-
Gesamte Inhalte
9579 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Hornack Lingess
-
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Hornack Lingess antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@ Eike: Bei euch kann man magische Gegenstände (Schnickschnack mal aussen vor gelassen) kaufen???? Darf ich mal bei euch mitspielen (Mist, da kommt der kleine Powergamer in mir wieder durch...) Hornack -
Nichtmenschlicher Quellenband
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
@ Hendrik: Du willst also ein Quellenbuch, damit du es ignorieren kannst ?? Nein, ich verstehe dich schon. Das sollte ein Scherz sein. Aber vielleicht können wir jetzt wieder sammeln, was in ein Nichtmenschliches Quellenbuch soll. Das war nämlich die Frage in diesem Thread... Hornack- 78 Antworten
-
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Hornack Lingess antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@ Hendrik: Wie Marek, Eike und nicht zuletzt auch ich schon schrieb: das PvZ ist im Regelwerk nur mit dem Verkaufspreis von SC zu NSC erwähnt. Ein Preis, zu dem es SCs erwerben können, wird nirgends genannt. Ich denke, das hat seinen Grund: wenn man es leicht erwerben könnte, hätte man auch den Preis in die Liste aufgenommen. Hat man nicht -> es ist nicht käuflich zu erwerben. zum Beschleunigen: Fortbewegung ist Willenssache, Verdauung nicht. Hat mit dem Nervensystem zu tun, das in zwei Bereicht gegliedert ist. Da haben wir in Bio nicht richtig aufgepaßt, Herr Nübel. Hornack -
Nichtmenschlicher Quellenband
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Hmm, das schöne am Rollenspiel ist für mich, neben dem Teamwork, dass man seine Phantasie benutzen kann. Das scheinen viele anders zu sehen. Zum Spielen eines Elfen: Der Spieler hat eine Vorstellung, wie er seinen Elfen spielen möchte. Dieser stammt zwar aus einer Elfensiedlung (-> typische Züge), ist allerdings ein Individium ( ehemalige Dozentin ) und hat daher ganz eigene Züge. Was man u.a. daran merkt, dass er sich von zu Hause auf in die weite Welt macht. Jener Elf geht in die Stadt. Der Spielleiter hat eine Vorstellung davon, wie die Menschen als Gruppe auf den Elfen reagieren und wie einzelne Menschen auf den Elfen reagieren. Diese Reaktionen wiederum werden das weitere Verhalten des Elfen bestimmen, verändern etc. Das ist ein Wechselspiel und eh von Spieler zu Spieler und Spielleiter zu Spielleiter verschieden. Eine genaue Beschreibung, wie Elfen sind, führt daher entweder zu mehr Klischees oder mehr Problemen a la "Der ist aber kein Elf, wie er im QB steht". Hornack, der lieber mal seiner Phantasie freien Lauf läßt, anstatt ein QB auswendig zu lernen- 78 Antworten
-
Magierstecken als Thaumagral
Hornack Lingess antwortete auf Henni Potter's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Im Arkanum steht doch, dass wenn zwei Zauber eine ähnliche/dieselbe Wirkung haben, sich die Effekte nicht addieren, sondern nur der stärkste wirkt. Seitenzahl hab ich wie mein Arkanum aber leider nicht hier. Die Antwort kann man sich also selbst geben... Hornack -
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Hornack Lingess antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ April. 08 2002,17:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ April. 08 2002,17:12)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] Ich sehe eigentlich immer noch keinen Grund, sich über PvZ aufzuregen. Wie ich schon mal sagte: wenn ich als SPL nicht will, dass es meinen Spielern in die Hände fällt, dann fällt es ihnen nicht in die Hände. Problem (diktatorisch) gelöst. [...] <span id='postcolor'> Es geht nicht um den Einsatz durch SpF, sondern durch NSpF. 6, Gallena, setzen!!! Wer dauerhaft beschleunigt ist, erreicht immer noch das volle Alter; denn in der Zauberwirkung von Beschleunigen steht nichts davon, daß der Verzauberte schneller altert. Er kann sich schneller bewegen, muß dies aber nicht; schon gar nicht unterliegt sein körperlicher Stoffwechsel, seine Sprache oder etwas anderes als Bewegungen der Beschleunigung. Nochmal 6, Gallena, in die Ecke!!! Gruß, Hendrik, der ein uneingeschränktes PdZ wie im Grauen Konzil nach wie vor für einen "Elefanten" hält<span id='postcolor'> Hättest du mal besser auch die oberer Hälfte meines zitierten Beitrags ge Hendrik... Benoten darfst du dich selbst Die NSCs unterliegen ja wohl noch mehr der Kontrolle der SPL und daher verstehe ich die Aufregung noch viel weniger. Wem die Beispiele in den Abenteuern nicht gefallen, der kann die Anwendungen von PvZ ganz leicht in Artefakte umdefinieren und die Spieler werden nie etwas anderes erfahren... Altern und Beschleunigen: Der Körper ist dauerhaft beschleunigt. Deswegen verdaut er auch in doppelter Geschwindigkeit. Man muss also auch in doppelter Geschwindigkeit essen. Ich habe nicht gesagt, dass der Körper sein Höchstalter nicht erreicht. Allerdings sind für alle nicht-Beschleunigten nur halb so viele Jahre bis zum Ableben des Beschleunigten vergangen. Relativität nennt man das. Noch ne schlechte Note für Hendrik. Ist nicht dein Tag heute, oder? Hornack -
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Hornack Lingess antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@ Eike: Okay, das Problem kenn ich nur zu gut. Deswegen spiel ich jetzt in einer anderen Gruppe und nur noch mit festem SPL. Hornack -
Thanx, Ody. Gezetert hat bei mir damals niemand - die waren eher mit Schwitzen beschäftigt Hornack
-
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Hornack Lingess antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Vielleicht macht es sogar Sinn, wenn an manchen Stellen Midgards mit Zauberwerk übertrieben wird? Wenn normale SCs das PvZ als etwas gaaaaaaaaaaanz besonderes ansehen, sollten sie sich eigentlich fragen, was sie noch erwarten wird, wenn sie irgendwo über dieses Pulver stolpern, das für einfaches "Bannen von Dunkelheit" ver(sch)wendet wurde. Wer so wertvolles Pulver so ver(sch)wenden kann, der muss noch viel bessere Sachen in der Hinterhand haben. Das ist vielleicht eine Erklärung, weshalb PvZ in einigen wenigen Abenteuern auftaucht. @ Beschleunigen und PvZ: Wer dauerhaft beschleunigt ist, wird auch nur halb so alt... Ich sehe eigentlich immer noch keinen Grund, sich über PvZ aufzuregen. Wie ich schon mal sagte: wenn ich als SPL nicht will, dass es meinen Spielern in die Hände fällt, dann fällt es ihnen nicht in die Hände. Problem (diktatorisch) gelöst. Wenn ich nicht so diktatorisch sein möchte, muss ich halt genau hinsehen, was die Spieler damit anfangen. Aber das muss man bei Beschwörungen auch. Oder beim Verteilen von Spruchrollen. Macht doch hier bitte keine Mücke zum Elefanten. Hornack -
Midgard Con 2002 - Bacharach (Burg Stahleck)
Hornack Lingess antwortete auf Woolf Dragamihr's Thema in Midgard Cons
Frag Ingo. Das muss ein Vampir-Ritual sein Hornack -
Es gibt ein recht witziges, älteres DSA-Abenteuer, in dem die Charaktere ein Geas aufgedrückt bekommen: sie müssen den Kaiser Aventuriens ermorden. Klingt gemein und ist es auch. Hat einen schönen "6th Sense"-Effekt am Ende. Der Name des Abenteuers fällt mir jetzt allerdings nicht ein. In "Boged's Vermächtnis" (Drachenland-Verlag, Traumreisen-Serie) kriegt einer der Charaktere ein Geas aufgedrückt. Daraus entwickelt sich ein klasse Abenteuer. Mehr verrate ich wegen Spoilern nicht. Hornack
-
Nichtmenschlicher Quellenband
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
@ Mike: Zu deinen Einwänden: Zeitgefühl: Auch hier ist ein individualistischer Ansatz möglich. Der eine Elf hat heute schon vergessen, was gestern war, der andere merkt sich alles sehr genau und erinnert sich an alles. Der eine Elf kommt vielleicht zu Verabredungen mal ein Jahrzehnt zu spät, der andere ist pünktlich. Muss das alles 100%ig genau geregelt sein oder darf man als Spieler den vorhandenen Freiraum nicht doch individuell ausschöpfen? Nachtsicht: Die spieltechnische Relevanz einer timeline kann ich auch nicht entdecken, Mike... Druidischer Glaube: Auch der ist nur eine Facette eines Elfen. Aus einem Menschen den Sinn für Eigennutz rauszuprügeln ist verflixt schwer. Ein Elf, der diesen nie hat, ist ein ganz anderes Wesen. Motivation zum Spiel nichtmenschlicher Rassen: Wenn du ein Problem mit den Powergamern hast, dann schieb es nicht auf die Elfen! Cons: Red einfach vorher mit dem Spieler, wie er seinen Elfen spielen will. Zusammenfassung: Elfen unterscheiden sich in vielen Facetten von Menschen. Menschen können allerdings ob ihrer Vielfalt immer wieder über eine Facette verfügen, die man auch einem Elfen zuschreibt. Ein Elf ist allerdings nicht nur ein Aspekt, sondern die Summe der Unterschiede macht den Gesamtunterschied zum Menschen aus. @ Hendrik: Wofür brauchst du eine Vorgabe, wie dein Elf diese Fragen beantwortet? Die Antworten kannst du dir doch selbst aussuchen und den Elfen danach spielen. Es gibt kein "richtig" oder "falsch", wenn man Nichtmenschen spielt. Es gibt kein "richtig" oder "falsch", wenn man eine Rollenspiel-Rolle spielt. Hornack- 78 Antworten
-
Nichtmenschlicher Quellenband
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Ich habe nicht gesagt, dass es keine gravierenden Unterschiede gibt. Aber ich brauche nicht noch mehr gravierende Unterschiede zu Menschen als die bereits angedeuteten und vorhandenen. Viele Unterschiede kann man wirklich einfach aus den Werten von Elfen ableiten und manches ist im DFR4 bereits offensichtlich: - Elfen haben ein anderes Zeitgefühl als Menschen (Unsterblichkeit - 40 Jahre Lebenserwartung) - Auswirkungen davon sind von Elf zu Elf verschieden. Ich persönlich habe daraus geschlossen, dass sich Elfen keiner Menschen-Kampagne anschliessen, da Elfen zwischen zwei "Abenteuern" auch gern mal ein Menschenleben vergehen lassen - Elfen haben automatisch Nachtsicht - d.h. sie fühlen sich auch in der Nacht mitten im Wald wohl, was wohl nur wenigen menschlichen Waldläufern vergönnt ist. Das hat Auswirkungen auch auf andere Bereiche: im Gegensatz zu normalen Menschen kennen Elfen auch die Tiere, die sich nächtens in Wäldern herumtreiben. - Elfen haben einen druidischen Glauben, d.h. sie bemühen sich um das Gleichgewicht in der Natur und im Gegensatz zu Menschen dürften sie leichter verstehen, wie dieses Gleichgewicht aussieht: das gleicht nämlich einem ökologischen Geben und Nehmen. Menschen hingegen denken vornehmlich ans Nehmen. Kurz: die Einstellung gegenüber der Natur und der Welt an sich und die eigene Rolle, die der einzelne Elf in der Welt spielt, unterscheidet sich stark von der menschlichen Sicht. Daher gibt es viele Gründe, warum es sinnvoll ist, Elfen als SCs anzubieten. Noch ein letzter: Abwechslung. Das sind nur drei Beispiele, die man recht leicht aus dem Regelwerk ableiten kann, wenn man sich ein paar Gedanken macht. Hornack- 78 Antworten
-
Nichtmenschlicher Quellenband
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Ja, Hendrik, es gibt typische Merkmale. Aber warum sollte ein elfischer Waldläufer sich so sehr von einem menschlichen Waldläufer unterscheiden, dass der Elf sich rein über seine Rasse, der Mensch allerdings über die Charakterklasse definiert??? Hornack- 78 Antworten
-
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Hornack Lingess antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@ Naraner: Wenn du selbst darauf hinweist, dass man hier vom Thema abweicht, muss das kein "MOD" übernehmen. Danke, dass du uns diese Arbeit abnimmst. Allerdings dürfte ein Beitrag wie "blubb" nicht geeignet sein, einen "Flamewar" zu vermeiden, oder? Das wolltest du allerdings, wenn ich deinem obigen Posting Glauben schenken darf. Hornack -
Nichtmenschlicher Quellenband
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Bei solchen Fragen "Wie spiele ich einen Elfen richtig?" frag ich mich immer, warum Elfen scheinbar nicht für Individuen gehalten werden können... Ich würde dir, Hendrik, auf alle Fragen mit "Ja, so kann ein Elf sein" antworten - sogar, obwohl sich darunter Widersprüche befinden. Hornack- 78 Antworten
-
QB: Die dunklen Rassen
Hornack Lingess antwortete auf Sternenwächter's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
@ Mike: Meinem auch nicht. Aber es lag einer Nautilus, die ich hatte, gleich zweimal bei. Das doppelte Exemplar ist allerdings schon weg. Wenn du es als Kopie möchtest, meld dich. Obwohl ich ja stark bezweifle, dass du es noch nicht hast... Hornack- 97 Antworten
-
- schwarzalben
- quellenband
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Midgard Con 2002 - Bacharach (Burg Stahleck)
Hornack Lingess antwortete auf Woolf Dragamihr's Thema in Midgard Cons
@ Jutrix: Shorts oder Jeans und T-Shirt sind die normalen Klamotten von Con-Gängern. Gewandung ist eher die Ausnahme. Genauso wie Anzüge und Schlips Bei gutem Wetter kann ich Shorts und Sonnenbrille nur empfehlen. Und dafür garantiert ja Lukarnam. Sag das bitte deinen Mitstreitern, auf dass es sie beruhigt. Hornack -
Nichtmenschlicher Quellenband
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ April. 08 2002,12:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hendrik, der immer noch nicht weiß, wie man bei Midgard eigentlich einen Elfen spielt <span id='postcolor'> Wie du wolle. Zu den Wünschen: je mehr Leute hier ihre Wünsche so genau wie möglich abgeben, desto eher kann man abschätzen, was gewünscht wird. Der Wunsch nach dem Umgang mit der Zeit kann ein Einzelwunsch sein, der dann für das Quellenmaterial unwichtig wird. Wenn jedoch alle wissen wollen, wie Elfen und Gnome mit der Zeit umgehen, sollte man das Kapitel wohl aufnehmen. Im übrigen ist es besser, vor Entstehen eines QB zu wünschen, als hinterher nur kritisieren zu können, was fehlt. Über das Format der Erscheinung bitte im anderen Thread streiten. Danke, Hornack- 78 Antworten
-
Midgard per Email
Hornack Lingess antwortete auf Abd al Rahman's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Überleg dir einfach, wie viel Zeit du in ein solches Spiel investieren möchtest. Wie ich bei meinen Spielern gemerkt habe, sind Detektivabenteuer per mail echt schwierig abzuhandeln. Man wird als Spieler immer wieder aus der Handlung rausgerissen. Sich dann die Mühe zu machen, sich durch alle Mails zu wühlen, ist sehr zeitaufwendig. Will man solche Abenteuer spielen, muss man als Spieler eigentlich immer eigene Aufzeichnungen führen. Zu Kämpfen: die kann man auch anders abwickeln als wir das bisher getan haben. Man könnte nämlich auch eine ausführliche Kampfanweisung schreiben und die entsprechenden Würfe gleich mitliefern. In den Anweisungen muss man allerdings viele Fälle bedenken, z.B. wie lange man kämpft, bei welcher Schwere von Verwundung man aufgibt, wem man zuerst zu Hilfe eilt, welche Angriffstechniken man verwenden will, wann man einem Gegner anbietet aufzugeben uvm. Ausserdem bringt es nichts, mal für ein oder zwei Wochen viel Zeit für ein Mail-RSP zu haben. Man muss eher über Monate hinweg immer wieder zu eigentlich recht konstanten Zeiten Zeit dafür haben. Chancen bieten sich bei solcher Art des Rollenspiels allerdings auch eine Menge. Man muss sie als Spieler nur suchen, dann wird man sie finden. Die Trennung von Spieler und Charakterwissen ist einfacher, die Aufteilung der Gruppe ist einfacher, Verständnisfragen an den SPL sind eigentlich leicht zu klären. Schwierigkeiten für SPL gibts allerdings auch: man bekommt eigentlich nicht oft ein Feedback, wie es den Spielern gerade im Abenteuer geht, d.h. ob sie zufrieden oder frustriert sind. Somit sind entsprechende Gegenreaktionen auch nicht immer leicht zu bewerkstelligen. Mir machts allerdings inzwischen wieder richtig Spass, Hornack -
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Hornack Lingess antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Zu den Kosten ( hilft auch hier ) von PvZ steht im DFR4, wie viel die Abenteurer dafür bekommen könnten, wenn sie es selbst verkaufen: 500GS. Man kann davon ausgehen, dass das Pulver ein vielfaches davon kostet, wenn man es selbst erwerben will. Die Preise für Verkäufe sind ja immer deutlich niedriger als die für Einkäufe. Hornack -
Nichtmenschlicher Quellenband
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Für Elfen und Gnome im speziellen würde ich mir ein Kapitel über "Verhältnis zur Zeit" wünschen. Dort sollten die Unterschiede zwischen dem Verhältnis zur Zeit von Menschen und den Nichtmenschen beleuchtet werden, denn ich denke, dass speziell die theoretische Unsterblichkeit der Elfen und das hohe Alter der Gnome Auswirkungen auf ihr gesamtes Leben haben würde. Gegen eine Timeline hätte ich nicht allzu viel einzuwenden, solange sie nicht bis zur Jetztzeit weitergeführt wird. Die Wünsche von Sliebheinn sind sinnvoll und darum kann ich mich ihnen einfach anschliessen. Hornack- 78 Antworten
-
Ich finde, die Regelungen bezüglich waffenloser Kampf (Bonus auf Abwehr und Bonus auf Schaden) zeigen sehr schön, wie einzelne Regelausnahmen viele Probleme heraufbeschwören können. Hätte man waffenlosen Kampf im Regelwerk wie alle anderen Kampffertigkeiten ohne diese Ausnahmen geregelt, hätten wir deutlich weniger seltsame Erklärungen gebraucht. Ähnlich seltsam finde ich übrigens die Regelung mit den Sprachen zu Beginn der Abenteuererkarriere. Da sind die Anfangswerte dann mal nicht nur nach Leiteneigenschafts-Anfangswert, sondern noch zusätzlich gestaffelt. Auch hier sieht man Ansätze, die man aufs gesamte Regelsystem übertragen könnte, das aber nicht tut. Somit halte ich sowohl die Regelungen von waffenlosem Kampf als auch Sprachenbeginnerwert für inkonsequent bzw. unnötig verkomplizierend. Hornack
-
Macht über das Selbst
Hornack Lingess antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Da stimme ich Prados einfach mal zu. Wobei ich als Spieler der Zauberin mir gewünscht hätte, dass mir mein Spielleiter das sagt, bevor ich zaubere. Schliesslich hätte der Charakter diesen Fehler wohl kaum gemacht, weil er die Wirkung des Zaubers besser kennt als der Spieler. Zur Not hätte man auch mit einem EW:Zauberkunde auf die Sprünge helfen können. Hornack -
Thaumagral - Druidensichel bzw. Druidenstecken
Hornack Lingess antwortete auf Sliebheinn's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ April. 05 2002,22:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">außerdem ist ein Dolch m. E. keine "mächtigere" Waffe als eine Handaxt, so daß auch keine unangemessene Verbesserung vorliegt. Hendrik<span id='postcolor'> @ Hendrik: Nimm mal eine Handaxt mit in ein Handgemenge und im nächsten Kampf dann einen Dolch und du wirst den Unterschied bemerken... Hornack, der sich den Rest der Frage mal durch den Kopf gehen lassen wird