
Alle Inhalte erstellt von Bart
-
Midgard-Enzyklopädie im Internet oder auf CD-Rom
Hallo, will auch eine, abstimmen, sofort ! Gruß Eike
-
Hexerjagd
Hallo Leute, was bei dem Abenteuer auch recht gut rüberkam, war die Versteigerung am Anfang. Ich habe in meiner Gruppe eine adligeThaumaturgin aus Alba gehabt (Elizabeth), die, ob der obszönen volksnahen Vorgänge aufs äußerste Schockiert war. O-Ton:"Das sind keine Magier sondern Marktschreier und Jahrmarktzauberer". Ich fands witzig, hat bei den anderen auch einer so reagiert ? Gruß Eike
-
Mindestschaden
Hallo, @Hornack: mit Sicherheit wird sich JEF was dabei gedacht haben. Ich habe in meinen 12 Midgard-Jahren noch keinen Regelhinweis auf pauschalen Mindestschaden entdeckt.Mir ist auch völlig Schleierhaft, wie die Befürworter überhaupt auf die Idee eines Mindestschadens gekommen sind. Ich kann mir sehr gur einen Magier/in vorstellen, der mit einem Dolch ohne Stärkebonus tatsächlich 0 Schaden anrichtet. Vielleicht ein unangenehmer Kratzer aber sonst nichts. Ich muss hierbei auch an den "Mord im Orientexpress" denken. Da wurde auch ein Mord mit Stichwunden begangen. Nur hat der Herr Poirot herausgefunden, dass die Stiche von verschiedenen Personen ausgeführt wurden, da einige Stiche keine ernsthaften Verletzungen hervorgerufen hätten. Nämlich die von einer sehr alten und schwachen Frau. Ergo, gibt es wohl auch in der Vorstellung anderer Menschen durchaus Situationen in denen Bewaffnete keinen Schaden anrichten, weil zu schwach. Gruß Eike
-
Erheben der Toten - wer wurde schon?
Hallo Leute, mir sind bisher mindestens 6 Charaktere der unterschiedlichsten Grade gestorben ohne, dass ich per göttliche Gnade oder Erheben wiederbelebt worden wäre. Am frustigsten war der Tod meines albischen Waldläufers Morebeer MacGuinness im 10. Grad. Er hatte damals die Idee, zusammen mit einem Kriegspriester Grad 10 "ein par Trolle zu plätten". Ging leider durch eine Serie von Patzern meinerseits und krit. Treffern der Trolle voll in die Hose. Mein chryseischer Ordenskrieger des Jakchos Milos von Argyra, genannt "Traube" ging im Palast eines Dämonenfürsten über den Jordan. Es hieß "bete mich den dunklen Fürsten an oder Stirb". Meine antwort war ein Sturmangriff an den Fürsten. Leider kam die Situation durch Verrat einer anderen Spielfigur zustande. Eine Herschaftspriesterin ais Minangpahit wurde bei einem Abenteuer zuerst von einer Piratenmannschaft, später im Abenteuer von einem Tegarenhaufen vergewaltigt. Beim letzten Akt erflehte sie ein göttliches Wunder zur Bestrafung und eigenen Tod. Daraufhin vernichtete ein kleiner Meteor das Tegarenlager und meine Priesterin. Die anderen Charaktere sind meistens im Kampf als Höschels im Grad 1-3 gestorben, also völlig normal. Als Meister lasse ich Wiederbelebungen nur selten und in laufenden wichtigen Kampagnen zu. Der letzte Wiederbelebte war ein Teil einer Gruppe, die einen marodierenden Drachen getötet haben. Die Priester waren sehr dankbar. Gruß Eike
-
Enzy-Zusatz
Hallo allesamt, das Thema über die Enzy. hat bei mir die Frage aufgeworfen, ob nicht vielleicht schon mal eine oder einer die offiziellen Länderbeschreibungen aus QB, GB und anderem zusammengestellt hat. Bei uns in der Gruppe ist es das Problem, dass nicht alle Spieler/Meister sich die QB kaufen oder deren Inhalt nach einmal ausleihen lange drauf haben. Aus diesem Grund hatte ich mir mal überlegt alles Wissenswerte über eine Midgard-Kultur in Kürze zusammenzufassen und an meine Gruppe zu verteilen (ca. 1 DinA4). Wer etwas weiß oder Hinweise und Kommentare hat, immer her damit ! Gruß Eike
-
Skelette & Kettenrüstung
Hallo, nach altem Bestiarium kann man z.B. Schlachtrösser mit einem Schutz = PR austatten. Ich denke nicht, dass damit gemeint ist KR + natürliche TR = PR, sondern großes Kettenhemd bis über die Oberschenkel = PR (wie bei Menschen halt auch PR= Metallrüstung bis über die Oberschenkel und Oberarme) Gruß Eike
-
Einwohnerzahl
Hallo, hat nicht der traurige Ex-Zaubermeister-jetzt-Landherr aus Zaubermeisters Erben einen Zombieerschaffungskessel? In der Artefaktbeschreibung war der allerdings von einem Tegaren-Schamanen pervertiert worden, denn ursprünglich konnte er wiederbeleben, war aber prinzipiell ein schamanistisches Artefakt (glaub ich). Gruß Eike
-
DFR
Hallo, der um 2 höhre Wert kommt dadurch zustande, dass Abenteurer mit hohen Leiteigenschaften die Fertigkeit am Anfang um 1-2 Punkte höher kann und diesen Vorteil sozusagen bis zum Ende mit durchschleppt. Also wenn das Ende einer Fertigkeit bei 18 läge, dann darf ein Charakter mit der Leiteigenschaft 96+ diese Fertigkeit bis 20 lernen. Ich glaube so ist das auch bei den Regeln beschrieben, habe nur die Seite nicht Kopf. Gruß Eike
-
Hexerjagd
Hallo, viel Möglichkeiten bietet einer meiner Lieblings-NPC Furunkel. Es kann den Abenteurern ne menge Tipps geben und ist selber ja recht obskur. Außerdem habe ich es mir nicht nehmen lassen die Gruppe mit einem sympathischem grünen Jäger bekannt zu machen, der ja auch das ein oder andere Interesse an der ganzen Angelegenheit hat. Ach ja, falls Deine Spieler gern und ausführlich in fremden Häusern rumschnüffeln, insbesondere in Häusern von Finstermagier, solltest Du Dir Gedanken über das Wohnhaus machen. Ich habe damals einfach den Grundriss des Gebäudes aus dem 3. Abenteuer des Bandes genommen, in dem die reichen Händler leben. Gruß Eike
-
persönliche Ausstrahlung unter dem Mindestwert für die gewählte Charakterklasse - wie geht ihr damit um?
Hallo Leute, zu dem Thema fällt mir ein von mir frisch ausgewürfelter Heiler ein. Es war mein erster Versuch für einen Pazifistisch eingestellten Character. Dann kam allerdings ein Wink der Götter. Der Charakter war so gut wie fertig, da fiel mir ein, ich darf ja noch die angeborene Fähigkeit würfeln. Es wurde BERSERKERGANG. Da die Intelligenz des Charakters nicht sehr hoch war häts auch noch funktioniert. Es ist dann doch ein Söldner geworden. Also mein Tip: erst mal so viele Eigenschaften und Attribute auswürfeln wie geht und dann Charakterklasse bestimmen. Gruß Eike
-
Zwei Midgard-Cons?
Hallo Leute, ich weiß gar nicht was ihr habt. So wie es dieses Jahr läuft ist es doch optimal für alle. Es gibt zwei Midgard-Cons (Bacharach-Braúnschweig) und beide haben starke offizielle Unterstützung, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Der eine Con ist halb südlich der andere halb nördlich, also recht ordentlich erreichbar. Zumindest ist wenigstens 1 Con jeweils bei den Norditaliener und einer bei den Südschweden. Mir als Ha,burger passt das wunderbar. Ein dritter reiner Midgard Con wäre m.E. auch übertrieben. Gruß Eike
-
Clanngadarn und kein Ende
Hi Donnawetta, danke für Deine Hilfe. das mit dem polämischen Gezänk ist mir auch schnell aufgefallen. Deswegen ja mein Hilferuf nach dem Filter. Ich werde mir deine Homepage auf jeden Fall mal ansehen. Gruß Eike
-
Fortschritt auf Midgard
Hallo, ich habe mit dem technischen Fortschritt im Allgemeinen keine großen Probleme. Aber wenn man in die Kulturen Midgards betrachtet so gibt es von hauptsächlich Kupfer verarbeitenden Twynedden bis hin zu Stahlgießenden Küstenstädtern doch einen immensén Technologieunterschied. Dieser müsste sich dann auch rein theoretisch in den Rüstungen äußern. Kaufe ich eine Plattenrüstung in Clanngadarn dürfte die wie Butter von einem Turanischem Bihänder zerfetzt werden, oder ? Bei uns in der Spielgruppe haben wir das Problem so gehandhabt, dass die Vergleiche der Midgard-Kulturen zu den originalen Irdischen nur auf Sozialkultureller Ebene zu Suchen ist und teilweise in der allgemeinen Alltagstechnik, nicht aber bei der Kampfkultur und Technik. So haben bei uns die Clanngadarner und Albai in etwa gleiche Schmiedetechniken und Kenntnisse über Stahlverarbeitung. Gruß Eike
-
LP-/AP-Statistik
Hi, ich glaube nicht, dass man eine weitere Tabelle oder noch schlimmer eine weitere Fähigkeit benötigt. Man muss als Spielleiter den Charakteren nur schauerlich genug ausmalen, dass der letzte Hieb den Helden bös am Schulterblatt getroffen hat. Die ganze Rüstung ist schon vom Blut gerötet und er merkt, wie langsam mit jedem weiteren Tropfen die Lebenskraft entschwindet. Außerdem ist sich der Held sicher ein spöttisches siegesbewußtes Grinsen bei seinem Gegner auszumachen (Auch wenn der schwere Treffer eben der reine Glücksfall für den Gegner gewesen ist). Gruß Eike
- Midgard: wie sie ist!
-
Midgard: wie sie ist!
Hallo Leute, ich kann mich ja stark irren, aber hat GH im Smaskrifter nicht einen Globus im Trödelladen versteckt. Ich habe nämlich seitdem das Kugelprinziep stark forciert. Schließlich stammt diese Kugel von einem weitgereisten und extrem guten Magier, oder nicht ? Hat diesem neunmalklugen Provinzhexer die Fantasie übermannt und mein Midgard-Weltbild in eine völlig falsche Bahn gelenkt ? Gruß Eike
-
Präsentation von Kartenmaterial u.ä.
Hallo an Alle, ich überlege schon seit längerem ob es nicht gut wär einen Overhead-Projektor für Karten und Pläne zuzulegen und zu benutzen. Man könnte Pläne aus Abenteuern auf Folie kopieren oder aufzeichnen und so bestimmt ganz ordentlich präsentieren. Hat jemand sowas schon mal probiert ? Weiß jemand wie teuer die Dinger sind ? Ich habe letztens irgondwo so ein Teil gesehen, dass passte in einen ganz normalen Aktenkoffer. Gruß Eike
-
Druide -> Zauber \'Tiergestalt\'
Tach auch Leute erstmal sollte ein Druide sich auf Grund seiner Verbundenheit zur Natur und allem Leben m.E. für ein Tier seiner Wahl entscheiden. Wenn der Druide dann auch eine gute Begründung für ein besonderes Tier hat und der Spieler mir als Spielleiter auch nicht als "Powergamer" bekannt ist so soll es von mir aus auch ein flugfähiges Tier sein. Zudem ist der Druide ein Elf und jeder weiß schließlich, dass Elfen gut zu Vögeln sind..... ups. Ich hoffe jeder versteht diesen Satz so wie er ihn verstehen will. Gruß Eike
-
Midgard-Welten-Kompendium
Hi Kane, ich glaube Du kommst nicht drumherum Dir in Deinem Fall alle Kulturbeschreibungen im Forum etc. mit den Meinungen der anderen durchzulesen. Öfter wird darin auch auf die entsprechenden Fundstellen verwiesen (Quellenbücher, Abenteuer, Gildenbrief etc.). Natürlich wäe es wünschenswert, wenn sich einer oder eine Gruppe mal dranmachen würde alle offiziellen und halboffiziellen Verweise, Andeutungen und Beschreibungen zu Kulturen zu denen es noch keine Quellenbücher gibt, zusammenzufassen. Das wird aber auch eine Schweinearbeit. Hättest Du Lust dazu ? Gruß Eike
-
Arracht
Hi Leute, ich glaube schon, dass die Arracht älter und auch mächtiger gewesen sind als die Elfen. Schließlich haben Sie dem Anarchen schon seit Urzeiten gedient und haben dann die Elfen zum Anarchen hin verführt, allerdings mehr als Support-Rasse. Vielleicht war Ihnen auch eine Verbindung Ihrer Magan-Magie mit der Dweomer-Magie der Elfen sehr wichtig. Schließlich stellen diese beiden Magie-Arten zwei völlig unterschiedliche Zaubersysteme dar. Auf jeden Fall sind sie eine zurückgedrängte aussterbende Rasse. Man sollte sie aber auf keinen Fall unterschätzen. Und wer weiß schon, was an Ihren alten Wirkungsstätten noch an Wundern und Artefakten existiert. Superviele Möglichkeiten für Abenteuer, oder ? Gruß Eike
-
Scheitern lassen
Moin Moin, ich denke auch, dass man Abenteuer nicht auf Krampf zu einem Erfolg werden lassen sollte. Natürlich ist das ganze auch sehr Stimmungsabhängig. Es gab schon Abenteuersituationen, da haben die Helden von sich aus aufgegeben. Die haben ganz genau erkannt, dass sie zuviel gemacht haben was daneben ging. Manchmal muss man allerdings auch als Spielleiter den großen Zaunpfahl rundumschlag anwenden (meist ein Erfolg trotz der -4). Richtig gut fühle ich mich als Spielleiter dann, wenn die Helden gar nicht merken, dass Sie von diesem Pfahl getroffen wurden und denken, dass der Hint zum Abenteuer gehört. Ich gehöre allerdings auch zu der Sorte Spielleiter, der, wenn die Helden echte Schei..... gebaut haben, diese auch voll in jene Sch... fallen lässt. Auch wenn das den Tot des/der Helden bedeutet. Holla und bis denne Eike
-
LP-/AP-Statistik
Hallo Honack, zum ersten finde ich die Idee mit der Abnahme der Statistiken recht reizvoll, zum zweiten finde ich solche Statistiker, wie Du sie beschrieben hast, als Rollenspieler ziemlich öde. Das erinnert mich ein wenig an die Diskussion zum Thema "Powergamer". Ich glaube allerdings auch, dass ein Held nach einiger Zeit sehr gut einschätzen kann, wie schwer er verletzt ist. Wenn dann einer der Spieler auf die Idee kommt hochmütig zu sagen: "der kann mich eh nicht schwer verletzen", wär ich als Spielleiter sehr in Versuchung ihm als nächstes einen Krit reinzuwürgen. Auf der anderen Seite sollten gerade Kämpfer-Charaktere auch einschätzen können, wie gefährlich ihnen ein Gegner werden kann. Ich denke mal, ich werde das mit der separaten Führung der LP/AP-Statistik in Absprache mit den anderen Spielern meiner Runde mal ausprobieren und meine Erfahrungen hierüber bekanntgeben. Gruß Eike
-
Das unbekannte Land
High ************, Du könntest ja auch ein Abenteuer um eine berüchtigten Rebellen auf den Inseln machen den man den "Tiger von Minang" nennt machen. Es soll sich um einen Prinzen halten der von einer Besatzermacht bzw. stark bewaffnetem Händlerkartell aus Kan-Tai um seinen Thron betrogen wurde. Sein Name soll irgendwas a la Sandokhan lauten. Klingelt was ? Gruß Eike
-
Barbaren en masse
Halli, Hallo, ich denke die "Lappen" findest Du analog in Waeland als die Veidaren bzw. weiter östlich die Läina. Bei den Fuardainis denke ich auch eher an die Bewohner der schottischen Inseln mit dem Mix aus Skandinaviern und Kelten. Wenn ich mich nicht allzusehr irre wurde Island von Skandinaviern besiedelt. Fuardain soll laut Grundregelwerk allerdings von einem Stamm der Twyneddin bevölkert sein. Nach allem was ich bisher über die Twynedden gelesen habe handelt es sich um Kelten (Druidentum, Tätowierungen, Kopfkult, gekalkte Haare etc.). Somit wollen die Midgarder entweder ein von Kelten besiedeltes Island oder ein Waelingerstamm als Twynedden ? Who knows ? Gruß Eike
-
Clanngadarn und kein Ende
Hallo allerseits, Clanngadarn interessiert mich ungemein. Ich habe jetzt nur das Problem, dass bereits annährend hundert Beiträge zu diesem Thema veröffentlicht sind. Ich habe ehrlich gesagt nicht die Muße und Zeit mir alles davon durchzulesen. Kann mir jemand, der bei der geballten Vordiskussion dabei war vielleicht ein Update der wichtigsten Erkenntnisse zu diesem Thema servieren. Ich wäre dieser(n) Person(en) echt dankbar. Kurz zu meiner Vorstellung des Landes: Kelten zur Zeit der La Tene Epoche Alles Klar ? Gruß Eike