
Alle Inhalte erstellt von Fimolas
-
Sinn oder Unsinn von Sechster Sinn
Hallo Ma! Also ich als Spielleiter würfele im Schnitt nicht häufiger als drei Mal pro Sitzung. Da werden andere Fertigkeiten deutlich häufiger eingesetzt. Von seiner Funktion her begrüße ich den Sechsten Sinn, da er ein weiches Mittel ist, die Abenteurer auf eine vage Gefahr aufmerksam zu machen. Außerdem gibt es dem Spielleiter darüber hinaus die regeltechnische Möglichkeit, durch einen manipulierten Wurf den Spielern eine Warnung mitzugeben. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Wie stellt ihr Euch Moderation vor?
Hallo Isabella! Das wird bereits so praktiziert. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Hallo! anwesende Abenteurer: Baukis, Armengol, Halo, Sirindot, Juritin, Abbie Spieldauer: 3 Stunden (gesamt: 94 Stunden) Die heutige Sitzung verlief ruhig und ohne besondere Vorkommnisse. Sie schloss die letztes Mal begonnene Suche nach der Ursache des Spukes erfolgreich ab. Leider ist diese Episode meiner Meinung nach die schwächste und gibt nur wenig für eine besondere Inszenierung her. So wurde dieser Abschnitt auch eher klassisch abgehandelt. In den Traumgruben versuchten die Abenteurer, gezielt eine Begegnung mit den Kobolden auf dem Straßenfeld herbeizuführen, um die letzten beiden Dunkelmannbriefe zu ergattern. Dies führte zumindest zu dem Erhalt des 5. Briefes (16. Überlieferungsfragment). Es ist aber doch deutlich zu spüren, dass nach einigen Nächten der Traumschürferei dieses Abenteuerelement deutlich an Reiz für die Spieler verloren hat. Die Bardin Sirindot hat sich sogar aus den Traumgruben befreit. Daher bin ich froh, bereits die Reise zu dem Elfendorf angestoßen zu haben, so dass dieser Abschnitt unmittelbar mit der nächsten Sitzung beginnen wird. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Wie stellt ihr Euch Moderation vor?
Hallo Isabella! Was verstehst Du eigentlich unter "Channels"? Meinst Du Unterforen? Liebe Grüße, Fimolas!
-
Wie stellt ihr Euch Moderation vor?
Hallo Sayah! Also ich finde es gut und vorbildlich, dass der Betreiber den Konsens mit den Nutzern sucht. Das spricht für das von mir so wahrgenommene, größtenteils harmonische Klima hier im Forum. Daher will ich ihm auch nicht einreden, es jetzt anders zu machen. Liebe Grüße, Fimolas!
- Xans schlimmste Filmerlebnisse
-
Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
Hallo Prados! Generell hat sie nichts damit zu tun, allerdings zielt die Fragestellung des Stranges auf eine "totale Gleichberechtigung" ab, die meiner Meinung nach nicht nur auf die Geschlechter begrenzt ist. Vor diesem Hintergrund kann ich die Thematisierung von Homosexualität hier sehr gut nachvollziehen. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Diskussionen zu Moderationen
Hallo Nandrin! Dem ist so, andernfalls würde es diesen Strang nicht geben. Meinungsverschiedenheiten sind bei einem Meinungsaustausch unvermeidbar. Trotzdem hält uns doch unser gemeinsames Hobby hier beisammen; und genau dafür sind ausreichend Freiräume gegeben, damit jeder sich hier auf seine Art einbringen kann (solange er nicht andere Forumsnutzer einschränkt). Liebe Grüße, Fimolas!
-
Diskussionen zu Moderationen
Hallo Einskaldir! Ich halte Deine Moderation für richtig und passend. Nach Zielsetzung des Strangeröffners hätte es eine PN locker getan, aber möglicherweise sollte noch eine Profilierung nach außen erfolgen. Solche Spielereien sind erprobterweise im Testforum gut aufgehoben, auch wenn sich für manchen daraus noch sinnvolle Diskussionen ergeben. Liebe Grüße, Fimolas!
- Homepage für Cuanscadan
-
Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
Hallo! Mehrfach wurde hier in den letzten Tagen die Befürchtung geäußert, es könnte sich eine Tendenz in der offiziellen Linie einschleichen, die weibliche Figuren benachteiligt. Zudem kam der Vorwurf, es gäbe zu wenige starke weibliche Nichtspielerfiguren. Um in dieser Diskussion einmal mehr als nur Vermutungen zur Grundlage zu haben, habe ich mich heute Vormittag hingesetzt und einmal die Anzahl der ausgearbeiteten Nichtspielerfiguren in diversen offiziellen Publikationen zusammengestellt. Dabei habe ich die Werke in 2 unterschiedliche Gruppen unterteilt. Die erste besteht aus Abenteuern der Jahre 1985 bis 2004 in generell willkürlicher Auswahl, jedoch unter Einbeziehung der hier teilweise genannten Abenteuer. Die zweite Gruppe stellt Publikationen der letzten Jahre (2006-2010) dar. Das Ergebnis sieht wie folgt aus: 1. Gruppe Figuren (gesamt): 91 davon männlich: 77 (85 %) davon weiblich: 14 (15 %) 2. Gruppe Figuren (gesamt): 87 davon männlich: 57 (66 %) davon weiblich: 30 (34 %) Demnach hat sich der Anteil der weiblichen Figuren mehr als verdoppelt auf einen Wert über einem Drittel. Ein weiterer Vergleich lässt sich mit den ausgearbeiteten Abenteurern anstellen, die von offizieller Seite zum leichteren Einstieg in das Spiel bereitgestellt wurden. Hier kommt man zu folgendem Ergebnis: MIDGARD - Das Fantasy-Rollenspiel (3. Edition, 1989) männliche Figuren: 5 (83 %) weibliche Figuren: 1 (17 %) MIDGARD - Das Abenteuer beginnt (4. Edition, 1999) männliche Figuren: 4 (57 %) weibliche Figuren: 3 (43 %) MIDGARD für Einsteiger (4. Edition, 2007) männliche Figuren: 2 (50 %) weibliche Figuren: 2 (50 %) Die Tendenz hier ist eindeutig: Weibliche Figuren spielen eine immer größere Rolle. Ich kann demnach keine Hinweise erkennen, welche die oben genannten Befürchtungen unterstützen würden. Ganz im Gegenteil: Weibliche Figuren spielen eine immer größere Rolle, was meiner Meinung nach auf den gestiegenen Anteil weiblicher Spieler sowie die Öffnung einer breiteren potentiellen Spielergemeinschaft zurückzuführen ist. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Der SL greift in die Trickkiste: Gimmicks und Effekte
Hallo! Da gestern ein Wagenrennen mit Abenteurerbeteiligung Hauptbestandteil des Abenteuers war, wurde die Sitzung mit dem berühmten Wagenrennen aus dem Film "Ben Hur" eröffnet. Vor allem die Erkenntnis, was mit Lenkern geschieht, welche die Kontrolle über ihren Wagen verlieren oder von diesem stürzen, hat die Sieler doch so einige Male schlucken lassen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Hallo! Meine Gruppe macht sich nächstes Mal auf den Weg zu dem Kloster über den Wolken. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
- Gnome Erscheinungsbild (in Publikationen)
- Streitwagen - Kosten und Unterhalt
- Streitwagen - Kosten und Unterhalt
-
Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
Hallo Y_sea! Genau. Du hältst es für ein "vertretbares Risiko", weil ja sowieso weniger Frauen spielen. Und ich (und andere) sagen: Vielleicht liegt es ja auch an so etwas, dass überhaupt weniger Frauen spielen.Hier liegt ein Missverständnis vor: Triton spricht bei "Frauengruppen" von Gruppen mit ausschließlich weiblichen Spielerfiguren, Du verstehst Frauen als Spieler. Liebe Grüße, Fimolas!
- Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
- Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
-
Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
Hallo Kazzirah! Das ist kaum so allgemein zu beantworten, da jede Gruppe einen anderen Spielstil pflegt. In meinen Gruppen spielen soziale Unterschiede eine genauso große oder kleine Rolle wie unterschiedliche Geschlechter. Das heißt: Solange es die Freude am gemeinsamen Spiel fördert, ist es von Bedeutung, andernfalls spielt es eben keine Rolle. Liebe Grüße, Fimolas!
- Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
-
Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
Hallo Prados! Für mich stellt das Regelwerk von MIDGARD als Spiel einen neutralen Rahmen dar, quasi eine weiße Spielfläche. Während eines Abenteuers müssen nun die Figuren von einem Ausgangs- zu einem Zielpunkt gelangen, wobei sich ihnen die unterschiedlichsten Probleme in den Weg stellen. Selbst diese sind von Ihrer Art her zunächst neutral. Der Reiz des Spiels besteht darin, sich immer neuen und unvorhersehbaren Problemen in immer wieder wechselnden Konstellationen zu stellen. Die Art der Probleme ist vielfältig und manchmal auch geschlechtsspezifisch. Allerdings setze ich mich spielerisch mit diesen auseinander und will sie lösen. Als solche bleiben sie auch für mich stets ein neutraler Spielaspekt. Andere mögen das anders sehen, ich habe auch Verständnis dafür. Allerdings ist es in einem solchen Fall meiner Meinung nach ratsam, solche Probleme vorab als Spielleiter jeweils situationsbezogen zu modifizieren und damit zu entschärfen. Jedes Problem könnte von jemandem aus irgendeinem Grund als unpassend empfunden werden, weshalb es müsig ist, jedes einer eingehenden kritischen Bewertung zu unterziehen. Daher sehe ich auch in der beschriebenen Abenteuersituation keinen Ausschluss von weiblichen Figuren, sondern das Problem für solche, trotzdem in die Örtlichkeit zu gelangen. Und hier ist eben Spielwitz gefragt, der im Zusammenspiel von Spielern und Spielleiter erzeugt wird. Liebe Grüße, Fimolas!
- Nutzt ihr die Verfügbarkeitsregeln aus dem H&D?
- Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
- Unbekannte Schmerzen