stehst, weiss ich. (Wenn man nicht alles selbst macht...) Hornack
  2. @ Nix: Das Problem mit der Wirkungsdauer hab ich eh nicht @ Hendrik und Dreamweaver: Erklärt mir doch bitte mal, wie die arme kleine Magie erkennen soll, welche Prozesse im Körper Alterungs- und welche Verbesserungsprozesse sind Dann, und nur dann gebe ich mich geschlagen Hornack
  3. So, jetzt habe ich und muss sagen: ich finde keine Beweise für eure Thesen, sorry. @ Hiram: Die Regelung, dass man den Erfolgswert für Angriff ohne die Boni steigert, kenne ich auch. Aber im DFR gefunden habe ich sie nicht. Bei den Resistenzen, Zaubern und Abwehr steht explizit, dass die Boni beim Steigern rausgerechnet werden. Bei den Waffenfertigkeiten fehlt der Hinweis. @ Prados: Die Regelung mit dem Kampfstab finde ich so auch nicht in den Regeln, wie du sie beschreibst. Es steht beim Kampfstab lediglich, dass vom Erfolgswert (der den Angriffsbonus umfasst - her mit dem Gegenbeweis, wenn jemand einen findet) 5 Punkte abgezogen werden. Im übrigen stimme ich Nixonian vollkommen zu: Die Höhe des EW:WaloKa ist entscheidend, nicht woher der Wert kommt.
  4. Heißt es nicht überall EW:Angriff? Deiner Argumentation zur Folge, Hiram, müßte ich dann bei einem Angriff ohne meinen Angriffsbonus angreifen, da dieser nicht zum Erfolgswert Angriff zählt, weil er nicht erlernt ist. Wofür bräuchte ich dann einen Angriffsbonus??? Ich fahr jetzt lieber heim und mal nach... Ausserdem ist das Argument, dass nirgends zwischen Angriffserfolgswert mit oder ohne Bonus unterschieden wird, ein Hinweis für mich, dass es keinen Unterschied macht, wie man zu seinem Angriffserfolgswert kommt. Hornack
  5. Wenn die Magie, die den Körper verjüngt, allerdings die ganze Zeit am Wirken wäre, würde der Körper künstlich in einem Zustand gehalten: Man versucht, etwas aufzubauen. Die Magie sorgt jedoch dafür, dass der Körper nicht altert. Wenn ich aber an meinem Körper nichts verändern kann, kann ich auch nichts dazulernen. => Ohne Alterung kein Lernen. Ihr widersprecht allerdings dankenswerterweise der These, der "Verjüngte" Körper sei nicht entwicklungsfähig. Somit widersprecht ihr auch der These, dass während der 10 Jahre die gesamte Zeit Magie am Verjüngen des Körpers beteiligt ist. Somit ist erwiesen, dass die Wirkungsdauer = 0 richtig ist Womit ich Hendrik mit seinen eigenen Argumenten dran gekriegt habe. Hornack
  6. @ Mike: Das: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">April. 03 2002,09:29: Wenn Deine Spieler meinen "Im Quellenbuch steht aber ...", dann haben sie offensichtlich nicht verstanden, wie Rollenspiel funktioniert: Daß nicht irgendein Buch, sondern der Spielleiter die Welt und auch die Regeln definiert.<span id='postcolor'> klingt für mich allerdings nach "Friss, was ich dir vorsetze, Spieler". Das ist Spielleiter-Diktatur und hat mit Eingehen auf die Gruppe nichts zu tun. Mit solchen Spielleitern möchte ich als Spieler nix zu tun haben. Im Grunde sind wir uns ja einig: ein Spielleiter sollte sich mit seinen Spielern zusammen überlegen, was sie gern spielen und was ihnen Spaß macht. Sobald aber eine Seite ein Problem hat, haben es alle und dann muss man es gemeinsam lösen und nicht immer mittels "Der Spielleiter hat immer recht." Hornack
  7. Salut! Laut Zauberbeschreibung behält jemand, der mittels "Verjüngen" verzaubert wurde, für 10 Jahre das Aussehen und die körperlichen Fertigkeiten eines 35jährigen. Was ist, wenn derjenige versucht, sich körperliche Fertigkeiten anzueignen, seinen Körper zu (muskel)stählen etc.? Geht das überhaupt oder spielt da sein Körper gar nicht mit, weil er in diesem Zustand gehalten wird? Kann man "Verjüngt" seine körperlichen Fertigkeiten steigern wie z.B. Ausdauer? Es würde den Zauber heftigst entschärfen, wenn das nicht ginge. Was meint ihr? Da bin ich mal gespannt. Hornack
  8. Ist scheinbar doch schwer auszudrücken, was ich meine: nehmen wir an, bei "Verjüngen" würde am Ende der Zauberdauer die Körperfunktion des Alterns einfach abgestellt (das Alterungsrelais wird umgelegt, eine Zeitschaltuhr wird auf 10 Jahre eingestellt; dies ist ein einmaliger Vorgang, d.h. die Magie braucht danach nicht weiter zu wirken). Das wird durch die Magie des Zaubers bewirkt. Die Uhr tickt normal. Nach 10 Jahren klingelt es einmal kurz, die ursprüngliche Magie wirkt einen Sekundenbruchteil (und legt dabei das Alterungsrelais in die Normalposition). Damit setzt der Alterungsprozess wieder ein. @ kniefieselnd: kniebohrend Da fällt mir glatt eine neue Frage zu Verjüngen ein. Ich mach dann mal nen neuen Thread auf... Hornack
  9. Und wo steht das, Hendrik? Ich brauche mehr Details... Hornack
  10. Hendrik: Während der Wirkungsdauer von "Hauch des Winters" ist ständig Magie am Wirken, die die Temperatur beeinflußt. Der Zauber "Verjüngen" heißt nunmal "Verjüngen" und nicht "Frisch halten" und somit kannst du davon ausgehen, dass die während der Zauberdauer wirkende Magie den Körper verjüngt. Dass dieser Effekt dann 10 Jahre anhält ist eine weitere Folge des Zaubers, beruht aber nicht darauf, dass die Magie weiterhin aktiv auf den Körper einwirkt. (Mit "aktiv wirken" meine ich die Zauberei während der Zauberdauer) Bei "Hauch des Winters" hingegen wirkt die Magie während der gesamten Wirkungsdauer. Sobald sie aufhört zu wirken, läßt nämlich auch die Wirkung des Zaubers nach. @ Pulver der Zauberbindung: Die Wirkung läßt sich doch laut Beschreibung im Arkanum ganz einfach mit Bannen von Zauberwerk (ohne Zauberduell??) aufheben. So mächtige Magie kann es also gar nicht sein, oder? Hornack, kniefieselnd
  11. Salut Wiszang! Nachdem ich meine neue Spielergruppe zumindest teilweise in Parinov einquartiert habe, würde ich gern ein wenig mehr erfahren. Vor allen Dingen über den Zauberer, der seine Sommerresidenz in Parinov hat. Er hat nämlich einen meiner SCs, einen Gnomen-Thaumaturgen, unter seine Fittiche genommen. Die anderen beiden, die in Parinov untergekommen sind, sind noch nicht auffällig geworden. Vielen Dank, Hornack, der gern auch Infos per Email entgegennimmt und spieletestet
  12. Auf Bacharach wollte ich unsrem Professore zuliebe eines seiner nächsten Abenteuer testen: Moorglimmen. Er schlägt dafür eine Gradsumme von ca. 25 vor. Aber ich bin eh immer anpassungsfähig Hornack
  13. @ Hendrik: Guter Einwand. Allerdings verstehe ich das so: wenn der Zauber "Verjüngen" 10 Jahre lang wirken würde (Wd=10 Jahre), dann würde der Verzauberte 10 Jahre lang immer jünger werden. Daher ist die Wirkungsdauer = 0. Hornack
  14. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ April. 03 2002,09:29)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Für alle anderen, ob Spielleiter oder Spieler, gibt es nichts verbindliches. Wie hieß es dazu im Gildenbrief: "Das gesamte Regelwerk ist im Grunde genommen nicht bindend und kann nach Herzenslust abgewandelt werden." Wenn Deine Spieler meinen "Im Quellenbuch steht aber ...", dann haben sie offensichtlich nicht verstanden, wie Rollenspiel funktioniert: Daß nicht irgendein Buch, sondern der Spielleiter die Welt und auch die Regeln definiert. Jedem Spielleiter steht es frei, eine Veröffentlichung zu ignorieren, wenn sie ihm nicht paßt. Von daher gibt es keinen vernünftigen Grund, der gegen ein QB über Fremdrassen spricht. nice dice Mike<span id='postcolor'> Entschuldige, dass ich mich mal wieder einmische, Mike, aber dieses Aussage ist mir einfach viel zu dogmatisch und diktatorisch. Du hast zwar recht und es wird auch immer wieder betont, dass der Spielleiter immer recht hat, aber Rollenspiel ist ein Gruppenspiel, kein Einzelspiel. Somit kann man als Spielleiter eben doch nicht nur das tun, was einem selbst am besten in den Kram paßt, sondern man muß auch darauf achten, dass die Spieler zufrieden sind. Wenn die Spieler sich jetzt allerdings die Mühe gemacht haben und ein Quellenbuch gelesen haben, ihren Charakter darauf aufbauend gestaltet haben und sich mühevoll eine Hintergrundgeschichte zurechtgelegt haben, dann komme ich als Spielleiter nicht daher und sage: "Vergiss, was du gelesen hast, bei mir ist alles anders." Das führt nur zu Krach in der Runde. Insofern sind Quellenbücher für Spielleiter, die eigene Abenteuer schreiben wollen oder ihre eigene Vorstellung von gewissen Gebieten oder Rassen haben, einschränkend. Hornack
  15. So ganz verstehe ich euer Problem mit dem Pulver nicht. Wer das Pulver nicht mag, braucht es seinen Spielern nicht zukommen zu lassen. Die Tatsache, dass die Lernkosten im Arkanum nicht angegeben sind, ist ein eindeutiger Beweise dafür, dass die Möglichkeit es herzustellen nicht für Spielercharaktere gedacht ist. @ Wirkungsdauer 0: Wirkungsdauer = 0 bedeutet, dass die Wirkung des Zaubers sofort eintritt und danach das Leben ganz normal weitergeht. Beispiel: Heilen von Wunden: Man wird geheilt, erhält am Ende der Zauberdauer sofort 1W6 LP/AP zurück und die Wirkung des Zaubers ist sofort verflogen, d.h. man kann sofort wieder LP oder AP verlieren und wird nicht nochmal geheilt. Beispiel Verjüngen: Während der Zauberdauer wird der Körper verjüngt, nach Abschluß der Zauberdauer setzt der Alterungsprozess wieder ein. Das verhindert, dass man bei einem bestimmten Alter festgesetzt wird. Hornack
  16. Hallo Namensvetter Holger, die 40 Fässer habe ich letzte Woche mit meiner Gruppe beendet. Die Charaktere waren alle frisch erschaffen und somit Grad 1. Überlebt haben alle. Wobei das unter anderem daran lag, dass ich weder den "Geist" des bestohlenen Zauberfürsten, noch den Endkampf bis zum bitteren Ende ausgefochten habe. Den Endkampf habe ich durch das Zerbrechen des Bandes um den Kristall enden lassen - Targ zerfiel in derselben Runde zu Staub. Sonst hätten meine Spieler wohl allesamt neue Charaktere auswürfeln müssen. Vor allem, weil am Endkampf nur nur einer der Charaktere beteiligt war. Zwei Spieler waren an dem Abend leider abwesend und der zu neugierige Gnom hatte sich zu nah an die Stele des Seelenwolfs herangewagt und sie absichtlich berührt. Da blieb dem Spieler nur die Möglichkeit, einen NSC zu übernehmen - den er dann auch glatt im Endkampf getötet hat... Die Schützenhilfe durch die vielen NSCs, die den Wagenzug begleiten, hat der Gruppe beim Kampf mit den Kentauren das Leben gerettet. Wobei ich es sehr unlogisch finde, dass 5 Kentauren einen Wagenzug mit ca. 30 Mann überfallen... Ansonsten haben sich meine Spieler diesmal erstaunlich clever verhalten. Ich hoffe, das geht so weiter. Hornack
  17. @ HendriK: Kurz-Kommentare aus kompetentem Mund zu diesen Abenteuern findest du hier: Universalabenteuer Hornack
  18. Für totale Rollenspiel-Neulinge gibt es die Midgard-Einsteigerbox "Das Abenteuer beginnt". Die hat nicht so viele Regeln und lädt gleich zum Losspielen ein. Valea hat allerdings wenigstens (A)D&D-Erfahrung und somit sollte sie in der Lage sein, sich mit den Midgard-Regeln zurechtzufinden. Zudem sind viele Regeln optionale Regeln, wie auch das von dir erwähnte Erfahrungspunkte-System. Diese optionalen Regeln kann man einfach weglassen, ohne viel am Midgard-Spielen zu verlieren. Durch das Verwenden der einfachen Erfahrungspunkte-Regeln wird auch das Steigern wesentlich einfacher. Hornack
  19. Ein Krieger kann imho zwar Straßenkampf lernen, aber er sollte sich aus solcherlei unehrenhaften, weil ungleichen und trotzdem gefährlichen Kämpfen raushalten. Deswegen ist er bei den Lernkosten in die Standardfertigkeit gerutscht. Schamanen: die treiben sich imho nicht oft genug in Kneipen rum, um ständig in Schlägereien verwickelt zu werden. Und selbst wenn, haben sie eigentlich etwas besseres zu tun (zu haben! Hornack
  20. @ Omar*: Dein Tm braucht nach meinem Regelvorschlag 18 PP Raufen, bevor er den Maximalwert hat. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass er nur alle 20 Runden einen PP bekommt, kann man sich ausrechnen, wie lange er Raufen muss. Ausserdem kann man auch noch anders als von einem Einzelfall auf die Masse schliessen: von der Masse auf den Einzelfall. Danach sehe ich einfach, dass die Mehrheit SCs nicht zu den professionellen Raufern gehört... Hornack
  21. Nachdem mir noch keine Katze einen kritischen Treffer verpaßt hat, sehe ich keinen Bedarf für großartige Regeländerungen bei kleinen Wesen. Wir wissen halt, wie man mit Katzen umgeht: streicheln statt plattmachen Hornack
  22. @ Naraner: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Ist ja nicht so, dass ich nicht auch schon mit anderen Leuten hier zusammengeknallt wäre. Wenn ich dann hinterher lese, was ich da verzapft hab, kann ich es oft sogar verstehen, dass man da sauer auf mich wurde. Denk mal drüber nach Hornack
  23. @ Naraner: Es ist schon beeindruckend, wie du es immer wieder schaffst, vom ursprünglichen Thema des Threads wegzukommen. Zu meiner Person findest du alles unter: Gemeinschaft -> Vorstellungen. Als Moderator dieses Forums ist es eine meiner Aufgaben, dafür zu sorgen, dass man sich in diesem Forum zurechtfinden kann. Das kann man allerdings nunmal wesentlich einfacher, wenn jede Frage, die eine Diskussion wert ist, in einem eigenen Thread diskutiert wird. Wenn man nämlich nach Fragen sucht, die diskutiert werden, sind sie so leichter zu finden, als wenn sie sich auf Seite 13 in einem anderen Thread verstecken. Deine Fragen sind allesamt diskussionwürdig und Überschneidungen nicht immer zu vermeiden. Doch wenn im Eingangsbeitrag eines Threads schon 3 oder 4 verschiedene Themen angeschnitten werden, ist es schwierig, den Überblick zu behalten, was der Fragende nun eigentlich hören will. Meine Zwischenfrage diente dieser Klärung, da ich auch nicht wußte, welche Frage ich dir eigentlich beantworten sollte. Entschuldige, dass ich dir behilflich sein wollte Hornack
  24. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kicres @ April. 02 2002,17)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Allerdings gehen die Grundwerte für Stärke und Gewandheit schon in den Wert für Raufen ein - ist da eine weitere "Belohnung" für hohe Grundwerte sinnvoll? Kicres<span id='postcolor'> Thanx. Finde ich schon. Die Belohnung für die hohen Grundwerte ist ein Blickwinkel - der andere der, dass diese Leute einfach geschickter oder stärker sind und daher auch mehr aus ihren Erfahrungen machen können. Ausserdem will ich nicht, dass auf einmal jeder dahergelaufene Bauerntölpel Straßenkampf perfekt beherrschen kann. @ Odysseus: Spitzbuben treiben sich viel in Kneipen herum, aber sie halten sich normalerweise aus Schlägereien raus, weil sie dabei nichts gewinnen können. Sind für mich keine typischen Schlägertypen. Eigentlich müßte man den Händler da auch rausstreichen. Wobei man als Kneipenwirt wiederum auch mal austeilen muss, um sein Mobiliar zu behalten. Daher Händler drin. Schamane rein oder raus - ist mir eigentlich egal. Wie euch das lieber ist. Aber dass Straßenkampf Standardfertigkeit für PK sein sollte, leuchtet mir auch nicht ein. Als PK hat man besseres zu tun Die Seefahrer hab ich vergessen nicht mal vergessen, sondern ich hatte mich vertippt und statt des Se stand da plötzlich Sc. Besser ich besser gleich aus. Danke, Odysseus. Die Kosten habe ich gleichmässig gehalten, weil man insgesamt sogar bei Grundfertigkeit somit 9 PPs Raufen braucht, um das Maximum zu erreichen. Und wer rauft schon so viel??? Hornack
  25. Mir hat jemand einen Leuchtstein mit den Worten: "Der ist aus dem Frosthexer" in die Hand gedrückt. Der wirkt zwar nur 10min, glaub ich, aber ich habe den Eindruck, dass es solcherlei Artefakte schon gibt. Aber die Idee, ein paar neue Steine der Macht auszubaldowern gefällt mir. Da muss ich doch mal wieder in meine Werkstatt gehen... Hornack
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.