Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. Ja, sorry das ich mich ungenau ausgedrückt habe. Kein Problem, sowas wird hier alles aufgedeckt und bis ins Kleinste ausgeschlachtet.
  2. Die Möglichkeit besteht, dass es so gemeint ist. Vielleicht ist es aber auch anders gemein.
  3. Ein automatischer Schadensbonus von +3 weil es ein Thaumagral ist oder wie habe ich das zu verstehen?
  4. Die Frage lautet aber nun mal "Ist ein Abweichen vom Regelwerk erlaubt?" und nicht "Unter welchen Umständen ist ein Abweichen vom Regelwerk erlaubt?"
  5. Das Drachenblut war nur ein Beispiel.
  6. Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Schließlich haben einige Leute laut eigener Aussage sogar Figuren jenseits von Grad 15.
  7. Ich würde beides zulassen, finde aber den Kampfstab eleganter und passender. Daher hat mein Druide den Kampfstab gelernt, auch wenn der sauteuer ist.
  8. Wie haltbar diese Argumentation ist, kannst du daran erkennen, dass sie bisher von allen ignoriert wurde. Ein Faustriemen ist an einer Waffe befestigt. Eine Schwertscheide ist nicht befestigt (selbst wenn sie ein Sicherungsbändchen hat). Das hätte nämlich auch den Nachteil, dass man das Schwert nicht mal so eben ziehen kann. Darüber hinaus hast du selbst gesagt, dass diese Bändchen bei Schwertern eher unüblich waren.
  9. Das ist einfach: Die Waffe fällt dann nicht auf den Boden oder zur Seite, so dass die SpF keinen PW:Gw machen muss, um sie aufzuheben (und auch nicht von oben angegriffen werden kann); sie verliert aber dennoch eine Angriffsmöglichkeit für die Zeit, in der sie die Waffe wieder vernünftig in die Hand nehmen (Riemen zurecht rücken usw.) muss. LG, Henni Ein Riemen kann auch reißen. Wer sagt, dass das bei dem passenden kritischen Ereignis nicht passiert?
  10. Nur, wenn er nicht der Spielphilosophie widerspricht.
  11. Serdo hat doch ausgeführt, dass es bei Hiebwaffen eher Standard war, bei anderen Waffen eher nicht. Das ist eine gute Richtschnur. Man macht es eben von der jeweils geführten Waffe abhängig. Niemand sagt, dass du deiner Gruppe diese Riemchen unvorbereitet präsentieren musst. Sprich mit deiner Gruppe drüber und entscheidet euch dafür oder dagegen. Fertig. Wenn es deiner Spielphilosophie widerspricht, diktatorisch über die Anwesenheit solcher - nicht ungewöhnlichen - Riemen zu entscheiden, dürfte es doch auch deiner Spielphilosophie widersprechen, diktatorisch über deren Abwesenheit zu entscheiden, oder?
  12. Es gibt ein echtes Ausgangsposting aus dem relativ klar hervorgeht, dass es hier um eine Grundsatzfrage geht und nicht um eine spezielle. Darüber hinaus muss rein historisch zunächst die Grundsatzfrage geklärt sein, bevor man mit speziellen Fragen weiter macht.
  13. Das steht zu vermuten. Solange ihr damit klarkommt - und Jul in seiner Gruppe - ist doch alles in Butter. Es könnte für euch nur dann schwierig werden, wenn ihr mal ein (Midgard) Con besucht und dort euer Regelwerk nicht gilt.
  14. Ich denke der Hauptunterschied liegt darin, dass du (ihr) Schwächen bei Midgard ausmachst, die andere so nicht wahrnehmen. Wahrnehmung ist genau wie Geschmack subjektiv! Ich habe nichts anderes behauptet. Im Gegenteil. Das ist die Ursache, warum manche Midgard nicht ohne Hausregeln spielen können oder wollen und andere hingegen Midgard möglichst pur spielen wollen. Okay, bei denen die Midgard pur spielen wollen kommt - zumindest bei vielen hier im Forum - noch hinzu, dass sie viele Cons oder kleine private Veranstaltungen besuchen und daher möglichst kompatibel bleiben wollen.
  15. So lautet doch die Fragestellung gar nicht. Es geht um die Grundsätzliche Frage, ob überhaupt vom Regelwerk abgewichen werden dürfe. Diese Frage kann man gar nicht anders, als mit "ja" beantworten.
  16. Ich denke der Hauptunterschied liegt darin, dass du (ihr) Schwächen bei Midgard ausmachst, die andere so nicht wahrnehmen.
  17. Der Unauffällige schaut den Buckligen an, nickt ihm zu und sagt: "Dieses mal 11, bitte."
  18. Sie war aber zutreffend.
  19. Der Unauffällige fragt sich, warum er plötzlich nur noch 9 statt 10 Becher Grog hat. Dann zuckt er mit den Schultern und denkt sich: Egal, dann bestelle ich bei der nächsten Runde eben 11. *schluck* *schluck* *schluck* ...
  20. Ich denke das muss man unterstreichen unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ein großer Teil der aktiven Forumsuser mehrere der inzwischen 5 Midgard Cons im Jahr besucht und sich auch außerhalb von Cons gelegentlich zum gemeinsamen spielen trifft. Da ist eine gemeinsame Basis unabdingbar. Der kleinste gemeinsame Nenner sind nun mal die offiziellen Regeln.
  21. Der überzeugt mich ehrlich gesagt nicht. Ich halte den Kriegspriester für stärker.
  22. Im Gegenteil. Landeskunde ist genau das richtige. Die Ansprache von Ranghöheren ist in Alba sicher ganz anders als in Eschar, Buluga oder gar Khan Thai Pan. Ggf. kann man noch den Beherrschung der jeweiligen Landessprache berücksichtigen. Meinst du also es ist auch ein EW: Landeskunde fällig, wenn ein jeweils Einheimischer sich mit seiner Obrigkeit auseinandersetzen muss? Ein Einheimischer hat ungelernt Landeskunde+8 (es sei denn, die Intelligenz ist zu niedrig). Damit dürfte man die meisten Begegnungen mit Höhergestellten ohne gröbere Unfälle (und Erfolgswürfe) überstehen. Einen EW würde ich fordern, wenn der Einheimische aus dem Volk plötzlich auf ein Fest der Hogh Socienty eingeladen wäre und er dort hin ginge.
  23. Man könnte das auch so machen, dass wenn die 20 bei Sprüchen aus dem Spezialgebiet fällt, ein weiterer Zauber aus dem Spezialgebiet mit den PP gelernt werden können. Das wäre eine analoge Regelung zu den anderen Zaubertypen. Bevor die PP vollkommen verfallen, würde ich diese Regelung unterstützen - wie häufig kommt es schon vor, dass man bei einer Liste von 20-30 Zaubern ausgerechnet bei einem vom Spezialgebiet ne krit. 20 würfelt? Und dann muss man ja noch mehrere haben, bis man einen neuen Zauber damit lernen kann... Dann schlage das in deiner Runde vor.
  24. Im Gegenteil. Landeskunde ist genau das richtige. Die Ansprache von Ranghöheren ist in Alba sicher ganz anders als in Eschar, Buluga oder gar Khan Thai Pan. Ggf. kann man noch den Beherrschung der jeweiligen Landessprache berücksichtigen.
  25. Man könnte das auch so machen, dass wenn die 20 bei Sprüchen aus dem Spezialgebiet fällt, ein weiterer Zauber aus dem Spezialgebiet mit den PP gelernt werden können. Das wäre eine analoge Regelung zu den anderen Zaubertypen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.