Zu Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Hornack Lingess

  1. Ganz klar: Ja, würde ich. Die Bedingungen, die du nennst, halte ich für sinnvoll. Aber ich würde das von Fall zu Fall regeln und nicht gleich wieder eine Hausregel dazu bauen. Hätte wohl auch niemand von mir erwartet Hornack
  2. Hermke in Würzburg hat noch mehrere H&D-Exemplare und Nahuatlan-Quellenbücher. Hornack
  3. @ Mamertus: Zum Thema Resistenz bei einer kritischen Erfolg beim Zaubern: siehe dazu Posting von Hendrik Nübel, Geschrieben: Mai. 09 2002,114 Hornack
  4. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Einskaldir @ Mai. 12 2002,19:48)</td></tr><tr><td id="QUOTE">und noch etwas: was ist wenn ich jemanden als kämpfer attakiere, der überhaupt nicht auf nahkampf spezialisiert ist, aber trotzdem gefährlich ist? zum beispiel einen hochgradigen zauberer. der könnte mir sonst sehr viel ärger bereiten, aber ist doch meistens im nahkampf (handgemenge) ein witz. oder wesen, die kaum normalen schaden anrichten, aber mir trotzdem gefährlich werden können, wie zum beispiel wesen, die nur giftschaden verursachen. dann gibt es keine punkte bei gelungenem git wurf? oder eine gebundene seele, die meinen körper übernehmen will, aber sonst keinen schaden anrichtet. wie willst du das alles regeln?<span id='postcolor'> Der Reihe nach: 1. Ein Zauberer, der im Handgemenge leicht zu überwinden ist, ist im Handgemenge auch keine Gefahr -> es ist imho gerecht, wenn der Sieger nur wenige KEP bekommt. 2. Gift: Es werden KEP für die theoretisch verursachten Schäden vergeben. Das ist auch bei AP-Schaden immer so. Bei Midgard gibt es keine Bonus-KEP für LP-Schaden, sondern nur KEPP für geraubte AP. Ausserdem bedeutet ein gelungener PW:GiT nicht immer automatisch, dass gar kein Giftschaden entsteht. 3. Gebundene Seele: Da würde ich eh lieber AEP statt KEP vergeben. Die Anzahl würde ich an der Regel für gefährliche Reisen (1 AEP pro Stunde) vergeben. Danke für die konstruktive Kritik, Einskaldir, Hornack
  5. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Einskaldir @ Mai. 12 2002,19:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE">oder ein gezielter hieb bringt mir auch nichts mehr, selbst wenn es für mich lebenserhaltend war, den kampf schnell zu beenden. gut jetzt wirst du sagen, dass muss man dann über AEP regeln, aber es wird doch recht kompliziert.<span id='postcolor'> Das ist ein gutes Argument, allerdings bringt dir ein gezielter Hieb in einem normalen Kampf auch nur dann mehr KEP als für den reinen Treffer, wenn du damit den Gegner wirklich ausschaltest. Aber an dem Punkt muss ich noch mal überlegen, wie man ihn regeln könnte, wenn es EP nur für erlittenen Schaden gäbe. Hornack
  6. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Einskaldir @ Mai. 12 2002,19:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE">und wo bleibt mein spaß, den erfolgswert für meine waffe zu steigern? der kampf endet dann doch nur schneller und ich bekomme kaum erfahrung.<span id='postcolor'> Auch nach dem normalen System bekommt man nicht mehr KEP, wenn man einen höheren Angriffswert hat, wenn man alleine gegen einen Gegner kämpft. Ausserdem ist das Argument ein Powergamer-Argument Wer spielt schon Midgard wegen den Erfahrungspunkten? Hornack
  7. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Einskaldir @ Mai. 12 2002,19:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE">ich frage mich, ob dass nicht zu einem ungleichgewicht bei der ep vergabe zwischen kämpfern und zauberern führt. bei einem kampf gegen niedrig gradige figuren, die unr relativ selten treffen, wäre der kämpfer klar im nachteil, weil er kaum getroffen wird, der zauberer aber unter voller ep vergabe auf die kreatur einwirken kann.<span id='postcolor'> Guter Punkt. Müßte man allerdings mal durchrechnen. Hiesse, man müßte die Regelung für Kampfzauber und ZEP-Vergabe auch ändern und keine EP für geraubte AP mehr vergeben, sondern beispielsweise die EP-Vergabe an den ausgegebenen AP des Zauberers orientieren. Dürfte allerdings machbar sein, denn das System gibt es ja schon bei anderen als Kampfzaubern. Hornack
  8. Ergänzung: Abenteurer von Grad 1 starten mit einem Angriffswert, der zwischen +4 und +9 schwankt. Die Schwankungsbreite gibt es bei Tieren nicht. Womit die Abenteurer einen weiteren Vorteil gegenüber Kleinvieh haben. Zudem haben sie normalerweise auch mehr AP und LP. Wenn ich als SPL meine Gruppe kleinkriegen will, dann kann ich das mit allen Wesen schaffen. Aber es gibt wesentlich gefährlicheres als Gr0-Raben uvm. Hornack
  9. @ Hendrik: Nochmal: Ich finde die Werte angemessen. Eine Krähe kann einem nunmal das Auge auspicken (20/paarundneunzig - Augentreffer). Doch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sowas passiert u.a. durch die niedrigen Angriffswerte und den niedrigen Schaden relativ gering. Dass ein kleines Wesen einen gerüsteten Abenteurer ausgerechnet an einer ungerüsteten Stelle trifft, ist selten. Dann muss es erstmal Schaden machen, was bei 1W-2 beispielsweise in 33% der Fälle nicht passiert. Danach erst verletzt es den Abenteurer. Wenn alle diese Fälle zutreffen, finde ich es gerechtfertigt, dass der Abenteurer Schaden abbekommt. Ausserdem stirbt man nicht an jedem ersten Treffer. Um auf dein Möwenbeispiel zu sprechen zu kommen: Ich habe nie behauptet, dass es alle Abenteurer bis in Grad 2 schaffen müssen. Bei DSA wäre mir beinahe mal ein Magier Stufe 4 oder 5 draufgegangen, weil er sich mit einem 08/15-Skelett angelegt hat. Wie sagt Helge: "Dinge passieren und Sachen gehen kaputt." Gilt auch für Abenteurer. That's life. Hornack
  10. @ Dengg: Kein Problem. Lass den Beitrag aber trotzdem bitte stehen, okay? Sonst versteht man nicht mehr, worauf ich bezug genommen habe. Donge, Hornack
  11. Mein Beitrag war keineswegs barsch, sondern neugierig gemeint, sonst hätte ich keine Frage gestellt. Dass die Diskussion theoretischer Natur ist, ist ja schön und gut. Aber dass einzig und allein die Korrektur der Werte die einzig wahre Antwort sein soll, verstehe ich nicht. Manchmal hilft es, eine imho festgefahrene Diskussion durch neue Ideen zu bereichern. Wenn ihr das nicht wollt, halte ich mich hier raus Hornack
  12. @ HN: Welches Problem? Mal ernsthaft: wenn die Situation nicht oft auftaucht, gibts kein Problem. Wenn das bei euch häufiger ist, dann kann man über verschiedene Lösungswege nachdenken. Ein Weg, das Drehen an den Werten der Kleintiere, ist hier bereits mehrfach angedacht und angedeutet. Ich habe aber halt auch andere Vorschläge: viele Kleintiere kann man z.B. mit Zaubern wie Zähmen oder Tiersprache beruhigen, so dass sie einem nicht an die Kehle gehen. Dann gibt es die nette Fertigkeit Abrichten, eine eigene Charakterklasse namens Tiermeister, die mit Tieren umgehen kann. Ausserdem könnte man einem beredsamen Charakter und einem mit einer positiven Ausstrahlung eine Chance geben, das Tier zu beruhigen. Wird solch ein Tier auf die Abenteurer gehetzt, hat man die meisten dieser Möglichkeiten immer noch. Und bevor ich's vergesse: man kann sehr oft Kämpfe beenden, indem man vor dem Angreifer davonläuft. Die Veränderung der Regeln halte ich weiterhin nicht für nötig, denn wenn man so dumm ist, sich auf den Kampf einzulassen, muss man auch damit rechnen, dass es wehtun kann. Hornack PS: @ HN: Apropos Scheuklappen : Danke dafür, dass du meine Frage nicht beantwortet hast.
  13. @ Prados: Guter alter Prados. @ all: Der Zusammenfassung von Dreamweaver möchte ich mich anschliessen. Obwohl ich vermute, dass er auch zu den heimlichen 100+-Befürwortern gehört Hornack
  14. Gegenfrage: Wie oft passiert euch das eigentlich, dass ihr von Kleinvieh angegriffen werdet? Ist mir noch nicht zugestossen. Vielleicht sollte man einfach seinen Wert für Überleben oder Tierkunde ab und zu steigern? Wie gesagt, ich finde die Regeln so in Ordnung wie sie sind. Hornack
  15. @ Prados: Was, wenn ich erzähle, dass ich neulich in einer Runde einen solchen Charakter hätte spielen können? Hornack
  16. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ Mai. 10 2002,14:24)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hendrik, der sich fragt, ob das, was er hier macht, bereits "Schwampfen" ist <span id='postcolor'> Ja, eindeutig. Hornack
  17. Danke für die Bestätigung, dass es Werte > 100 gibt. Damit, dass man mit ihnen nicht rechnen kann, habe ich kein Problem Hornack
  18. Es ist ja nicht so, als hättest du nicht genug zu tun, HJ, aber wie bist du mit dem Forum auf CD-Test weitergekommen? Hornack
  19. Bei uns ging es konkret um eine Situation in einer Stadt, in der sich die Gruppe aufgeteilt hatte. Sie waren mehrere Strassen weit auseinander und hatten keinerlei Sichtkontakt. Der Thaumaturg wollte sich dann wieder mit dem Rest treffen und hat sie deshalb angefunkt. Durch den Wegfall der Antwortmöglichkeit der Gruppe wird der Zauber in diesem Fall schon ganz schön eingeschränkt. Aber, wie gesagt, kann ich mit dieser Einschränkung gut leben. Hornack
  20. Wenn ich Prados recht verstehe, dann löst der Thaumaturg sein Siegel aus (Senden&Empfangen). Wenn er die Siegel der anderen nicht sehen kann, kann er sie nicht auslösen, d.h. die Dinger funktionieren quasi nur auf "Empfang", nicht aber auf "Senden". Die Regelung finde ich logisch. Trotzdem wird natürlich überprüft, ob der EW:Zaubern bei den Empfänger-Siegeln überhaupt geklappt hat. Wenn nicht, können sie auch nichts empfangen. Die APs verliert der Thaumaturg trotzdem für alle Siegel und sie verschwinden auch nach 10min Senden. Hornack
  21. Siehe ersten Beitrag von Prados: weil der Zauberer sie nicht sehen kann, kann er ihre Siegel nicht auslösen. Wenn ihre Siegel nicht ausgelöst wurden, können sie nicht antworten. Haben wir damit doch noch einen Punkt gefunden, an dem wir uns widersprechen? Hornack
  22. Es war doch gar kein Ei einer Riesenseeschlange, sondern ein... --------- Wenn ich euch recht verstanden habe, würdet ihr also auch andere Gegenstände als nur Türen und Wände durchblicken lassen? Na gut. Ob und was man dahinter erkennen kann, hängt dann allerdings davon ab, was darin ist und wie bzw. wie gut der Durchblickende sehen kann. Ob das Durchblicken allerdings Sinn macht oder nicht, lasse ich gern den Spieler entscheiden, nachdem er es versucht hat . Hornack
  23. Donge für die Auskünfte, sie haben sehr geholfen. Ausserdem finde ich gut, dass ich am Dienstag fast alles richtig gemacht habe . Nur antworten hätten sie nicht können dürfen. Die armen, ab jetzt werden sie zugeplappert werden ohne sich gegen den Redefluß wehren zu können. Hornack
  24. Wir spielen auch nach Regeln - Original M4-Regeln nämlich. Hornack

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.