Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Die Differenzmaschine
    Die Optik ist cooler. Ich kann noch nicht einschätzen, was Gnome Do wirklich alles findet, aber es versucht in jedem Fall alles irgendwie zu starten, was es findet.
  2. Na ja, es gibt schon einen speziellen Stirnreifen, der das Zaubern verhindert. Der steht meines Wissens auch im Arkanum.
  3. HP, Canon, Kyocera oder eben Konica Minolta. Bei allen anderen kann ich das nicht so einschätzen. Wenn ihr keine Fotos drucken wollt (und davon gehe ich aus) ist ein Tintenstrahler definitiv eine Fehlinvestition. Die Anschaffungskosten sind billig, die laufenden Kosten sind hoch. Genau umgekehrt ist es beim Laserdrucker. Außerdem ist beim Laserdrucker die Lebenserwartung erheblich höher.
  4. @Einsi: Wo steht denn das im Regelwerk? Das muss ich bisher übersehen haben...
  5. Äh, wie kommst du denn darauf? Es müsste die Zahl der geheilten LP/AP mal 2 als EP gegeben. Also maximal 12 bei einem Würfelergenbnis von 6. Viele Grüße Harry
  6. Hi hj, die Idee ist gut. Ist es vielleicht sinnvoll, den Bereich weiter zu unterteilen? Entweder nach Genre (Fantasy, SciFi, Horror, Universell, ...) oder nach "großen Systemen" und sonstiges (DSA, D&D, GURPS, ...)? Alternativ könnte man natürlich auch einfach andere Foren verlinken, zum Beispiel Tanelorn. Viele Grüße Harry
  7. Thema von Kar'gos wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Es sei denn der Wb wäre 1 kg oder 1 qm.
  8. Thema von Kar'gos wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Pflanzen gelten als Objekte. Angeblich gibt es aber ein Variante des Vereisen Zaubers, mit dem man auch Objekte vereisen kann.
  9. @Eleazar: Hast du dir die Passage mal durchgelesen? Sie ist meines Erachtens eindeutig. Es ist aber auch schlüssig, dass man das Wirkungsziel während der (gesamten) Zauberdauer (das Arkanum sagt "während des Rituals") sehen können muss. Ansonsten könntest du zum Beispiel jemanden verzaubern, der am Ende der Zauberdauer um die Ecke kommt. Ich denke in Kampfsituationen kannst du das ein wenig abstrahieren.
  10. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Das Netz
    @Nix: Microsoft denkt gar nix. Du wählst den Stil und das Tempo selber aus.
  11. Thema von Beltog wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spielleiterecke
    Bei Vorbereitungszeit ganz nett. Sonst passiert frühestens in der achten Kampfrunde etwas. Was soll denn da passieren?
  12. Thema von Beltog wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spielleiterecke
    Nach der Steinwand und dem Sehen von Verborgenen baut man erst mal eine Steinwand hinter den Gegnern auf, dann können die auch nicht mehr weglaufen.
  13. Thema von Beltog wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spielleiterecke
    Die Steinmauer kann man auch mit einem Willensakt auflösen.
  14. Thema von Rosendorn wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spielleiterecke
    Schön, wie du dir widersprichst, ohne es selbst zu merken. Henni hat recht, das war respektlos. Bitte entschuldige. Wenn ihr eure Hausregeln darstellt, wird das so nicht mehr passieren.
  15. Thema von Degas wurde von Akeem al Harun beantwortet in Neues im Forum
    Weniger bösartig als vielmehr überheblich. Das ist aber nur meine Meinung. Du bist demnach der Meinung, Prados formuliere nicht grundsätzlich bösartig, sondern vielmehr grundsätzlich überheblich? Dieser Aussage widerspreche ich entschieden. Meine Meinung: Prados formuliert argumentativ, situativ angemessen, stets sinngemäß und immer regelgerecht. Aber nicht freundlich, sondern höflich. Wer seine Aussagen mißdeutet, sollte Fragestellung und Diskussionsansatz des Strangs mit der (eigenen) subjektiven Erwartung vergleichen. Grüße Die unterschiedliche Wahrnehmung zu dem was Prados hier im Forum schreibt greife ich mal auf um auf ein grundsätzliches Problem hinzuweisen: Manche Diskussion scheitert daran, dass jeder der Beteiligten der Meinung ist, er habe sich unmissverständlich ausgedrückt und man könne ihn nur so verstehen, wie es tatsächlich auch gemeint es. Das ist jedoch falsch, selbst dann, wenn man sich so eloquent auszudrücken weiß wie Prados. Bei der Beurteilung von Geschreibenem kommen viele Dinge ins Spiel, unter Anderem zum Beispiel auch, dass man sich persönlich kennt oder zumindest durch viele Diskussionen hier im Forum einen Eindruck gewinnt - oder eben auch nicht. Niemand schreibt unmissverständlich, weil Kommunikation immer Bidirektional ist. Das scheinen Einige zuweilen zu vergessen. Viele Grüße Harry
  16. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Akeem al Harun in Material zu MIDGARD
    Nicht ungeduldig werden, es ist ja fast schon da!
  17. Gehört das Thema nicht eher in die Spielleiterecke?
  18. Nicht so beeindruckend. Es sprühen ein paar Funken, aber es klappt nicht, weil das Gebet nicht intensiv genug ist oder Asvargr mal für kleine Wikinger musste oder wasweissich? Ich gehe ja nicht davon aus, dass der Aufenthaltsort des Zauberers bei einem fehlgeschlagenen EW:Zaubern kilometerweit bekannt wird. Selbst bei Wetterzauber oder Feuerregen. Manchmal kommt es aber auch auf ein paar wenige Meter an. Das halte ich auch für das wichtigste Argument, das gegen den Hausregelvorschlag spricht: wenn der Zauber fehlschlägt, hat der Zauberer u.U. seinen Standort verraten. Das kann bös enden und ist sicher nicht im Sinne des Erfinders.
  19. Ich empfehle nicht dieselbe Behandlung wie die Blaue Bannsphäre. Die Zauberformeln unterscheiden sich derart, dass die Systematik des Arkanum durcheinander geriete. Ich verstehe auch das Problem nicht. Hochgradige Untote haben nicht selten lange Waffen (Todeskrieger, Todeswächter, Schatten der Nacht, ...) so dass sie der Zauber mal gerade gar nicht behindert. Ein Vampir hat Zauber und im Zweifelsfalle so lange Zeit, wie der Zauberer Flammenkreis zaubern kann... Viele Grüße Harry
  20. @Gwythyr: Ich finde es mutet sehr komisch an, wenn du auf der einen Seite dem Wirken von Magie zugestehst, dass es geltende Naturgesetze außer Kraft setzt, auf der anderen Seite vehement mit Physik bzw. Meteorologie argumentierst, wenn es um diesen magisch induzierten Effekt geht. Der Hausregelvorschlag sagt: beim Blitze schleudern entstehen schon während des Zaubervorgangs Geräusche. Es ist völlig egal, wo genau diese Geräusche herkommen, man muss sie auch nicht erklären können, sie sind einfach da. Davon abgesehen halte ich nach wie vor nichts von diesem Vorschlag.
  21. Kennst du das Donnergrollen, bevor das Gewitter losgeht?
  22. Thema von Rosendorn wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spielleiterecke
    Ja. Das schöne ist, bei einem Spiel wie Midgard haben beide Recht. Hey, wir spielen Midgard. Wir sind warten gewohnt!
  23. Es geht hier um eine Hausregel, nicht um Physik. Man kann sicherlich bei der Diskussion über diese Hausregel auf die Physik zurückgreifen. Das ist eine subjektive Entscheidung. Bevor das hier ausartet: hj Hausregelvorschlag sieht vor, dass bereits wärend der Zauberdauer Lärm entsteht, also bevor die Blitze losschlagen. Insofern ist Serdos Verweis auf realweltliche Physik irreführend.
  24. Es geht hier um eine Hausregel, nicht um Physik.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.