Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Spiel 2025 (23. bis 26. Oktober)
Dann werde ich dieses Jahr wohl nicht auf die Spielemesse gehen.
- WestCon 2026 - Schwampf
- WestCon 2026 - Schwampf
- Essen
-
Wie stehst du 2025 zum Wechsel von M1-5 hin zu M6?
Thema von Hornack Lingess wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Da ich eine feste M5 Runde zu Hause habe und für zwei meiner drei Kinder einen kompletten M5 Regelsatz rechtzeitig erworben habe (das bekommen sie nach und nach zu Geburtstagen/Weihnachten geschenkt), werde ich unabhängig davon, wie gut M6 wird, bis auf weiteres bei M5 bleiben. Ich habe hier auch noch eine ganze Menge ungespielter Abenteuer, die wir noch erforschen wollen. Alleine der Plan für die Heimrunde (wir treffen uns nur ca. einmal im Monat) beschäftigt und noch mehrere Jahre (Parinov wird beim nächsten Termin abgeschlossen, dann "Kalte Herzen aus Stein", "Auf wilden Pfaden", "Üble Saat" [2 Abenteuer], "Smaskrifter", "Was Fürsten wollen", "Das Land, das nicht sein darf"). ...und das ist nur ein winziger Teil der noch nicht gespielten Abenteuer.
-
Der 20. Midgard WestCon 19./20.02. - 22.02.2026
Hallo zusammen, der 20. Midgard WestCon findet vom 20. bis 22. Februar 2026 auf Burg Blankenheim in der Nordeifel statt. Wie immer auf Burg Blankenheim können wir auch wieder die Frühanreiseoption ab Donnerstag, den 19.02. anbieten. Die Einladungen werden Ende Oktober, Anfang November verschickt. Bitte beachtet: dies ist das offizielle INFO-Thema. Fragen, Schwampf usw. bitte im WestCon 2026 Schwampf belassen.
- WestCon 2026 - Schwampf
-
Bezahlung von RSP-Autoren
Ich bin in vielen Dingen ebenfalls naiv, hier allerdings mal ausnahmsweise nicht. Ich bin nicht sicher, ob man hier von Ausbeutung im engeren Sinne sprechen kann. Es war doch schon immer so, dass Künstler im weitesten Sinne nur sehr selten von ihrer Kunst leben konnten. Das gilt im übrigen auch nicht nur für Autoren, Maler, Bildhauer usw. sondern auch zum Beispiel für Sportler. Was meinst du, wie viele Sportler, abseits vom Fußball, können zum Beispiel durch den Gewinn einer Olympischen Goldmedaille von ihrem Sport leben? Es gab mal die Aussage von einem deutschen Olympioniken im Judo (Ole Bischof), der sagte, wenn du eine Goldmedaille gewinnst, kannst du davon 2-3 Jahre leben.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Ich glaube - er möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege - JUL stellt sich das so vor, dass Abenteurer sich gegenseitig Dinge beibringen, entweder während sie auf Abenteuer sind oder aber in den Lernphasen. Allerdings müssten sich meiner Meinung nach die Lernphasen dadurch entsprechend verlängern. Denn das Training dauert meines Wissen immer "den ganzen Tag". Jemand der etwas lehrt kann also nicht gleichzeitig lernen.
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
-
Sticker für Midgard - Ideensammlung
Alternativ: der Kämpfer bekommt erste Hilfe und fragt den Helfer, wie lange er wohl nicht mehr Kämpfen kann und der Helfer sagt "2W6+7 Tage".
-
Essen
Die Karte bei Google Maps wäre hilfreich, wenn du die beachten würdest. Falls du mit dem Auto anreist, ist dieser (leider etwas enge) Parkplatz zu empfehlen. Mit der S-Bahn steigst du am besten am S-Bahnhof Steele S aus. Übrigens bin ich auch wieder dabei und bringe Jakob mit. @bastian Kommt Anne auch? Sind ja Ferien. Luis wird wohl auch da sein.
-
Sticker für Midgard - Ideensammlung
Ein Kämpfer mit einem gebrochenem Arm/Bein, der gefragt wird, wie lange er wohl außer Gefecht ist. Die Antwort: 2W6+7 Tage.
- Stört es Euch, dass Ihr Eure "alten" Charaktere wahrscheinlich nicht nach M6 übernehmen könnt?
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Meiner Einschätzung nach sind die Regeln so designt, dass Spielfiguren gruppenübergreifend gespielt werden können. Soll heißen, dass keine Figur einen extremen Ausreißer nach oben oder unten darstellt und deswegen außerhalb der eigenen Spielrunde unspielbar wird. (Wobei das mit M5 im Gegensatz zu M4 leider nur noch bedingt zutrifft.) Das bringt es leider mit sich, dass man an der einen oder anderen Stelle eben auch mit solchen Einschränkungen leben muss. Die von dir genannten Fälle halte ich für Grenzfälle, die ohnehin nur in seltenen Ausnahmesituationen zum Tragen kommen. Solange du nur eine Figur innerhalb deiner heimischen Spielrunde spielst, kannst du solche Regeln komplett ignorieren bzw. bei Bedarf (Aktivieren Feuerperle) Regeln dafür aus den bestehenden ableiten.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Es ist ja nicht nur out of print, die meisten Regelwerke sind ja faktisch nicht mehr erhältlich. ...und bei manchen Regelwerken ist der eine oder andere Händler der Meinung, sich eine goldene Nase verdienen zu können. Vielleicht auch weil sie nicht wissen (oder ignorieren), dass der Status "out of print" nicht automatisch die Buchpreisbindung aufhebt. So einen Zweitmarkt würde ich auch nicht befeuern.
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Schon klar. Ich wollte das mit dem Hinweis, dass Midgard Cons in Bezug auf Rollenspiel Conventions etwas besonderes sind, aufgreifen. Es ist auch nicht so, als hätte es nicht Versuche seitens Elsa und Jürgen gegeben, Midgard auch auf den offenen Cons besser zu vertreten. Es gab da mal das Support Team, bei dem ich teilweise auch Mitglied war, das Midgard Runden auf offenen Cons anbieten sollte. Das habe ich auch getan, aber dieses Support Team ist irgendwann leider sanft entschlummert. Dieser anekdotischen Evidenz bin ich, und ich vermute auch einige andere, auch schon begegnet. Ich denke auch das ist einer der Gründe, warum Pegasus Midgard auf andere Füße stellen will. Wie will man die Leute erreichen, wenn sie nicht wissen, dass Midgard (immer noch) existiert? Bei aller Kritik an der konkreten Umsetzung: dass sich Dinge verändern mussten (!), war bei der Übernahme klar.
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Meiner Ansicht nach sind Midgard Cons mit anderen Cons wie den von dir genannten nur bedingt vergleichbar. Wenn man zu einem Midgard Con fährt dann weiß man so ungefähr, wen man dort trifft aber vor allem, dass wir dort Midgard spielen. Regeleditionen vor M4 sind faktisch tot, die werden nur in manchen Heimrunden noch gespielt, sehr selten mal auf Cons. Auf Midgard Cons findet man hier und da noch eine Midgard 1880 Runde, das war's so ziemlich. Ich gehe davon aus, dass MLvD auf den Midgard Cons Einzug halten wird und sicher parallel zu M4/M5 gespielt werden wird. In wie weit, kann ich nicht wirklich einschätzen. Ich gehe aber auch davon aus, dass manche Midgard Spieler, insbesondere solche, die Midgard seit 25 und mehr Jahren spielen, den Wechsel zu LvD nicht mehr mitmachen wollen. Dafür werden wir hoffentlich eine Reihe neue, jüngere Spieler in den Reihen begrüßen dürfen. Aber das ist alles noch Spekulation. Wir werden sehen...
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Ich wäre bei dir, wenn es eine Aussage in der Art "ich finde du bist dumm" gewesen wäre. In "Ich finde, du machst das nicht richtig (alternativ: falsch)" kann ich keine Beleidigung entdecken. Aber da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Vielleicht solltest du den Beitrag noch mal lesen. @draco2111 hat seinen Beitrag und seine Aussagen ganz klar als seine Meinung gekennzeichnet. Er spricht also nur für sich. Ich kann verstehen, dass es ermüdend ist, wenn dieselben Leute immer wieder dieselben Beiträge schreiben, die man selbst möglicherweise als despektierlich empfindet. Deswegen halte ich mich ja auch zurück und harre der Dinge, die da kommen werden.
-
Namensschilder
Eine Anmerkung zum Thema Buttons. Früher™ gab es bei allen Cons Buttons, so auch zum Beispiel beim WestCon. Abgesehen davon, dass das nicht sehr umweltfreundlich ist, wenn man zu jedem Con einen neuen, nicht wiederverwendbaren Button bekommt, ist das eine Heidenarbeit für die Con-Orga. Zusätzlich besteht das Problem, dass die Buttonpressen relativ teuer und als Ausgleich dafür nicht sehr Robust sind. Wir sind damals aus pragmatischen Gründen auf die Badges umgestiegen, als unsere Presse kaputt war. Buttons haben außerdem das Problem, dass sie immer nur mit einer Nadel daher kommen und man sich ggf. - wie @Einskaldir richtig einwendet - seine Kleidung zerstört. Wenn man die Namensschildchen - aus welchen Gründen auch immer - nicht tragen möchte, kann man sich auch @dabba zum Vorbild nehmen und sich selbst ein T-Shirt und/oder Hoodie designen, das man dann auf den Cons trägt. Am besten gleich mehrere aus naheliegenden Gründen... oder halt, wie ebenfalls @Einskaldir vorgeschlagen hat, ein universelles Namensschild, das den eigenen Ansprüchen genügt.
-
Forumscon 2026 - Schwampf
Ich habe drei Kinder und der Jüngste ist gerade 10. Vielleicht daher die Verwirrung.