Zu Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Hornack Lingess

  1. Danke HJ, auf die Idee bin ich bisher noch gar nicht gekommen. Könnte aber eventuell daran liegen, dass ich nur die Seite der 100+-Befürworter argumentativ unterstützt habe und gar nicht mit 100+-Werten spiele Allerdings gilt diese Erleichterung der Berechnung bisher nicht für z.B. Zaubertalent. Dort gibts feste Boni und keine Berechnung. Problem also nicht wirklich gelöst. Hornack
  2. Thema von Olafsdottir wurde von Hornack Lingess beantwortet in Alba
    @ Satir: Stimmt, spätestens jetzt wird es umgehen Hornack
  3. hilft. Die Spruchbeschreibung im Arkanum ist sehr ausführlich und geht auch klar darauf ein, was passiert, wenn der Faden reißt. Hornack
  4. Woolfs Gnomen-Thaumaturg kam am Dienstag auf die Idee, einen Blick durch die Schale eines (angeblichen) Riesenschlangeneis mittels "Sehen von Verborgenem" werfen zu wollen. Die Spruchbeschreibung des Zaubers erwähnt jedoch nur Wände und Türen, bei denen der Zauber wirkt. Daher wollte ich wissen, ob ihr es dem Zauberer erlaubt einen Blick durch andere Gegenstände oder sogar lebende Materie zu werfen. Im Extremfall könnte man so auch kranke Personen "durchleuchten". Diesmal konnte ich den Versuch noch verhindern, weil das "Ei" zu glitschig war, um das Siegel aufzutragen. Aber was mache ich, wenn er einen Blick in das nächste Ei werfen will, das eine feste Schale hat? Wer weiss schon, auf welch seltsame Ideen der Gnom noch kommt. Donge, Hornack
  5. Die Situation: Ein Thaumaturg trägt sich selbst und seinen Mitstreitern das Siegel "Zweisprache" auf. Die Gruppe trennt sich komplett vom Thaumaturgen. Dann will der Thaumaturg die versiegelten Personen ansprechen. 1. und wichtigste Fräge: Muß der Thaumaturg auch die Empfänger-Siegel bei Zwiesprache sehen können? Im Arkanum auf S. 36 steht, der Thaumaturg müsse Siegel, die er auslösen will, sehen oder berühren können. Beim Zauber "Zwiesprache" würde das bei wortgetreuer Auslegung allerdings dazu führen, dass die Wirkung des Zaubers stark eingeschränkt wird: wenn die Gruppe sich auftrennt, z.B. in einer Stadt, würde der Zauber nicht mehr funktionieren. Er ist aber doch gerade für solche Situationen gemacht und sinnvoll, in denen sich die Gruppe getrennt hat. Mein (hoffentlich) gesunder Menschenverstand sagt mir, dass der Thaumaturg also nur sein eigenes Siegel (quasi den Sender) sehen muss, um den Zauber auszulösen und nicht alle Empfänger-Siegel. Diese werden dann quasi wirksam, wenn der Thaumaturg sein Siegel auslöst. Da ich aber zum ersten Mal einen Thaumturgen dauerhaft in meiner Gruppe habe, wüßte ich gern, ob ihr das auch so seht. Außerdem warfen sich uns noch folgende Frägen auf: 2. Muss der Thaumaturg für jedes Siegel "Zwiesprache", das er einer Person aufgetragen hat, einen EW:Zaubern würfeln? 3. Verliert der Thaumaturg für jedes dieser Siegel AP, wenn der Zauber ausgelöst wird? 4. Kann jemand anders als der Thaumaturg die Siegel auslösen, z.B. eine Person, der der Thaumaturg das Siegel aufgetragen hat oder kann das nur der Thaumaturg? Donge, Hornack
  6. Thema von Serdo wurde von Hornack Lingess beantwortet in Alba
  7. @ Nix: Schau mal in den Kalender, ich bin 31 Von noch einem ähnlichen Thread weiss ich nichts Hornack
  8. @ Nix: Hab ich gestern inzwischen auch gefunden. Peinlich ist, dass die meisten Postings dort von mir waren Ich red mich einfach damit raus, dass es damals um die Optik des Zaubers, nicht des Rituals ging Optisches Aussehen Hornack
  9. @ Sirana & HarryB: Genau so hatte ich mir das auch vorgestellt. Jetzt kann ich das dafür verwenden, meine Zaubereien besser zu beschreiben. Hornack
  10. Mir hat Khun vom Forum erzählt. Inzwischen sieht es allerdings so aus, als sollte ich ihm mal wieder erzählen, dass es das Forum noch gibt @ Eike: Ja, das war in Bacharach. Einen Tag danach hab ich zumindest die ersten Postings von dir hier gelesen... @ Dreamweaver: Donge! Hornack
  11. Thema von Tyrfing wurde von Hornack Lingess beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    @ Dengg: Doch es ist sinnvoll, seine Meinung zu sagen, auch wenn dieselbe Meinung vorher ein paar Mal gepostet worden ist. Viele Diskussionen hier sind keine definitiven Regelaussagen, sondern hängen mit Werten oder mit Einstellungen zusammen. Da kann es sinnvoll sein, anhand der Anzahl der Postings, die eine Meinung vertreten, feststellen zu können, welche Meinung die häufigere ist. Das hilft u.a. dann, wenn die Argumente beider Seiten gleich überzeugend sind. Hornack, der sich fragt, was diese Diskussion noch mit Drachen zu tun hat...
  12. Stimmt, Zauberkunde würde wichtiger werden. Aber beißt euch bitte nicht am Gegenzaubern fest. Ich denke nämlich schon, dass man Gemeinsamkeiten bei den Ritualen haben würde. Allerdings habe ich neulich die Regeln für Thaumaturgen nochmal gelesen und dort steht explizit, dass (ich glaube) Schutzrunen so individuell sind, dass man aus ihnen nicht ablesen kann, welche Wirkung sie haben. Ich will das Spiel auch nicht komplizierter, sondern nur farbenfroher und vielfältiger machen. Hornack
  13. @ HN: Die Zauber der Quellenbücher sind allesamt von JEF genehmigt und inzwischen größtenteils auf M4 angepaßt. Das gilt u.a. für Nahuatlan hätte geholfen Hornack
  14. @ HN: Es steht nirgends, dass ein Opfer eines Wortzaubers hören können muss. Das Gegenteil steht allerdings auch nirgends. Gerade bei "Macht über Menschen" stelle ich mir aber vor, dass jemand mittels seiner Stimme jemand anderen beeinflusst. Ich meine hier u.a. den psychologischen Effekt einer lauten, drohenden etc. Stimme, die einschüchtert. Klar ist auch Magie im Spiel, aber ich schätze, auch Magie setzt ab und zu auf ein wenig Psychologie Hornack
  15. @ Ody: Hast du nicht selbst gesagt, dass Zauber im Selbststudium gelernt werden können? Also auch gänzlich ohne Gold? Hornack
  16. Man kann Dinge auch phantasievoll gestalten und dazu gehört imho auch das Zauberritual. Ich zeig dir vielleicht heute abend schon, was ich meine. Hornack
  17. Tschuldigt, aber ich habe mein Arkanum gerade nicht hier. Was mich an "Macht über Menschen" wundert: Muss man die Sprache des Zauberers verstehen, um verzaubert zu werden? Macht über Menschen ist doch ein Wortzauber, oder? Kann der überhaupt funktionieren, wenn man die Sprache nicht spricht und wird man dadurch immun? Fände ich logisch. Ist aber, soweit ich weiss, nicht so. Warum eigentlich nicht? Fände ich eigentlich recht stimmungsvoll. Hornack, der weiss, dass jetzt gleich ein hilft kommt...
  18. Salut, schon lange interessiert mich die Frage, ob wirklich alle Magier/Druiden/Schamanen (charakterklassenintern oder sogar charakterklassenübergreifend) dieselben Bewegungen und Worte benutzen, wenn sie denselben Zauber wirken. Irgendwie kann ich mir nur schlecht vorstellen, dass ein Zauberer aus Alba dieselben Worte vor sich hin murmelt wie ein Zauberer aus Medjis, wenn er "Macht über Menschen" zaubert. Auch die Bewegungen bei Gestenzaubern stelle ich mir je nach Herkunft des Zauberers unterschiedlich vor. Klar, irgendwas müssen diese Zauberrituale gemeinsam haben, schliesslich haben sie denselben Effekt. Aber ich verweise jetzt mal auf Baseball-Trainer. Die geben ihren Spielern auch zig Zeichen und nur eines davon bedeutet etwas. Sowas kann ein Zauberer doch auch machen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass sich die Persönlichkeit des Zauberers auch in seiner Art, Zauberrituale durchzuführen, wiederspiegelt. Ein extrovertierter Zauberer neigt eher zu großen Gesten wie ein introvertierter. Haltet ihr individuelle Zauberrituale für möglich? Oder zaubern alle Magier (oder Druiden oder Heiler oderoder) auf dieselbe Weise, unabhängig von ihrer Herkunft? Oder zaubern sogar alle Zauberer ihre normalen Zauber (Wundertaten mal ausgeschlossen) auf dieselbe Art und Weise? Oder ist die Magie auf Midgard zu schwer zu bändigen? Oder? Hornack
  19. Thema von Tyrfing wurde von Hornack Lingess beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    @ Eike: Danke, Anke, äh Eike. Das war das, was ich mit meinem letzten Posting auch sagen wollte. Hornack
  20. Thema von Tyrfing wurde von Hornack Lingess beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    @ Dreamweaver: Ich sag ja nix dagegen, dass ihr Zantos helfen wollt, es beim nächsten Mal schwieriger zu gestalten, einen Drachen zu töten. Doch aus vielen Postings hier kann man rauslesen, dass es eine "richtige Art" und eine "falsche Art" von Rollenspiel gibt. Das geht auch bei etlichen deiner Postings. Wenn du dann im gleichen Posting schreibst, dass jeder nach seiner Facon glücklich werden solle, ist das schon ein Widerspruch, oder? Hornack
  21. Thema von Tyrfing wurde von Hornack Lingess beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    Ich zitiere mal eben Helge, einen Freund von mir: "Dinge passieren und Sachen gehen kaputt." Gilt auch für Drachen. Hornack
  22. Thema von Tyrfing wurde von Hornack Lingess beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ Mai. 07 2002,13:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Welten retten/ Drachen töten bei diesen Tätigkeiten läuft man Gefahr immer mehr in eine Welt der high Fantasy abzudriften. [snip] Dreamweaver Jedem wie es ihm gefällt.<span id='postcolor'> Schönes Posting: Erst sagst du, dass High Fantasy gefährlich sei, was man mit: "es gefällt dir nicht, so zu spielen" auslegen kann und danach sagst du, jeder solle so spielen, wie er mag. Warum dann die Aufregung? Hornack
  23. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Donnawetta @ Mai. 07 2002,13:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Druiden und Priester lernen ja bekanntlich Zaubersprüche "umsonst", also ohne Gold.<span id='postcolor'> Das ist mir allerdings nicht bekannt. Woher hast du das? Hornack
  24. Thema von Tyrfing wurde von Hornack Lingess beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    @ Dreamweaver: Zeig mir die Stelle, an der Zantos geschrieben hat, dass es sich um einen (ur)alten Drachen gehandelt hat. Hat er nämlich nicht. Also kann es ein junger, dummer, recht frisch geschlüpfter Drache gewesen sein. @ HarryW: Du hast recht. Wenn es eine Gruppe regelgerecht schafft, den Drachen auseinanderzunehmen, dann sei ihr der Erfolg gegönnt. Es sei dem Drachen allerdings im umgekehrten Fall sein Sieg auch gegönnt Hornack
  25. Ich, als Spielleiter und Mitspieler. Hornack

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.