Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. Nicht zu vergessen Auflösung und Todeszauber. Graue Hand und Verletzen sind auch ziemlich übel...
  2. Thema von Rosendorn wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spielleiterecke
    Das ist falsch. Die exponentielle Steigerung bezieht sich nur auf einen winzigen Ausschnitt der Steigerungstabelle. Bei Waffen zum Beispiel im Bereich +8 bis +12. Danach wird die Kurve massiv abgeflacht. Gäbe es eine stetige exponentielle Steigerung von +6 an, würde man bei der Schwierigkeit normal für die Steigerung von +18 auf +19 bei 204800 FP landen, nicht bei 12500, wie es jetzt der Fall ist. Bei allen anderen Fertigkeiten sieht es ähnlich aus und übrigens auch bei den benötigten GFP für den Gradaufsteig. Bis Grad 10 steigen die benötigten GFP nahezu exponentiell, nach nur noch linear. Genau das ist doch der Punkt bei Midgard: Der Unterschied zwischen Grad 11 und Grad 15 ist eben doch genauso krass (wenn nicht schlimmer) als der Unterschied zwischen Grad 1 und Grad 5.
  3. Thema von Rosendorn wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spielleiterecke
    Dem ist sicher so. Vor allem, da viele eine nicht änderung von Regeln als "Böse" sehen, und als "nur mit dem Sinn von Powergaming". Die Regeln sind nicht die Bibel. Und es geht nicht um Powergaming. Das ist - mit Verlaub - Blödsinn. Bereits mehrere Leute haben gesagt, dass es völlig okay ist, wenn ihr euch beliebig viele Hausregeln zulegt. Nur spezielle Kritik an Midgard die ihr habt, kann ich zum Beispiel nicht nachvollziehen. Damit werfe ich weder Bösartigkeit noch Powergaming vor.
  4. Thema von Rosendorn wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spielleiterecke
    Schön, wie du dir widersprichst, ohne es selbst zu merken. Schön wie du nicht verstanden hast, was ich meine und mich vorschnell des inneren Widerspruchs bezichtigst. Da die FP-Kosten für alles in Midgard im Laufe der Grade exponentiell steigen, nimmt der totale (Differenz EW1-EW2) Unterschied im späteren Verlauf ab. Tss, tss. Die Kosten steigen nicht aufgrund des Grades, sondern aufgrund des beherrschten Fertigkeitswertes. Davon ab steigen die Lernkosten nicht exponentiell, sondern höchstens (!) um den festen Faktor 2 und das noch nicht mal stetig. Dafür steigen die GFP Schwellen bis Grad 10 auch um den Faktor 2. Danach zwar nur noch linear, aber auf so hohem Niveau, dass man nur durch die Obergrenzen der FW aufgehalten wird. Entscheidend dafür, wie gut eine Figur ist, sind aber nicht nur die absoluten EW, sondern auch die Breite der Möglichkeiten einer Figur. Als Grad 10 unter Grad 15ern käme zumindest ich mir viel mehr wie ein Nichtskönner vor, als eine Grad 1 unter Grad 5ern. Zumindest nach Standardregeln. Bei eurem Midgard mag das anders sein. PS: Quadratisch steigt zum Beispiel folgende Reihe: 2, 8, 18, 32, 50, 72, 98, 128, 162, 200 usw.; exponentiell hingegen steig die folgende Reihe: 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512, 1024 usw. Vergesst, was ich gestern Abend geschrieben habe. Ich habe noch mal drüber nachgedacht, als ich im Bett lag, war aber dann zu faul noch mal aufzustehen und das zu korrigieren...
  5. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Testforum
    :blush:
  6. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Testforum
    :?:
  7. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Testforum
  8. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Testforum
  9. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Testforum
  10. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Testforum
  11. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Testforum
  12. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Testforum
  13. ein Thema von Akeem al Harun in Testforum
  14. Thema von Rosendorn wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spielleiterecke
    Ja, ich verstehe unter beidem dasselbe. In Ermangelung eines weniger umständlichen Verbs für das Wort Gleichgewicht, und aufgrund des bösen (und zumindest meinerseits überwundenen) Einflusses seitens des Ausflusses, formerly known as WoW, musste dieser leidige Anglizismus halt herhalten. Was ist daran falsch zu sagen: "ich stelle ein Gleichgewicht her" oder "ich verlagere das Gleichgewicht, indem ich andere Schwerpunkte setze". Klar, das sind viel mehr Worte als "balancing", dafür ist es exakter.
  15. Thema von Rosendorn wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spielleiterecke
    Schön, wie du dir widersprichst, ohne es selbst zu merken. Schön wie du nicht verstanden hast, was ich meine und mich vorschnell des inneren Widerspruchs bezichtigst. Da die FP-Kosten für alles in Midgard im Laufe der Grade exponentiell steigen, nimmt der totale (Differenz EW1-EW2) Unterschied im späteren Verlauf ab. Tss, tss. Die Kosten steigen nicht aufgrund des Grades, sondern aufgrund des beherrschten Fertigkeitswertes. Davon ab steigen die Lernkosten nicht exponentiell, sondern höchstens (!) um den festen Faktor 2 und das noch nicht mal stetig. Dafür steigen die GFP Schwellen bis Grad 10 auch um den Faktor 2. Danach zwar nur noch linear, aber auf so hohem Niveau, dass man nur durch die Obergrenzen der FW aufgehalten wird. Entscheidend dafür, wie gut eine Figur ist, sind aber nicht nur die absoluten EW, sondern auch die Breite der Möglichkeiten einer Figur. Als Grad 10 unter Grad 15ern käme zumindest ich mir viel mehr wie ein Nichtskönner vor, als eine Grad 1 unter Grad 5ern. Zumindest nach Standardregeln. Bei eurem Midgard mag das anders sein. PS: Quadratisch steigt zum Beispiel folgende Reihe: 2, 8, 18, 32, 50, 72, 98, 128, 162, 200 usw.; exponentiell hingegen steig die folgende Reihe: 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512, 1024 usw.
  16. Thema von Rosendorn wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spielleiterecke
    Jein. Balancing ist das Herstellen des Spielgleichgewichtes. Also eigentlich das, was Regelautoren machen.
  17. Thema von Rosendorn wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spielleiterecke
    Schön, wie du dir widersprichst, ohne es selbst zu merken.
  18. Thema von Rosendorn wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spielleiterecke
    Ich melde da auch noch mal Interesse an einer ernsthaften Diskussion. Noch mal zum Thema Balancing: Letztendlich ist es nur eine Frage des Geschmacks. In etwa so wie die Entscheidung, ob man Doppelkopf lieber mit oder ohne Neuner spielt.
  19. Man zaubert Silberstaub. Hat 1sec Zauberdauer, der andere Zauberer hat nicht die Wahl vorher abzubrechen und die Blitze verpuffen trotz AP-Abzug beim Zaubernden im Nichts. Auch wenn der Zauberer abbricht (kann er das nicht wahlweise während der Zauberdauer?) werden die AP verbraucht. So zum Beispiel auch, wenn der Zauberer abbricht um abzuwehren.
  20. Nach M4 steht jedem menschlich intelligenten Wesen gegen MüdS eine automatischer WW+4:Resistenz gegen Geistesmagie zu. Automatisch ist deswegen wichtig, weil man bei allen anderen Illusionszaubern erst mal vermuten muss, dass es sich um eine Illusion handelt, bevor man resistieren darf.
  21. Fürs Erste: Midgard ist nicht in der Art kommerziell, dass man mit Produkten bombardiert wird, "die man alle haben muss um richtig Midgard spielen zu können." Für richtiges Midgard reicht zu Anfang schon das Grundregelwerk und das Arkanum sowie frei verfügbare Abenteuer aus dem Netz. Alternativ kann man inzwischen Runenklingen nehmen. Später kommt eine überschaubare Zahl an Erweiterungen hinzu. Ich mag die Forengemeinschaft des Midgard Forum und die Midgard Cons. Durch Midgard hat sich mein Freundeskreis erweitert. Ich finde die meisten Regelmechanismen in Midgard gut durchdacht. Die Midgard Regeln ermöglichen mir flüssiges Rollenspiel ohne dass Details verloren gehen. Die (meisten) offiziellen Midgard Abenteuer sind richtig klasse. Ich mag auch die Welt Midgard, die durch die Anlehnung an die reale Welt sehr schnell plastisch wird.
  22. Thema von Rosendorn wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spielleiterecke
    Ich beantworte mal die von Rosendorn gestellt Frage. Es gibt eine Balance im Spiel, ich nenne sie mal Kräftverhältnis. Dieses Kräfteverhältnis beinhaltet, dass Zauberer niedrigen Grades keine übermächtigen Zauber lernen können, während Kämpfer niedrigen Grades noch keine Waffe exzellent beherrschen können. Für dieses Kräfteverhältnis gibt es viele Einflussfaktoren insbesondere die speziellen Zauber, die ein Zauberer lernen kann. Wenn man das so empfindet, dass die Zauber, die einem Zauberer niedrigen Grades zur Verfügung stehen, zu mächtig sind, stellt man das Kräfteverhältnis neu ein, so dass es sich besser anfühlt. Einstellen kann man das Kräfteverhältnis z.B. mit dem Ändern/Einschränken von Zaubern. Ich empfinde das Kräfteverhältnis nach den Standardregeln ziemlich ausgewogen. Ich habe noch keinen Zauberer des 1. - 3. Grades erlebt, dessen Feuerkugel übermächtig war. Selbst der Stein des schnellen Feuers (der meines Wissens nur von einem Zauberer von mindestens Grad 5 bedient werden kann) bringt das Kräfteverhältnis nicht ins Wanken. Ganz abgesehen davon, dass ein Stein des schnellen Feuers ein seltenes Artefakt ist und ich erst einer Handvoll Figuren begegnet bin, die so etwas ihr eigen nennen können. Anders herum habe ich noch keinen Zauberer des 6. oder höheren Grades erlebt, der mir zu schwachbrüstig vorkam. Andere mögen das anders sehen. @Crion: Ich fände es interessant, eure Hausregeln zu diskutieren. Magst du dafür ein Thema eröffnen?
  23. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Akeem al Harun in Material zu MIDGARD
    Ebenfalls gekauft. Danke noch mal!
  24. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Akeem al Harun in Material zu MIDGARD
    @Branwen: Vielen lieben Dank! Eine super Sache! Ich freue mich schon auf die Gildenbriefe bis 45.
  25. In dem Fall würde ich auch Abwehr und Resistenz nach Grad 14 nicht mehr steigen lassen. Höchstens noch für Grad 16, aber dann ist wirklich Schluss.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.