-
Gesamte Inhalte
3537 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Bart
-
Hallo, ja Norden, das wichtigste ist das ignorieren von wichtigen Würfen. Man muss vollkommen gelassen und cool sein, wenn man den Würfel wirft, denn wie bereits gesagt hast, die Dinger merken es und wollen dir nur einen reinwürgen. Die merken sogar worauf es ankommt. Dies ist vor allem bei W%ern zu bemerken. Woher wissen die, dass man gerade einen kritischen Schaden auswürfeln will und eine 05 zeigen oder dass man einen Kraftakt braucht und sie einem natürlich eine hämische 16 zeigen Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Gruß Eike
-
@Lars: Endlich mal jemand der es genauso sieht wie ich und mehr Zeit hat seinen Standpunkt gut auszuformulieren (und wahrscheinlich das QB griffbereiter liegen hat). Danke Gruß Eike
-
Hallo Creed, mir erging es einmal ähnlich. Mein valianischer Söldner hatte einen Kontakt bzw. Beziehungen zu "Lehrmeister" geknüpft und es war spielintern sehr gut ausgespielt und interessant. Da mein Söldner sich bereits vorher für Magie interessierte und allen Magiern und Hexern gesagt hat, "irgendwann kann ich sowas auch", war es nicht verwunderlich, dass er es irgendwann tatsächlich konnte. Insgesamt ist er dadurch sehr mächtig geworden. Die Figur war beim Wechsel bereits Söldner Grad 9 und ich musste das Pflichdrittel an AEP auch aufbringen. Ich glaube ich habe seit dem 7. Grad gespart gehabt. Ich habe mich damals aber auch geweigert ihn komplett zu wechseln, da das überhaupt nicht zu seinem Hintergrund gepasst hätte. Es lohnt sich und macht spass. Außerdem sind Priester-Krieg und Ordenskrieger auch nicht wesentlich "unmächtiger". Gruß Eike
-
Hm, irgendwie passen HJ's Vorschläge vielmehr nach Aran als nach Eschar. Gruß Eike
-
@Donnawetta: Entschuldigung, die Extrakosten sind nicht noch einmal mit den Magie-Kosten multipliziert sondern nur addiert . Ich werde das nächste mal besser aufpassen, ob ich differenziert genug poste .
- 98 Antworten
-
- ausrüstung
- kräuter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@Florian: Nun ja, ich gebe zu, dass am Wochenende andere Freizeitaktivitäten als Rollenspiel kaum stattfinden Des weiteren besteht mein Freundeskreis zum Großteil aus Rollenspielern, so dass es da auch keine Interessenskonflikte gibt. Zudem kommt es am Donnerstag durch unsere Rollenspielvereinstätigkeit auch noch zu Aktivitäten in diesem Bereich. Wenn Du also genauso unfitt werden willst wie wir und gerne bei schönstem Wetter in einem Raum sitzt und dir Gedanken über Waeländische Winter machen willst, mach es uns nach Gruß Eike
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Feb. 25 2002,17:00)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Donnawetta Für die 'warmen' Mäntel hatten wir uns einen abgeschwächten 'Hitzeschutz' kreirt, welcher allerdings nur als Zaubersiegel von einem Thaumaturgen eingewoben werden konnte...<span id='postcolor'> @Ody: Du meinst wohl "Kälteschutz", oder? @Donnawetta: Die KLeidungsstücke, wie oben beschrieben haben wir mit den Grundkosten x100 angesetzt, wenn ich mich jetzt nicht total irre. Allerdings kommt darauf dann noch der Qualitätszuschlag, z.B. x5 für Adelskleidung. Gruß Eike
- 98 Antworten
-
- ausrüstung
- kräuter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Tja, so ellenlange Beiträge kommen wohl nur zustande wenn 2 Spieler eine jeweils andere Vorstellung der Spielwelt haben und versuchen sich gegenseitig zu überzeugen, welche Spekulation bezüglich einer fiktiven Welt am ehesten wahrscheinlich sein könnte . Hoffentlich lesen das alles hier im Forum keine Psychologen, die noch Patienten brauchen Gruß Eike
-
@Jarson: Mecker nich rum, du hattest doch Fr. und Sa. eh keine Zeit. Außerdem kannst Du dich nicht beschweren, wenn du auf Cons bist und der Rest daheim Abenteuer anfängt in denen du dann halt nicht drin bist. Soviel zu meiner Verteidigung. Gruß Eike
-
Hallo Ihr zwei , was versteht ihr unter Massenware? Nun kurz meine Meinung hierzu: Ich kann mir durchaus vorstellen, und meine das geht auch aus allen bisher veröffentlichten Beschreibungen hervor, dass es einen gewissen Handel mit magischen Dingen, vor allem in den Küsdtenstaaten und Valian gibt. Zum Beispiel der Vertrieb von Talismanen an das Volk, das sich vor Verzauberung schützen will, da ja gerade hier soviele Zauberer herumlaufen. Des weiteren kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Runenstäbe jeder Art sehr häufig für Kunden hergestellt werden. Ich glaube sogar, dass dies im Arkanum beispielhaft beschrieben wird. Das herstellen von echten Artefakten halte ich allerdings schon aus Kostengründen für sehr eingeschränkt. Ich denke zwar, dass ein reicher Kaufherr einen Thaumaturgen beauftragen kann, aber auf Vorrat wird es solche Dinge wohl kaum geben. Gruß Eike
-
@Donnawetta: Mit der Unkaputtbarkeit hält es sich so: Bei uns in der Runde sind magische Gegenstände prinzipiell sehr viel resistenter gegen Zerstörung als ein unmagischer gleichartiger Gegenstand. Aus diesem Grund machen den magischen Klamotten halt die alltäglichen Abnutzungserscheinungen überhaupt nichts aus. Natürlich sähe das bei Drachenatem u.ä. schon ganz anders aus und als RS wirkt es natürlich auch nicht, aber gegen Dornen spitze Äste und scharfe Steine etc. Gruß Eike
- 98 Antworten
-
- ausrüstung
- kräuter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Donnawetta, bei uns in der Gruppe hat sich herausgestellt, dass magische Kleidungsstücke, die z.B. nicht zerreißen oder schmutzig werden können, sehr beliebt sind. Vor allem bei Charakteren die gerne repräsentativ wirken wollen kommt es gut an. Genauso wie z.B. die Rosenbrosche, die einem permanent mit einem feinen Hauch von Rosenduft einhüllt. Sehr praktisch ist auch ein Gegenstand mit "Ungezieferbann". Macht sich vor allem in Sümpfen und Dschungelgegenden genauso gut wie in schlimmen Gasthäusern Gruß Eike
- 98 Antworten
-
- ausrüstung
- kräuter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ist es nicht auch so, dass die einzelnen Küstenstaaten keine einheitlichen Reiche sind sondern in sich auch in verschiedene Stadtstaaten und Kleinreiche unterteilt sind, von denen die angegebenen Stätdte wie Tura nur die größten und einflussreichsten sind? Gruß Eike, der etwas verwirrte.
-
Bin auch dabei und bis jetzt wohl das nördlichste Mitglied Gruß Eike
-
Midgard 4: Elfen, Zwerge, Gnome, Halblinge
Bart antwortete auf Odur Habustin's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Hallo, an Elfen-Info gibt es an offiziellen Hinweisen die Erläuterungen aus den Abenteuerbänden "Smaskrifter" und "Die Haut des Bruders". Ehrlich gesagt reicht mir diese geringe Menge an Info aus. Zu den Zwergen wüsste ich hingegen schon gern mehr. Vor allem ihre Rolle in der Geschichte Midgards. Es gibt zwar diverse Andeutungen, z.B. dass sie evtl. was mit der Verbindung nach Thurisheim zu tun hatten, aber nichts geaues weiß man. Die Infos aus den QB Waeland und Alba finde ich dahingehend etwas mager. Zu Gnomen muss ich nicht unbedingt mehr wissen als bis jetzt bekannt und die Hobbits sind ausreichend gut und ausführlich im Alba QB dargestellt. Vielleicht wäre es mal schön die Elfen-Infos aus den bisherigen Quellen mal auf der Homepage zu veröffentlichen. Dann müssten sich nicht alle die Abenteuerbände zulegen. So wie sich Rainer und Co bisher geäußert haben wird es wohl niemals nie QB für die anderen Rassen geben. Gruß Eike- 180 Antworten
-
HI, Ich leite gerade "Die Haut des Bruders" und führe meine Spieler am Samstag dorthin wo niemehr die Sonne scheint , des weiteren laufen bei uns gerade "Drei Wünsche frei" und die Zwei-Welten-Kampagne läuft auch noch. Vor ein paar Wochen haben wir "Die Legion der Verdammten" hinter und gelassen. Gruß Eike
-
Hallo Stefanie, ich kann Donnawetta in ihren Äußerungen nur absolut zustimmen und dem leider auch nichts mehr hinzufügen. Der Kommentar ist einfach spitze! Gruß Eike PS:Würfelpech allen Spielleitern, die ihr Ding durchziehen müssen/wollen ohne Rücksicht auf Verluste und Spielspaß.
-
@Massel: Ich bleibe dabei, dass der König mit Sicherheit keine Verfügungsgewalt über Clanland hat. Das ergäbe einen Bürgerkrieg nach dem anderen. In euren Überlegungen habt ihr bisher vergessen, dass z.B. die Rechtsprechung auschließlich Clanangelegenheit ist, außer es geht um Rechtstreitereien auf Königsland oder den Reichstraßen. Wenn Clanland auch Königsland wäre, dann müsste auch dort der König die oberste Gerichtsinstanz sein. Ist er aber nicht. Es steht auch nirgendwo, dass die Clans ihre Herrschaftsgewalt an die Krone abgegeben haben und nur defacto für den König in ihrem Clangebiet regieren. Ich bin außerdem der Meinung, ohne das QB vor den Augen zu haben, dass im QB irgendwo steht, dass die Lehen ausschließlich aus den eroberten Gebieten bestehen. Außerdem ist dein zitierter Text leider ein recht schwaches Argument. Dieser Text erläutert nur den Unterschied von Clanherrschaft zu Lehensherrschaft. Ein Clanlaird regiert über alle Clanangehörigen und ist im Normalfall ihr oberster Richter, egal wo der jeweilige Clanangehörige lebt. Ein Lehensherr herrscht über alle in einem bestimmten Gebiet lebenden Menschen. Mehr sagt deine Fundstelle nicht aus. Gruß Eike, der gerade vorstellt was passierte wenn der König Land der Rathgars an die Beorns als Lehen vergeben würde.
-
Zum offiziellen Bild Albas muss ich mich Sayah anschließen und Kazzirah heftigst widersprechen. Der König hat keinerlei Verfügungsgewalt über Clanland. Die Clanlairds werden von den Syres gewählt und der Titel ist nicht erblich. Auch die Syrewürde ist eine Claninterne Angelegenheit in die der König höchstens mit Einfluss aber nicht offiziell eingreifen kann. Lediglich Neueroberungen und das Land das seit der existenz der Königswürde in Alba als Königsland definiert wurde stehen unter königlicher Verwaltung. Dieses Land wiederum ist das einzige was belehnt werden kann und hauptsächlich in den Nordmarken auch belehnt wird. Andere Titel wie Herzog oder Flottenwart haben imnmer noch ihren originären Grund. Ein Herzog ist derjenige, der das Heer führt. Das ist noch nicht der pervertierte Titel der späteren Herzöge als Lehenstitel mit Machtanspruch. Wenn ich mich nicht sehr irre, wurden diese Titel auf unserer Erde erst nach dem Tot von Karl dem Großen zu politischen Ämtern mit Landbesitz und Herrschaftsgewalt. Hat nicht Karl der Große das Feudalsystem als Herrschaftssystem eingeführt? Werde mich noch einmal schlau machen. Laut Alba QB wird das Feudalsystem in Alba gerade mal seit ein paar Jahren praktiziert, so dass man als irdisches Vorbild das Feudalsystem zwischen 800-1000 n.c. als Vorbild nehmen sollte und nicht wie in den Vorantworten die sehr viel späteren Zustände um 1300-1500 bzw. bis in die Neuzeit (bsp. Preußen)
-
Wie hat dir das Abenteuer von Christian zu 7te See gefallen? Mir hat es damals, als er es das erste mal hielt, sehr viel spass gebracht. Ist mal etwas anderes, oder? Gruß Eike
-
Heimstein - Wirksamkeit gegen Teleportationszauber?
Bart antwortete auf Payam Katebini's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hm, da werde ich mir den Teil "Heimstein" im Arkanum nocheinmal genau ansehen. Irgendwie finde ich es arg spielstörend, dass nicht hinausgezaubert werden kann. Beispiel: Ein Tempel einer Kriegsgottheit in einer Stadt, die gerade von maordierenden Barbarenhorden eingenommen wurde. Lediglich der Tempel und seine Bewohner leisten noch Widerstand. Meiner Meinung nach sollte so ein Haupttempel mit einem Heimstein geschützt sein. Des weiteren stelle ich mir vor, dass dieser Tempel auch geweiht ist. Nun ist es nicht möglich, dass auf den Zinnen des Kriestempels Priester stehen und die Feinde mit Blitzen vollhageln. Irgendwie finde ich das stimmungskillend und wenig episch . Gruß Eike, der sich die entsprechende Regelstelle noch einmal genau durchlesen wird.- 97 Antworten
-
- beschwörung
- heimstein
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Payam, ich habe jetzt zwar kein Regelwerk bei der Hand aber ich glaube, dass Zaubersalze einfach innerhalb der Reichweite aktiviert werden können ohne dass ein Sichtkontakt besteht. Des weiteren bin ich der Meinung, dass Heimsteine nur Magie von außen nach innen hemmen aber nicht umgekehrt (wie sollten sich Magier sonst auch verteidigen, wenn sie aus der gesicherten Gilde nicht herauszaubern könnten?). Gruß Eike
-
Hi, unsere Gruppe trifft sich in der Regel 1-2mal wöchentlich am Wochenende zuzüglich einmal in der Woche in unserem Rollenspielverein. Gruß Eike
-
Meines Wissens nach müssten die Schwarzalben, zumindest teilweise, noch Anhänger des Anarchen sein. Denn erst durch seine Zuwendung bzw. ihre ZUwendung zu ihm sind ja aus den ersten Elfen die Schwarzalben geworden. Des weiteren denke ich mal, dass auch die dunkle Dreiheit ihre Verehrer bei den Schwarzalben finden dürften. Echte finstere Gottheiten, kann ich mir vielleicht als Ausnahmekult in abgelegenen Gegenden Midgards vorstellen. In einem der Gildenbriefe, die sich mit Moravod beschäftigen ist ein dunkler Wald namens "Racudin" beschrieben, in dem auch eine Schwarzalben-Stadt liegt. Schau da mal nach denn dort steht auch ein wenig zu deren Gesellschaftsordung. Ich meine mich zu erinnern, dass Religion nicht als Kulthandlungssystem besteht, sondern jeder seinen eigen Weg der spirituellen Erleuchtung sucht. Nur halt bei finsteren bzw. chaotischen Mächten. Gruß Eike
-
Kennt ihr noch den Film "Robin Hood, König der Diebe" von und mit Kevin Costner? Da hat der Maure ein Fernrohr und als Robin als guter Angel-Sachse durchschaut bekommt er fast ne Panikattacke Ich Habe für den erschwerten Erwerb in Hafenstädten gestimmt, da ich nicht glaube, dass in Alba eine Fertigung stattfindet und alle Fernrohre Importware sind und somit nur ein evtl. Angebot in Hafenstädten sein kann. Gruß Eike